-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Aha, du gibst also zu, dass Stalin geplant hat Krieg zu führen.
Ein unterschriebener Angriffsbefehl wurde aber nicht gefunden.
---
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Es wird ja auch gesagt, Barbarossa war kein Angriff, die 3-4 Mio. Soldaten sind nur zufällig über die Grenze gegangen. ---
Das lese ich zum ersten mal. Hättest Du dafür auch eine Quelle parat?
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Chinon
Das lese ich zum ersten mal. Hättest Du dafür auch eine Quelle parat?
Quelle für Barbarossa? Da gibts doch genügend im Internet, aber du hast sicher auch was bei dir.
Die These, daß Barbarossa kein Angriffskrieg war, so wie es auch keinen Überfall auf Polen gab, wird v.a. im HPF immer wieder vertreten.
Weisung 21:
https://upload.wikimedia.org/wikiped...sung_Nr.21.jpg
---
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Quelle für Barbarossa? Da gibts doch genügend im Internet, aber du hast sicher auch was bei dir.
Die These, daß Barbarossa kein Angriffskrieg war, so wie es auch keinen Überfall auf Polen gab, wird v.a. im HPF immer wieder vertreten.---
Wenn ich Quelle sage, meine ich etwas Offizielles, Hitler-Reden oder die Arbeiten eines Historikers, bevorzugt Russen oder auch Juden.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Chinon
Wenn ich Quelle sage, meine ich etwas Offizielles, Hitler-Reden oder die Arbeiten eines Historikers, bevorzugt Russen oder auch Juden.
Weisung Nr. 21 soll offiziell sein, oder ist es eine Fälschung?
Du meinst also, es gab weder einen Angriff gegen Polen inkl. geheimer, vorher abgesprochener Aufteilung mit SU
und dann später auch keinen Angriff auf die SU.
Also alles Sieger-Propaganda, nachträglich konstruiert.
---
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Weisung Nr. 21 soll offiziell sein, oder ist es eine Fälschung?
Du meinst also, es gab weder einen Angriff gegen Polen inkl. geheimer, vorher abgesprochener Aufteilung mit SU
und dann später auch keinen Angriff auf die SU.
Also alles Sieger-Propaganda, nachträglich konstruiert.
---
Exakt, alles nachträglich zusammengelogen. Bei der Weisung Nr. 21 fehlt die Unterschrift. Das riecht stark nach einer der vielen Fälschungen des IMT, etwa zu Gleiwitz.
Die Aufteilung Polens war eine Idee der UdSSR!
Hätte Polen einen der vielen und äußerst großzügigen Vorschläge Hitlers zur Regelung der Danzig-Frage angenommen und darauf verzichtet, am 31.08.39 Deutschland zu überfallen, wäre ihm die Aufteilung erspart geblieben.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Chinon
... Bei der Weisung Nr. 21 fehlt die Unterschrift. ...
Selbst mit Unterschrift hättest du sie angezweifelt.
Dein Leben dreht sich nun mal darum, alles anzuzweifeln, was die offizielle Geschichtsschreibung des 2. WK betrifft.
---
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Quelle für Barbarossa? Da gibts doch genügend im Internet, aber du hast sicher auch was bei dir.
Die These, daß Barbarossa kein Angriffskrieg war, so wie es auch keinen Überfall auf Polen gab, wird v.a. im HPF immer wieder vertreten.
Weisung 21:
https://upload.wikimedia.org/wikiped...sung_Nr.21.jpg
---
Der Angriff auf Russland wird von niemand bestritten, aber manche meinen, er wäre mindestens gerechtfertigt ( Nowehr ) wenn nicht sogar zwingend notwendig gewesen. Wenn man Russland Gründe zubilligt, in der Ukraine ein, bezw. sie anzugreifen, muss man das auch Hitler zugestehen. Auch er wollte deutsche Minderheiten schützen und kam einem bevorstehenden Angriffs Stalins zuvor.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Selbst mit Unterschrift hättest du sie angezweifelt.
Dein Leben dreht sich nun mal darum, alles anzuzweifeln, was die offizielle Geschichtsschreibung des 2. WK betrifft.---
Es geht darum, daß Du für diese Behauptung keinen Beleg beibringen kannst.
Zitat:
Es wird ja auch gesagt, Barbarossa war kein Angriff, die 3-4 Mio. Soldaten sind nur zufällig über die Grenze gegangen. ---
Durch Ad Hominems werden Deine argumentativen Defizite noch offensichtlicher als ohne.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Chinon
Es geht darum, daß Du für diese Behauptung keinen Beleg beibringen kannst.
...
Doch, der Beleg ist oben.
Daß ich nicht das Original habe, versteht sich von selbst, dies ist aber bei einem "Beleg" in einer solchen Diskussion auch nicht notwendig du Freizeit-Historiker.
---
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Doch, der Beleg ist oben.
Daß ich nicht das Original habe, versteht sich von selbst, dies ist aber bei einem "Beleg" in einer solchen Diskussion auch nicht notwendig du Freizeit-Historiker.---
Das ist gar nichts, höchstens Dokument einer militärischen Planung, wie sie von jeder Armee der Welt angestellt wird.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Chinon
Exakt, alles nachträglich zusammengelogen. Bei der Weisung Nr. 21 fehlt die Unterschrift. Das riecht stark nach einer der vielen Fälschungen des IMT, etwa zu Gleiwitz.
Die Aufteilung Polens war eine Idee der UdSSR!
Hätte Polen einen der vielen und äußerst großzügigen Vorschläge Hitlers zur Regelung der Danzig-Frage angenommen und darauf verzichtet, am 31.08.39 Deutschland zu überfallen, wäre ihm die Aufteilung erspart geblieben.
Für Hitlers Weisungen war eine Unterschrift nicht notwendig.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Chinon
Hat Dir das Hitler gesagt?
Nein du Dummkopf. Hitler ist bekanntlich nicht mehr unter den lebenden.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
marion
Fett: Ja ganz genau, deshalb hatten die sowjetischen Bürger auch bedeutend mehr Wohlstand angehäuft, den die WH unbedingt erobern musste. Du bist ein unverbesserlicher Reinfaller auf kommunistische & Siegerpropaganda. Bei den Sowjets boomte nur die Rüstung, sie gaben um die 40% vom BIP vor dem Krieg dafür aus
40% ? Woher, von wem stammen denn diese Zahlen? In den späten 1930er Jahren lagen die bei schätzungsweise zwischen 12 % und 15 % (1940) des BIP. Die des DR übrigens bei >23% (Stand 1939), während es 1933 noch bei 2% lag.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
40% ? Woher, von wem stammen denn diese Zahlen? In den späten 1930er Jahren lagen die bei schätzungsweise zwischen 12 % und 15 % (1940) des BIP. Die des DR übrigens bei >23% (Stand 1939), während es 1933 noch bei 2% lag.
die stammen aus Marions Gehirn, einem ganz speziellem Ort des Universums
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
40% ? Woher, von wem stammen denn diese Zahlen? In den späten 1930er Jahren lagen die bei schätzungsweise zwischen 12 % und 15 % (1940) des BIP. Die des DR übrigens bei >23% (Stand 1939), während es 1933 noch bei 2% lag.
Das DR war 1933 ja auch vollkommen demilitarisiert, hatte also viel größeren Aufholbedarf. Trotzdem war die Wehrmacht 1939 quantitativ z.B der französischen Armee und der sowjetischen ohnehin weit unterlegen und selbst gegenüber Polen nur ca 1,5fach stärker.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Das DR war 1933 ja auch vollkommen demilitarisiert, hatte also viel größeren Aufholbedarf. Trotzdem war die Wehrmacht 1939 quantitativ z.B der französischen Armee und der sowjetischen ohnehin weit unterlegen und selbst gegenüber Polen nur ca 1,5fach stärker.
Vollkommen demilitarisiert?
Es gab die Schwarze Reichswehr, Wehrsportübungen, Geheimrüstung, Schattenfabriken, Waffenforschung, Rüstungsprojekte im Ausland zb der Sowjetunion. Die Reichswehr wurde so gebaut das man am Tag X jederzeit wieder ein Massenheer aufbauen kann. Es gab vor allem keine geistige Abrüstung. Der kriegerische und soldatische Gedanke wurden von den ganzen rechten Verbänden kultiviert.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Nein du Dummkopf. Hitler ist bekanntlich nicht mehr unter den lebenden.
Lasst es.
Perlen vor die Säue.
Der Typ ist altersstarrsinnig.
---
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Vollkommen demilitarisiert?
Es gab die Schwarze Reichswehr, Wehrsportübungen, Geheimrüstung, Schattenfabriken, Waffenforschung, Rüstungsprojekte im Ausland zb der Sowjetunion. Die Reichswehr wurde so gebaut das man am Tag X jederzeit wieder ein Massenheer aufbauen kann. Es gab vor allem keine geistige Abrüstung. Der kriegerische und soldatische Gedanke wurden von den ganzen rechten Verbänden kultiviert.
Den kriegerischen Gedanken gab es auch beim RotfrontkämpferBund der KPD in der Weimarer Zeit...und in der alten BRD bei der Rote Armee Fraktion...
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Vollkommen demilitarisiert?
Es gab die Schwarze Reichswehr, Wehrsportübungen, Geheimrüstung, Schattenfabriken, Waffenforschung, Rüstungsprojekte im Ausland zb der Sowjetunion. Die Reichswehr wurde so gebaut das man am Tag X jederzeit wieder ein Massenheer aufbauen kann. Es gab vor allem keine geistige Abrüstung. Der kriegerische und soldatische Gedanke wurden von den ganzen rechten Verbänden kultiviert.
Die Reichswehr hatte 1933 keine Panzer, keine Flugzeuge, keine U-Boote und lächerliche 100.000 Mann unter Waffen. Natürlich war das eine völlige Demilitarisierung, insbesondere im Vergleich zu Frankreich oder Sowjetunion
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Es wird ja auch gesagt, Barbarossa war kein Angriff, die 3-4 Mio. Soldaten sind nur zufällig über die Grenze gegangen.
---
Das GPS der V2 gestützten Sateliten hatte versagt!
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Das DR war 1933 ja auch vollkommen demilitarisiert, hatte also viel größeren Aufholbedarf. Trotzdem war die Wehrmacht 1939 quantitativ z.B der französischen Armee und der sowjetischen ohnehin weit unterlegen und selbst gegenüber Polen nur ca 1,5fach stärker.
Das mag ja sein, ändert aber nichts an der eingangs gestellten Frage, woher die Angabe von 40% der sowjetischen Rüstungsausgaben stammt.
Den Aufholbedarf lässt sich sicherlich kaum bestreiten, zumal die Vorbereitungen schon seit den 20ern in den Schubladen lagen. Jedoch spätestens ab 1937 war die Politik auf aggressive Kriegsführung und Expansion ausgerichtet.
Zitat:
1933: ca. 1 % (Weimarer Republik war gerade beendet, kaum Rüstungsausgaben)
1934: ca. 3 % (Beginn des Aufrüstungsprogramms)
1935: ca. 9 % (Wiedereinführung der Wehrpflicht, Aufbau der Luftwaffe)
1936: ca. 11–12 % (Vierjahresplan Görings, starke Militarisierung)
1937: ca. 13–14 %
1938: ca. 17–18 %
1939: ca. 22–23 % (unmittelbar vor Kriegsbeginn, bereits Kriegswirtschaftscharakter)
Zum Vergleich: Friedensstaaten lagen damals meist bei 2–3 % des BIP (z. B. Großbritannien 1937 etwa 3 %, Frankreich etwas höher).
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Das mag ja sein, ändert aber nichts an der eingangs gestellten Frage, woher die Angabe von 40% der sowjetischen Rüstungsausgaben stammt.
Den Aufholbedarf lässt sich sicherlich kaum bestreiten, zumal die Vorbereitungen schon seit den 20ern in den Schubladen lagen. Jedoch spätestens ab 1937 war die Politik auf aggressive Kriegsführung und Expansion ausgerichtet.
Nenne doch erstmal deine Quellen. 2-3 % bei England und Frankreich erscheinen mir z.b extrem unplausibel.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Nenne doch erstmal deine Quellen. 2-3 % bei England und Frankreich erscheinen mir z.b extrem unplausibel.
nsdoku München, diw dot de, germanhistorydocs dot org, etc.
Weiterhin: Österreichische Nationalbibliothek. Die Ösis haben eigentlich alles an Zeitungen aus der damaligen Zeit mittlerweile digitalisiert.
Dort findest du auch Wirtschaftszeitschriften 1933 - 1945 mit den Angaben. Es gibt auch ein gutes polnisches Nationalarchiv, die aber meist nur deutsche Bücher so ab anno ~1750 digitalisiert haben. Auch sehr vielfältig und die Suchmaschine funktioniert.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Chinon
Das ist gar nichts, höchstens Dokument einer militärischen Planung, wie sie von jeder Armee der Welt angestellt wird.
Worauf willst du eigentlich hinaus?
Die Militäraktion "Barbarossa" war Fakt, und dafür gab es auch Befehle, denn von alleine bewegen sich nicht 3-4 Mio. Soldaten.
Du kannst das Dokument und den Namen anzweifeln, aber nicht den Einmarsch. Dafür gab es Millionen Zeugen.
---
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Vollkommen demilitarisiert?
Es gab die Schwarze Reichswehr, Wehrsportübungen, Geheimrüstung, Schattenfabriken, Waffenforschung, Rüstungsprojekte im Ausland zb der Sowjetunion. Die Reichswehr wurde so gebaut das man am Tag X jederzeit wieder ein Massenheer aufbauen kann. Es gab vor allem keine geistige Abrüstung. Der kriegerische und soldatische Gedanke wurden von den ganzen rechten Verbänden kultiviert.
Sag mal willst du das ins Lächerliche ziehen ?
Geheimrüstung aus welchen Töpfen denn ?
Waffenforschung war nicht verboten, nur die Umsetzung.
Wehrsportübungen gab es fast in allen Ländern auch, besonders mit Reservisten, die es in Deutschland gar nicht gab.
Deutschland war gegenüber allen umliegenden Ländern meilenweit zurück. Übrigens Länder die sich im Völkerbund verpflichtet haben mitte der '20iger abzurüsten. Das völlige Gegenteil war der Fall, massive Aufrüstung.
Und natürlich die "geistige Aufrüstung" und der soldatische Gedanke. Erinnert mich an das Buch "32. SS Freiwill. Division 30.1."
in dem der NS Führungsoffizier am 3.4.45 eine Rede an der Oderfront hielt mit den Worten :"es werden keine neuen Waffen kommen, euer Hass muß die Russen schlagen". Ein Oberscharführer antwortete : " Mit Hass kann man aber nicht schiessen".
kreuzer
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Den Aufholbedarf lässt sich sicherlich kaum bestreiten, zumal die Vorbereitungen schon seit den 20ern in den Schubladen lagen. Jedoch spätestens ab 1937 war die Politik auf aggressive Kriegsführung und Expansion ausgerichtet.
In den Schubladen aller Länder lag so viel. Es wäre fahrlässig nichts in den Schubladen zu haben, nachdem Frankreich und Belgien 1923 in das Ruhrgebiet einmarschierten , da Reparationszahlungen ausblieben.
Frankreich und Großbritanien konnten weniger für Rüstung ausgeben, da sie sowieso schon hochgerüstet waren.
An was machst du eigentlich Aggression und Expansion fest ?
Die Lehren aus dem 1. WK auf deutscher Seite waren, nur ein Bewegungskrieg bringt Siege, ein Stellungskrieg Niederlagen, daraus eine "agressive Kriegsführung" herauszulesen hat schon etwas merkwürdiges in der Anschauung. Nein man hat gelernt und das nennt man nach Clausewitz Strategie und Taktik lernen aus der Vergangenheit.
Frankreich hat , weil Sieger das Gegenteil gemacht (Maignot Linie) und ist damit mörderlich auf die Fresse gefallen.
Expansion ? Nachdem Diktat von Versailles ? Noch nicht mal die Kommunisten haben dieses Diktat anerkannt.
kreuzer
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
kreuzer
Sag mal willst du das ins Lächerliche ziehen ?
Geheimrüstung aus welchen Töpfen denn ?
Durch Schwarze Kassen
https://de.wikipedia.org/wiki/Lohman...arer_Republik)
die Geheime Wiederaufrüstung lief seit 1925.
Die Nazis brauchten lediglich nur noch die Großserienproduktion anlaufen lassen. Alles andere war schon vorbereitet.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
In geringem Umfang stellte die Sowjetunion der Weimarer Republik Trainingsgelände für die Ausbildung von Panzerbesatzungen
und fliegendem Personal zur Verfügung, so konnte sich die Reichswehr einige Grundkenntnisse mit modernen Waffengattungen erarbeiten.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Die Bemühungen zur Desinformation über das Dritte Reich schlagen wirklich alles, was es sonst auf dem Gebiet gibt...
Fängt schon mit der Finanzierung an, dann mit der Rüstung usw...
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Moin!
Die ganze Geschichte muss mal ein Ende haben. Es ist jetzt über 80 Jahre vorbei. Wie lange sollen unsere Kinder und Enkelkinder dafür bezahlen.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Staber
Moin!
Die ganze Geschichte muss mal ein Ende haben. Es ist jetzt über 80 Jahre vorbei. Wie lange sollen unsere Kinder und Enkelkinder dafür bezahlen.
So lange noch Geld aus Deutschland gequetscht werden kann, wird man uns damit verfolgen.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Staber
Moin!
Die ganze Geschichte muss mal ein Ende haben. Es ist jetzt über 80 Jahre vorbei. Wie lange sollen unsere Kinder und Enkelkinder dafür bezahlen.
Dass setzt vorraus, dasse es da irgenwann mal eine Legitimiation zu gegeben hat, Deutsche zum zahlen zu gaengeln. Das einzige was aber gab war, dass Deutsche eben erpressbar waren...
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Wenn interessieren die Rants vom den alkoholkranken Kanisterköppen?! :D
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Die Kritik an der Massenzuwanderung ist jedenfalls berechtigt.
---
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Staber
Moin!
Die ganze Geschichte muss mal ein Ende haben. Es ist jetzt über 80 Jahre vorbei. Wie lange sollen unsere Kinder und Enkelkinder dafür bezahlen.
Ich glaube, das Thema wird langsam versanden.
Die zukünftig migrantische Mehrheit sieht auch keinen Grund mehr, sich mit den Sachen von Leuten zu beschäftigen, die nicht ihren Völkern entspringen.
Sollten die Polen oder Russen hier wirklich einmarschieren, können sie ja von der arabischen Mehrheit Tribut fordern.
---
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Wenn interessieren die Rants vom den alkoholkranken Kanisterköppen?! :D
Leider denkt die Mehrheit bei denen so. PiS und Konfederazia-Wähler haben genau diese Einstellung.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Kritik an der Massenzuwanderung ist jedenfalls berechtigt.
---
Ohne den Schuldkult hätten wir diese Masseneinwanderung nicht.
Merkel hat die Grenze auch deshalb aufgemacht weil sie unbewusst meinte, dass die Deutschen für ihre Verbrechen büssen müssten.
-
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Ohne den Schuldkult hätten wir diese Masseneinwanderung nicht.
Merkel hat die Grenze auch deshalb aufgemacht weil sie unbewusst meinte, dass die Deutschen für ihre Verbrechen büssen müssten.
Die Massenzuwanderung begann schon mit den Gastarbeitern 1960, damals aus rein wirtschaftlichen Partikularinteressen.
Und England, Frankreich als Siegernationen ohne Schuldkult (max. noch etwas neumodischen Kolonialschhuldkult) sind wesentlich stärker umgevolkt.
1950 gabs 2,3 Mrd. Menschen, heute 8 Mrd. und Afrika wächst bis 2050 alleine auf 2 Mrd.
Es herrschte ein ganz natürlicher Migrationsdruck nach Europa und in die weiße Welt vor, der auch nicht mehr abreißen wird in diesem Jahrhundert.
Hier ein Bild aus Paris von einem Youtuber vor einigen Wochen.
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...aris_neger.jpg
---