AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Was zu der Frage führt - stört Dich dies...oder besser gesagt, was kümmert es den Adler, welcher am Himmel seine Kreise zieht, wenn an Boden ein Rudel Spatzen aufgeregt herumpiepst und neidisch auf den Adler blickt :D
Das E-Auto stört mich nicht. Mich kotzt aber an dass ich für die Ideologie andere zur Kasse gebeten werden oder sonstwie leiden muss.
Und gerade beim E-Auto ... wenn die Arschlöcher mit 88km/h einen LKW überholen - weil ... man muss ja Strom sparen!
Wenn es doch soooo günstig ist, dann drückt aufs Gas ihr Schlafkappen. Aber haltet nicht den Verkehr auf.
Edit: ich meinte nicht dich. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Ist bei der Bahn leider nicht anders. Wenn ich über die Berge will, muss ich erst in Süden fahren und dann zurück in Norden. Ne Querverbindung gibts nicht. :D
Was aber u.a. auch daran liegt, dass die Deutsche Bahn AG in den letzten Jahrzehnten etliche tausend Schienenkilometer abgebaut hat UND an deutschen Politikern / Parteien wie z.B. Wolfgang Schäuble oder Lars Klingbeil, welche den Trassen- und Schienenneubau aktiv verhindert haben und bzw. aktuell verhindern (Schäuble siehe Rheinschiene, Klingbeil siehe Trasse HJamburg - Hannover).
Es ist für mich schon ein Unterschied ob man - wie z.B. ein Busunternehmer - hilflos der politischen Willkür bzgl. des Straßenneubaus bzw. -unterhalt, -instandsetzung, - reparatur ausgeliefert ist oder man als Unternehmen wie die Deutsche Bahn AG sehenden Auges den eigentlich Wert des Unternehmens, nämlich die (Schienen-)Infrastruktur verkommen lässt bzw. ungenutzt dem Verfall überlässt bzw. am Ende gar abbaut.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Das E-Auto stört mich nicht. Mich kotzt aber an dass ich für die Ideologie andere zur Kasse gebeten werden oder sonstwie leiden muss.
Und gerade beim E-Auto ... wenn die Arschlöcher mit 88km/h einen LKW überholen - weil ... man muss ja Strom sparen!
Wenn es doch soooo günstig ist, dann drückt aufs Gas ihr Schlafkappen. Aber haltet nicht den Verkehr auf.
Edit: ich meinte nicht dich. :D
Ich fühle mich auch nicht angesproche, da ich aktuell eh freiwilliger Fußgänger bin und mich lieber fahren lasse als selber zu fahren...ich stehe Dir also nicht im Weg herum :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Ich fühle mich auch nicht angesproche, da ich aktuell eh freiwilliger Fußgänger bin und mich lieber fahren lasse als selber zu fahren...ich stehe Dir also nicht im Weg herum :D
Jep. Die nächsten 2 Wochen bin ich auch Fussgänger.
Da ich da in der Regel mehr Alkohol im Blut als Benzin im Tank habe. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die Bremsanlage (Bremspads, Bremsscheiben, Bremssaettel) muessen bei Tesla und anderen E-Automobilen wg. der Rekuperation sogar konstruktionsbedingt oefter kontrolliert und instandgesetzt werden, als es bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren der Fall ist.
LKW Fahrer nutzen einen aehnlichen Effekt, der als Motorbremse bezeichnet wird. Fahrer von Gelaendewagen koennen ohne Bremspedal ihn Fahrzeug
abbremsen indem sie runterschalten. Allerdings wird dabei nicht Energie in Strom umgewandelt.
Muss man wieder den Klugscheißer spielen :D...Motorbremse im Lkw-Sektor ist veraltet, da Zauberwort heißt Retarder - Vorteil: Man kann deutlicher schneller eine abschüssiger Strecke befahren ohne das Bremspedal betätigen zu müssen, Nachteil: Der Reifenverschließ erhöht sich.
Zitat:
Zitat von
ABAS
Service und Instandsetzungarbeiten an E-Automobilen kann auch ATU erledigen, falls ATU als Freie Werkstatt bei den Herstellern von E-Automobilen zugelassen werden. Ausserdem sind Arbeiten an der Bremsanlage kein Hexenwerk. Bei meinem Landrover Defender war es regelmaessig meist jaehrlich notwendig durch Staub und Dreck festgegammelte Bremskolben in den Bremssaetteln wieder gaengig machen. Dafuer gibt es spezielle Reparatursaetze. (ca. 15 EUR je Achse)
Man korrigiere mich, wenn ich jetzt Mist schreibe - muss man in Deutschland nicht mehr als Fachbetrieb für Elektrofahrzeuge zertifiziert sein (also über eine entsprechende Ausstattung und geschulte Mitarbeiter verfügen) und muss man als Mitarbeiter nicht über eine entsprechende Zusatzqualifikation mindrestens Stufe 1 verfügen um überhaupt an einem batterieelektrischen Kfz werkeln zu dürfen - und sei wenn es nur um einen Räderwechsel geht :?.
Damit dürften wohl etliche freie Werkstätten durch den Rost fallen - denn selbst wenn man den Invest noch stemmen kann (oder will) - schon bei den zeritifizierten Mechanikern, von Denen ja mindestens immer Einer anwesend sein muss, kann es eng werden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Jep. Die nächsten 2 Wochen bin ich auch Fussgänger.
Da ich da in der Regel mehr Alkohol im Blut als Benzin im Tank habe. :D
Was hat es eigentlich mit deinem rituellen Dezemberrausch auf sich? :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Stimmt, weil ich denke, dass Tesla sich ein Reparaturmonopol geschaffen hat, denn ich habe noch nicht gehört, dass man Teslas in freien Werksttten warten und reparieren kann. Mal sehen, wann die Politik das bemerkt und gegenlenkt.
Das ist so pauschal gesagt wohl nicht korrekt - die entsprechende Zulassung als Werkstatt (sprich Du brauchst eine Zulassung als Werkstatt, dass Du überhaupt an bettarieelektrischen Kraftfahrzeugen werkeln darfst) und Qualifikation der Mitarbeiter vorausgesetzt (auch zwingend vorgeschrieben) kann jede freie Werkstatt einen Tesla reparieren (und Tesla muss auch die entsprechenden Daten und Zugänge zur Verfügung stellen - ist EU-Recht) - allerdings kommt jetzt das große Ob und Wenn - wie kommt man als freie Werkstadt (also kein teslazertifizierter Bodyshop für Karroseriearbeiten oder eine Tesla-Werkstatt) an die entsprechenden Ersatzteile und was verlangt Tesla für die Bereitstellung der Daten und den Zugriff aud dieselben.
Ob mein Kenntnisstand noch aktuell ist kann ich jetzt nicht sagen - bis zumindest Anfang 2021 war es so, dass Du Ersatzteile bei Tesla nur gegen Vorkasse bekommen hast und da überlegt man es sich natürlich freie Werkstatt schon ob man einen Tesla denn als freie Werkstatt überhaupt reaprieren will. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für den "Datenzugriff" und so wie ich Elon Musk einschätze lässt sich Tesla diese Zugänge gut bezahlen und dann stellt sich für eine freie Werkstatt die Frage - ist es überhaupt abbildbar, sprich, verdient man dann überhaupt Geld, wenn man nur alle paar Wochen ´mal an einem Tesla herumwerkelt.
Du stehst also als freie Werkstatt vor einem allgemeinen Problem - nämlich dass Du Dich erst einmal Zertifizierungen lassen musst, dass Du als Werkstatt überhaupt an einem batterieelektrischen kraftfahrzeug werkeln darfst und dies soll - mit all den zwingend notwendigen Anschaffungen - Kosten im fünfstelligen Bereich bedeuten UND Du musst Deine Mitarbeiter entsprechend qualifizieren lassen, was es auch nicht umsonst gibt und dann kommen wohl noch die teslaspezifischen Thematiken wie Vorkasse, Nutzungskosten der Server etc. hinzu.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Außerdem entscheidet die Ladeelektronik des Autos selbst, wie viel Strom gerade reinfließen darf. Manche Laien sind so naiv, dass sie glauben, da würde mit Gewalt was reingedrückt, was Schaden verursacht.
Dann erkläre doch einmal den Ahnungslosen, warum z.B. Tesla mittels Software die nutzbare Akkukapazität verändert - sprich verringert hat, wenn man nach Meinung von Tesla seinen Tesla zuviel an den Superchargern geladen hat. Wenn eine Ladeelektronik dies reguliert wär dieses Vorgehen seitens Tesla ja ausgmeachter Humbug, welcher Reichweite gekostet hat. Als minderbemitteler Ahnungsloser bin ich jetzt aber gespannt.
Du kannst dann sicherlich auch erklären, warum VW oder Stellantis so diverse Vorgaben macht, wie man denn einen Akku eines batterieelektrischen Kraftfahrzeuges zu laden hat (z.B. nicht auf permanent 100% laden) - das könnte eine Ladeelektronik doch deutlich besser - auch hier ist der minderbemittelte Laien gespannt wie eine Flitzebogen.
Gut, optional Antwort - ich bin wieder ein Bedenkenträger, der Fragen stellt auf die man nicht antworten will oder kann...auf das wird es am Ende hinauslaufen :cool:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Zu den Kosten wird dort nur rumlaviert - nichts konkretes wie denn die Kosten der Freien Werkstätten sind. Klasse finde ich die Aussagen zu Wartung und Inspektion. Ein Tesla-Besitzer muss also nur in eine Werkstatt, wenn der Besitzer zufällig bemerkt, dass was z.B. am Fahrwerk nicht stimmt. Inspektionen, die der Betriebs- und Verkehrssicherheit dienen sind ja nicht nötig.
Bei einem Neufahrzeug würde ich alleine aus Gründen der Werterhaltung mindestens einmal im Jahr einen ausgebildeten Fachmann drüberschauen lassen...der erkennt vielleicht sich anbahnende Schäden und verhindert damit am Ende des Tages schlimmeres und damit einhergehend natürlich auch einen höheren W.ertverlust.
Oftmals ist mit der regelmässigen Wartung bei anderen Herstellern aber auch eine Mobilitätsgarantie und / oder Durchrostungsgarantie verbunden und dies kann dann bedeuten, dass selbst nach hunderttausenden von Kilometern Fahrleistung und entsprechend hohem Fahrzeugalter Rostbeschädigung auf Garantie beseitigt werden bzw. man sich das Geld für einen Autoclub oder Versicherung sparen kann. Je nachdem was da anliegt kann dies in einem Worst Case-Szenario dann bedeuten, dass Du nicht auf einigen tausend Euros an Kosten sitzen bleibst.
Gut, bei Tesla ist das wohl uninteressant - denn eine Mobilitätsgarantie und / oder Garantieverlängerung gibt es wohl bei Tesla nicht - auf nicht gegen Aufpreis. Zumindest über den Konfigurator nicht buchbar und man findet darüber auch nix auf der Homepage von Tesla.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Bring die Leute nicht auf dumme Ideen.
Ne Wallbox muss angemeldet bzw. genehmigt werden.
Nein,
eine Drehstromsteckdose oder eine 230-V-Steckdose braucht keine Genehmigung.
Und das, OBWOHL du in Deutschland bist!
;)
An eine Drehstromsteckdose kannst du einfach einen Adapter anschließen, mit dem du dann ins eAuto gehst.
OHNE WALLBOX.
https://www.youtube.com/watch?v=TMoV9ocDm4k
Gibt noch andere,
Preis unter 200.-
Gibt sicher auch Schnäppchen um die 100.- Euro.
Ohne viel Anzeige-Elektronik, die hast du ja im Auto, bzw in der Äpp vom eAuto!
Wer suchet, der findet.