wirecard
Was kann man daraus lernen. Was werde ich daraus lernen? Welche Warnsignale gab es?
In den vergangenen Jahren wurden ja immer wieder Zweifel an den Zahlen in der Presse (vor allem in den USA) angemeldet, Gerüchte gestreut etc.
Das allein wäre für mich allerdings noch keine Warnung. Blätter wie die FT leben davon, deutsche Firmen schlecht zu schreiben. das haben die bei VW, Bayer, immer gemacht. Da ist reine Interessenpolitik im Spiel. D.H.: solche Gerüchte würden mich allein noch nicht von einem Kauf abhalten, vor allem, wenn sie von der bekannten Seite gestreut werden.
Was ich aber mehr beachten werde: es sollte mißtrauisch machen, wenn eine Firma extrem stark wächst in einem Segment, das eigentlich hart umkämpft ist und wo die Konkurrenten viel weniger Wachstum schaffen. Dann muß man sich fragen: Wie kann das sein? Ist das glaubwürdig? Wenn dazu noch intransparente Geschäfte über Drittpartner abgewickelt werden, sollte das Mißtrauen steigen. Der Fall wirecard erinnert mich im Nachhinein tatsächlich stark an MLP. Die hatten damals auch immer so "phantastische" Wachstumsergebnisse veröffentlicht. Friedhelm Busch bekam glänzende Augen im ntv Börsenkanal wenn von Aktien wie MLP, SAP oder Aixtron die Rede war, ganz ähnlich wie die heutigen Kommentatoren bei wirecard. Da sollte man skeptisch werden.



Mit Zitat antworten
