Zitat:
Terrormiliz IS stammt aus diesem US-Lager
Islamisten und Saddam-Hussein-Anhänger lernten sich im Camp Bucca im Irak kennen. Hier legten Abu Bakr al-Baghdadi und seine Topleute den Grundstein für den IS.
...
Das amerikanische Gefängnis im Irak wird als «Lager des explosiven Extremismus» bezeichnet: Camp Bucca. Neuen Erkenntnissen zufolge sassen mehrere spätere Topkommandeure der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hier ein. Unter ihnen: der IS-Gründer und selbsternannte Kalif, Abu Bakr al-Baghdadi, berichtet «CBS News».
Was ist Camp Bucca?
Die USA betrieben das Gefangenenlager von 2003 bis 2009 in der Nähe der Hafenstadt Umm Qasr im Süden des Irak. Eingerichtet wurde das Camp Bucca 2003 von britischen Invasionstruppen als provisorisches Kriegsgefangenenlager und innerhalb weniger Tage für eine Kapazität von 8000 Kriegsgefangenen ausgebaut.
Nach Ende der Hauptkampfhandlungen wurde das Lager von der 800th Military Police Brigade der US Army übernommen. Neben Camp Cropper in Abu Ghuraib war es zu eines der grössten Gefangenenlager des Irak.
Mehrere Initiativen, das Lager zu schliessen, scheiterten am kontinuierlichen Zustrom von neuen Gefangenen. Im September 2009 schloss das Lager endgültig seine Tore.
Das Gefängnis galt als das grösste und brutalste im Irak. Viele führenden Personen des IS sollen sich im Camp Bucca (siehe Karte unten) kennengelernt und weiter radikalisiert haben.Unter ihnen auch die Nummer zwei nach Baghdadi, Abu Muslim al-Turkmani, der oberste Militärführer Haji Bakr und der Führer der ausländischen Kämpfer, Abu Qasim.
Viel Zeit, um eine Terrormiliz zu planen
«Camp Bucca war quasi eine Terroristen-Universität», schreibt die «Washington Post». «Die abgehärteten Radikalen waren die Professoren, andere Gefangene die Studenten und Gefängniswächter die Aufpasser.» Schon vor ihrer Verhaftung feilten Terroristen wie al-Baghdadi, der fünf Jahre in Camp Bucca sass, an Anschlagsplänen auf die USA. Im Gefängnis hätten sie Zeit gehabt, ihren Extremismus auszubauen, sagt der Veteran Andrew Thompson der «New York Times».
«Ich denke, es ist unumstritten, dass Camp Bucca einer der Hauptgründe für das explosive Wachstum des IS nach 2010 ist. Dort trafen sie sich und planten», sagt auch Patrick Skinner, vormals CIA-Offizier im Irak. «Viele von uns im Camp Bucca waren besorgt, dass wir, anstatt Gefangene festzuhalten, einen ‹Hochdruckkocher für Extremisten› geschaffen hatten», sagt James Skylar Gerrond, früherer Gefängnis-Kommandeur im Camp Bucca.
...
Hunderte Extremisten auf freien Fuss gesetzt
2009 wurden Hunderte Gefangene aus Camp Bucca freigelassen. 90 Prozent von ihnen würden bald wieder kämpfen, prophezeite damals Saad Abbas Mahmoud, der Polizeichef des Gefängnisses, gegenüber der «Washington Post». «Das Problem ist gross und gefährlich.» Denn viele der Freigelassenen sprachen nur von einem: Rache.
...
«Camp Bucca war quasi eine Terroristen-Universität», schreibt die «Washington Post» ... "Terroristen-Universität" = MKultra CIA Program