AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das Durchlesen deines Beitrages hat mich an meine Anfangs-PV-Zeit erinnert!
Irgendwann reicht dir dann die etwa 1,5 kWp nicht mehr?
Das reicht nämlich nicht zum ordentlich-eAuto-laden!
Bleiben halt viele Fragen:
- Wieviel kWp kannst du dir installieren maximal?
- Welches eAuto hast du?
- Zickt das bei Leistungen unter 2 kW?
usw.....
toi toi toi!
Ach ja,
und Gratulation zum eAutofahrer!
Oder nur die Frau?
Wie man deutlich erkennen kann,
werden selbst HIERZUFORUMS es immer mehr eAutofahrer,
die sich trauen, sich zu outen!
Und das soll schon mal was heißen!
;)
Danke für Antwort,
was verstehst Du „zum ordentlich-eAuto-laden“ ?
Das Laden ist doch eine elektrische Arbeit also Leistung * Zeit. Also wenn ich nur mit 1kW lade benötige ich 11 Stunden um den Akku von „Null“ bis Voll zu laden.
Da Haus und Hof eine Grundlast von 400 Watt hat also am Tag ca. 10 kWh ist bei „gutem“ Ertrag der PV immer Strom für Akku übrig.
Zu Frage „ Zickt das bei Leistungen unter 2 kW? „ Nö warum auch. Kenne kein Akku der ein max Strom benötigt. Bei einigem Laderegler die keine Erhaltungsladung haben sieht es anders aus. Bezeichne ich aber als Schrott.
Ich gebe dich Recht heutzutage ist der Faktor Zeit wichtig, wer keine Zeit hat benötigt viel Leistung um auf gleiche Arbeit zu kommen.
Der Grund meines Kommentars war aber „persönliche Bedingungen“ also eigenes Grundstück und als Rentner viel Zeit. Natürlich kann ich den Autoladeregler auch auf 3,3 kW einstellen dann benötige ich 175 Minuten zum Vollladen da benötige ich aber auch die Unterstützung des Ortsnetz, was ich aber mit meiner Steuerung vermeiden möchte.
Könnte PV- Module auf freie Grundstückfläche auf 1000 m² erhöhen aber darin sehe ich den Wahnsinn denn die 1,5 kWP reichen für uns völlig aus, und das Ortsnetz wird für die Allgemeinheit nicht beeinflusst denn unser PV- Leistung kommt nicht ins Netz…
:ätsch:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
fredlich
Danke für Antwort,
was verstehst Du „zum ordentlich-eAuto-laden“ ?
Das Laden ist doch eine elektrische Arbeit also Leistung * Zeit. Also wenn ich nur mit 1kW lade benötige ich 11 Stunden um den Akku von „Null“ bis Voll zu laden.
Da Haus und Hof eine Grundlast von 400 Watt hat also am Tag ca. 10 kWh ist bei „gutem“ Ertrag der PV immer Strom für Akku übrig.
Zu Frage „ Zickt das bei Leistungen unter 2 kW? „ Nö warum auch. Kenne kein Akku der ein max Strom benötigt. Bei einigem Laderegler die keine Erhaltungsladung haben sieht es anders aus. Bezeichne ich aber als Schrott.
Ich gebe dich Recht heutzutage ist der Faktor Zeit wichtig, wer keine Zeit hat benötigt viel Leistung um auf gleiche Arbeit zu kommen.
Der Grund meines Kommentars war aber „persönliche Bedingungen“ also eigenes Grundstück und als Rentner viel Zeit. Natürlich kann ich den Autoladeregler auch auf 3,3 kW einstellen dann benötige ich 175 Minuten zum Vollladen da benötige ich aber auch die Unterstützung des Ortsnetz, was ich aber mit meiner Steuerung vermeiden möchte.
Könnte PV- Module auf freie Grundstückfläche auf 1000 m² erhöhen aber darin sehe ich den Wahnsinn denn die 1,5 kWP reichen für uns völlig aus, und das Ortsnetz wird für die Allgemeinheit nicht beeinflusst denn unser PV- Leistung kommt nicht ins Netz…
:ätsch:
Alles gut!
ich tippe auf einen der drei Drillinge vom Auto her?
Und ein Balkonkraftwerk hast du noch nicht angedacht=?
Ist günstig und hat sich sehr schnell amortisiert.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Was du nicht brauchst, interessiert keine Sau.
...
Aber Hallo! Dich interessiert es brennend, ansonsten du mich nicht so agitieren würdest deine Ideologie als die überlegene anzusehen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Aber Hallo! Dich interessiert es brennend, ansonsten du mich nicht so agitieren würdest deine Ideologie als die überlegene anzusehen.
Rechtsregierung unter Meloni ..........................Italien will Kauf von Elektroautos offenbar mit bis zu 13.750 Euro bezuschussen
Italien hat eine der ältesten Autoflotten Europas – laut einem Medienbericht will die Regierung die Bürger nun ermuntern, Stinker gegen Stromer zu tauschen. Ein heimischer Hersteller bringt wohl bald das passende Modell.
05.01.2024
.......
https://cdn.prod.www.spiegel.de/imag...5.41_fpy50.jpg
...
....
https://www.spiegel.de/auto/italien-...f=re-so-app-sh
Was erlaube linksGRÜN-versiffte Regierung????
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Traurig genug, dass sich ohne Druck in diesem absterbenden und scheintoten Land überhaupt nichts mehr bewegt. Ich sehe da nur noch Zombies rumlaufen.
Ideologisch weit weg bist du damit nicht von der Grünen Verbotspartei. Die wollen auch nur unser Bestes.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Rechtsregierung unter Meloni ..........................Italien will Kauf von Elektroautos offenbar mit bis zu 13.750 Euro bezuschussen
Italien hat eine der ältesten Autoflotten Europas – laut einem Medienbericht will die Regierung die Bürger nun ermuntern, Stinker gegen Stromer zu tauschen. Ein heimischer Hersteller bringt wohl bald das passende Modell.
05.01.2024
.......
https://cdn.prod.www.spiegel.de/imag...5.41_fpy50.jpg
...
....
https://www.spiegel.de/auto/italien-...f=re-so-app-sh
Was erlaube linksGRÜN-versiffte Regierung????
Passt zur pseudorechten Melone. Unter deren Regentschaft ist ja auch die Zahl der in Italien anlandenden Schlauchboot-Neger auf neue Rekordwerte emporgeschnellt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Ideologisch weit weg bist du damit nicht von der Grünen Verbotspartei. Die wollen auch nur unser Bestes.
Und finden alles Deutsche total doof, rückständig und provinziell.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Passt zur pseudorechten Melone. Unter deren Regentschaft ist ja auch die Zahl der in Italien anlandenden Schlauchboot-Neger auf neue Rekordwerte emporgeschnellt.
Das hat allerdings mehr mit GerMONEYs Pullfaktoren zu tun.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das hat allerdings mehr mit GerMONEYs Pullfaktoren zu tun.
Melone könnte die Schlepperschiffe versenken oder zumindest daran hindern in Italien anzulegen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Alles gut!
ich tippe auf einen der drei Drillinge vom Auto her?
Und ein Balkonkraftwerk hast du noch nicht angedacht=?
Ist günstig und hat sich sehr schnell amortisiert.
Du Elektroheini hast sicher in der Ausbildung ein paar Stromschläge abbekommen. :D Unglaublich was du mit der hier sinnlos vergeudeten Energie für Kilometer voller Freude in deinem E-Bil verbringen könntest. Oder auch beim Polieren deiner PV.