AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Jein, Solarmodule sind vor allem in Ländern interessant, wo die Sonnenscheindauer sich in einem Bereich weit deutlich von jenseits 3 000 nutzbarer Stunden im Jahr bewegt - in einem Land wie Deutschland mit weniger als 2 000 Sonnenstunden im Jahr also bestenfalls ein Nischenprodukt
Stimmt,
dort liegt der Erntefaktor höher als in Deutschland.
Deutschland kompensiert diesen Nachteil durch den hier herrschenden höheren Strompreis.
Klingt irre,
ist aber so.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Nachsatz:
Wenn Du die PV-Module nicht starr verbaust, sondern diese beweglich gestaltest, so dass die Ausrichtung zum Stand der Sonne Jederzeit der Ausrichtung entspricht, wo so eine Anlage die maximale Leistung bringt verbesserst sich der "Wirkungsgrad" erheblich. Nachteil dieser Lösung - zumeist exorbitant teuer, dazu sehr wartungsintensiv und damit wird dann solch eine Anlage alleine aus Kostengründe nie mehr rentabel (gut, wenn man parteipolitisch dafür Sorge trägt, dass der Strompreis in noch nicht geahnte Höhen getrieben wird könnte es sich wieder rentieren)
Stimmt,
hat man früher gemacht,
als PV noch sehr teuer war.
Heute ist PV spottbillig,
deshalb lohnt sich der mechanische Aufwand nicht mehr.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Könnte ich nur spekulativ beantworten - vor allem vor dem Hintergrund, dass die Hersteller davor warnen, dass man den Akku permanent auf 100% lädt. Wer dies trotzdem tut, liest man die Garantiebedingungen genau, verliert ggf. den Garanteanspruch.
Beim eGolf lässt sich der Akku-End-Stand einfach einstellen, in 10er-Schritten, ich habs auf 90% eingestellt.
Beim TESLA geht das in 1%-Schritten, ich habs auf 95% eingestellt.
Bei anderen eAutos geht das ähnlich.....
Nur wenn du am nächsten Tag die Urlaubsreise antrittst, wird auf 100% geladen.
Ganz einfach.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Dass muss man aber immer wieder und wieder und wieder betonen...PV-Strom macht in Deutschland wenig bis keinen Sinn und dient nur als "grünes" Placebo, weil man keine Ahnung hat wie man denn den Strom aus Kohle, Öl, Gas sowie Uran kompensieren will.
Privat macht das schon Sinn.
Und rechnet sich.
Sonst hätte ich das ja wohl nicht gemacht.
Und wenn du den Verlauf von Solar und Stromverbrauch übereinander legst:
https://www.electro-partner.ch/media...gesverlauf.png
https://www.electro-partner.ch/de/el...icherbatterien
Mit Überschussladen in deinen AutoAkku verbesserst du dabei noch den Eigenverbrauch,
und fährst dann - wie ich es mache - nach der Amortisationszeit deiner PV-Anlage GRATIS!
Das macht dann schon Laune!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Privat macht das schon Sinn.
Und rechnet sich.
Sonst hätte ich das ja wohl nicht gemacht.
Weil Olliver damit Subventionen abzockt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Stimmt. Solange das Problem der Erdumdrehung und der nächtlichen Verschattung nicht gelöst ist, brauchen wir uns nicht länger mit PV-Anlagen rumzuschlagen. :crazy:
Mit Supraleitung ist auch dieses Problem technisch zu lösen.
https://www.youtube.com/watch?v=c3TvJlJ2QTY
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Mit
Supraleitung ist auch dieses Problem technisch zu lösen.
Hoffentlich dieses Problem auch:
Ärger mit teurem 120 000 Euro-E-Auto
Hamburgs Bürgermeister muss bei Leibwächtern einsteigen
https://www.bild.de/regional/hamburg...ktop.AR_2.bild
Zitat:
Das Auto stößt zwar kein CO₂ aus, aber dafür ist das mit der Reichweite so eine Sache. Die liegt theoretisch bei 513 Kilometern. Leider sind es in der Praxis (z. B. wenn's im Winter kalt ist) deutlich weniger. Dann reicht es nicht mehr für einen Abstecher in die Hauptstadt und zurück – das sind rund 580 Kilometer.
Tschentscher muss deshalb für die Berlin-Trips häufiger als bisher die Bahn nutzen. Aus SPD-Kreisen heißt es: „Das hatten die sich im Rathaus alles etwas anders vorgestellt.“
E-doof auch in HH im Trend. :appl: :dg: :haha: :appl: :dg: :haha:
Zitat:
Zuvor fuhr Tschentscher übrigens auf Anweisung des LKA aus Sicherheitsgründen einen Diesel, einen BMW 530d (286 PS). Damit sei er überall gut hin- und wieder zurückgekommen, heißt es.
:appl: :dg: :haha: :appl: :dg: :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Tesla liefert weltweit 484.507 Autos in Q4,
1,81 Millionen für das Gesamtjahr 2023
https://img.cnevpost.com/2024/01/022...0214021295.jpg
Tesla übertraf die Erwartungen der Wall Street für globale Lieferungen im vierten Quartal und brachte die Lieferungen für das Gesamtjahr auf sein 1,8-Millionen-Einheiten-Ziel....
https://cnevpost.com/2024/01/02/tesl...rs-in-q4-2023/
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Tesla liefert weltweit 484.507 Autos in Q4,
1,81 Millionen für das Gesamtjahr 2023
Mit Abzocke des deutschen Steuerzahlers für in China produzierte Autos. Beispiel Olliver.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Tesla liefert weltweit 484.507 Autos in Q4,
1,81 Millionen für das Gesamtjahr 2023
...................
Tesla übertraf die Erwartungen der Wall Street für globale Lieferungen im vierten Quartal und brachte die Lieferungen für das Gesamtjahr auf sein 1,8-Millionen-Einheiten-Ziel....
https://cnevpost.com/2024/01/02/tesl...rs-in-q4-2023/
Die selbe Quelle, wo ja BYD in Ungarn ein Neues Werk baut und dann gehört Tesla der Vergangenheit an. Wälder, Grundwasser wurden auch mit Zustimmung der Grünen sinnlos zerstört.
Kauf Dir sowas, was Oliver auch vorstellt
Mit Supraleitung ist auch dieses Problem technisch zu lösen.
BYD schlägt Tesla zum ersten Mal überhaupt bei den vierteljährlichen BEV-Verkäufen
https://img.cnevpost.com/2024/01/022...0215093439.jpg
https://cnevpost.com/byd/
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Mit Abzocke des deutschen Steuerzahlers für in China produzierte Autos. Beispiel Olliver.
Tesla ist Amerikanisch von US Finanzspekulanten wie Blackrock, Vanguard aufgebaut. Die tollen Beiträge von Oliver sollte man wenigstens durchlesen.