User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |




In der Tat ein Problem. Sind immernoch viel zu viele alleine im Auto obwohl die den selben Weg haben.
Aber Flixbus und Co. können nur billiger sein als die Bahn, weil die keinerlei Rücklagen für Infrastrucktur bilden müssen.
Und (zumindestz zur Zeit) nichtz denenormen Planungswaufwand bzgl. Verbindungen etc. haben.





Ob ein Verbrenner billiger würde lasse ich einmal dahingestellt (auch die Mineralölkonzerne wissen sich zu bedienen - eigentlich müsste der Liter Sprit, gemessen am Barrelpreis so gute 0,20 bis 0,30 € günstiger sein) - ich habe mir aber sagen lassen dass die deutsche Bundesregierung nun die Förderung batterieeletrischer Fahrzeug massiv einschränkt bzw. einstellt - sprich das Jahr 2024 kann für diese Art von Mobilität spannend werden (optional könnte dies natürlich auch zu einem massiven Preisverfall der batterielektrischen Fahrzeuge führen, damit man diese noch verkauft bekommt).
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Dafür bezahlt man aber mächtig Energiesteuer und CO2-Abgabe für den verfeuerten Diesel und kann sich seine CO2-Bilanz nicht schönrechnen UND - man hat keinerlei Einfluß auf das Straßennetz und muss daher nehmen was kommt (z.B. Umleitungen durch jahrezehntelange Brüclensperrungen wie an der A1 bei leverkusen) oder mannifgalktige Baustellenstaus, wo man sozusagen Diesel-for-Nothing in die Luft bläst.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Auch wenn ich mich permant widerhole...für mindestens 80% der Kfz-Nutzer wäre / ist eine Wallbox eine sinnfreie ökonomische Investition und durch den Ressourcenverbrauch ökologischer Irrsinn. Eine Schuko-Steckdose (von mir aus auch ein 3,7KW-Anschluss) ist für die Masse der Kfz-Besitzer vollkommen ausreichend.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch





Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)