-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Na gut, 1€ sind aber auch nur 5% des ehemaligen Buchwertes. Die Wette könnte auch aufgehen.
Möglich aber unwahrscheinlich. Meiner Ansicht nach fast ausgeschlossen.
Aus folgendem Grund:
Ich hatte ja im Beitrag oben schon beschrieben, daß ein möglicher Retter von wirecard frisches Geld nur gegen Firmenbeteiligung geben wird. Die Anteile der Altaktionäre werden dann einfach zusammengestrichen, z.b. um 90%. Man kann das plastisch auch so sagen: die Zahl der Altaktien bleibt gleich, nur der Kuchen, den sie sich teilen müssen, schrumpft auf 10%.
Optimisten denken jetzt: ja, aber könnte es nicht sein, daß eine gerettete Wirecard wieder stark wächst und selbst diese 10% so werthaltig werden, daß dann auch der Aktienkurs entsprechend steigt? Schließlich (und das ist dabei immer der Gedanke) sei ja auch der Aktienkurs auf ein hundertstel seiner alten Größe geschrumpft. Von hier aus könnte es doch schnell wieder um einige 100% ansteigen..
Theoretisch ist das natürlich möglich.
Jedoch: Damit eine Aktie nachhaltig steigt, braucht es immer institutionelle Investoren. Nicht zockende Kleinanleger, die auf so etwas spekulieren. Das Problem wird aber sein, daß der Name wirecard für immer verbrannt sein wird. Weil schwerer Betrug im Spiel war. Hier wird kein Institutioneller, Fonds etc, sich je wieder trauen, reinzugehen. Der wäre seinen Job los.
Dafür gibt es Beispiele. Bei Infineon war z.B. war die Lage anders. Die waren zwar pleite aber sie haben nicht betrogen. Insofern konnten sie wieder neu anfangen und die Institutionellen haben die Aktie nicht gemieden.
Ein Beispiel wo es aber anders gelaufen ist, ist MLP, ein großer Börsenstar im Jahr 2000. Heute kennt sie fast keiner mehr. Sie verkaufen Lebensversicherungen. Die hatten auch mit ihrer Bilanz betrogen (einzelheiten weiß ich nicht mehr, jedenfalls war es Betrug). Der Kurs crashte damals um 95%. Die Aktie gibt es tatsächlich bis heute, sie hat sich aber nie erhohlt. Die ganzen 20 Jahre nicht. Wer im jahr 2003 MLP gekauft hat, in der Meinung, die Aktie sei so billig, und das war ja damals eine so "glänzende" Firma, der hat bis heute nichts davon gehabt.
D.H.: wenn wirecard überhaupt unter diesem Namen weiter bestehen sollte, dann wird die Aktie eher eine Zukunft fristen wie MLP.
Bei der LH z.B. liegt die Sachlage völlig anders. Nicht nur, weil nicht Betrug, sondern unverschuldete Not der Hintergrund ist. Sondern vor allem deswegen, weil der Staat der Retter ist. Die Verträge sind so ausgestaltet, daß das frische Geld nicht oder nur gering die Rechte der Altaktionäre (und damit die Zukunft der Aktie) tangiert. Das würde aber ein privater Investor, der Geld verdienen will, nicht machen. Also müßte schon der Staat wirecard retten. Und warum sollte der eine Betrügerfirma retten? Wegen der paar Arbeitsplätze? Nie und nimmer.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
wirecard
Was kann man daraus lernen. Was werde ich daraus lernen? Welche Warnsignale gab es?
In den vergangenen Jahren wurden ja immer wieder Zweifel an den Zahlen in der Presse (vor allem in den USA) angemeldet, Gerüchte gestreut etc.
Das allein wäre für mich allerdings noch keine Warnung. Blätter wie die FT leben davon, deutsche Firmen schlecht zu schreiben. das haben die bei VW, Bayer, immer gemacht. Da ist reine Interessenpolitik im Spiel. D.H.: solche Gerüchte würden mich allein noch nicht von einem Kauf abhalten, vor allem, wenn sie von der bekannten Seite gestreut werden.
Was ich aber mehr beachten werde: es sollte mißtrauisch machen, wenn eine Firma extrem stark wächst in einem Segment, das eigentlich hart umkämpft ist und wo die Konkurrenten viel weniger Wachstum schaffen. Dann muß man sich fragen: Wie kann das sein? Ist das glaubwürdig? Wenn dazu noch intransparente Geschäfte über Drittpartner abgewickelt werden, sollte das Mißtrauen steigen. Der Fall wirecard erinnert mich im Nachhinein tatsächlich stark an MLP. Die hatten damals auch immer so "phantastische" Wachstumsergebnisse veröffentlicht. Friedhelm Busch bekam glänzende Augen im ntv Börsenkanal wenn von Aktien wie MLP, SAP oder Aixtron die Rede war, ganz ähnlich wie die heutigen Kommentatoren bei wirecard. Da sollte man skeptisch werden.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.
Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?
Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
wtf
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.
Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?
Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.
Angeblich kurz laufende Staatsanleihen. Das war mir allerdings auch zu schwammig.
---
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
wtf
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.
Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?
Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.
Georgien soll sehr beliebt sein. Die Heimat Stalins.
:D
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Georgien soll sehr beliebt sein. Die Heimat Stalins.
:D
Ja, darauf bin ich schon zweimal gestoßen. Tja, Kaukasus, kann man mögen, muß man nicht mögen. Tendeziell ist da einigermaßen stabil, und einen Datenaustausch haben die nicht, wobei mir das egal wäre, da sauberes Geld.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
wtf
Ja, darauf bin ich schon zweimal gestoßen. Tja, Kaukasus, kann man mögen, muß man nicht mögen. Tendeziell ist da einigermaßen stabil, und einen Datenaustausch haben die nicht, wobei mir das egal wäre, da sauberes Geld.
Anonymität wäre mir da schon wichtig. Wenn es Dir nur darum geht, einem Eurocrash zu entgehen, kannst Du genausogut eine Fremdwährung cash kaufen und ins Schließfach Deiner Hausbank legen. Das ist dann halt nicht anonym.
Gegen neue Gesetze, mit denen der Staat auf Dein Vermögen zugreift, bist Du dann nicht geschützt. Schließfächer werden registriert, und es brauchen ja nur irgendwelche Notstandsgesetze kommen. Zwangshypothek auf Vermögen, Goldbesitzverbot etc. Alles schon dagewesen.
Es muß also in jedem Fall darum gehen, daß der Staat keine Möglichkeit hat, von Deinem Vermögen überhaupt etwas zu erfahren, auch wenn das Geld sauber ist. Wenn Du keine Zinseinnahmen oder Einkünfte irgendwelcher Art darauf hast, dann ist auch das völlig legal. Noch.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Shortsqueeze bei wirecard?
Weiter oben hatte ich geschrieben, daß es keine gute Idee ist, auf einen shortsqueeze bei wdi zu setzen.
Warum nicht? Z.B. allein schon deshalb, weil der shortfloat bei wirecard nur noch 12,2% aktuell beträgt. Das ist zu wenig. Besser wäre es, die Shortquote würde sich um die 40-50% bewegen um so eine Spekulation ins Auge zu fassen.
Nichtsdestotrotz: möglich ist ein shortsqueeze schon.
Woran erkennt man ihn? Dafür gibt es gute Indizien, die man beobachten kann. Zum einen die Charttechnik. Nehmen wir an, WDI würde jetzt längere Zeit in einer Range zwischen 1 und 1,5 Euro laufen. D.H. mindestens einige Tage. Das täglich umgesetzte Durchschnittsvolumen war in den letzten 10 tagen nach meinem Screener 23 Millionen Stück.
Wenn jetzt plötzlich, am Beginn einer Session, die Aktie aus ihrer Range deutlich nach oben ausbricht (auch ohne fundamentale news, aber besser mit) und gleichzeitig das Durchschnittsvolumen stark anzieht. Das Durchschnittsvolumen pro Zeiteinheit kann man einfach z.B. im 5 Minutenchart unten an den Balken ablesen, sogar schon bei onvista. Dafür braucht es keine besonderen Tools. Wenn man ein Tool hat, das das Volumen der aktuellen 5 Minuten mit dem Volumen der gleichen 5 Minuten der Vortage in Beziehung setzen kann, ist das natürlich von großem Vorteil. Denn das Durchschnittsvolumen ist zu jeder Tageszeit anders, am höchsten normalerweise bei Markteröffnung. Es reicht aber notfalls auch, sich die Volumenbalken der Vortage einfach so anzuschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Wenn diese beiden Dinge zusammenkommen: Ausbruch aus der Range mit starkem Momentum und plötzlich ansteigendes Volumen, dann könnte man spekulativ long gehen. Man muß dabei den richtigen Zeitpunkt erwischen, shotsqueezes dauern manchmal nur ein paar Stunden, und am Ende des Tages befindet sich die Aktie vielleicht schon wieder da, wo sie gestartet ist.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
wtf
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.
Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?
Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.
Außerhalb des Euroraums ist natürlich immer mit Währungsrisiken verbunden.
Unter dieser Voraussetzung sind kurzfristige Staatsanleihen geeignet. Diese können entweder über ETFs oder direkt erworben werden.
Um diese Staatsanleihen direkt zu erwerben, muss ein Depot mit einem ausländischen Broker eröffnet werden.
ETFs können auch in deutschen Depots erworben werden.
Ich glaube es gibt einen US-Broker, der den kostenlosen Erwerb von US-Treasury-Bills ermöglicht. Dann wäre die Liquidität allerdings im USD-Raum konzentriert.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Angeblich kurz laufende Staatsanleihen. Das war mir allerdings auch zu schwammig.
---
Das liegt auch daran, dass die deutschen Broker für Privatkunden oft so schlecht sind, dass sie ein sehr begrenztes Angebot aufweisen. Man müsste (ETF) eben sehen, welche ETFs in kurz laufenden Staatsanleihen der jeweilige Broker anbietet.
Die Alternative sind ausländische Depots.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
wtf
Wer je als Student persönlich mit MLP-Drückern zu tun hat, könnte das ahnen.
Mal etwas anderes: Wie bringt man Geld unter der Annahme, daß der Euro kollabiert und eine Währungsreform kommt, in Sicherheit?
Aktien sind Sondervermögen, ok. Trotzdem: Wie parkt man Liquidität außerhalb des Euroraums, so daß man gut (online) ran kommt? Es geht nicht um Schwarzkohle.
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Außerhalb des Euroraums ist natürlich immer mit Währungsrisiken verbunden.
Unter dieser Voraussetzung sind kurzfristige Staatsanleihen geeignet. Diese können entweder über ETFs oder direkt erworben werden.
Um diese Staatsanleihen direkt zu erwerben, muss ein Depot mit einem ausländischen Broker eröffnet werden.
ETFs können auch in deutschen Depots erworben werden.
Ich glaube es gibt einen US-Broker, der den kostenlosen Erwerb von US-Treasury-Bills ermöglicht. Dann wäre die Liquidität allerdings im USD-Raum konzentriert.
Zwei mögliche US-Broker, die T-Bills anbieten sind ETrade (kostenlos) und Interactive Brokers (s.u.).
Interactive Brokers Gebühren:
https://www.interactivebrokers.com/i.../flags/USA.pngUnited States - Treasuries (Bills, Notes, Bonds)
|
COMMISSIONS |
MINIMUM PER ORDER |
MAXIMUM PER ORDER |
| First USD 1,000,000 in Face Value |
0.002%* Face Value (0.2 bps) 1 |
USD 5.00 |
None |
| Additional Face Value > USD 1,000,000 |
0.0001%* Face Value (0.01 bps) 1 |
USD 5.00 |
None |
Gebühren am Kassamarkt für Währungen:
| MONTHLY TRADE AMOUNT 2 |
COMMISSIONS |
MINIMUM PER ORDER 2 |
| USD <= 1,000,000,000 |
0.20 basis point 3 * Trade Value 4 |
USD 2.00 |
| USD 1,000,000,001 - 2,000,000,000 |
0.15basis point 3 * Trade Value 4 |
USD 1.50 |
| USD 2,000,000,001 - 5,000,000,000 |
0.10basis point 3 * Trade Value 4 |
USD 1.25 |
| USD > 5,000,000,000 |
0.08basis point 3 * Trade Value 4 |
USD 1.00 |
| Example |
Ein Basispunkt ist übrigens 1/10000.
Ich habe auch ein privates Investment-Depot mit IB und kann bezeugen, dass es einigermaßen funktioniert. Der Vorteil ist, dass sie ermöglichen, zu vergleichsweise fairen Konditionen für Privatkunden Währungen zu tauschen.
Der Prozess der Kontoeröffnung ist allerdings immer ein Papierkrieg. Insofern ist es sehr viel leichter, ETFs zu nutzen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
wirecard
Was kann man daraus lernen. Was werde ich daraus lernen? Welche Warnsignale gab es?
In den vergangenen Jahren wurden ja immer wieder Zweifel an den Zahlen in der Presse (vor allem in den USA) angemeldet, Gerüchte gestreut etc.
Das allein wäre für mich allerdings noch keine Warnung. Blätter wie die FT leben davon, deutsche Firmen schlecht zu schreiben. das haben die bei VW, Bayer, immer gemacht. Da ist reine Interessenpolitik im Spiel. D.H.: solche Gerüchte würden mich allein noch nicht von einem Kauf abhalten, vor allem, wenn sie von der bekannten Seite gestreut werden.
Was ich aber mehr beachten werde: es sollte mißtrauisch machen, wenn eine Firma extrem stark wächst in einem Segment, das eigentlich hart umkämpft ist und wo die Konkurrenten viel weniger Wachstum schaffen. Dann muß man sich fragen: Wie kann das sein? Ist das glaubwürdig? Wenn dazu noch intransparente Geschäfte über Drittpartner abgewickelt werden, sollte das Mißtrauen steigen. Der Fall wirecard erinnert mich im Nachhinein tatsächlich stark an MLP. Die hatten damals auch immer so "phantastische" Wachstumsergebnisse veröffentlicht. Friedhelm Busch bekam glänzende Augen im ntv Börsenkanal wenn von Aktien wie MLP, SAP oder Aixtron die Rede war, ganz ähnlich wie die heutigen Kommentatoren bei wirecard. Da sollte man skeptisch werden.
ich bin vor 2 Tagen spaßeshalber bei 1,19 mit 1000 Stück rein,
aktuell liegen sie bei 1,56 (wird auch Sonntags gehandelt)
https://www.finanztreff.de/aktien/ku...card-AG-Aktie/
in den news stand gestern etwas von "man will weitermachen"
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Anonymität wäre mir da schon wichtig. Wenn es Dir nur darum geht, einem Eurocrash zu entgehen, kannst Du genausogut eine Fremdwährung cash kaufen und ins Schließfach Deiner Hausbank legen. Das ist dann halt nicht anonym.
Gegen neue Gesetze, mit denen der Staat auf Dein Vermögen zugreift, bist Du dann nicht geschützt. Schließfächer werden registriert, und es brauchen ja nur irgendwelche Notstandsgesetze kommen. Zwangshypothek auf Vermögen, Goldbesitzverbot etc. Alles schon dagewesen.
Es muß also in jedem Fall darum gehen, daß der Staat keine Möglichkeit hat, von Deinem Vermögen überhaupt etwas zu erfahren, auch wenn das Geld sauber ist. Wenn Du keine Zinseinnahmen oder Einkünfte irgendwelcher Art darauf hast, dann ist auch das völlig legal. Noch.
Sollte es zum Crash kommen, wird eine andere Währung folgen. Glaube nicht, dass alle Euro-Guthaben verfallen und wir bei Null beginnen. Wahrscheinlich werden Euro-Guthaben zum festgesetzten Kurs umgerechnet. Hab das bereits zweimal erlebt; DDR-Mark zu D-Mark und D-Mark zu Euro...jedes mal wurde die Kohle weniger. Mal sehen, was noch kommt!:)
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich habe besseres zu tun, als mich mit Aktienschwachsinn zu beschäftigen. In diesem Bereich verdient man kein Geld. Ich habe Geld nur mit meiner echten Berufs-Arbeit verdient und kein Interesse, mich den ganzen Tag mit Kursen zu befassen. Ich sagte dir bereits, ich mache 2 Trades im Jahr mit hochgehebelten Optionen. Das sehe ich als Lotto-Spiel an. Just for Fun.
---
Ich habe heute den etwas kühleren Tag genutzt um meine Bücher, Akten/Ordner zu entstauben. Dabei bin ich auf meine alten Gehaltsabrechnungen gestoßen bzw. die aus den letzten 20 Jahren. Und ja, genau so habe ich mein Geld verdient, durch arbeiten. Sicherlich habe ich in den letzten Monaten mit Aktien ein paar Groschen verdient, allerdings mit mehr Glück als Verstand :lach: Mit Aktien werde ich aber nie richtig Geld verdienen. Ehrlich gesagt sehe ich es genau so wie Du, keine Lust mich damit zu befassen. Trotzdem suche ich noch eine Möglichkeit, Bargeld unbeschadet über die Krise zu bringen. :? Das Problem dabei, ich traue niemanden. Zu viele Neider die mir nur das Schlechteste wünschen bzw. empfehlen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich habe besseres zu tun, als mich mit Aktienschwachsinn zu beschäftigen. In diesem Bereich verdient man kein Geld. Ich habe Geld nur mit meiner echten Berufs-Arbeit verdient und kein Interesse, mich den ganzen Tag mit Kursen zu befassen. Ich sagte dir bereits, ich mache 2 Trades im Jahr mit hochgehebelten Optionen. Das sehe ich als Lotto-Spiel an. Just for Fun.
---
Dax-Aktien sollen im Durchschnitt eine Rendite von 9 % pro Jahr bringen.
Wenn man mit Aktien richtig Geld verdienen will, muss man entweder ein Ausnahmetalent sein oder über einen Anlagebetrag im sechsstelligen Bereich oder höher verfügen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Ein sehr interessantes Gespräch zur Inflation. Sauer hat eine Dissertation zu dem Thema geschrieben. Sehr interessant, daß die Hyperinflation 1923 aus politischen Gründen ausgelöst wurde. Man wollte stabile Preise während der Ruhrbesetzung und hat dazu das Eigenkapital der Zentralbank verpulvert. Das nicht mehr vorhandene Eigenkapital führte später zur Hyperinflation.
https://www.youtube.com/watch?v=zvut4oK9S80
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Ein sehr interessantes Gespräch zur Inflation. Sauer hat eine Dissertation zu dem Thema geschrieben. Sehr interessant, daß die Hyperinflation 1923 aus politischen Gründen ausgelöst wurde. Man wollte stabile Preise während der Ruhrbesetzung und hat dazu das Eigenkapital der Zentralbank verpulvert. Das nicht mehr vorhandene Eigenkapital führte später zur Hyperinflation.
https://www.youtube.com/watch?v=zvut4oK9S80
Danke für das Video. Daß nicht eine expandierende Geldmenge unbedingt zu Inflation führen muß, wissen wir ja schon. Einige wie Polleit sagen das zwar weiterhin, aber es wird immer unwahrscheinlicher, weil wir ja schon seit 13 Jahren auf eine durch die Geldmenge ausgelöste Inflation warten, die nicht kommt.
Interessant ist aber, daß er eine kommende Inflation vor allem an der schlechter werdenden Solvenz der Zentralbank und am fallenden Wechselkurs festmacht.
Wenn der Wechselkurs der Indikator für eine kommende Inflation ist (wie er sagt), dann müßte diese zumindest in Euroland unwahrscheinlicher geworden sein. Der Euro steigt seit 2 Monaten gegen die Leitwährung.
Von daher ist übrigens auch von US-Anleihen jeglicher Art derzeit abzuraten. Der FED geht jetzt den Weg der EZB nach.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
rumpelgepumpel
Glückwunsch zu wirecard! Über 3 Euro heute morgen. Ich gehe jetzt endgültig raus. Mir reicht es mit dieser Mistaktie.
:basta:
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
... Trotzdem suche ich noch eine Möglichkeit, Bargeld unbeschadet über die Krise zu bringen. :? Das Problem dabei, ich traue niemanden. Zu viele Neider die mir nur das Schlechteste wünschen bzw. empfehlen.
Nur Produktivvermögen kann durch die (Währungs-)Krise gerettet werden.
Zu Produktivvermögen zählt aber heute v.a. eigene Leistungskraft (Gesundheit), Wissen (Bildung), Patente, Maschinen usw.
Meine Philosophie war immer Forschung und Entwicklung.
Ich lebe von meinen Erfindungen, von Lizenzgebühren, von Patenten.
Warum sollte ich mich auf die Leistungskraft fremder Unternehmen verlassen oder gar auf den reinen Buchgewinn spekulativer Anlagen?
Unsinn:
Werte schafft nur eigene Arbeitskraft. Und das ist auch viel erfüllender, weil man den Lohn seiner Arbeit besser wertschätzen kann,
als zufällig erworbenes Geld, das ohnehin nur fluktuiert nach dem Motto: Heute gewonnen, morgen zerronnen.
---
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Ich habe heute den etwas kühleren Tag genutzt um meine Bücher, Akten/Ordner zu entstauben. Dabei bin ich auf meine alten Gehaltsabrechnungen gestoßen bzw. die aus den letzten 20 Jahren. Und ja, genau so habe ich mein Geld verdient, durch arbeiten. Sicherlich habe ich in den letzten Monaten mit Aktien ein paar Groschen verdient, allerdings mit mehr Glück als Verstand :lach: Mit Aktien werde ich aber nie richtig Geld verdienen. Ehrlich gesagt sehe ich es genau so wie Du, keine Lust mich damit zu befassen. Trotzdem suche ich noch eine Möglichkeit, Bargeld unbeschadet über die Krise zu bringen. :? Das Problem dabei, ich traue niemanden. Zu viele Neider die mir nur das Schlechteste wünschen bzw. empfehlen.
Ganz meiner Meinung. Allerdings macht sich`s gut fürs Image, Aktien zu besitzen. Zum rumprotzen und angeben!:)
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Nur Produktivvermögen kann durch die (Währungs-)Krise gerettet werden.
Zu Produktivvermögen zählt aber heute v.a. eigene Leistungskraft (Gesundheit), Wissen (Bildung), Patente, Maschinen usw.
Meine Philosophie war immer Forschung und Entwicklung.
Ich lebe von meinen Erfindungen, von Lizenzgebühren, von Patenten.
Warum sollte ich mich auf die Leistungskraft fremder Unternehmen verlassen oder gar auf den reinen Buchgewinn spekulativer Anlagen?
Unsinn:
Werte schafft nur eigene Arbeitskraft. Und das ist auch viel erfüllender, weil man den Lohn seiner Arbeit besser wertschätzen kann,
als zufällig erworbenes Geld, das ohnehin nur fluktuiert nach dem Motto: Heute gewonnen, morgen zerronnen.
---
So denke ich auch. :gp:
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Ganz meiner Meinung. Allerdings macht sich`s gut fürs Image, Aktien zu besitzen. Zum rumprotzen und angeben!:)
Zum rumprotzen oder Amok laufen. Siehe Pakistan :D
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Ganz meiner Meinung. Allerdings macht sich`s gut fürs Image, Aktien zu besitzen. Zum rumprotzen und angeben!:)
Also gerade zum Angeben ist ein Aktiendepot überhaupt nicht geeignet. Sieht ja keiner. Dafür eignet sich ein fettes Auto.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Nur Produktivvermögen kann durch die (Währungs-)Krise gerettet werden.
Zu Produktivvermögen zählt aber heute v.a. eigene Leistungskraft (Gesundheit), Wissen (Bildung), Patente, Maschinen usw.
Meine Philosophie war immer Forschung und Entwicklung.
Ich lebe von meinen Erfindungen, von Lizenzgebühren, von Patenten.
Warum sollte ich mich auf die Leistungskraft fremder Unternehmen verlassen oder gar auf den reinen Buchgewinn spekulativer Anlagen?
Unsinn:
Werte schafft nur eigene Arbeitskraft. Und das ist auch viel erfüllender, weil man den Lohn seiner Arbeit besser wertschätzen kann,
als zufällig erworbenes Geld, das ohnehin nur fluktuiert nach dem Motto: Heute gewonnen, morgen zerronnen.
---
Klingt immer so ein bisschen nach den sauren Trauben, Klopperhorst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fuchs_und_die_Trauben
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Ich will hier nur einen Gegenpol darstellen und auch einige Leute warnen, zu viel Hoffnungen in das Spielcasino zu setzen.
Arbeite lieber 8 Stunden am Tag für ein Projekt, z.B. eine technische Erfindung, und du hast mehr Erfüllung als mit Aktien oder Anleihen zu spekulieren.
Lies mal die Stories der großen Technologie-Firmen.
Die Gründer interessierten Aktien oder Geldverdienen einen Scheißdreck.
Es ging immer nur um die Technologie.
---
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Ein Beispiel vielleicht.
Ich saß neulich 2 Tage, um einen ASN.1 Protokoll-Parser zu implementieren. In dieser Zeit habe ich die Welt quasi vergessen, ich hatte nur Erfüllung daran, in diese Materie des Protokolls einzusteigen und einen effizienten Parser zu schreiben.
Ich hätte in dieser Zeit auch auf Aktienkurse starren können. Aber was hätte es mir gebracht?
So geht es auch Künstlern, die Erfüllung an ihrer Arbeit haben, ohne dass es ihnen ggf. großes Geld bringt.
Man muss sich immer entscheiden, ob man produktiv im Leben tätig sein will oder ob man nicht produktiv sein will und dafür eine Art Parasit mit den ganzen Folgen, wie Stress, Gier, Geiz etc.
---
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ein Beispiel vielleicht.
Ich saß neulich 2 Tage, um einen ASN.1 Protokoll-Parser zu implementieren. In dieser Zeit habe ich die Welt quasi vergessen, ich hatte nur Erfüllung daran, in diese Materie des Protokolls einzusteigen und einen effizienten Parser zu schreiben.
Ich hätte in dieser Zeit auch auf Aktienkurse starren können. Aber was hätte es mir gebracht?
So geht es auch Künstlern, die Erfüllung an ihrer Arbeit haben, ohne dass es ihnen ggf. großes Geld bringt.
Man muss sich immer entscheiden, ob man produktiv im Leben tätig sein will oder ob man nicht produktiv sein will und dafür eine Art Parasit mit den ganzen Folgen, wie Stress, Gier, Geiz etc.
---
Für mich ist Börse ein Hobby, das mir Spaß macht und bei dem es nicht nur (aber auch) ums Geldverdienen geht.
Mein Lebensinhalt ist es aber nicht und wird es auch nie sein.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Glückwunsch zu wirecard! Über 3 Euro heute morgen. Ich gehe jetzt endgültig raus. Mir reicht es mit dieser Mistaktie.
:basta:
danke, 128 % an einem Tag ist schon heftig,
ich bleibe aber noch drinn
https://www.finanztreff.de/aktien/ku...card-AG-Aktie/
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ein Beispiel vielleicht.
Ich saß neulich 2 Tage, um einen ASN.1 Protokoll-Parser zu implementieren. In dieser Zeit habe ich die Welt quasi vergessen, ich hatte nur Erfüllung daran, in diese Materie des Protokolls einzusteigen und einen effizienten Parser zu schreiben.
Ich hätte in dieser Zeit auch auf Aktienkurse starren können. Aber was hätte es mir gebracht?
So geht es auch Künstlern, die Erfüllung an ihrer Arbeit haben, ohne dass es ihnen ggf. großes Geld bringt.
Man muss sich immer entscheiden, ob man produktiv im Leben tätig sein will oder ob man nicht produktiv sein will und dafür eine Art Parasit mit den ganzen Folgen, wie Stress, Gier, Geiz etc.
---
Warum entwickelst Du nicht Computerprogramme, um die besten Aktien zu finden ? Dann bringt die Sache auch was. Carl Friedrich Gauß hat seine mathematischen Fähigkeiten auch eingesetzt, um Millionen an der Börse zu verdienen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Warum entwickelst Du nicht Computerprogramme, um die besten Aktien zu finden ? Dann bringt die Sache auch was. Carl Friedrich Gauß hat seine mathematischen Fähigkeiten auch eingesetzt, um Millionen an der Börse zu verdienen.
Wozu ? Wir haben hier doch schon so ein Tool namens @derNeue :)) hoffen wir aber mal, dass es bald eine Aktualisierung gibt und Trojaner wie Wirecard schneller entdeckt :D
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Also gerade zum Angeben ist ein Aktiendepot überhaupt nicht geeignet. Sieht ja keiner. Dafür eignet sich ein fettes Auto.
Es fühlt sich aber gut an, darüber zu reden...:)
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Zum rumprotzen oder Amok laufen. Siehe Pakistan :D
Das passt schon. Werde mich evtl. auch ins Abenteuer stürzen. Morgen ist Beratungstermin. Hab noch letzte Fragen vor der Entscheidung...:)
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Wer kann mir bitte mal erklären, wie man sich ETFs richtig zulegt und auf was man so zu achten hat.
Beispiel:
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D
ISIN IE00BK1PV551, WKN A1XEY2
Kosten sollen bei 0,19% p.a. liegen.
Danke :)
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Warum entwickelst Du nicht Computerprogramme, um die besten Aktien zu finden ? ...
Habe ich alles schon gemacht, ich habe auch mal für eine Firma ein Programm für den Metatrader in MQL geschrieben.
Allerdings ist das alles Spökenkiekerei.
---
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Aktien
Die erwartete und längst fällige Korrektur der Kurse hat im letzten Monat stattgefunden und dürfte wohl im wesentlichen abgeschlossen sein. Anlaß war die medial gehypte Angst vor der berüchtigten, aber natürlich nicht existenten "2. Coronawelle".
Hier hatten die Staatsmedien wieder ein weites Propagandafeld, inklusive Trump-Bashing zu beackern.
Jedem einigermaßen vernunftbegabten Menschen sollte aber inzwischen dämmern, daß Corona nichts schlimmer ist als jeder hundsgewöhnliche Schnupfen und daß die Amis nur deswegen angeblich so viele neue Fälle haben, weil sie mehr testen als jedes andere Land. Zahlen dazu gibt es u.a. von Prof. Bhakdi in seinem neuen Buch. Die deutschen Politiker versuchen mittlerweile nur noch, ihr Gesicht zu wahren. Ob sie eine Aufarbeitung des Fehlalarms und der damit verbundenen Maßnahmen in den Medien verhindern können, wird sich zeigen.
Wie auch immer: die medial wieder wachgerüttelte Corona-Angst hat den Börsen ihre nötige Korrektur beschert, zusammen mit einigen schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft, die aber nicht wirklich überraschend waren. Viele Aktien haben jetzt bis zu einem Drittel ihre Märzgewinne wieder hergegeben, in einigen Branchen mehr als in anderen, z.B. in der Finanzbranche, wo die Nachwirkungen auch erst später kommen.
Das schafft einerseits wieder günstige Einstiege für die, die sich bisher nicht getraut haben. Andererseits darf man nicht erwarten, daß die steilen Kursanstiege, die wir im April/Mai gesehen haben, sich so noch einmal wiederholen. Das wird nicht passieren. Schon allein deswegen nicht, weil das Sommerloch traditionell schwach für Aktien sind. Bis wirklich gute Nachrichten
oder Perspektiven für die Wirtschaft sichtbar werden, wird es Herbst. Dann werden die Aktien weiter steigen. Bis dahin erwarte ich eher eine Seitwärts- oder schwache Aufwärtsbewegung.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Wer kann mir bitte mal erklären, wie man sich ETFs richtig zulegt und auf was man so zu achten hat.
Beispiel:
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D
ISIN IE00BK1PV551, WKN A1XEY2
Kosten sollen bei 0,19% p.a. liegen.
Danke :)
Was verstehst Du unter "richtig zulegt". Aufgrund Deiner Beiträge kennst Du Dich ja mit der Finanzmaterie aus, hast doch sicher auch ein Bankdepot und auch schon Wertpapiere gekauft und besessen.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich will hier nur einen Gegenpol darstellen und auch einige Leute warnen, zu viel Hoffnungen in das Spielcasino zu setzen.
Arbeite lieber 8 Stunden am Tag für ein Projekt, z.B. eine technische Erfindung, und du hast mehr Erfüllung als mit Aktien oder Anleihen zu spekulieren.
Lies mal die Stories der großen Technologie-Firmen.
Die Gründer interessierten Aktien oder Geldverdienen einen Scheißdreck.
Es ging immer nur um die Technologie.
---
Wenn das alles so einfach wäre... . Denke mal an die vielen "Pioniere", mit welchen Problemen - technischer und besonders finanziellen - sie zu kämpfen hatten; wie viele gescheitert sind. Es gibt zahlreiche Beispiele, ob nun Edison, der längere Zeit knapp bei Kasse war oder Benz. Manche haben Haus und Hof verloren, erst später haben andere damit Geld verdient, u.s.w.. Solche Pioniere sind ähnliche Risiken eingegangen wie Aktien-Zocker. Und die Pioniere interessierte es in vielen Fällen, damit Geld zu verdienen, schließlich hatten sie in der Regel nicht genug Eigenkapital, waren auf Bankkredite angewiesen und diese mussten bedient werden.
Nur die Erfolgreichen werden bekannt. Ein guter Bekannter Herr X einer meiner engen Verwandten war in den sechziger/siebziger Jahren Angestellter bei IBM. Mehrere seiner Kollegen aus seinem "Team" kündigten bei IBM und gründeten ein eigenes Unternehmen. Er, mit Frau und Kind, wollte das Risiko nicht eingehen, den sicheren Arbeitsplatz zu kündigen - er blieb bei IBM. Seine Kollegen sind heute Milliardäre. Ach ja, das Unternehmen, das sie gründeten, heißt heute SAP.
Zu investieren bedeutet ja nicht automatisch "Casino". Klar, es gibt solche Casino-Spieler, die meisten werden aber so kein Geld verdienen, sondern verlieren. Wer sehr langfristig, gestaffelt mit einem Sparplan, breit diversifiziert und über verschiedene Anlageklassen investiert, geht deutlich geringere Risiken ein, als der Casino-Spieler, der heute Aktie A kauft und morgen Aktie B und so ständig zockt.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Jedenfalls ist Sunbeam eine coole Sau, ein paar Mack in Wirecard angelegt zu haben, als die down waren.
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Cicero1
Was verstehst Du unter "richtig zulegt". Aufgrund Deiner Beiträge kennst Du Dich ja mit der Finanzmaterie aus, hast doch sicher auch ein Bankdepot und auch schon Wertpapiere gekauft und besessen.
Ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt ..
Sicher, ich habe ein Depot und Aktien. Wenn ich Cola oder BASF ,,was auch immer" kaufe, dann gibt es auch nur die Eine Aktie. Bezahle die Kaufgebühr, zahle Ende des Jahres die Depotgebühr und das war es auch. ETFs habe ich nie gekauft. Es gibt die Gebühr von 0,19% p.a. Aber was für kosten berechnet die Bank, die mir das Depot stellt ?
Also kurz, man kauft es wie Aktien und die einzigen Kosten die noch hinzukommen, sind die 0,19% p.a., ist das so richtig ?
-
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Sollte es zum Crash kommen, wird eine andere Währung folgen. Glaube nicht, dass alle Euro-Guthaben verfallen und wir bei Null beginnen. Wahrscheinlich werden Euro-Guthaben zum festgesetzten Kurs umgerechnet. Hab das bereits zweimal erlebt; DDR-Mark zu D-Mark und D-Mark zu Euro...jedes mal wurde die Kohle weniger. Mal sehen, was noch kommt!:)
Bis wimre 6.000 Mark wurde doch 1:1 umgetauscht und darüber 1:2. Wieso wurde die Kohle jedes mal weniger? Für ziemlich wertlose Alu-Chips gab es echtes Geld, also die Kohle wurde sogar mehr, denn vor der Wende gab es deutlich schlechtere Umtauschkurse bis zu 1:10.
Man muss sich auch davon verabschieden in reinen Zahlen zu denken, sondern in der dahinter stehenden Kaufkraft.
Immer reden alle vom "Crash". Es sollte mal erläutert werden, was damit konkret gemeint ist. Eine Währungsreform wie 1923 setzt eine hohe Inflation bzw. Hyperinflation (1914 bis 1923) voraus. In den Jahren vor 1948 gab es eine fehlende Akzeptanz der Währung, was zu einer Tauschwirtschaft führte, niemand akzeptierte mehr die Währung als Zahlungsmittel. Also entweder kommen vorher Jahre mit hoher Inflation oder niemand will mehr Euros als Zahlungsmittel.
Es muss keineswegs so kommen. Währungen können auch über lange Zeiträume ihren Wert verlieren - der USD hatte in 100 Jahren 99% Kaufkraftverlust, genauso wie der französische Franc oder die italienische Lira. Oder es gibt einen Lastenausgleich. Sowohl die Währungsreform als auch der Lastenausgleich setzen aber vorher dramatische finanzielle Entwicklungen - wie beschrieben - voraus.