.. also wird Nord-Stream wieder repariert , wir bekommen Gas aus Rußland , unsere Wirtschaft braucht keinen teuren "grünen Strom" mehr und der Wohlstand wächst in Germany .. schön wärs , aber ich glaube , die USA hat da noch einige Problem mit ..
Druckbare Version
Meine Angwort liegt hier doch schon lange vor…
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Friedensplan nach meinen Vorschlägen kommt, ist recht hoch. Von dir hingegen weiß man nur, dass sämtliche deiner Vorstellungen sowohl hinsichtlich des Kriegsverlaufs als auch bezüglich eines Endes der Kampfhandlungen in sich zusammengebrochen sind.
Wie sehr dich das frustriert, hast du hier ja schon kundgetan…
Ich glaube, Du hast noch nicht verstanden, worauf es letztendlich auch hinauslaufen kann.
Du siehst nach wie vor die Sache aus Sicht einer "träumenden EU", ohne Alternativmöglichkeiten
in Betracht zu ziehen.
"Wir" haben der Ukraine Hoffnung gemacht, das sie problemlos die Einflusszone wechseln kann.
Und wenns Probleme gibt........................"Wir" zahlen...................
Situation heute..........solange es Krieg ist, nix Ukraine in der Nato, nix Ukraine in der EU.
Wir wollen , das die Russen verhandeln,...............aber was wird den Russen angeboten?
DAS, was die Russen heute schon haben, werden die nicht hergeben und wird demzufolge
nicht als Verhandlungsmasse zur Verfügung stehen. Mehr noch, warum sollten die Russen
den Kampf einstellen? Sie kommen zwar nur langsam voran, aber sie kommen voran und
langsam immer schneller.
Also muss man den Russen noch zusätzlich was anbieten...........damit sie einen möglichen
Waffenstillstand akzeptieren, welcher dann die "Grenze einfriert".
Was heisst dies aber heute schon für die Ukraine ?
1) Der Westen kann seine Versprechungen nicht einhalten.
2) Der Russe ist nun wieder der sehr grosse starke Nachbar und der Westen kann und wird
bei Konflikten nicht so helfen, wie die Ukraine es erwartet.
DAS bedeutet, das sich die Rumpfukraine zukünftig 1.000 mal überlegen wird, nochmal dem "Westen"
zu vertrauen. Wahrscheinlich ist dann eher, das die Nach-Selenskyj-Regierung versuchen könnte, einen
Ausgleich mit Russland über Annäherung hinzubekommen, aber sich vom Westen ihre "Abtretungen" an
Russland 4-5 x bezahlen lassen wird, ohne wieder zu versuchen, sich dem Westen zu nähern.
Diese Variante sehe ich wahrscheinlicher an und scheint auch bei den europäischen Politikern wahrscheinlich,
so wie sie derzeit aufgeregt agieren und versuchen Selenskyj bei Trump zu unterstützen............
Guter Ansatz.
Eines dabei nicht übersehen: die USA und Russland sind verbündete (einst gegen den Nationalsozialismus).
Bedeutet: der erlebbare Streß kommt von der EU (Deutschand, welches andere EU-Staaten die Kehle zudrückt)
Das war auch 1999 so, die Teilung Jugoslawiens wollten die USA nicht
(O-Ton aus 1998 einer Person der Ostküste der USA zu mir: "wir haben gemeinsam gegen Nazi-Deutschland gekämpft").
Es war Deutschland, welches die Sprengung Jugoslawiens wollte, eine Politik, die tief in die alte Zeit zurückgeht.
(einst erklärte ich es, doch sind die Ohren der Nationalisten voller Wachs, sie lassen diese Inhalte nicht durch.
Sie wollen zerstören, und später es verharmlosen, es als Banalität darstellen)