AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das ist richtig...allerdings kann man dort auch richtig schnell und professionell laden.
Doch selbst dort hat es rund 30 Min gedauert.
Ich will nicht wissen, wie lange das Laden an den kostenlosen Stationen dauert. (?)
Ich möchte hier nur etwas aus der Praxis berichten.
Wie gesagt, das Fahren selbst lief auf den Überlandstraßen und im Stadtverkehr sehr gut.
Aber auf der Autobahn max. 160 km/h, weil sonst der Akku zu schnell leer ist.
Das muss man einfach wissen.
Ich besorge mir auch noch einen Tesla, zum Testen.
Aral Pulse sieht so aus...ganz schön teuer dort.
https://www.dmm.travel/fileadmin/_pr...346750edea.jpg
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Der Tesla führt dich automatisch bei Urlaubsfahrten von Supercharger zu Supercharger.
Sagt dir auch, dass zB 16 von 40 Ladestellen frei sind usw.....
Dann mach ´mal Urlaub - im Schwarzwald, im bayrischen Wald, in Friesland, an der Ostsee, in der sächsischen Schweiz...und...und...und...da ist es mit der Abdeckung durch eine Supercharger-Station doch sehr, sehr, sehr bescheiden. Gut, man kann natürlich 1, 2 Stunden An- und Rückfahrt in Kauf nehmen - auf die Idee kommst wahrscheinlich Du, ich eher nicht (und ich wage ich rede hier von der Masse).
Wenn Du Deinen Urlaub natürlich auf der Autobahn verbringen willst da ist die Abdeckung durch SuperCharger-Stationen recht ordentlich bis hoch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Das ist richtig...allerdings kann man dort auch richtig schnell und professionell laden.
Doch selbst dort hat es rund 30 Min gedauert.
Ich will nicht wissen, wie lange das Laden an den kostenlosen Stationen dauert. (?)
Ich möchte hier nur etwas aus der Praxis berichten.
Wie gesagt, das Fahren selbst lief auf den Überlandstraßen und im Stadtverkehr sehr gut.
Aber auf der Autobahn max. 160 km/h, weil sonst der Akku zu schnell leer ist.
Das muss man einfach wissen.
Ich besorge mir auch noch einen Tesla, zum Testen.
Aral Pulse sieht so aus...ganz schön teuer dort.
https://www.dmm.travel/fileadmin/_pr...346750edea.jpg
Was Du hier aber aufzeigst ist eine der Nachteile der batterieelektrischen Mobilität - man verbraucht für die Ladeinfrastruktur enorme Mengen an Fläche, welche zubetoniert und versiegelt werden muss. Jetzt potenziere dieses Bild ´mal mit einer, zwei Millionen dann müsste doch eigentlich Jedem recht schwindelig werden, welche Flächen man also braucht um eine flächendeckende Versorgung für (in Zukunft) um die 50 Mio. batterieelektrischer Personenkraftwegen darzustellen (dabei sind die anderen Verkehrsträger wie Lkw, Busse etc. noch gar nicht aufgeführt).
Du schaffst - rechnen wir von 20 - 80% Ladung an solch einer Station in der Theorie also in etwa 16 Fahrzeuge die Stunde - im Bereich andere Antriebsarten (Benzin, Diesel, Gas, Wasserstoff etc.) sind es halt locker, wenn Du 30, 40 Liter tankst wohl locker 10x so Viel.
Wenn Du aber die Frage stellt. wie man gedenkt diese "Ladeinfrastruktur" in Zukunft möglichst Ressourcenarm darzustellen wird Du bestens Falls das Schweigen im Walde ernten, oftmals aber eher beschimpft, ob Deiner Frechheit solch eine Frage - welche man nicht benatworten kann und will - zu stellen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
.
Aral Pulse sieht so aus...ganz schön teuer dort.
Definiere doch ´mal "ganz schon teuer"? Dass der Strom an öffentlichen Ladepunkten nicht für 30, 40, 50 Cent das KWh fließen können wird, war doch allen Menschen klar, welche selbst nur rudimentäre Ahnung von Betriebswirtschaft haben. Dafür ist der Invest, die Wartung, der Unterhalt solcher Anlagen viel zu hoch um den Strom "verschenken" zu können und dazu kommt eben die zweite Thematik - schon in Verbrennerbereich arbeiten die Anbieter für die Masse von Wunderverbräuchen, im Bereich elektrischer Fahrzeuge hat sich diese Thematik noch pontenziert...sprich, Du wirst wenige, sehr wenige Stromer finden, welche unter realen Bedigungen inkl. Ladeverluste übers Jahr gesehen signifikant unter 20 KWh elektrische Energie je 100 Kilometer benötigen.
Dazu hast Du auch zurecht die Thematik Autobahn angesprochen - während ich z.B. meinen alten 3-Liter Diesel bei konstant Tempo 120, 130 unter die 6-Liter Marke bekomme (entspricht dann in etwa 10% unter der NFZ-Werksangabe) ist solch eine "Verbrauchsreduktion" im Bereich batterieelektrischer Fahrzeuge absolute Illussion, vielmehr beginnt bei dieser Temporange der Verbrauch durch die Decke zu gehen.
Damit wird aber für einen Langstreckenfahrer - lassen wir den Zeitfaktor laden einmal aussen vor - ein batterielektrisches Kraftfahrzeug, um es vorsichtig auszudrücken "fraglich", da der vermeintliche Preisvorteil sich ganz schnell relativiert. Mit einem modernen Diesel schaffst Du es locker auf Langstrecke unter 5 Liter-Verbrauch zu bleiben (also aktuell dann irgendwas von 8,50 €) - bei einem Stromer sind dann wohl (bestenfalls) 22, 23 KWh auf der Digitalanzeigen (was ja so nicht stimmt, denn es kommen ja noch die anstehenden Ladeverluste hinzu) - sprich wenn Du also öffentlich lädst bist Du aktuell 10 € + X los. (wobei der Diesel ja noch mannigfaltige Besteuerung unterliegt, was bei der elektrischen Energie weniger bis nicht der Fall ist).
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Mit Tesla wäre Mercedes 76 Milliarden reicher
Aber lenk nich ab!
Bestellung! ;)
Daimler hat seine Tesla Aktien mit einem sehr guten Kurs abgestoßen, ich glaube irgendwas von einer Mrd. Gewinn....für ein (damals) Investitionsgrab doch ein recht ordentlicher Gewinn.
Dass die Aktien heute mehr wert wären - geschenkt - morgen kann dies anders aussehen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Dann mach ´mal Urlaub - im Schwarzwald, im bayrischen Wald, in Friesland, an der Ostsee, in der sächsischen Schweiz...und...und...und...da ist es mit der Abdeckung durch eine Supercharger-Station doch sehr, sehr, sehr bescheiden. Gut, man kann natürlich 1, 2 Stunden An- und Rückfahrt in Kauf nehmen - auf die Idee kommst wahrscheinlich Du, ich eher nicht (und ich wage ich rede hier von der Masse).
Wenn Du Deinen Urlaub natürlich auf der Autobahn verbringen willst da ist die Abdeckung durch SuperCharger-Stationen recht ordentlich bis hoch.
Geht perfekt überall dort,
vom Nordkap bis Marokko!
Mr. ReichsbedenkenträgerIN !
https://digitalassets.tesla.com/tesl...rgerMap_EMEA_D
https://www.tesla.com/de_DE/supercharger
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Definiere doch ´mal "ganz schon teuer"? Dass der Strom an öffentlichen Ladepunkten nicht für 30, 40, 50 Cent das KWh fließen können wird, war doch allen Menschen klar, welche selbst nur rudimentäre Ahnung von Betriebswirtschaft haben. Dafür ist der Invest, die Wartung, der Unterhalt solcher Anlagen viel zu hoch um den Strom "verschenken" zu können und dazu kommt eben die zweite Thematik - schon in Verbrennerbereich arbeiten die Anbieter für die Masse von Wunderverbräuchen, im Bereich elektrischer Fahrzeuge hat sich diese Thematik noch pontenziert...sprich, Du wirst wenige, sehr wenige Stromer finden, welche unter realen Bedigungen inkl. Ladeverluste übers Jahr gesehen signifikant unter 20 KWh elektrische Energie je 100 Kilometer benötigen.
Dazu hast Du auch zurecht die Thematik Autobahn angesprochen - während ich z.B. meinen alten 3-Liter Diesel bei konstant Tempo 120, 130 unter die 6-Liter Marke bekomme (entspricht dann in etwa 10% unter der NFZ-Werksangabe) ist solch eine "Verbrauchsreduktion" im Bereich batterieelektrischer Fahrzeuge absolute Illussion, vielmehr beginnt bei dieser Temporange der Verbrauch durch die Decke zu gehen.
Damit wird aber für einen Langstreckenfahrer - lassen wir den Zeitfaktor laden einmal aussen vor - ein batterielektrisches Kraftfahrzeug, um es vorsichtig auszudrücken "fraglich", da der vermeintliche Preisvorteil sich ganz schnell relativiert. Mit einem modernen Diesel schaffst Du es locker auf Langstrecke unter 5 Liter-Verbrauch zu bleiben (also aktuell dann irgendwas von 8,50 €) - bei einem Stromer sind dann wohl (bestenfalls) 22, 23 KWh auf der Digitalanzeigen (was ja so nicht stimmt, denn es kommen ja noch die anstehenden Ladeverluste hinzu) - sprich wenn Du also öffentlich lädst bist Du aktuell 10 € + X los. (wobei der Diesel ja noch mannigfaltige Besteuerung unterliegt, was bei der elektrischen Energie weniger bis nicht der Fall ist).
Richtig; wobei du beim Elektrischen kein Getriebe mehr hast, kein Öl, kaum Bremsenverschleiß und den ganzen anderen Firlefanz.
Das ist der Hauptgrund, der mich in Elektro treibt. Keinen Bock mehr auf Inspektionen.
Allerdings brauche ich ein E-Auto, das 220 km/h fahren kann.
Bezahlt habe ich für ~30 Min Schnellladen 22 Eur.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Was ich wirklich unglaublich finde, ist Teslas Wachstum auf Flottenebene.
Im letzten Jahr ist Teslas Flotte um 50 % gewachsen (hier ist Ihr verdammtes 50 %-Ziel-WS! 49,57 % um genau zu sein ), von ~3,65 Mio. auf ~5,46 Mio.
Was Du allerdins vergißt zu erwähnen, dass es in der Zwischenzeit "Flottenkunden" gibt, welche sich von Tesla als Lieferanten verabschiedet haben bzw. sich zu verabschieden beginnen. Was wohl an der Preispolitik von Tesla liegt.
Es ist halt für ein Unternehmen schwierig, wenn man sich ein Produkt anschafft, welches dann mit der Summe X in den Büchern steht und dann kommt der Hersteller dieses Produktes daher und senkt ´mal eben die Preise des Produktes um 10. 15%. Bedeutet dann bei einer ehrlichen Buchführung, dass Du die entsorechende Wertberichtung vornehmen musst und dann ist das Unternehmen plötzlich den einen oder anderen Euro weniger wert.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Richtig; wobei du beim Elektrischen kein Getriebe mehr hast, kein Öl, kaum Bremsenverschleiß und den ganzen anderen Firlefanz.
Das ist der Hauptgrund, der mich in Elektro treibt. Keinen Bock mehr auf Inspektionen.
Allerdings brauche ich ein E-Auto, das 220 km/h fahren kann.
Bezahlt habe ich für ~30 Min Schnellladen 22 Eur.
Stimmt!
KEINE INSPEKTIONEN vorgeschrieben mehr bei Tesla!
Das einzige mal habe ich mir eine AHK einbauen lassen,
vom Tesla-Ranger,
der kam vorbei im Werkstatt-ModelY und hat in meiner Garage das Teil eingebaut,
kostenlos.
So mag ich das!
;)
Und Terminkram geht alles über die Äpp.......