AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
Mütterchen
(gekürzt Mütterchen)
Ein interessanter Beitrag ( ich lese deine Posts sowieso gerne), aber ich habe, auch wenn nicht an mich gerichtet, doch einige Fragen dazu. Bzw. Anmerkungen.
Findest du es ok, sich als Einwanderer als " Dauergast mit emotionalem Abstand" in der neuen Heimat zu installieren? Das ist nämlich gerade das, was ich bei so vielen Migranten kritisiere. Eine Einwanderung sollte für mich immer damit verbunden sein, sich tatsächlich auch als Teil der neuen Heimat zu sehen, sich solidarisch mit ihr zu verbinden. Gerade wenn man Kinder hat bewerte ich es als fatal, wenn sich diese nicht mit dem Land identifizieren zu dürfen, in dem sie aufwachsen.
Dieses Festhalten an der Vergangenheit kann die Verwurzelung in die neue Heimat nur verhindern.
Ich weiß nicht ob ich ein guter Einwanderer wäre, weil ich sehr an meiner Heimat hänge. Andererseits bin ich ja auch keiner, würde aber auch an mich den Anspruch stellen, mich in das neue Land mit seiner Kultur einzufügen, Teil davon zu werden.
Das mit dem emotionalen Abstand bezieht sich nur auf den Fall, daß das Volk im auserwählten Exilland mit einigem zeitlichen Abstand und vielleicht nicht ganz so rasant denselben Suizid beginge, wie die meisten Mittel-/Westeuropäer.
In einem Land wie Chile bspw. würde ich mich sehr wahrscheinlich nach einer gewißen Zeit als Teil der einheimischen Chilenen fühlen. Gleiches gilt vielleicht in vermindertem Maße für Argentinien. Ich habe in meiner Studienzeit viele Chilenen und einige Argentinier kennengelernt. Bei Argentinien habe ich etwas Bedenken, wegen der hohen Zuwanderung aus den ärmeren nördlichen Nachbarstaaten. Die Chilenen sollen (angeblich) gegenüber ihren ärmeren Nachbarn relativ "rassistisch" sein, im Sinne einer gesunden Abwehrhaltung gegenüber Armutszuwanderung. So wurde es mir jedenfalls vermittelt. Wie es um den gesunden Selbsterhaltungstrieb der Argentinier bestellt ist, weiß ich hingegen nicht.
Ein Land wie Ungarn könnte ich mir ebenfalls als neue Heimat vorstellen. Vielleicht auch Tschechien, Slowenien, Kroatien. Andererseits liegen diese unmittelbaren europäischen Nachbarn alle zu nah am mitteleuropäischen Krisenzentrum. Wer weiß, wie lange sie sich halten können.
Was den Begriff "Heimat" betrifft: Heimat muss etwas lebendiges sein. Alles, was ich in Deutschland als Heimat betrachte stirbt aber.
Wenn ich hier auf Radtouren alte Siedlungsspuren finde, wohlgemerkt solche, die gar nicht sooo alt sind sondern vielleicht nur so hundert Jahre alte verfallene Spuren, oder bspw. ein verfallener Gutshof, der noch bis in die frühen 60iger Jahre hinein bewirtschaftet wurde, oder alte Dorfkerne in sehr abgelegenen Dörfern, wo man in einzelnen Straßen den Eindruck hat, die Zeit wäre seit den 60igern/70igern stehengeblieben, dann macht sich in mir so eine bedrückende Friedhofsstimmung breit. So als ob vor mir eine Leiche eines geliebten Menschen liegt, die noch nicht ganz erkaltet ist. Er ist weg, einfach nicht mehr da, verschwunden. Was da liegt ist ja nur noch ein lebloser toter Körper. Aber man spürt es noch an der scheindenden restlichen Wärme des toten Körpers, das war wirklich mal ein lebendiges Wesen, er war echt und keine Einbildung und man kann es noch nicht ganz begreifen, daß er auf einmal nicht mehr da ist.
Das war hier mal ein gutes Land, in dem Menschen eine lebenswerte, hoffnungsvolle und sinnerfüllte Zukunft hatten und in dem sich menschliches Leid in erträglichen Grenzen hielt. Und nun wird alles in Eiltempo weggeschmissen, vernichtet, ausgelöscht.
Wenn ich also vor solchen relativ "jungen" verfallenden alten Siedlungsspuren stehe, komme ich mir vor wie in einem surrealen existentialistischen Film. Ich kann es kaum fassen, daß es tatsächlich mal eine Zeit gab, in dem man hoffnungsvoll in die Zukunft blicken konnte und in der nicht alle Zeichen auf Untergang und Verderben standen. Aber als Kleinkind habe ich davon noch so eine Art Sonnenuntergang ansatzweise erlebt und einen Hauch der Mentalität früherer Generationen Deutscher vernommen. Sie lebten ja noch. Eine Zeit, in der die Gesellschaft noch nicht so ein Haifischbecken war wie heute. Ich weiß also im Gegenteil zu denen, die erst in den 90igern geboren sind, daß da tatsächlich mal eine andere Welt existierte, ohne Masseneinwanderung, ohne ethnische Verdrängung, ohne erbitterte soziale Verteilunskämpfe und eine Zeit, in der sich Lüge und Wahrheit zumindest in den vielen Bereichen des öffentlichen Lebens noch eher die Waage hielten.
Ich habe sie also nur haarscharf verpasst. Aber nun ist diese Welt verschwunden, versunken in der Dimension der Zeit. Als hätte es sie nie gegeben. In den heutigen Deutschen kann ich sie nicht mehr erkennen. Was bleibt sind verwitternde Spuren in der Landschaft.
Alle physischen Spuren aus der Zeit vor dem einsetzenden Bevölkerungsaustausch, also sagen wir mal spätestens den frühen 60igern, das ist für mich Heimat. Auch noch die gelegentlich erkennbaren Reste alter Flurlandschaften aus der Zeit vor der großen Flurbereinigung gehören dazu. Auch noch gewiße Reste der früheren Mentalität, die durch einen gewißen Skrupel im sozialen Umgang miteinander geprägt war. Man prügelte sich zwar öfters, aber totale soziale Liquidierung und Vernichtung beruflicher Existenzen, das gab es kaum und es gab diese Charaktereigenschaft, zu wissen "was sich gehört".
Die Städte sind keine Heimat und die Neubaugebiete der Dörfer ebenfalls nicht. Und dieser Staat schon mal gar nicht.
Aber all diese Spuren sowie die Reste sind im Verfall begriffen. Die Kulturlandschaft wird zerstört und zersiedelt, alte Siedlungsspuren aus einer besseren Zeit verfallen logischerweise ganz von selbst immer mehr und was an neuem gebaut wird ist häßlich, auf Kurzlebigkeit ausgerichtet und auch die lebendigen Menschen werden physisch ausgetauscht, gegen Erithreer, Araber, Afrikaner, Afghanen,...
Und wenn man nur die Einheimischen isoliert betrachtet, stellt man fest, daß es unterm Strich nur den wenig sympathischen Milieus gelingt bestandserhaltende Geburtenraten aufrechterhalten.
Die deutsche Heimat ist eine Leiche. Man kann eine begrenzte Zeit neben einer Leiche sitzen, um sie zu betrauern, aber wenn das ein Dauerzustand wird, wird man krank und verliert seine eigene Lebenskraft.
AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
der Karl
Vor 5 Jahren standen wir vor einem tiefen Abgrund! Jetzt gehen wir einen Schritt weiter!
AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
cornjung
Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, unsere Politiker wollen Goldstücke , Flüchtlinge, Schutzsuchende, refugees pardon Fachkräfte ? Aber tun so, als könnte man nicht gegen die Invasion tun und wären sie völlig überrascht .
.. auf N-TV läuft unten : Altmeier will Fachkräfte ins Land holen , Deutschland braucht neue Fachkräfte …
AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
cornjung
Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, unsere Politiker wollen Goldstücke , Flüchtlinge, Schutzsuchende, refugees pardon Fachkräfte ? Aber tun so, als könnte man nicht gegen die Invasion tun und wären sie völlig überrascht .
Nicht nur die Politiker. Ein Grossteil der BRDler will das offensichtlich auch so.
AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
...und du türkisches Prachtexemplar bekommst einen 2 m großen, 180 kg schweren schwulen Neger, der besonders liebesbedürftig ist.
Zwei Meter gross und 180 Kilo schwer ist aber nur der Pimmel von @DUNCANs Neger!
AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Nicht nur die Politiker. Ein Grossteil der BRDler will das offensichtlich auch so.
Nicht direkt. Könnten sie abstimmen wäre es anders, aber man will ja nicht zurück in die 30er. Was immer das heissen soll.
AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
erselber
Schade.
Die Zeiten ändern sich:
Früher steckte man den ausziehenden Soldaten Blumen in die Gewehrläufe,
heute bewirft man die Invasoren mit Teddys.
Hab ich nix gegen. In jeden Teddy ne Handgranate oder einen Bowlingball!
AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Hab ich nix gegen. In jeden Teddy ne Handgranate oder einen Bowlingball!
Wäre eine Alternative.
AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
Buchenholz
...
Die deutsche Heimat ist eine Leiche. Man kann eine begrenzte Zeit neben einer Leiche sitzen, um sie zu betrauern, aber wenn das ein Dauerzustand wird, wird man krank und verliert seine eigene Lebenskraft.
Trotzdem sollte man die Hoffnung nicht aufgeben.
Veränderung beginnt immer mit positiven Gedanken, das wirkt auch über Raum/Zeit (Siehe "Wille" von Schopenhauer).
Wenn man sich in eine Spirale aus Negativität begibt, kann auch keine Rettung mehr erfolgen.
Stattdessen muss man die kleinen Lichtblicke sehen, positiv sein Leben gestalten. Das ist es ja, was Gott einem mitgab,
Vernunft und Hoffnung, Familie, Heimat, Identität, Ahnen, Erbe, Blut und Boden und am Ende Freiheit.
---
AW: Neue, massive Flüchtlingswelle
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Nicht direkt. Könnten sie abstimmen wäre es anders, aber man will ja nicht zurück in die 30er. Was immer das heissen soll.
Dachte ich früher auch, inzwischen bin ich mir sicher, die BRDler würden auch bei einer Volksabstimmung mehrheitlich für Refugees Welcome stimmen. Die Medien brauchen nur ein paar Bilder von Kindern mit Kulleraugen zu zeigen.