https://www.youtube.com/watch?featur...M9h0z3I#t=2411
Volker Pipers
kein Transatlantiker
Druckbare Version
https://www.youtube.com/watch?featur...M9h0z3I#t=2411
Volker Pipers
kein Transatlantiker
Man darf sich nicht nur auf den Ukraine Konflikt konzentrieren sondern
muss die Augen auf haben fuer die Ereignisse die zwischen den USA, EU
Russland, China und Indien in anderen Regionen der Welt passieren.
Die Amis naehern sich erkennbar Kuba an. Genauso ist Einlenken der
USA und der EU (vorrangig Deutschland und Frankreich) im Nahen
Osten erkennbar. (Iran- und Syrienkonflikt)
Es wurden Deals gemacht und werden weiterhin Deals gemacht. Das
ist eine gute Entwicklung. Man kann den Ukraine Konflikt durch eine
Annaehrung bei Konflikten ausserhalb Europas indirekt deeskalieren.
So wie es aussieht haben die USA und die EU Politikschranzen ihre
" Lektionen ", die ihnen durch Russland, China und Indien erteilt
wurden, verstanden und lenken erkennbar ein. Ausserdem ist wohl
erkannt worden welche starke Position die BRICS Nationen durch
die Gruendung ihrer neuen Weltbank und neuen Entwicklungsfonds
erlangt haben.
Wenn die USA und westlichen Laender nicht durch einlenken reagieren
ist klar absehbar das sie nicht nur temporaer sondern dauerhaft ins
Hintertreffen geraten weil die global Player des Ostens die USA und
die westlichen Laendern an den Finanzmaerkten und Weltmaerkten
verdraengen!
http://www.deutschlandfunk.de/russla...icle_id=317468Zitat:
Hier ein paar einzellne Sätze aus dem Interview.
"Keine Verunsicherung - Enttäuschung"
Zitat:
Kindermann: Hat eigentlich das Image deutscher Produkte gelitten durch die Sanktionen?
Cordes: Ich würde sagen, das Image hat nicht gelitten, deutscher Produkte. Aber was wir doch sehen und spüren ist, dass eben andere, ich sage jetzt mal, Wirtschaftsnationen, die nicht an den Sanktionen teilnehmen, zum Beispiel die Chinesen, zum Beispiel die Südkoreaner, dass Unternehmen aus diesen Ländern versuchen, ich nenne das jetzt mal, Boden gut zu machen, zum Beispiel gegen die Deutschen in Russland. Und je länger diese Sanktionssituation anhalten wird, umso mehr werden sie dabei Erfolg haben.
.Zitat:
Kindermann: Russische Unternehmen gelten ja als Geschäftspartner, die sehr viel Wert legen auf langjährige, nachhaltige Kontakte. Können Sie auch aus den Kontakten, die Sie haben, eine Verunsicherung feststellen in den Geschäftsbeziehungen deutscher und russischer Unternehmen?
Cordes: Keine Verunsicherung - Enttäuschung. Wir haben mit der Situation zu kämpfen, dass Deutschland und Deutsche und damit auch deutsche Unternehmen als Freund Russlands gesehen worden sind, insbesondere eben nach der Versöhnung, die vor 15 Jahren - plus/minus - erreicht worden ist zwischen den beiden Nationen. Wir wissen aus Umfragen in Russland, dass Deutschland - und damit Deutsche - als wirkliche und große Freunde Russlands angesehen worden sind. Diese Einschätzung - und das zeigen auch aktualisierte Umfragen - hat sich dramatisch verändert. Man muss hier allerdings auch zugestehen, wenn man von einem Freund enttäuscht wird, ist man noch mehr enttäuscht, als wenn man von einem anderen enttäuscht wird. Das ist alles noch einfangbar
Zitat:
Cordes: ()Und wir müssen uns einfach die Frage fragen und wir müssen … wenn ich das auch noch einfügen darf vorher: Russland ist immer - ich habe das immer gesagt - in den kältesten Zeiten des Kalten Krieges ein absolut verlässlicher Lieferant gewesen, wenn der Kunde bezahlt hat. Wenn der Kunde nicht bezahlt hat, haben wir eine andere Situation.() Russland ist immer - ich habe das immer gesagt - in den kältesten Zeiten des Kalten Krieges ein absolut verlässlicher Lieferant gewesen, wenn der Kunde bezahlt hat. Wenn der Kunde nicht bezahlt hat, haben wir eine andere Situation. Aber das war so, das ist so und das wird auch so bleiben!()
Das ist ein wichtiger Punkt. Wie wollen die Ukrainer ohne den Hauptabsatzmarkt Russland überleben?
Ich habe hier schon einmal ein Link eingestellt das Antonow fast pleite ist weil der Flugzeughersteller keine Teile aus Russland bekommt und natürlich der Hauptabnehmer Russland ausgefallen ist.
komm schon die 4% unterstützen vllt nicht aber dagegen sind sie offenbar auch nicht oder?
Also sind es doch eher 97%.
Und die verbleibenden 3% haben wahrscheinlich nur die Frage nicht verstanden, wären aber bestimmt auch dafür.
Ich glaube auf der gazen Krim gibt es nicht einen einzigen Menschen der nicht zu Russland ehören will, warum auch nicht, die Renten sollen ja angeblich höher sein - wer kann da schon nein sagen.
:d:D
Tja, also dieses Video lief auf ARD, ZDF, ORF ...... :D
Was genau hat das jetzt mit meinem Einwand zu tun? Nichts, Du musst nur halt labbern weil die Argumente fehlen :hd:. Abschweifen und was Neues anfangen ...
Also in Zusammenhang mit der Frage - früher in der Schule hieß das:"Thema verfehlt, setzen - fünf :))."
Außerdem war es durchaus Sache der Russen, aber so viel Wissen passt nicht ins kleine Köpfchen.
Ja und weiter?
Das ändert doch nichts an meiner Feststellung.
Das relativiert deinen Beitrag in die unendliche Belanglosigkeit, ahnlich der Aussage: da ist Krieg, guck an da sterben Menschen - Überraschung! (zumindest für dich offensichtlich)Zitat:
Was genau hat das jetzt mit meinem Einwand zu tun? Nichts, Du musst nur halt labbern weil die Argumente fehlen :hd:. Abschweifen und was Neues anfangen ...
Ist dieser Argumentationsstandpunkt für dich denn so schwer zu verstehen?
Offebsichtlich ist die tiefere Bedeutung des Wortes Souveränität nicht wirklich geläufig?Zitat:
Also in Zusammenhang mit der Frage - früher in der Schule hieß das:"Thema verfehlt, setzen - fünf :))."
Außerdem war es durchaus Sache der Russen, aber so viel Wissen passt nicht ins kleine Köpfchen.
Oder gibt es für dich von Russland abgesehen keine souveränen Staaten oder gilt das nur für die, die dir oder den Russen genehm sind?