

Du laberst Müll. Der Akku von Tesla ist nicht besser oder schlechter als der anderer Hersteller. Das geht klar und deutlich aus dem Link hervor. Die Dummheit ist also auf deiner Seite.
Dein Gelaber über BRD-Hersteller ist der Gipfel der Blödheit. Du kannst nichts davon belegen. Ebenfalls kannst du nichts zur Ladeinfrastruktur sagen.
Schau dir einfach mal die Testberichte zu E-Autos in der FAZ an. Dort kommen alle schlecht weg. Systembedingt. Für dich Ignoranten: Setzen 6+.
Typisch, nur Gelaber! Mach du erstmal den Sachkundeunterricht an der Rütli-Schule fertig.![]()
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Elektro Gehhilfen im Test. Und wenn man bedenkt, das der Akku nur zwischen 20 % und 80 % genutzt werden darf, dann kommt man auf 80 Km Reichweite, super
„ Wer in einem gewissen Alter nicht merkt , daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist , merkt es aus einem "gewissen" Grunde nicht .“
Genau so grün ist er. Insgesamt, incl. Restaurationskosten, hat mich das Auto rund 25000 gekostet und ich hoffe der hält noch länger. Ich fahr ja nicht mehr viel, bin ja schon in der Pension, und die meiste Zeit steht er in der Garage. Ich schau ihn aber immer wieder gerne an. Meine Frau ist ja auch schon 50.
„ Wer in einem gewissen Alter nicht merkt , daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist , merkt es aus einem "gewissen" Grunde nicht .“


Tesla ist 5-6 Jahre vor den anderen [Links nur für registrierte Nutzer]
da geht doch was weiter [Links nur für registrierte Nutzer]


außerdem ist Musk nicht blöd [Links nur für registrierte Nutzer]






Jein - die Heiz- und Kühlanlage im Tesla schafft es nicht den Akku im besten Thermofenster zu halten, deswegen regelt der Tesla z.B. bei schneller Fahrt die Leistung herunter, weil die Heiz- und Kühleistung einfach zu schwach dimensioniert ausgelegt ist.
Dass Ove Körger von Tesla begeistert ist - kann man dem Mann doch nicht verdenken, immerhin puscht er damit sein Geschäftsmodell und will gutes Geld verdienen. Ob dann alles wahr ist was erzählt wird - nunja, in welcher Werbung wird schon immer Wahrheit erzählt.
Bzgl. der Reichweite generell - bei den Akkus gilt ja eigentlich das 20/80-Prinzip (will man den Akku nicht frühzeitig in den Ruhestand schicken wollen) - also bei Ladestand 20% sollte man das kfz an den Stecker hängen und bei 80% von der Steckdose nehmen, was dann für den Realbetrieb heißt die reale Reichweite sind eh nur 60% der WLTP-Angaben und damit kommt auch ein Tesla im besten Falle keine 400 WLTP-Kilometer weit.
Dann kommt beim Tesla noch dazu - trotz seines ach so tollen Batteriemanagement (und obwohl der Akku scheinbar mehr Kapazität verfügt als lt. Tesla angegeben) scheint der Akku nicht Schnellladefest zu sein, denn wie anders ist es zu erklären, dass Tesla die Akkukapaizät reduziert, wenn man zu oft DC-Strom lädt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)