AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du kannst ja gar nicht wissen, was ich alles gespart habe.
Mein Lieblings-STALKER vergleicht tatsächlich seine Golf-Größen-Gurke mit meinem Tesla ModelY, der viel größer, hoher SUV, mehr PS usw hat.
Äpfel und Birnen.
Mit meinem eGolf vergleicht er ihn nicht,
weil ich schon weniger als er NEU bezahlt habe,
und der eGolf sich über die GRATIS-Stromersparnisse von 200.000km längst amortisiert hat.
Halt voll der Loser.
Deshalb habe ich diesen Stalkerdeppen ja auf IGNO.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich brauche nur wenig Ladestation. Und bevor der Haushaltsstrom 2 EUR/kwh kostet, rollen Köpfe.
Der Haushaltstrom wird dann subventioniert, wie derzeit. Nur beim Auto kann ich mir vorstellen, daß man das winzige Angebot dann auf die große Nachfrage treffen lässt,
weil E-Autos ja eh nur die Bonzen fahren.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Der Haushaltstrom wird dann subventioniert, wie derzeit. Nur beim Auto kann ich mir vorstellen, daß man das winzige Angebot dann auf die große Nachfrage treffen lässt,
weil E-Autos ja eh nur die Bonzen fahren.
Bei Verwendung von Wallboxen kann man technisch nicht zwischen Auto- und Haushaltsstrom trennen. Deswegen hätte das keine Chance vorm BVerfG.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du musst für deinen Treibstoff bezahlen, selbst wenn du ein e-Auto hättest. Ich nur, wenn ich auf Dienstreise bin mit mehr als 150 km Entfernung. Das ist der Unterschied.
Schonmal vom Abomodell gehört? Man ködert erst den Abonnenten mit kostenlosen Angeboten und erhöht nach einiger Zeit dann kontinuierlich die Preise.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Bei Verwendung von Wallboxen kann man technisch nicht zwischen Auto- und Haushaltsstrom trennen. Deswegen hätte das keine Chance vorm BVerfG.
Deswegen wird die aktuelle Subventionierung des Stroms ja auch auf eine bestimmte Menge gedrosselt.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
RICHTIG!
Und wenn du weiter denkst mit PV,
dann kommst du noch viel günstiger runter,
nach der Amortisationszeit NULL CENT!
;)
Womit wir wieder dort sind, wo du nur bis zur deiner Tischkante denken kannst.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Genau dieses worst-case-Denken würgt regelmäßig jedes Management-Meeting ab. Die deutschen Bedenkenträger lieben und pflegen ihre Totschlagargumente, und sie sind nicht ohne Grund auf der Welt verhasst und verlieren immer schneller den Anschluss. Im wahrsten Sinne des Wortes. Woanders wird man einfach gefeuert, wenn man ständig nur Probleme sucht statt Lösungen zu finden. Aber hier ist man sogar auf hypothetische Probleme stolz. Völlig bekloppt! :crazy:
:gp:
Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du antiseptisch erneut bewerten kannst.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
:gp:
Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du antiseptisch erneut bewerten kannst.
Ja, der Deutsche sucht dauernd Probleme im Voraus, und will die komplette Zukunft vorausplanen, obwohl er nicht mal weiß, was morgen alles dazwischen kommt. Das führt immer wieder zu aberwitzigen Irrwegen, die mühsam wieder zurückmarschiert werden müssen.
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Mein Lieblings-STALKER vergleicht tatsächlich seine Golf-Größen-Gurke mit meinem Tesla ModelY, der viel größer, hoher SUV, mehr PS usw hat.
Äpfel und Birnen.
Mit meinem eGolf vergleicht er ihn nicht,
weil ich schon weniger als er NEU bezahlt habe,
und der eGolf sich über die GRATIS-Stromersparnisse von 200.000km längst amortisiert hat.
Halt voll der Loser.
Deshalb habe ich diesen Stalkerdeppen ja auf IGNO.
Als Aktionär von Porsche SE danke ich Dir hiermit für Deine vorbildliche Arbeit !:big boss:
AW: * brennende E-Autos *
Zitat:
Zitat von
Olliver
Mein Lieblings-STALKER vergleicht tatsächlich seine Golf-Größen-Gurke mit meinem Tesla ModelY, der viel größer, hoher SUV, mehr PS usw hat.
Äpfel und Birnen.
Mit meinem eGolf vergleicht er ihn nicht,
weil ich schon weniger als er NEU bezahlt habe,
und der eGolf sich über die GRATIS-Stromersparnisse von 200.000km längst amortisiert hat.
Halt voll der Loser.
Deshalb habe ich diesen Stalkerdeppen ja auf IGNO.
Als Dauerleistung hat der Golf TDI mehr PS als der Tesla. Schätze 90 PS beim Tesla. Mehr hält der Akku nicht aus. Märchen-Olliver mal wieder. Nach 2 Mal Beschleunigen geht beim Tesla die Leistung in den Keller.
Der E-Golf schafft Bremen-Hamburg und zurück nur mit Ladegammel oder mit 90 km/h im Windschatten von LKWS. Die Golfklasse mit TDI schafft das locker 3 mal hintereinander ohne Tankstopp auf der linken Spur..
Weil mich das freut, bekommt der E-Spinner das immer wieder als Zitat. Nunmehr schon seit Jahren hier. Aus 2018:https://politikforen-hpf.net/showthr...=1#post9672324