- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Politikqualle
				
			 
			.
..  ***  Das Landgericht Braunschweig hat das Strafverfahren zur VW-Dieselaffäre gegen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn wegen seiner andauernden Erkrankung vorläufig eingestellt. Die 16. Strafkammer sieht darin ein vorübergehendes Verfahrenshindernis. Winterkorn gilt laut Gericht derzeit als verhandlungsunfähig. . *** .
.
..  so macht man ein Gerichtsverfahren platt  ..
			
		
	 
 
So läuft Justiz heute
in den USA, ist das selbe Betrugs Projekt mit John Deer dem grossen Traktor Hersteller gelaufen.
Niemand kauft die Elektronic Traktoren, mit Bewegungsmelder System
John Deer, ist fertig
https://www.youtube.com/watch?v=9eS98bIOAy0
Kauft niemand mehr
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		wie John Deers, nicht Kunden orientierte Blöldsinn Eletkronik, zuviel Sensoren und nun hat man keine Ingenieure mehr
https://www.youtube.com/watch?v=87DEc3V-zts
BMW steuert dageben mit den Alten Autos, wo man aktuelle Zubehörteile testet
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		die Ingenieure verlassen die Stadt
Immobilienmarkt in Wolfsburg bricht ein: Zieht VW die Stadt mit in die Krise? 
Während die Immobilienpreise in den meisten deutschen Großstädten steigen, zeigt sich in Wolfsburg ein völlig anderes Bild: Hier fallen die Preise rapide. Eine mögliche Ursache könnte die wirtschaftliche Schieflage bei Volkswagen sein, die die ganze Stadt ins Wanken bringt.
alt
Hannes Märtin
Laut einer Analyse von Immowelt erhalten Käufer in Wolfsburg derzeit spürbar mehr Wohnraum für ihr Geld als noch vor drei Jahren. Dem Immobilienportal zufolge reicht ein Budget von 350.000 Euro in der Autostadt inzwischen für 124 Quadratmeter – 2022 mussten sich Käufer bei dieser Summe noch mit 22 Quadratmetern weniger zufriedengeben.
Damit hat sich der Immobilienmarkt in Wolfsburg für Kaufinteressenten deutlich günstiger entwickelt als in vielen anderen Großstädten. In nahezu allen deutschen Metropolen sind die Preise pro Quadratmeter in den letzten Jahren massiv gestiegen. 
Ähnliche Trends sind in wenigen Städten zu beobachten: Neben Wolfsburg ist der Erwerb von Wohneigentum nur in Chemnitz und Duisburg günstiger geworden. Während Duisburg mit 22 Extra-Quadratmetern binnen drei Jahren mit Wolfsburg gleichauf liegt, bekommen Chemnitzer im Drei-Jahres-Vergleich sogar 32 Quadratmeter mehr Wohnfläche für ihr Geld als 2022. 
Wie die Braunschweiger Zeitung berichtet, standen am Donnerstag, den 26. Juni 2025, auf Immowelt.de insgesamt 242 Häuser und Eigentumswohnungen in Wolfsburg zum Verkauf. Wer auf der Suche nach mindestens drei Zimmern ist, dabei aber höchstens 200.000 Euro investieren möchte, hat immerhin 37 Angebote zur Auswahl – sowohl Neubauten als auch Bestandsimmobilien sind dabei. Mit einem Budget von 300.000 Euro steigt die Auswahl deutlich: Dann stehen bereits 95 Objekte zur Verfügung, davon 57 Häuser.
https://apollo-news.net/immobilienma...-in-die-krise/
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
navy
				
			 
			die Ingenieure verlassen die Stadt   ...  Immobilienmarkt in Wolfsburg bricht ein: Zieht VW die Stadt mit in die Krise?  ..
			
		
	 
 
  .. sorry  ,   wieso brechen die Immobilienpreise ein , Blödsinn  ...  die Käufer sind nicht mehr vorhanden , es fehlt das Geld  (die Gründe  sind vielfältig) ...  deswegen brechen die Immobilienpreise nicht ein ... wenn man  verkaufen muß und mit dem "überhöhten Verkaufspreis"  runter gehen muß , dann brechen die Immopreise auch nicht ein , der Markt reguliert dann den Preis  .,.  also muß man alles  sehr genau und einzeln betrachten   ..
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Politikqualle
				
			 
			.. sorry  ,   wieso brechen die Immobilienpreise ein , Blödsinn  ...  die Käufer sind nicht mehr vorhanden , es fehlt das Geld  (die Gründe  sind vielfältig) ...  deswegen brechen die Immobilienpreise nicht ein ... wenn man  verkaufen muß und mit dem "überhöhten Verkaufspreis"  runter gehen muß , dann brechen die Immopreise auch nicht ein , der Markt reguliert dann den Preis  .,.  also muß man alles  sehr genau und einzeln betrachten   ..
			
		
	 
 
die gut verdienenden Ingenieure bei den Autofirmen, waren der wahre Motor für die Immobilienpreise. Heute wandern diese gut verdienenden Deutschen im 100 Paket aus Deutschland aus
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
navy
				
			 
			die gut verdienenden Ingenieure bei den Autofirmen, waren der wahre Motor für die Immobilienpreise. Heute wandern diese gut verdienenden Deutschen im 100 Paket aus Deutschland aus
			
		
	 
 
.. so ist es  .. die Immopreise  sind nach oben explodiert und wenn jetzt jemand  seinen Verkaufspreis etwas reduzieren muß , schreit man "die Immopreise verfallen"  .. falsche Interpretation  ..
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Kosto8
				
			 
			
			
		
	 
 
die sind fertig, haben nicht einmal Ingenieure (die sind heute bei den Zuliefern) dafür hat man depperte Vorstände und noch dümmere Aufsichtsräte, was mit den Piech Leuten anfängt
Personalchef vor dem Aus: Manager-Beben bei VW
04.07.2025 - 13:41 Uhr
Manager-Beben bei VW! Der Personalvorstand Gunnar Kilian (50) steht vor dem Aus. Drei unabhängige Quellen bestätigen seinen bevorstehenden Abgang. Heute tagt der Aufsichtsrat, um über die Personalie zu entscheiden. Gründe: Vertrauen verloren, unterschiedliche Entscheidungen, Abnutzungserscheinungen. Kilian, dienstältester Vorstand, geriet in Verhandlungen und Job-Abbau unter Druck. Was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Abgang? Die spannenden Hintergründe – 
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...f98f732b42422a
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		Keine Sorge Navy - VW wird von der Politik niemals fallen gelassen, auch wenn sie weitere € Mrd 200 Schulden machen sollten!!
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
der Karl
				
			 
			Keine Sorge Navy - VW wird von der Politik niemals fallen gelassen, auch wenn sie weitere € Mrd 200 Schulden machen sollten!!
			
		
	 
 
da wäre ich mir nicht sicher, VW wird in der BRD wahrscheinlich nicht überleben, siehe Detroit
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Politikqualle
				
			 
			.. sorry  ,   wieso brechen die Immobilienpreise ein , Blödsinn  ...  die Käufer sind nicht mehr vorhanden , es fehlt das Geld  (die Gründe  sind vielfältig) ...  deswegen brechen die Immobilienpreise nicht ein ... wenn man  verkaufen muß und mit dem "überhöhten Verkaufspreis"  runter gehen muß , dann brechen die Immopreise auch nicht ein , der Markt reguliert dann den Preis  .,.  also muß man alles  sehr genau und einzeln betrachten   ..
			
		
	 
 
Was soll das? In Detroit muss man auch nicht jeden Fall einzeln betrachten. Die Stadt ist schon seit Jahrzehnten faktisch tot. In Wolfsburg werden nur noch halb so viel Autos produziert wie Kapazität vorhanden ist. Diese Tatsache kann man nicht einfach weglabern, als wenn es morgen schon ganz anders aussehen könnte. Im übrigen klingst du wie Habeck, sinngemäß: "VW ist nicht pleite, es produziert nur kaum noch was".
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
der Karl
				
			 
			Keine Sorge Navy - VW wird von der Politik niemals fallen gelassen, auch wenn sie weitere € Mrd 200 Schulden machen sollten!!
			
		
	 
 
Die VW-Krise ist so scheußlich, die kann man selbst mit unbegrenztem Geldzufluss nicht mehr beseitigen. Sie sind einfach viel zu schnell abgestürzt. Haben 30 Jahre lang fast alles nur noch in China abgesetzt, und da will jetzt keiner mehr VW haben. Und es gibt auf der Welt keine Länder mehr, wohin sie ihren Absatz verlagern können. Mit den USA haben sie es sich ja nicht erst seit dem Dieselskandal versaut. Da ging der Niedergang schon vor 50 Jahren los, wo stattdessen Toyota Marktanteile ohne Ende gewann. Die Gründe für das kollektive Scheitern des VW-Managements liegen letzten Endes tief in der deutschen Volksseele begraben: Was sich bewährt hat, gibt man nicht auf. Internationale Märkte ticken aber anders. Als nächstes wird wohl der Markt in Brasilien einbrechen Und was dann? Vom Inlandsabsatz können die schon lange nicht mehr leben.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
antiseptisch
				
			 
			Die VW-Krise ist so scheußlich, die kann man selbst mit unbegrenztem Geldzufluss nicht mehr beseitigen. Sie sind einfach viel zu schnell abgestürzt. .................
			
		
	 
 
Mit Porsche identisch, die bauen dort schlechte Dichtungen für den Kofferraum
Man will Berater einstellen, so deppert sind die dort auch schon
An allen Standorten
Porsche-Tochter streicht Hunderte Jobs
Von t-online
05.07.2025 - 13:31 UhrLesedauer: 1 Min.
MHP will zahlreiche Jobs streichen. Dabei geht es um Standorte in ganz Deutschland.
Die Porsche-Tochter MHP hat an ihren deutschen Standorten einen umfassenden Stellenabbau angekündigt. Laut einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" will die Management- und IT-Beratung rund fünf Prozent ihrer deutschen Belegschaft streichen. Betroffen sind nach Unternehmensangaben mehrere Hundert Beschäftigte.
Zunächst soll der Abbau freiwillig über Abfindungsprogramme erfolgen. Unternehmenssprecher Benjamin Brodbeck teilte laut Bericht mit, dass für die betroffenen Mitarbeitenden "künftig keine Beschäftigungsmöglichkeit mehr" bestehe. Gleichzeitig plant MHP, neue Beraterinnen und Berater einzustellen, die über "zukunftsrelevante Fähigkeiten und Kompetenzen" verfügen. Trotz dieser Neubesetzungen wird die Gesamtzahl der Arbeitsplätze sinken.
https://www.t-online.de/finanzen/akt...erte-jobs.html
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
navy
				
			 
			Mit Porsche identisch, die bauen dort schlechte Dichtungen für den Kofferraum
Man will Berater einstellen, so deppert sind die dort auch schon
An allen Standorten
Porsche-Tochter streicht Hunderte Jobs
Von t-online
05.07.2025 - 13:31 UhrLesedauer: 1 Min.
MHP will zahlreiche Jobs streichen. Dabei geht es um Standorte in ganz Deutschland.
Die Porsche-Tochter MHP hat an ihren deutschen Standorten einen umfassenden Stellenabbau angekündigt. Laut einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" will die Management- und IT-Beratung rund fünf Prozent ihrer deutschen Belegschaft streichen. Betroffen sind nach Unternehmensangaben mehrere Hundert Beschäftigte.
Zunächst soll der Abbau freiwillig über Abfindungsprogramme erfolgen. Unternehmenssprecher Benjamin Brodbeck teilte laut Bericht mit, dass für die betroffenen Mitarbeitenden "künftig keine Beschäftigungsmöglichkeit mehr" bestehe. 
Gleichzeitig plant MHP, neue Beraterinnen und Berater einzustellen, die über "zukunftsrelevante Fähigkeiten und Kompetenzen" verfügen. Trotz dieser Neubesetzungen wird die Gesamtzahl der Arbeitsplätze sinken.
https://www.t-online.de/finanzen/akt...erte-jobs.html 
			
		
	 
 
Die Welt braucht eben keine röhrenden proletenhaften fahrbaren Verbrenneruntersätze mehr, und Elektroautos kann man gar nicht mehr so teuer anbieten, wie Porsche es fürs Überleben bräuchte. Dumm gelaufen. Jahrzehntelang völlig in die falsche Richtung entwickelt, denn Deutsche können sich ein Leben ohne Verpenner nicht mehr vorstellen. Wenn es nicht so tragisch wäre, könnte man drüber lachen.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
antiseptisch
				
			 
			Die Welt braucht eben keine röhrenden proletenhaften fahrbaren Verbrenneruntersätze mehr, und Elektroautos kann man gar nicht mehr so teuer anbieten, wie Porsche es fürs Überleben bräuchte. Dumm gelaufen. Jahrzehntelang völlig in die falsche Richtung entwickelt, denn Deutsche können sich ein Leben ohne Verpenner nicht mehr vorstellen. Wenn es nicht so tragisch wäre, könnte man drüber lachen.
			
		
	 
 
So ist es!  Kunden-, Reperatur freundlich ignoriert, mit Vorsatz Billig Teile eingebaut, damit man an Reperaturen verdienen kann. Gute Ingenieur Teams, wie bei Boeing, wanderten ab zu Zulieferfirmen. Alle Reperatur Werkstätten, gut ausgebildete Leute, Bundesweit und Weltweit zerstört, wie auch Ausbildungsplätze. Aber 89 Milliarden € Schulden aufgebaut
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
navy
				
			 
			So ist es!  Kunden-, Reperatur freundlich ignoriert, mit Vorsatz Billig Teile eingebaut, damit man an Reperaturen verdienen kann. Gute Ingenieur Teams, wie bei Boeing, wanderten ab zu Zulieferfirmen. Alle Reperatur Werkstätten, gut ausgebildete Leute, Bundesweit und Weltweit zerstört, wie auch Ausbildungsplätze. Aber 89 Milliarden € Schulden aufgebaut
			
		
	 
 
Gute Ingenieurteams, wie bei Boeing????
Tolle Teams bei Boeing, die für sehr viele Tote bei Flugzeugabstürzen in der kürzlichen Vergangenheit verantwortlich waren.
Auch die vielen Pannen in der Weltraumsparte haben diese tollen Ingenieursteams zu verantworten.
Ja, solche tollen Teams sind gefragt.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Blackbyrd
				
			 
			Gute Ingenieurteams, wie bei Boeing????
Tolle Teams bei Boeing, die für sehr viele Tote bei Flugzeugabstürzen in der kürzlichen Vergangenheit verantwortlich waren.
Auch die vielen Pannen in der Weltraumsparte haben diese tollen Ingenieursteams zu verantworten.
Ja, solche tollen Teams sind gefragt.
			
		
	 
 
Falls das nicht ironisch gemeint sein sollte, widerspreche ich jetzt ganz energisch!
Die Ingenieure bei Boeing sind sehr fähig und smart, und der wirklich erschreckende Murks in jüngster Zeit hat nichts mit den Leistungen der Konstrukteure und Techniker bei Boeing zu tun (einzige Ausnahme: Software-Fehler bei der frühen 737-MAX, mittlerweile behoben).
Die jüngsten Probleme sind die indirekten Folgen der Corona-Verkaufseinbrüche, als wegen des weggebrochenen Flugzeug-Verkaufs viele Mitarbeiter in der Produktion freigesetzt werden mussten, die dann beim Wiederhochfahren nicht adäquat ersetzt werden konnten.
Man musste quasi neue Mitarbeiter mit dem Lasso von der Straße einfangen, und damit war natürlich der Murks sozusagen schon vorprogrammiert, dass als Folge Teile der Maschinen wegflogen - und was da noch so alles passierte.
Aussschließlich Management-Probleme.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Chronos
				
			 
			Falls das nicht ironisch gemeint sein sollte, widerspreche ich jetzt ganz energisch!
Die Ingenieure bei Boeing sind sehr fähig und smart, und der wirklich erschreckende Murks in jüngster Zeit hat nichts mit den Leistungen der Konstrukteure und Techniker bei Boeing zu tun (einzige Ausnahme: Software-Fehler bei der frühen 737-MAX, mittlerweile behoben).
Die jüngsten Probleme sind die indirekten Folgen der Corona-Verkaufseinbrüche, als wegen des weggebrochenen Flugzeug-Verkaufs viele Mitarbeiter in der Produktion freigesetzt werden mussten, die dann beim Wiederhochfahren nicht adäquat ersetzt werden konnten.
Man musste quasi neue Mitarbeiter mit dem Lasso von der Straße einfangen, und damit war natürlich der Murks sozusagen schon vorprogrammiert, dass als Folge Teile der Maschinen wegflogen - und was da noch so alles passierte.
Aussschließlich Management-Probleme.
			
		
	 
 
Ja, diese "einzige" Ausnahme war aber für sehr viele Menschen tödlich.
Ein "tolles" Ingenieurteam hätte diesen Fehler bemerken müssen, denn diese Ingenieure waren und sind ja wirklich nicht dumm.
Jetzt die Schuld auf neue Mitarbeiter zu schieben, finde ich wiederum sehr unfair, denn ein "tolles" Ingenieurteam hätte ein sehr
wachsames Auge auf diese neuen Mitarbeiter werfen müssen.
Klar, es sind natürlich viele Köpfe gerollt nach dieser "Panne" mit der 737-MAX, aber der Faden zog sich auch in der Weltraum-Sparte durch,
auch dort wurden etliche Fehler gemacht.
Das Management gibt die "Entwürfe" und "Vorstellungen" nur weiter, dann sind ausschließlich die entsprechenden Ingenieure an der Reihe.
Klar, letztendlich muss natürlich das Management den Kopf hinhalten, so wie halt in jedem Betrieb/Firma der Inhaber bzw. die Firmenleitung verantwortlich ist.
Am Ende, also auch bei Boeing insgesamt, bleibt immer ein fader Geschmack hängen.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Blackbyrd
				
			 
			Gute Ingenieurteams, wie bei Boeing????
Tolle Teams bei Boeing, die für sehr viele Tote bei Flugzeugabstürzen in der kürzlichen Vergangenheit verantwortlich waren.
Auch die vielen Pannen in der Weltraumsparte haben diese tollen Ingenieursteams zu verantworten.
Ja, solche tollen Teams sind gefragt.
			
		
	 
 
Sind halt Trottel geworden, als Doofi Hochstabler, Vorstände der Firmen wurden und Betrugs Konzepte, von Hirnlosen umsetzen. Das war schon vor über 20 Jahren bei VW und Audi so.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
navy
				
			 
			Sind halt Trottel geworden, als Doofi Hochstabler, Vorstände der Firmen wurden und Betrugs Konzepte, von Hirnlosen umsetzen. Das war schon vor über 20 Jahren bei VW und Audi so.
			
		
	 
 
Hm, da hätte es in Russland aber etliche Fensterstürze gegeben. :D
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Blackbyrd
				
			 
			Ja, diese "einzige" Ausnahme war aber für sehr viele Menschen tödlich.
Ein "tolles" Ingenieurteam hätte diesen Fehler bemerken müssen, denn diese Ingenieure waren und sind ja wirklich nicht dumm.
Jetzt die Schuld auf neue Mitarbeiter zu schieben, finde ich wiederum sehr unfair, denn ein "tolles" Ingenieurteam hätte ein sehr
wachsames Auge auf diese neuen Mitarbeiter werfen müssen.
Klar, es sind natürlich viele Köpfe gerollt nach dieser "Panne" mit der 737-MAX, aber der Faden zog sich auch in der Weltraum-Sparte durch,
auch dort wurden etliche Fehler gemacht.
Das Management gibt die "Entwürfe" und "Vorstellungen" nur weiter, dann sind ausschließlich die entsprechenden Ingenieure an der Reihe.
Klar, letztendlich muss natürlich das Management den Kopf hinhalten, so wie halt in jedem Betrieb/Firma der Inhaber bzw. die Firmenleitung verantwortlich ist.
Am Ende, also auch bei Boeing insgesamt, bleibt immer ein fader Geschmack hängen.
			
		
	 
 
Du hast insofern recht, dass sich die gegenwärtigen enormen Probleme bei Boeing auf viele verschiedene Geschäftsfelder erstrecken. Eine wirklich katastrophale Lage.
KI meint dazu:
	Zitat:
	
		
		
			Die Qualitätsmängel bei Boeing sind auf eine Kombination aus Problemen in der Unternehmenskultur, ausgelagerter Produktion, mangelnder Qualitätskontrolle und technischen Problemen zurückzuführen. Diese Faktoren haben zu Produktionsverzögerungen, erhöhten Kosten und Sicherheitsbedenken geführt, die die gesamte Luftfahrtindustrie betreffen. 
Ursachen im Überblick:
Kulturwandel:
Boeing hat eine Veränderung in seiner Unternehmenskultur erlebt, die von einem Fokus auf Profitmaximierung und schnelle Auslieferungen anstelle von Sicherheit und Qualität geprägt ist. 
Auslagerung der Produktion:
Die Auslagerung von Konstruktion und Produktion an Zulieferer hat die Qualitätskontrolle erschwert und zu Inkonsistenzen in der Fertigung geführt. 
Mangelnde Qualitätskontrolle:
Die US-Luftfahrtaufsicht FAA hat bei Boeing erhebliche Mängel in der Qualitätskontrolle festgestellt, einschließlich Problemen bei der Überwachung der Produktion, dem Umgang mit Bauteilen und der Produktkontrolle. 
Technische Probleme:
Es gab wiederholte technische Probleme bei der 737 MAX und anderen Modellen, einschließlich Problemen mit der Software, falsch gebohrten Löchern und fehlerhaften Beschlägen. 
Ermüdung und Unterbesetzung:
Nach früheren Produktionsunterbrechungen kam es zu Ermüdung und Unterbesetzung bei den Mitarbeitern in Schlüsselpositionen, was sich negativ auf die Qualität der Arbeit auswirkte. 
			
		
	
 
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Blackbyrd
				
			 
			Hm, da hätte es in Russland aber etliche Fensterstürze gegeben. :D
			
		
	 
 
in Deutschland werden Dummis befördert, China, Russland setzt solche Vorstände ab, hat eben andere erfolgreichere Regelungen
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Chronos
				
			 
			Du hast insofern recht, dass sich die gegenwärtigen enormen Probleme bei Boeing auf viele verschiedene Geschäftsfelder erstrecken. Eine wirklich katastrophale Lage.
KI meint dazu:
			
		
	 
 
Ich will und wollte diese Boeing-Ingenieure in Sachen Erfolge in der Vergangenheit nicht schmälern.
Leider haben in der neuerlichen Vergangenheit viele Sicherheitsmechanismen nicht funktioniert und
diese sind aus wirtschaftlichen Gründen entstanden.
Viele Boeing-Ingenieure hätten die Reißleine ziehen müssen.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Blackbyrd
				
			 
			Ich will und wollte diese Boeing-Ingenieure in Sachen Erfolge in der Vergangenheit nicht schmälern.
Leider haben in der neuerlichen Vergangenheit viele Sicherheitsmechanismen nicht funktioniert und
diese sind aus wirtschaftlichen Gründen entstanden.
Viele Boeing-Ingenieure hätten die Reißleine ziehen müssen.
			
		
	 
 
Eines der grundsätzlichen Probleme sehr großer und komplexer Unternehmen ist doch, dass sie nach einer gewissen Zeit in ihren eigenen gewachsenen Strukturen ersticken und sich selbst erdrosseln. Man vergleiche nur mit dem VW-Konzern.
Obwohl ich grundsätzlich Anhänger der deutschen und europäischen Flugzeug-Konstrukteure und -Hersteller bin, habe ich fairerweise auch immer die Boeing-Flugzeuge wie schon 707, 727, 737, 747 und auch die heutigen Typen wie 777 und 787 usw. sehr geschätzt und bewundert. 
Umso erschreckender ist doch die jetzige Situation dieses wirklich renommierten Herstellers. 
Mal ein bisschen egoistisch: Seien wir Europäer doch ein bisschen schadenfroh, denn Boeings aktuelle Malaise ist doch gleichzeitig eine enorme Chance für Airbus.
Make Europe great again....
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Chronos
				
			 
			Eines der grundsätzlichen Probleme sehr großer und komplexer Unternehmen ist doch, dass sie nach einer gewissen Zeit in ihren eigenen gewachsenen Strukturen ersticken und sich selbst erdrosseln. Man vergleiche nur mit dem VW-Konzern.
Obwohl ich grundsätzlich Anhänger der deutschen und europäischen Flugzeug-Konstrukteure und -Hersteller bin, habe ich fairerweise auch immer die Boeing-Flugzeuge wie schon 707, 727, 737, 747 und auch die heutigen Typen wie 777 und 787 usw. sehr geschätzt und bewundert. 
Umso erschreckender ist doch die jetztige Situation dieses wirklich renommierten Herstellers. 
Mal ein bisschen egoistisch: Seien wir Europäer doch ein bisschen schadenfroh, denn Boeings aktuelle Malaise ist doch gleichzeitig eine enorme Chance für Airbus.
Make Europe great again....
			
		
	 
 
:gp:
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Chronos
				
			 
			Eines der grundsätzlichen Probleme sehr großer und komplexer Unternehmen ist doch, dass sie nach einer gewissen Zeit in ihren eigenen gewachsenen Strukturen ersticken und sich selbst erdrosseln. Man vergleiche nur mit dem VW-Konzern.
Obwohl ich grundsätzlich Anhänger der deutschen und europäischen Flugzeug-Konstrukteure und -Hersteller bin, habe ich fairerweise auch immer die Boeing-Flugzeuge wie schon 707, 727, 737, 747 und auch die heutigen Typen wie 777 und 787 usw. sehr geschätzt und bewundert. 
Umso erschreckender ist doch die jetztige Situation dieses wirklich renommierten Herstellers. 
Mal ein bisschen egoistisch: Seien wir Europäer doch ein bisschen schadenfroh, denn Boeings aktuelle Malaise ist doch gleichzeitig eine enorme Chance für Airbus.
Make Europe great again....
			
		
	 
 
Jeder Konzern fängt irgendwann an, sich selbst zu verwalten.
Produkte, Qualität und Käuferwünsche werden dann zur Nebensache.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Chronos
				
			 
			Eines der grundsätzlichen Probleme sehr großer und komplexer Unternehmen ist doch, dass sie nach einer gewissen Zeit in ihren eigenen gewachsenen Strukturen ersticken und sich selbst erdrosseln. Man vergleiche nur mit dem VW-Konzern.
Obwohl ich grundsätzlich Anhänger der deutschen und europäischen Flugzeug-Konstrukteure und -Hersteller bin, habe ich fairerweise auch immer die Boeing-Flugzeuge wie schon 707, 727, 737, 747 und auch die heutigen Typen wie 777 und 787 usw. sehr geschätzt und bewundert. 
Umso erschreckender ist doch die jetztige Situation dieses wirklich renommierten Herstellers. 
Mal ein bisschen egoistisch: Seien wir Europäer doch ein bisschen schadenfroh, denn Boeings aktuelle Malaise ist doch gleichzeitig eine enorme Chance für Airbus.
Make Europe great again....
			
		
	 
 
die 787 ist Schrott, durch ein unfähiges Managment, siehe heute die VW, Mercedes Autos
Interne Boeing mails, über das Management: "kontroliert von Clowns, beaufsichtigt von Affen!!
hier ein Video über die schwersten Boeing Fehler
https://www.youtube.com/watch?v=8GoEEw_145E
Boeings neuestes 787-Geständnis und was sie gerade herausgefunden haben, schockierte di.
in die Eilmeldung ein, die die Luftfahrtbranche erschüttert hat. Boeing hat gerade ein schockierendes Geständnis zu seinem neuesten 787 Dreamliner abgelegt, und was die Ermittler aufgedeckt haben, wird Sie sprachlos machen. Von versteckten Mängeln bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Risiken – es handelt sich um mehr als nur einen technischen Defekt – es ist eine ausgewachsene Krise im Entstehen. Bleiben Sie dran, während wir die erschreckenden Wahrheiten ans Licht bringen, die Boeing Ihnen vorenthalten möchte. Abonnieren Sie jetzt und lassen Sie uns loslegen!
Abonnieren Sie unseren Kanal ������
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Chronos
				
			 
			Eines der grundsätzlichen Probleme sehr großer und komplexer Unternehmen ist doch, dass sie nach einer gewissen Zeit in ihren eigenen gewachsenen Strukturen ersticken und sich selbst erdrosseln. Man vergleiche nur mit dem VW-Konzern.
Obwohl ich grundsätzlich Anhänger der deutschen und europäischen Flugzeug-Konstrukteure und -Hersteller bin, habe ich fairerweise auch immer die Boeing-Flugzeuge wie schon 707, 727, 737, 747 und auch die heutigen Typen wie 777 und 787 usw. sehr geschätzt und bewundert. 
Umso erschreckender ist doch die jetzige Situation dieses wirklich renommierten Herstellers. 
Mal ein bisschen egoistisch: Seien wir Europäer doch ein bisschen schadenfroh, denn Boeings aktuelle Malaise ist doch gleichzeitig eine enorme Chance für Airbus.
Make Europe great again....
			
		
	 
 
 Ein Vergleich mit dem VW-Konzern sieht/sah so aus:
 Dieselskandal-Urteil: keine Milde für die verantwortlichen VW-Manager - Capital.de
Was für die Ingenieure gilt, muss auch für die VW-Manager gelten.
Leider wird ja viel zu viel Rücksicht auf Winterkorn genommen. Dieses Verfahren wurde endlos in die Länge gezogen,
aus meiner Sicht ganz bewusst. In den USA wurde sehr schnell gehandelt und die entsprechenden Verantwortlichen 
in den Knast gesteckt.
Ich war während eines Teils meiner beruflichen Tätigkeit ein s.g. Vielflieger und hatte glücklicherweise nie Probleme mit
Boeing-Flieger. Heute achte ich darauf, dass ich immer einen Flug mit einem Airbus-Flieger bekomme, da lob ich den A380,
der ja von Lufthansa seit längerem wieder eingesetzt wird.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Chronos
				
			 
			Du hast insofern recht, dass sich die gegenwärtigen enormen Probleme bei Boeing auf viele verschiedene Geschäftsfelder erstrecken. Eine wirklich katastrophale Lage.
KI meint dazu:
			
		
	 
 
In dieser Sache fand ich folgenden interessanten Hinweis:
"Analysten sagten, der spezifische Einsatz und eine fatale Handhabung der neu installierten Air Craft Software stellte die jahrzehntelange Philosophie 
von Boeing auf den Kopf, laut der der Pilot in der Hierarchie über dem Rechner stehen muss. Mit der Abkehr von dieser Devise zeigte sich ein Desaster, 
das zum Kampf zwischen Mensch und Computer ausgeartet war."
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Blackbyrd
				
			 
			In dieser Sache fand ich folgenden interessanten Hinweis:
"Analysten sagten, der spezifische Einsatz und eine fatale Handhabung der neu installierten Air Craft Software stellte die jahrzehntelange Philosophie 
von Boeing auf den Kopf, laut der der Pilot in der Hierarchie über dem Rechner stehen muss. Mit der Abkehr von dieser Devise zeigte sich ein Desaster, 
das zum Kampf zwischen Mensch und Computer ausgeartet war."
			
		
	 
 
so ist es! Dumme inkompetende Manager und Vorstände
https://www.youtube.com/watch?v=OSHL1IDZ_gY
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		Wunderbare Zeit, der Selfie Dumm Vorstände begann und plötzlich war kein Ingeniuer, Techniker, oder Motorenentwickler im Vorstand
Eine Art Kindergarten, Kasperle Truppe wurde Vorstand, Geistige Nullen. der Absatz von VW Polizeiautos im Ausland wurde erpresst, ähnlich wie die Corona Giftmüll Spritze direkt durch Angela Merkel
unter Werner Breitschwerdt (* 23. September 1927 in Stuttgart; † 20. Dezember 2021 ebenda[1]) Dann begann das Zeitalter der Geisteskranken Spinner und Selfie Darsteller in der Deutschen Autoindustrie. eine Art Drücker Kolonne, für ganz Dumme
Der Sonntagsfahrer: Die Letzten ihrer Art
 Dirk Maxeiner / 20.07.2025 / 06:00 / 
Der Sonntagsfahrer: Die Letzten ihrer Art
............
Alles was blieb, war „Bullshit-Castle“
Danach kamen Großstrategen wie Edzard Reuter und Jürgen Schrempp ans Ruder, beide gerieten aus der Spur. Statt solide Autos zu bauen, verspürte Reuter den Zwang, einen „integrierten Technologiekonzern“ zu schaffen und sich gleichrangig „gegenüber den Kapitalgebern, gegenüber der Belegschaft und gegenüber der Umwelt verantwortlich zu fühlen und danach zu handeln“. 
Alles was davon blieb, waren milliardenschwere Fehlinvestitionen und eine Konzern-Zentrale für 300 Millionen Euro, die sein Nachfolger Jürgen Schrempp sehr treffend als „Bullshit Castle“ beschrieb. Schrempp blieb dem Bullshit aber treu und wollte zur Abwechslung Flugzeuge bauen. Er kaufte Fokker, das später mit 5,5 Milliarden Euro Verlust wieder abgestoßen wurde. Später machte er amerikanische Aktionäre durch die ebenso überteuerte wie bescheuerte Übernahme von Chrysler glücklich, die sich ebenfalls als Jahrhunderpleite entpuppte.
https://www.achgut.com/artikel/der_s...zten_ihrer_art
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		Düsteres zweites QuartalGewinn von VW bricht um mehr als ein Drittel ein
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gewin...e25924132.html
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		Alles Dumm Show bei VW.
E-Autos verscherbelt man nun, mit Bilanz Tricks und Betrug
von Lutz Meier
25.07.2025, 15:26
6 Min.
Der VW-Konzern stabilisiert sein Massengeschäft, und wird in Europa zum E-Auto-Champion – doch es nützt nichts. Vor allem die Misere bei Audi und Porsche verschlechtert sich erschreckend schnell
Ausgerechnet am Tag, an dem VW-Chef Oliver Blume den tiefsten Gewinneinbruch seit langem zu erklären hatte, konnte der Vorstand des Autokonzerns Glückwünsche entgegennehmen. Und sie kamen auch noch von einem Bankanalysten, also dem Angehörigen einer Berufsgruppe, die besonders schonungslos auf schlechte Ergebnisse blickt. Doch es war weder Sarkasmus noch Schmeichelei, als der Autospezialist Horst Schneider von der Bank of America den VW-Vorstand am Freitagvormittag dafür lobte, dass er in seinem kriselnden Kerngeschäft in Europa überraschend gut vorangekommen sei in Sachen Gewinn  https://www.capital.de/wirtschaft-po...-35923480.html
Dieses Geschäft, hat man beendet bei anderen grossen Firmen. Kapieren die Trottel nicht
Lutz Meier
von Lutz Meier
25.07.2025, 15:26
6 Min.
Der VW-Konzern stabilisiert sein Massengeschäft, und wird in Europa zum E-Auto-Champion – doch es nützt nichts. Vor allem die Misere bei Audi und Porsche verschlechtert sich erschreckend schnell
Ausgerechnet am Tag, an dem VW-Chef Oliver Blume den tiefsten Gewinneinbruch seit langem zu erklären hatte, konnte der Vorstand des Autokonzerns Glückwünsche entgegennehmen. Und sie kamen auch noch von einem Bankanalysten, also dem Angehörigen einer Berufsgruppe, die besonders schonungslos auf schlechte Ergebnisse blickt. Doch es war weder Sarkasmus noch Schmeichelei, als der Autospezialist Horst Schneider von der Bank of America den VW-Vorstand am Freitagvormittag dafür lobte, dass er in seinem kriselnden Kerngeschäft in Europa überraschend gut vorangekommen sei in Sachen Gewinn 
 Volkswagen Einheitliche Technik: VW will endlich ein uraltes Versprechen einlösen
Entwicklungschef Werner Tietz mit einem autonom fahrendem Versuchswagen
Der neue Entwicklungschef mit autonom fahrendem Versuchswagen: Roboautos umsetzen zählt auch zu Werner Tietz’ Job
© Julia Sang Nguyen
Lutz Meier
von Lutz Meier
24.07.2025, 08:30
7 Min.
Seit Jahrzehnten gibt es bei Volkswagen ein uneingelöstes Versprechen: bessere Autos und größere Gewinne dank einheitlicher Technik. Der neue Entwicklungschef Werner Tietz soll diese Vision nun endlich wahr machen
https://www.capital.de/wirtschaft-po...-35917912.html
An seinem zweiten Arbeitstag in Wolfsburg hat Werner Tietz viel über Lenkungsgremien gesprochen, über Prozesse und über die Mentalität der VW-Ingenieure. Dann aber rutscht er auf seinem Stuhl im Konferenzraum ein paar Zentimeter nach hinten, schaut in die Luft und sagt: 
Neue Kosten
 Die Eigentümerin und Reederei des Schiffes sowie Versicherungen machen eine Lithium-Batterie eines Porsche Taycan für das Feuer verantwortlich. Die Batterie des Elektroautos soll sich an Bord des Schiffes aufgrund eines technischen Defektes selbst entzündet haben. Porsche und Volkswagen bestreiten das. „Volkswagen hält die Vorwürfe für unbegründet und wird sich energisch verteidigen“, sagte ein Unternehmenssprecher. 
Die Klage richtet sich neben Porsche auch gegen die Volkswagen Konzernlogistik. Die Kläger fordern Schadenersatz im dreistelligen Millionenbereich – die genaue Höhe ist strittig. Auf Kläger-Seite steht unter anderem die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines, die laut dem Vorsitzenden Richter sehr erfahren im Bereich Autotransporte ist. Ähnliche Verfahren laufen auch vor Gerichten in Stuttgart und Panama.
https://www.capital.de/wirtschaft-po...-35860972.html
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Kosto8
				
			 
			
			
		
	 
 
Alles Betrugs Bilanz Show.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
navy
				
			 
			
Alles Betrugs Bilanz Show.
			
		
	 
 
mir ist deren Geschäftsmodell inzwischen auch unerklärlich, vor allem bei der Schuldenlast
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		VW Deppen Schauspiel noch
 Dirk Maxeiner / 27.07.2025 / 06:00 /
Der Sonntagsfahrer: VW-Blume merkelt „wir schaffen das“
VW veröffentlichte gerade katastrophale Zahlen. Die Schuld an der VW-Misere wird grundsätzlich finsteren Mächten gegeben – wahlweise Trump, Putin, China oder der AfD. Es wird daher wieder mal Zeit, ein paar Dinge richtig zu stellen.
..........................
„Demokratie und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit“, sagte VW-Chef Oliver Blume als einer der Hauptprediger einer von Volkswagen mitinitiierten Andacht gegen „Rechtspopulismus“ im vergangenen Jahr in Wolfsburg. „Es liegt an uns, diese Werte zu verteidigen.“ Gerade für Volkswagen als weltweit tätiges Unternehmen sei es wichtig, hier Stellung zu beziehen. „Der Volkswagen-Konzern zeigt Haltung. Und das weit über unsere Werkstore hinaus.“
Das klang so, als sei er nicht der Chef von Volkswagen, sondern der Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung, ist aber egal.
/ mehr
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		Trottel, Selbstdarsteller:  CoE Blume hat das nun auch kapiert: 
fertig sind die:können gar kein Auto, noch einen Motor bauen. Und diese enormen Schulden
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...2 18-51-52.png
02.08.2025 - 14:46 Uhr
VW steht vor einer historischen Herausforderung: Sparpakete und Stellenabbau reichen nicht, um den Konzern zu retten. Finanzvorstand Arno Antlitz und CEO Oliver Blume planen eine radikale Strukturreform. Wird es gelingen, Europas größten Autohersteller wieder flottzukriegen? Blicken Sie auf die brisanten Entwicklungen und exklusiven Hintergründe mit BILDplus.
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...a40421e07e0848
Und der Mercedes Spinner, identisch. Baut Dumm Bullys, die nie ein Reisender, oder Handwerker will mit dem ganzen Blödsinn
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
	
	
		.
***  Elektro-Fehlschlag: Porsche besinnt sich wieder auf Verbrenner   *** 
.
.. report24.news  bringt  es  auf den Punkt    ..