AW: Krieg gegen die Ukraine
Ich kann nicht sagen, dass ich jemals ein großer Freund Russlands war. Ich habe in dem zur Zeit echt dramatischen Treiben aber wahrgenommen, dass die Russen auf dem Territorium ihres Landes Manöver abhalten. Ich hab mir auch Sarah Wagenkn... angehört, die mal alles Geschichtliche für mich plausibel erklärt hat, so von wegen was eigentlich mal geplant und versprochen (?) war und was auf unserer Seite daraus wurde... :hmm::hmm::hmm:
Auf unserer Seite seit etlichen Wochen nun Panik pur mit Aufrüstung, dass mir schlecht wird. Und hier noch was rein und da noch ... und über uns lachen auch noch. Ich bin froh, dass wir nichts weiter liefern. Jedes Stück heizt die Situation doch weiter an, wobei ich froh bin, dass Putin sich ja kaum reizen lässt.
Wer weiß denn was der wirklich will? Ich glaube inzwischen, er würde sehr gern mit der Nato, den USA, Europa etc. zusammenhängen. Gibt doch sonst noch genug zu tun in der Welt. Jetzt zieht er scheinbar ja wirklich Truppen ab (wenn es stimmt, aber was jetzt stimmt wissen wir sowieso nicht) und i frag mi was passiert, wenn die Russen ihre Manöver beenden und alles einpacken und einfach wieder abziehen dahin wo sie hergekommen sind. Zieht all das was sich da jetzt gen Russland aufgebaut hat auch wieder ab?
Und was soll das jetzt mit den Cyber-Angriffen?
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
In Westpreussen war nur das sog. Kulmer Land katholisch, weil dies im Ersten Thorner Frieden 1411 nach der verlorenen Tannenberg-Schlacht an Polen abgetreten wurde. Hat aber mit dem Beitrag nix zu tun. Die masurischen Polen wurden vom Orden erst später in der damaligen Großen Wildnis der weiten Seen angesiedelt, um das Land zu kultivieren.
Ermland und Pommerellen waren auch katholisch geblieben, da ebenfalls an die Krone Polens abgetreten (aber autonom damals schon). Kopernikus war auch Westpreuße.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Deutschfeindliche Weisse können gerne zur Hölle fahren.
Die können mich auch mal, aber letztendlich wärst du froh wenn du eine Weiße abgekommen würdest und die ebenfalls.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Ermland und Pommerellen waren auch katholisch geblieben, da ebenfalls an die Krone Polens abgetreten (aber autonom damals schon). Kopernikus war auch Westpreuße.
Würde jetzt hier zu weit führen. Wir verschieben das mal auf später...:)
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Grünberg in Polen, Kaliningrad in Russland und Grottau bei Zittau in Tschechien.
Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, welchem deutschen Stamm ich eigentlich angehöre.
---
Im Erzgebirge gibt es Aufkleber fürs Auto "Sudetenland ist Haamitland".
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Wer zum Teufel kann mir endlich erklären, welchen Sinn es macht, wenn man die Europäer umvolkt (wegfickt) ?! :basta:
Die globale Bevölkerungsentwicklung ist das Problem aller Probleme, deswegen die "Umvolker" glauben mit der Selbstauslöschung einen 3.Wk verhindern zu können.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Trantor
sicherlich ist der ethnische Unterschied nicht so gross wie das was hier gerade einwandert, dennoch ist für mich ein Pole kein Ostdeutscher. Die Ostdeutschen wurden von den Polen vertrieben. Damals hat man da offensichtlich klar differenziert, dann mach ich das heute auch.
Wenn ich bei uns das viele diverse Geschwuchtel betrachte, erscheint mir das der Pole irgendwie mehr Stolz besitzt.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Die globale Bevölkerungsentwicklung ist das Problem aller Probleme, deswegen die "Umvolker" glauben mit der Selbstauslöschung einen 3.Wk verhindern zu können.
"Einheitsvölkermischbrei", so das unerklärte Ziel der Welterneuerer (?) :auro: