-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Das ist klar
Ich war 4 Jahre verheiratet , danach wußte ich was Freiheit ist
Klar sind nicht alle irre , aber man sagte früher immer
Guck dir die Mutter an und wie es bei den Schwiegereltern läuft .
Dann weiste was auf dich zukommt , meist noch etwas heftiger
Heute sage Ich , ja sollte man unbedingt tun
Auch das stimmt nicht generell.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Aber da musste genauso fragen , warum gibt es nicht genausoviele alleinerziehende Väter ?
Eine Mutter ist eine Mutter - ein Vater ist ein Mann!
Wenn einem Mann so viel am Stillen, am Windelnwechseln, am Wiegen in schlaflosen Nächten, an Kinderarztpraxen und Impfnachwirkungen, am Zahnen mit viel Weinen, am Putzen, Kochen und Waschen liegt, dann bliebe er doch bei der Mutter als Familie......
Reiner Zufall
ist es nicht,
daß sich "Väter" erst bei größeren Kindern auf ihre "Vaterschaft" besinnen, um weniger oder gar keinen Unterhalt zu zahlen.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Reiner Zufall
Eine Mutter ist eine Mutter - ein Vater ist ein Mann!
Wenn einem Mann so viel am Stillen, am Windelnwechseln, am Wiegen in schlaflosen Nächten, an Kinderarztpraxen und Impfnachwirkungen, am Zahnen mit viel Weinen, am Putzen, Kochen und Waschen liegt, dann bliebe er doch bei der Mutter als Familie......
Reiner Zufall
ist es nicht,
daß sich "Väter" erst bei größeren Kindern auf ihre "Vaterschaft" besinnen, um weniger oder gar keinen Unterhalt zu zahlen.
iich denke es herscht gleichberechtigung
wenn weiber nicht immer alle umerziehen wollten würden die männer auch länger bleiben
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Reiner Zufall
Eine Mutter ist eine Mutter - ein Vater ist ein Mann!.
das kannste ja mal so einer quotentussi erzählen
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
iich denke es herscht gleichberechtigung
wenn weiber nicht immer alle umerziehen wollten würden die männer auch länger bleiben
GleichbeRECHTigung ist nicht Gleichmacherei!
Oder sind für dich Männer und Frauen gleich?
Wäre es
Reiner Zufall,
daß du von deiner Mutter, die ja auch eine Frau ist, so redest?
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Reiner Zufall
GleichbeRECHTigung ist nicht Gleichmacherei!
Oder sind für dich Männer und Frauen gleich?
Wäre es
Reiner Zufall,
daß du von deiner Mutter, die ja auch eine Frau ist, so redest?
Qoote ist gleichmacherei
was spricht dagegen das es bei gericht ne quote gibt wer das sorgerecht bekommt?
Dann wäre die erpresserei vorbei
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
iich denke es herscht gleichberechtigung
wenn weiber nicht immer alle umerziehen wollten würden die männer auch länger bleiben
Zu einem Streit gehören immer zwei.
Zu einer Trennung gehören auch zwei.
Um Kinder großzuziehen, braucht es erwachsene Menschen, die selbstreflektiert sind.
Dein letzter Satz zeigt, dass du davon noch ein gutes Stück weg bist.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
autochthon
Ein sehr richtiger Beitrag. Das trifft nicht zuletzt auf Afrika so zu. Dort sind sie somit regelrecht eine Lebensversicherung.
Würden Neger und Moslems weniger Kinder in die Welt setzen, wenn es bei ihnen wie bei uns ein Sozialsystem gäbe, in das jeder einzahlen muss, bevor er/sie/es/irgendwas davon leben kann?
Skorpion698 hat uns erklärt, dass wir den Afrikanern die Fische wegessen. Warum sehen die so kräftig, gesund und wohlgenährt aus?
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Pulchritudo
Würden Neger und Moslems weniger Kinder in die Welt setzen, wenn es bei ihnen wie bei uns ein Sozialsystem gäbe, in das jeder einzahlen muss, bevor er/sie/es/irgendwas davon leben kann?
Skorpion698 hat uns erklärt, dass wir den Afrikanern die Fische wegessen. Warum sehen die so kräftig, gesund und wohlgenährt aus?
Und wenn die Afrikaner nun zu uns kommen, essen die keinen Fisch mehr?
.................................................. .................................................. .........................................
(Unsinn erzeugt Unsinn)
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Pulchritudo
Würden Neger und Moslems weniger Kinder in die Welt setzen, wenn es bei ihnen wie bei uns ein Sozialsystem gäbe, in das jeder einzahlen muss, bevor er/sie/es/irgendwas davon leben kann?
Skorpion698 hat uns erklärt, dass wir den Afrikanern die Fische wegessen. Warum sehen die so kräftig, gesund und wohlgenährt aus?
Es gibt in weiten Teilen Afrikas noch genug zu essen.
Gerade Fisch. Kochbananen, Geflügel, Mais, Reis und alles mögliche. Aber ich denke es gilt als erwiesen, daß eine Gesellschaft weniger Kinder produziert, wenn reichlich soziale Sicherungssysteme am Start sind.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
frundsberg
https://www.youtube.com/watch?v=2fiEHBGknF4
Ansiedelungspolitik ist und bleibt ein Verbrechen.
Egal ob man die Siedler, die man dazu anlockt,
Asylanten, Gastarbeiter, Vertragsarbeiter, FLüchtlinge, Geflüchtete, Migranten oder Wanderer nennt.
Anschauliches Video.
Interessantes Video, zeigt es doch die Stimmung Anfang der 90'er in den neuen Bundesländern.
Für mich handelten diese Jugendlichen im Sinne archaischer, tief im Menschen angelegter Abwehrprogramme gegen Eindringlinge (Tribalismus).
Dadurch wurde die Umvolkung im Osten ca. 25 Jahre aufgeschoben.
Erst seit 2016 können sie den Osten massiv fremdbesiedeln, weil es heute keine abwehrbereite deutsche Jugend in zahlenmäßig entsprechender Zahl mehr dort gibt.
Dies ist einerseits dem "Kampf gegen Rechts" (Umerziehung) und andererseits der schlechten Demografie (Geburtenmangel bei Deutschen) geschuldet.
---
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Rikimer
Frauen sind in Wirklichkeit sehr, sehr unsicher und kaputt im Westen. Sie können die Rolle, welche sie nach dem System zu spielen haben, vermittelt durch Medien, Schulentbildungsbetrieb und Regierung, nicht erfüllen. Dieser Krieg gegen die Realität, betrieben seitens der postmodernen Endzeitkreatur ist zum scheitern verurteilt.
Da hast du dir einiges an Arbeit gemacht. Das sehe ich im Prinzip genauso. Auf meinem YouTube-Kanal beschäftige ich mich näher damit, wobei ich diese Statistiken nicht kannte. Aber ja, um es mal zusammenzufassen: Was ich als Problem sehe ist, dass ihnen der Feminismus Dinge einredet, die Frauen eigentlich nicht glücklich machen.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Reiner Zufall
1. Heute ist es für Frauen kein Problem, Mutter und nach Jahren berufstätig zu sein.
Sie dürfen sich nur nicht in eine "Karriererolle" drängen lassen, wobei Karriere gar nichts besonderes ist, sondern einfach nur der berufliche Lebenslauf.
Ja, das ist auch ein guter Punkt. Frauen wird eingeredet, sie müssten Karriere machen. Wenn man sich das aber genauer anschaut, ist es meist keine Karriere, sondern nur ein "normaler Job".
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Was meinste warum se gerade integrierte abschieben ?
Weil se deren am einfachsten Habhaft werden .
Während die Nichtsnutze nicht anzutreffen sind morgen um 5 Uhr
Die könnten schon, aber die wollen nicht. Bei manchen muss halt auch richtig mit Gewalt bei der Abschiebung durchgegriffen werden, eine andere Sprache verstehen die nicht. Aber die BRD-Cops schlagen dann eher deutsche Omas bei Corona-Demos zum Krüppel
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Koenig_Ludwig73
Da hast du dir einiges an Arbeit gemacht. Das sehe ich im Prinzip genauso. Auf meinem YouTube-Kanal beschäftige ich mich näher damit, wobei ich diese Statistiken nicht kannte. Aber ja, um es mal zusammenzufassen: Was ich als Problem sehe ist, dass ihnen der Feminismus Dinge einredet, die Frauen eigentlich nicht glücklich machen.
Das muß jede Frau für sich entscheiden. Da steckt man nicht drin.
Für manche ist es evtl das richtige.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
LetzterOptimist
Vielleicht haben andere Leute hier diese Faktoren schon erwähnt, aber ich vermute folgende Gründe:
1 - Die moderne Mentalität (die oft mit Absicht gefördert wurde). Feminismus spielt z.B. eine Rolle, sowohl für Frauen als auch Männer. Die Mentalität der Frauen führt dazu, dass sie erst später in Leben Kinder kriegen, falls überhaupt. Es kommt nicht selten vor, dass Kinder gar keine Priorität für Frauen sind. Dazu sind Beziehungen weniger stabil, es gibt generell weniger die langzeitig sind. Außerdem hält die Ehe viele Nachteile für Männer bereit, wirken deswegen einschüchternd, falls man noch Frauen findet, die noch heiraten wollen. Da ist wieder der Feminismus am Werk.
Klopperhorst würde sagen, dies seien alles nur Alibi-Gründe, aber ich sehe das genauso. Feminismus, Karriere, spätes Kinder bekommen spielt da ne große Rolle.
Zitat:
4 - Und als ob all das nicht genug wäre: Jetzt werde ich mal zu Verschwörungstheoretiker werden... Ich habe zwar keinen Beweis dafür und kenne mich nicht mit Biologie oder Chemie aus, trotzdem hege ich den Verdacht, dass irgendetwas eine biologische Veränderung in Männer verursacht und reduziert somit ihre Fertilität. Was das sein könnte, die Frage überlasse ich den Wissenschaftlern zu beantworten.
Bei Männern ist der Testospiegel so niedrig wie noch nie.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
iich denke es herscht gleichberechtigung
wenn weiber nicht immer alle umerziehen wollten würden die männer auch länger bleiben
Es herrscht auch Gleichberechtigung. Nur was leider viele Frauen wollen ist Gleichstellung. Kleiner, aber feiner Unterschied.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
autochthon
Für manche ist es evtl das richtige.
Was meinst du damit? Also was zum Beispiel?
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Koenig_Ludwig73
Was meinst du damit? Also was zum Beispiel?
Lebensentwuerfe, abseits des konservativen.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Koenig_Ludwig73
Klopperhorst würde sagen, dies seien alles nur Alibi-Gründe, aber ich sehe das genauso. Feminismus, Karriere, spätes Kinder bekommen spielt da ne große Rolle.
...
Feminismus ist Folge der Industriegesellschaft, da Frauen nicht mehr auf einen Versorger/Familie/Heim- und Hauswirtschaft angewiesen sind, sondern ihr eigenes Geld verdienen können.
Also können Frauen "rumspinnen" und sich emanzipieren, müssen ihrer eigentlichen Aufgabe, Kinderkriegen und Großziehen, nicht mehr nachkommen, sondern können studieren,
eine eigene Wohnung beziehen, wechselnde Partnerschaften auf reiner Sex-Basis pflegen, Reisen und generell der Dekadenz verfallen.
Das alles war vor 1900 für Frauen nicht möglich.
Man muss immer die Ursache sehe, und die ist die Industriegesellschaft, welche ab ca. 1900 in der weißen Welt schon zum Abfall der Geburtenrate führte.
---
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Feminismus ist Folge der Industriegesellschaft, da Frauen nicht mehr auf einen Versorger/Familie/Heim- und Hauswirtschaft angewiesen sind, sondern ihr eigenes Geld verdienen können.
Also können Frauen "rumspinnen" und sich emanzipieren, müssen ihrer eigentlichen Aufgabe, Kinderkriegen und Großziehen, nicht mehr nachkommen, sondern können studieren,
eine eigene Wohnung beziehen, wechselnde Partnerschaften auf reiner Sex-Basis pflegen, Reisen und generell der Dekadenz verfallen.
Das alles war vor 1900 für Frauen nicht möglich.
Man muss immer die Ursache sehe, und die ist die Industriegesellschaft, welche ab ca. 1900 in der weißen Welt schon zum Abfall der Geburtenrate führte.
---
KI und weitere Digitalisierung wird viele dieser "Arbeitsstellen" wegrationialisieren.
Büro-Hochhäuser wird es auch bald nicht mehr geben.
Alleinstehende Frauen über 35 Jahre ohne Kind und Mann aber mit Hund sind ein Auslaufmodell.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Panther
KI und weitere Digitalisierung wird viele dieser "Arbeitsstellen" wegrationialisieren.
Büro-Hochhäuser wird es auch bald nicht mehr geben.
Alleinstehende Frauen über 35 Jahre ohne Kind und Mann aber mit Hund sind ein Auslaufmodell.
Ich kenne diese Theorie von Wangenheim, habe ich auch gelesen.
Man muss abwarten, ob die mittleren Erwerbsstellen von Bürojobs durch KI wegfallen.
Industriegesellschaft und Informationsgesellschaft basiert v.a. auf Energie, welche immer noch billig und im Überfluss vorhanden ist.
Ich sehe eher den Zerfall der Industriegesellschaft durch das unterschiedliche Gebärverhalten der Bildungsschichten.
Ungebildete und dumme Frauen haben heute viel mehr Nachkommen und auch in höherer Frequenz (früheres Gebäralter) als Akademikerinnen.
Also wird das Leistungspotenzial (IQ vererbt sich) zwangsläufig abfallen, Massenmigration aus Niedrig-IQ-Gebieten verstärkt das noch.
Die Industriegesellschaft zerfällt letztendlich durch die Idiokratie und die Herrschaft der Dummen und Ungebildeten.
Erst dann wird sich die Geburtenrate wieder anpassen, auch bei gebildeten Schichten.
Denn Geburtenrate hängt von den Faktoren Bildung und Produktivität ab, von nichts weiter.
---
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
autochthon
Lebensentwuerfe, abseits des konservativen.
Auch in "alternativen" Modellen, wie bspw. einer lesbischen Beziehung gibt es meist einen eher männlichen Part und einen eher weiblichen Part. Also auch hier gibt es das klassische Rollenmodel. Und auch hier entscheidet man sich fürs Kinder bekommen, z.B. durch eine Samenspende oder Adoption. Also so alternativ sind diese Lebensmodelle nicht, wie uns das immer verkauft wird.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Koenig_Ludwig73
Auch in "alternativen" Modellen, wie bspw. einer lesbischen Beziehung gibt es meist einen eher männlichen Part und einen eher weiblichen Part. Also auch hier gibt es das klassische Rollenmodel. Und auch hier entscheidet man sich fürs Kinder bekommen, z.B. durch eine Samenspende oder Adoption. Also so alternativ sind diese Lebensmodelle nicht, wie uns das immer verkauft wird.
Ich war jetzt thematisch nicht beim Aspekt der Homosexualität.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich kenne diese Theorie von Wangenheim, habe ich auch gelesen.
Man muss abwarten, ob die mittleren Erwerbsstellen von Bürojobs durch KI wegfallen.
Industriegesellschaft und Informationsgesellschaft basiert v.a. auf Energie, welche immer noch billig und im Überfluss vorhanden ist.
Ich sehe eher den Zerfall der Industriegesellschaft durch das unterschiedliche Gebärverhalten der Bildungsschichten.
Ungebildete und dumme Frauen haben heute viel mehr Nachkommen und auch in höherer Frequenz (früheres Gebäralter) als Akademikerinnen.
Also wird das Leistungspotenzial (IQ vererbt sich) zwangsläufig abfallen, Massenmigration aus Niedrig-IQ-Gebieten verstärkt das noch.
Die Industriegesellschaft zerfällt letztendlich durch die Idiokratie und die Herrschaft der Dumme und Ungebildeten.
Erst dann wird sich die Geburtenrate wieder anpassen, auch bei gebildeten Schichten.
Denn Geburtenrate hängt von den Faktoren Bildung und Produktivität ab, von nichts weiter.
---
Der Prozess hat ja schon begonnen. Die KI wird viele Arbeiten übernehmen und beschleunigen.
Gebildete Schichten konnten sich vor 200-300 Jahren eine viel bessere medizinische Versorgung und Ernährung leisten als 95 Prozent des Restes.
Die Großfamilie bot Schutz und Versorgung.
Aus solchen Familien entstanden dann im 18. und 19. Jahrhunderten die großen Techniker und Wissenschaftler. Ein James Watt, Thomas Edison, Trevithik und letzlich Stephenson.
Die bürgerliche Großfamilie war ab dem 18. Jahrhundert der Treiber der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung.
Die deutsche Wirtschaft war in den letzten Jahrzehnten so leistungsstark, das 99 Prozent aller Einwohner dieses Land ein Leben zu gewährleisten,
die früher nur die Oberschicht hatte. (medizinische Versorgung, jedwede Nahrungsmittel aus aller Welt selbst im Winter, Bildung usw.)
Die Reinpressung der Frau in den Wirtschaftsprozess begann Anfang des 20. Jahrhunderts.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Feminismus ist Folge der Industriegesellschaft, da Frauen nicht mehr auf einen Versorger/Familie/Heim- und Hauswirtschaft angewiesen sind, sondern ihr eigenes Geld verdienen können.
Also können Frauen "rumspinnen" und sich emanzipieren, müssen ihrer eigentlichen Aufgabe, Kinderkriegen und Großziehen, nicht mehr nachkommen, sondern können studieren,
eine eigene Wohnung beziehen, wechselnde Partnerschaften auf reiner Sex-Basis pflegen, Reisen und generell der Dekadenz verfallen.
Das alles war vor 1900 für Frauen nicht möglich.
Man muss immer die Ursache sehe, und die ist die Industriegesellschaft, welche ab ca. 1900 in der weißen Welt schon zum Abfall der Geburtenrate führte.
Ja das stimmt natürlich, aber man kann als Frau auch arbeiten und Kinder bekommen. Beides geht.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Koenig_Ludwig73
Ja das stimmt natürlich, aber man kann als Frau auch arbeiten und Kinder bekommen. Beides geht.
Richtig.
Aber meines Erachtens sorgt sich Deutschland noch zu wenig bei diesem Thema. Mir kam vor langer Zeit zu Ohren, daß die skandinavischen Länder in diesem Punkt mitunter schon etwas weiter sind.
Es gibt gar 1-2 DaxKonzerne, die betriebseigene Kinderkrippen unterhalten, um Müttern ortsnah die Kinderbetreuung zu erleichtern.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Koenig_Ludwig73
Ja das stimmt natürlich, aber man kann als Frau auch arbeiten und Kinder bekommen. Beides geht.
Es geht um den statistischen Durchschnitt.
Studieren, Erwerbsarbeit ist immer Lebenszeit, die nicht für Kinder zur Verfügung steht, egal ob es kostenlose Kindergärten gibt oder nicht.
An die Kinderzahl nicht berufstätiger Frauen kommen solche Biografien nicht heran.
Die Gesellschaft braucht aber große Familien aus intelligenten Müttern und Vätern, um sich zu erhalten.
Geburtenboom der erwerbslosen Unterschicht und kaum Kinder bei Akademikerinnen führt in die Idiokratie.
---
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Koenig_Ludwig73
Ja das stimmt natürlich, aber man kann als Frau auch arbeiten und Kinder bekommen. Beides geht.
Ja das stimmt natürlich, aber man kann als Frau auch arbeiten und Kinder bekommen. Beides geht.
Wir waren 4 Kinder – meine Mutter hat als Trümmerfrau „so nebenbei“ Steine weggeräumt.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Panther
KI und weitere Digitalisierung wird viele dieser "Arbeitsstellen" wegrationialisieren.
Büro-Hochhäuser wird es auch bald nicht mehr geben.
Alleinstehende Frauen über 35 Jahre ohne Kind und Mann aber mit Hund sind ein Auslaufmodell.
Falsch. Da wird nichts wegrationalisiert. Nenne mir mal einen einzigen Arbeitsplatz, den es betreffen soll.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Neu
Falsch. Da wird nichts wegrationalisiert. Nenne mir mal einen einzigen Arbeitsplatz, den es betreffen soll.
Bürojobs eben, es gibt viele, die einfache Verwaltungsaufgaben machen, z.B. Telefonanrufe, E-Mails bearbeiten.
Das kann durch KI leicht rationalisiert werden, dort steht die große Rationalisierungswelle erst am Anfang.
---
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Panther
Alleinstehende Frauen über 35 Jahre ohne Kind und Mann aber mit Hund sind ein Auslaufmodell.
Wohl eher mit Katzen.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Koenig_Ludwig73
Ja das stimmt natürlich, aber man kann als Frau auch arbeiten und Kinder bekommen. Beides geht.
Geht erstmal nicht. Kinder brauchen die Mutter, um bindungsfähig zu werden. Krippenkinder sind für spätere Familiengründung ungeeignet.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Neu
Geht erstmal nicht. Kinder brauchen die Mutter, um bindungsfähig zu werden. Krippenkinder sind für spätere Familiengründung ungeeignet.
Das ist relativer Unsinn.
Kinder sind ziemlich resistent, das hat die Natur schon so eingerichtet.
In der vorindustriellen Gesellschaft wurden Menschen oft nicht alt, daß Kinder ohne Mutter und Vater aufwuchsen, durch Onkel, Tante, Großmutter oder Nachbarn (Kind und Kegel) erzogen wurden, war Standard.
---
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Gesellschaft braucht aber große Familien aus intelligenten Müttern und Vätern, um sich zu erhalten.
Geburtenboom der erwerbslosen Unterschicht und kaum Kinder bei Akademikerinnen führt in die Idiokratie.
Ja gut, das ist klar. Die gebildete Oberschicht reproduziert sich zu wenig, Stichwort Akademikerinnenwurfquote. Während sich die Unterschicht deutlich häufiger reproduziert, ebenso Migranten aus dem Orient. Da zahlt ja auch das Amt.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Bürojobs eben, es gibt viele, die einfache Verwaltungsaufgaben machen, z.B. Telefonanrufe, E-Mails bearbeiten.
Das kann durch KI leicht rationalisiert werden, dort steht die große Rationalisierungswelle erst am Anfang.
---
Sobald mein Auto von alleine fährt, glaube ich das. Und ein Gespräch mit einem erfahrenen Fachmann kann KI niemals ersetzen.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Das ist relativer Unsinn.
Kinder sind ziemlich resistent, das hat die Natur schon so eingerichtet.
In der vorindustriellen Gesellschaft wurden Menschen oft nicht alt, daß Kinder ohne Mutter und Vater aufwuchsen, durch Onkel, Tante, Großmutter oder Nachbarn (Kind und Kegel) erzogen wurden, war Standard.
---
Das funktioniert, weil keine Schichtwechsel stattfinden. Wenn da andauernd neue Gesichter auftauchen, siehts anders aus.
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Neu
Sobald mein Auto von alleine fährt, glaube ich das. Und ein Gespräch mit einem erfahrenen Fachmann kann KI niemals ersetzen.
Du hättest 1960 auch gesagt, ein Taschencomputer mit der hunderttausendfachen Leistung eines Großrechners ist unmöglich.
---
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Neu
Das funktioniert, weil keine Schichtwechsel stattfinden. Wenn da andauernd neue Gesichter auftauchen, siehts anders aus.
Ich bin als DDR-Kind in Krippe, Kindergarten und im Studentenwohnheim aufgewachsen.
Es hat mir nicht geschadet, ich habe keine Depression und mein Leben im Griff.
---
-
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Du hättest 1960 auch gesagt, ein Taschencomputer mit der hunderttausendfachen Leistung eines Großrechners ist unmöglich.
---
Für die meisten Tätigkeiten wird der Taschenrechner kaum gebraucht. Die chinesische Rechenmaschine tuts allermeist auch.