AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Aber das kann man durch die Geschichte der letzten Jahrhunderte auch bei anderen Personen/Persönlichkeiten feststellen, ob sie Napoleon Bonaparte oder Napoleon III oder sonst wie hießen. Sie alle waren, wie Hitler, nur Handlanger für andere Kräfte, was man übrigens bei Napoleon Bonaparte sehr gut erkennen kann. Er war gut für die Zerstörung Frankreichs, für die "Veränderungen" in Europa... und anschließend für Waterloo und den Scheiterhaufen. Danach war Europa reif für Menschenrechte, Völkerrecht und für die "Demokratie". Auch Bolschewismus und Nationalsozialismus waren nur Intermezzi, deren Bestand ganz offensichtlich von vornherein begrenzt war.
Napi und Adi haben tatsächlich was gemeinsam.
Zitat:
Dekrete vom 17. März 1808
Durch diese Beschlüsse war nun die Grundlage für Napoleon gegeben um durch eine Sondergesetzgebung die Lage der Juden neu zu regeln. Ziel war es die Juden in den Staatsaufbau einzugliedern und sie unter die Kontrolle der Staatsorgane zu stellen.
Am 17. März 1808 wurde in zwei Dekreten die Stellung der Juden in Frankreich neu geregelt. Durch das erste Dekret wurde eine hierarchische Organisation der jüdischen Gemeinden eingeführt. Sämtliche jüdische Angelegenheiten wurden nun einen Zentralkonsistorium in Paris übertragen, welches unter der Kontrolle der französischen Regierung stand.
Das zweite Dekret (De´cret infâme’) stellte alle Kreditgeschäfte der Juden unter staatliche Aufsicht. Außerdem benötigten die Juden nun einen staatlichen Erlaubnisschein um sich am Handel betätigen zu dürfen. Weitere Bestimmungen waren ein Ansiedelungsverbot im nordöstlichen Frankreich und das Verbot der Stellung eines Ersatzmannes für den Wehrdienst.
Als einzige ausgenommen von diesem Dekret waren die sephardischen Juden in Bordeaux und Juden in einigen südfranzösischen Departments. Die Dekrete sollten vorerst eine Geltungsdauer von 10 Jahren haben und so wurde die Revolutionsgesetzgebung von 1791 wieder aufgehoben.
http://www.univie.ac.at/hypertextcre...=k&artiid=1133
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Zitat:
Zitat von
moishe c
Du hast ne PN! :)
Mir bitte auch, ich wüsste auch gerne wo ich denn so sitze. :hi:
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
dann wären doch aber die russen in die flanke gestossen.
Das hätte auch passieren können,wie er vor Moskau nach Süden einschwenkte.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
Ich meine, mal bei Dr Zentner gelesen zu haben, dass Hitler dadurch die Ölversorgung aus dem Kaukasus sicherstellen wollte.
Auch das hätte er haben können bei einer Stossrichtung Moskau und dann nach Süden abschwenken.
So ganz nebenbei,wäre die sowj.Armee 1940 bei der Anektion von Bessarabien nur 50 Km weiter marschiert dann hätte es kein Russlandfeldzug gegeben.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
herberger
Das hätte auch passieren können,wie er vor Moskau nach Süden einschwenkte.
die flanke war viel kürzer und konnte vin der 4. armee gedeckt werden. man hätte eine riesige offene flanke gehabt und vor allem mit einer 1-million starken feindgruppierung in der nähe.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
die flanke war viel kürzer und konnte vin der 4. armee gedeckt werden. man hätte eine riesige offene flanke gehabt und vor allem mit einer 1-million starken feindgruppierung in der nähe.
Ob die vor oder hinter Moskau nach Süden einschwenken die Unterschiede wären minimal.So steht es in Paul Carells Buch Unternehmen Babarossa,und ich glaube das was Carell schreibt sind die Ansichten der Wehrmachtsführung,Carell hatte einen Zugang zu diesen Generälen oder Zeitzeugen.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
herberger
Ob die vor oder hinter Moskau nach Süden einschwenken die Unterschiede wären minimal.So steht es in Paul Carells Buch Unternehmen Babarossa,und ich glaube das was Carell schreibt sind die Ansichten der Wehrmachtsführung,Carell hatte einen Zugang zu diesen Generälen oder Zeitzeugen.
du vertraust carell? vlt haut er dir ja die hucke voll.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
du vertraust carell? vlt haut er dir ja die hucke voll.
Er pickt sich bei Carrell auch nur die Rosinen raus und ignoriert "unangenehme" Fakten.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Er pickt sich bei Carrell auch nur die Rosinen raus und ignoriert "unangenehme" Fakten.
was meinst du damit? carell ist für einen deutschnationalen doch ein ständiges wohliges eierkraulen.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
was meinst du damit? carell ist für einen deutschnationalen doch ein ständiges wohliges eierkraulen.
Na zb das Carrell halt auch mal über Wehrmachtsverbände berichtet die in Panik vor dem Russen ihre Beine in die Hand genommen haben und nur mit Mühe und Not per Waffengewalt gestoppt werden konnten. Es lagen beim HQ schon die Pläne auf dem Tisch jeden vierten Soldat des Verbandes als Mahnung zu erschießen.
Gabs aber laut Herberger nie. Er hat wohl seinen heiß und innig geliebten Carrell nicht richtig gelesen.
Oder das auch Carrell vor der Leistung des Rotarmisten seinen Hut zieht und Zeitzeugen sprechen lässt die von der Wehrkraft des Rotarmisten sehr beeindruckt waren.
Auch so ein Thema was Herberger "überlesen" hat.