User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Von welcher Tesla-Firma redet Olliver überhaupt? Allein in Deutschland gibt es 8 davon und nur 2 haben was mit Autos zu tun.
Tesla Minds UG (haftungsbeschränkt) Heidelberg
Tesla Germany GmbH Berlin (vormals: München)
Tesla Automation GmbH Prüm
Tesla Manufacturing Brandenburg SE Grünheide (Mark)
Tesla Automation GmbH Prüm
Tesla Financial Services GmbH München
TeslaNow GmbH Odenthal
Autech Tesla Automation GmbH Wertheim
Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.
Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.
Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.
Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.
Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.
Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.


Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.
Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.
Tesla-Fahrzeuge können in den Tesla Service Centern, aber auch in freien Werkstätten repariert werden. Unabhängige Kfz-Betriebe haben seit 2021 Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen sowie zur Diagnose- und Programmierungssoftware von Tesla.
Tesla: Freie Kfz-Werkstätten können das E-Auto reparieren
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von Olliver (15.12.2023 um 17:52 Uhr)
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Auch hier wieder unterschlägst du Informationen bzw. du "Physiker" bist nicht in der Lage einen selbst verlinkten Text bis zum Ende lesen und verstehen zu können.
Gemäß der geltenden Gesetzgebung muss allen Kfz-Betrieben ein diskriminierungsfreier Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen sowie zur Diagnose- und Programmierungssoftware gewährt werden. Nach Angaben des ZDK verlangt Tesla momentan eine sehr hohe Gebühr (125 Euro pro Stunde) für die Nutzung der Diagnose- und Programmierungssoftware sowie ein geringeres Entgelt (30 Euro pro Stunde) für Wartungsinformationen über das technische Portal.
Eben diese hohen Gebühren stoßen unangenehm auf. Geht es nach Ansicht des ZDK verstoßen die erhobene Gebühr für die Diagnose- und Programmierungssoftware gegen die in der Typgenehmigungsverordnung (EU) 2018/858 verankerte Diskriminierungsklausel. Denn durch die hohen Gebühren sei es unabhängigen Kfz-Betrieben nicht möglich, den Kunden ein vergleichbares Serviceangebot gegenüber den autorisierten Tesla-Betrieben zu ermöglichen.
Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.
Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)