gut, dann denke mal weiter, du scherst deine schafe, dann muß die wolle gekämmt, gereinigt und gesponnen werden und wer macht aus diesem ball die kleidungsstücke?
da greifen wir wieder zu den seemännern, die meines wissens nach die strickerei erfunden haben, oder liege ich da falsch?
ich kann heute noch stricken, häkeln und socken aus wolle stopfen, während ich mich weigere, die billigen frottéesocken mit den innert kürzester zeit durchgelaufenen sohlen jemals einer teuren stopfnadel und hochwertigem garn zuführen werde.
das billigzeugs wird allenfalls noch benutzt, um den ölstand beim auto zu prüfen und feddsch, dann fliegt es in den müll. punkt.
womit wir wieder mal beim ewigen kreislauf wären, müll.
was heute fehlt, ist das instandhalten, das reparieren und pfleglich behandeln der werkzeuge, die uns unsere altvorderen hinterlassen haben.
irgendwann in nächster zeit werden wir wieder auf diese zurückgreifen müssen, aber dann gibt es diese wertvollen wissenden nicht mehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Le...nes_Standes%3F
https://www.youtube.com/watch?v=sJusF5YHEFE
https://www.youtube.com/watch?v=8-b1px_axlA
und es gibt noch mehr ...
erst, wenn wir merken, was wir verloren haben, stellen wir fest, was wir in zukunft noch und wieder brauchen werden.
denkt mal darüber nach.
ist aber nur meine kleine meinung.:)