Tu doch nicht so, als ob es in diesem Strang um Mark und Pfennig geht.
Druckbare Version
Tesla kann man kaufen bis 2016 . Modell S inklusive kostenlosem weltweitem Ladens. Die Autos kann man außerhalb von Deutschland bis 29.000 Euro bis 200.000 KM und darüber kaufe. Sehe kein Problem damit. Oberklassenauto. Dazu die jährliche THG Prämie und keine Steuern. Weniger Reparaturen.
Normalerweise sind alle E-Autos viel zu teuer. Das muss man aber auf dem Papier alles durchrechnen, für die Menschen , die für ihr Geld hart arbeiten müssen.
In Zukunft wird ja die C02 Steuer noch weiter ansteigen, ab 2026 freier Zertifikatehandel. Das Autofahren mit Verbrennermotor wird sehr teuer.
Denke mal mit dem Elektroauto muss man abwarten bis noch bessere Batterien und günstigere Preise rauskommen.
Wo der Strom herkommt und ob das Ganze reicht, steht auf einem anderen Blatt !
Das ist wie mit der Wärmepumpe. Habeck hat das neue Gesetz zwar abgemildert, die EU schlägt voll zu. Die CO2 Steuer steigt und dann wird auch Gas, Öl und sehr teuer. Der Wohlstandverlust wird kommen.
Wer ein altes Auto hat , sollte es natürlich noch fahren.
Rein elektrischer Rolls-Royce Spectre ab 2023
Rolls-Royce Spectre: Produktion ab September Viele Bestellungen und über ein Jahr Wartezeit
Die Produktion des elektrischen Rolls-Royce Spectre startet im September – die Zahl der Bestellungen ist schon jetzt hoch.
Gregor Hebermehl, Holger Wittich (Co-Autor)
23.05.2023
Im Jahr 1900 hat Rolls-Royce Mitgründer Charles Rolls ein Elektroauto gekauft – und von dem Modell namens Motor Carriage electric des Herstellers Columbia Automobile war er hin und weg – der saubere, leise, vibrations- und abgasfreie Antrieb begeisterte ihn. Damals sagte er voraus, dass ein Elektroantrieb sinnvoll wird, wenn es feste Ladestationen geben würde. 122 Jahre später gibt es Ladestationen – jeden Tag werden es mehr. Und laut Rolls-Royce haben die eigenen Kunden immer stärker ein elektrisches Modell ihrer Lieblings-Luxusmarke gefordert. Das bekommen sie jetzt – mit dem Spectre.
Mächtige Karosse
Spectre heißt auf Deutsch Gespenst. Der Name passt zu einem voraussichtlich extrem leisen Auto und mit Phantom, Ghost und Wraith auch zu den Namen eines Teils der anderen Rolls-Royce-Modelle. Den Machern des Spectre war vor allen Dingen wichtig, dass das Auto ein Rolls-Royce ist...
...
[IMG alt="Rolls-Royce Spectre"]https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Rolls-Royce-Spectre-169Inline-513831f5-1945099.jpg[/IMG]
Rolls-Royce
Obwohl ein modernes Elektroauto, gibt es im Spectre noch jede Menge mechanischer Bedienelemente.
[IMG alt="Rolls-Royce Spectre"]https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Rolls-Royce-Spectre-169Inline-8f75321a-1944227.jpg[/IMG]
Rolls-Royce
Zum klassischen Rolls-Royce-LED-Sternenhimmel kommen beim Spectre noch LED-Sterne in den Seitentüren hinzu.
[HEADING=3]...Denn die WLTP-Reichweite soll zirka 520 Kilometer betragen ...[/HEADING]
[HEADING=3]https://assets.nexx.cloud/media/44/6...HAD0SGRxL.avif[/HEADING]
....In 4,5 Sekunden wären 100 km/h ...
Die Produktion des Spectre startet im September 2023...
40 Prozent der Spectre-Kunden hatten noch nie zuvor einen Rolls-Royce....
Der Spectre soll mindestens 435.000 Pfund (500.000 Euro) kosten.
Rolls-Royce Spectre: Produktion ab September: Viele Bestellungen und über ein Jahr Wartezeit | https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/elektrischer-rolls-royce-spectre-neuvorstellung/
Der wäre doch was für Schönrechner auf meiner Igno-Liste!
Ich rette einen Kleinwagen vor der Schrottpresse,
kaufe ihn für 100.- Euro,
und mit dem gesparten Geld von 499.900 Euro kann ich mehrere Leben lange umsonst tanken!
Da freuen sich sogar noch meine Erben!
:haha:
Und der Strom wird wie hergestellt? Der wird genauso teurer werden.... Es soll nichts billiger werden. Das Ziel ist, dass wir noch abhängiger werden wie vorher und in jedem Fall mehr zahlen müssen. Der Mittelstand soll aufgelöst werden. Die oberen 10% machen weiter wie bisher oder legen eine Schippe drauf und das Volk soll (und will!!!!) verzichten. Die buckeln nur noch nach oben weg. Auflagen für Häuser etc. sind nur dazu da, es dem Mittelstand nicht mehr zu ermöglichen ein Eigenheim zu besitzen. Da werden auch noch die Grundsteuern erhöht werden. "Mindeststeuer" auf Grundstücke und Leute mit kleinen Gartengrundstücken oder kleinen Häusern sind wieder am Arsch.
Einzig und alleine Kostensenkung muss man betreiben, wenn man es kann. Kann und will nicht jeder. Ich werde eben nen Teufel tun und soviel Geld ausgeben. Es ist ja nicht billiger (für mich). Da wechsel ich lieber nochmal die Autogröße, weil wir dann keine 2 Autos benötigen wenn 2 Kinder nicht mehr kutschiert werden müssen. Dann reicht ein größerer 4-Sitzer und ein kleinerer 2-Sitzer.
Das hatten wir auch überlegt,
aber nach einer Probefahrt, wo meine Frau hinten rechts saß,
ist sie sehr rumgerutscht, und war seitdem allergisch gegen Tesla.
Gottseidank habe ich sie mit allerlei Tricks mittlerweile auf Linie!
;)
Richtig!Zitat:
Normalerweise sind alle E-Autos viel zu teuer. Das muss man aber auf dem Papier alles durchrechnen, für die Menschen , die für ihr Geld hart arbeiten müssen.
In Zukunft wird ja die C02 Steuer noch weiter ansteigen, ab 2026 freier Zertifikatehandel. Das Autofahren mit Verbrennermotor wird sehr teuer.
Denke mal mit dem Elektroauto muss man abwarten bis noch bessere Batterien und günstigere Preise rauskommen.
Wo der Strom herkommt und ob das Ganze reicht, steht auf einem anderen Blatt !
Das ist wie mit der Wärmepumpe. Habeck hat das neue Gesetz zwar abgemildert, die EU schlägt voll zu. Die CO2 Steuer steigt und dann wird auch Gas, Öl und sehr teuer. Der Wohlstandverlust wird kommen.
Wer ein altes Auto hat , sollte es natürlich noch fahren.
Bestandsschutz!