AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
wir hatten in der Geschichte dauernd wechselnder Weltmächte und deren Währungen.
Die letzte Weltmacht ist die USA mit dem Petrodollar.
Diese Weltmacht ist an versinken. Neue steigen auf. Das ist der Lauf der Geschichte.
Wie und wo also investieren im System des Verfalls des "WERTEWESTENS".
Ich bin in Rohstoffe investiert, die letzte Blase welche im Wertewesten aufgeblasen wird.
Wenn es wieder möglich wird gehen 20% Depotanteil nach Russland.
Im Osten liegt die Zukunft.
Achtung: eine Meinung
Du warst vor dem russischen Angriffskrieg sicher auch in Gazprom etc. investiert. Wieviel hast du dabei verloren?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Die Erklärung ist plausibel.
Wie sieht es mit der Sicherheit/Verfügbarkeit/Wertbestand von Vermögen und erkauften Sachwerten in diktarorischen Länder aus?
Sind kleine Länder in der Südsee nicht die bessere Lösung.
Wie gesagt, ich habe kein Fachwissen und erfreue mich über nutzliche Hinweise @Kosto8 oder anderen Wissern.
Wer in solchen Staaten amlegt, kann hohe Renditen erwirtschaften, aber auch alles verlieren. Die Besitzer von Gazprom- oder Rosneft-Aktien können ein Lied davon singen. Ich glaubte, mit Polymetal auf der sicheren Seite zu sein, weil diese in London gelistet war, aber das hat mich Stand heute einige Zehntausend Euro gekostet. Ich würde davon lieber die Finger lassen. Es gibt sichere Alternativen mit guter Rendite in Deutschland und Europa.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Diese Vorstellung ist naiv. Russland wird sich niemals freiwillig aus der Ukraine zurückziehen. Ohne militärisch starke EU wird Putin im Gegenteil auch die baltischen Staaten wieder in sein russisches Reich zurückholen wollen. Eine starke Verteidigung ist deshalb der Garant für Frieden.
.... totaler Schmarrn. Ganz im Gegenteil. Die Idioten provozieren die Russen ohne Ende; besonders Estland. Würde mich nicht wundern wenn am Ende dort eine Atombombe landet
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
.... totaler Schmarrn. Ganz im Gegenteil. Die Idioten provozieren die Russen ohne Ende; besonders Estland. Würde mich nicht wundern wenn am Ende dort eine Atombombe landet
Dann können Leute wie phantomias doch sagen, siehste ich habe es schon immer gewusst.
Ihre Strategie besteht im Piesacken und Provozieren.
Im Grunde Psychopathen, die sich daran erfreuen, wenn sie andere Leute, Gruppen provozieren und diese dann durchdrehen.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
.... totaler Schmarrn. Ganz im Gegenteil. Die Idioten provozieren die Russen ohne Ende; besonders Estland. Würde mich nicht wundern wenn am Ende dort eine Atombombe landet
Estland hat nicht einmal so viele Einwohner wie Hamburg. Ich habe selten etwas Absurderes gelesen als deine Behauptung.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Diese Vorstellung ist naiv. Russland wird sich niemals freiwillig aus der Ukraine zurückziehen. Ohne militärisch starke EU wird Putin im Gegenteil auch die baltischen Staaten wieder in sein russisches Reich zurückholen wollen. Eine starke Verteidigung ist deshalb der Garant für Frieden.
War es eher die militärische oder die wirtschaftliche Stärke des Westens, die den Abzug Russlands aus der ehemaligen DDR bewirkt hat? Und welchen Einfluss hat die jüngste Politik im Westen auf die wirtschaftliche Stärke? Was sagt es einem, wenn Waffen mit Schulden gekauft werden?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Dann können Leute wie phantomias doch sagen, siehste ich habe es schon immer gewusst.
Ihre Strategie besteht im Piesacken und Provozieren.
Im Grunde Psychopathen, die sich daran erfreuen, wenn sie andere Leute, Gruppen provozieren und diese dann durchdrehen.
---
Ja, hier treiben sich viele selektierte Irre vom deutschen Verfassungsschutz herum mit dem Gleichen Machtrausch im Blut, sie dienen als verbale Handlanger der Polit - Irren die mit ihren geistesgestörten Phrasen die Bevölkerung durchseuchen sollen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Estland hat nicht einmal so viele Einwohner wie Hamburg. Ich habe selten etwas Absurderes gelesen als deine Behauptung.
Das Problem mit solchen Leuten wie dich ist das sie plappern ohne irgendwas zu wissen.
...neben Deutschland haben die Esten einen Tanker der russ. Schattenflotte einkassiert. (Verstoss gegen internationales Seerecht, Piraterie) Gleichzeitig haben sie 150 Schiffsabwehrraketen bestellt. Warum wohl ? Weil sie die Russen an die Durchfahrt durch die Ostsee verwehren wollen. Werden die Russen ihrer Schiffe demnächst mit Kriegsschiffen begleiten. Was passiert nach einen Angriff auf diese Schiffe ?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Aquifolium
War es eher die militärische oder die wirtschaftliche Stärke des Westens, die den Abzug Russlands aus der ehemaligen DDR bewirkt hat? Und welchen Einfluss hat die jüngste Politik im Westen auf die wirtschaftliche Stärke? Was sagt es einem, wenn Waffen mit Schulden gekauft werden?
Es war vor allem die politische Öffnung Russlands unter Gorbatschow. Möglich wurde das, weil die USA Russland militärisch und wirtschaftlich massiv unter Druck setzten. Die Schuldentragfähigkeit Deutschlands ist groß, das ist kein Problem.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
Das Problem mit solchen Leuten wie dich ist das sie plappern ohne irgendwas zu wissen.
...neben Deutschland haben die Esten einen Tanker der russ. Schattenflotte einkassiert. (Verstoss gegen internationales Seerecht, Piraterie) Gleichzeitig haben sie 150 Schiffsabwehrraketen bestellt. Warum wohl ? Weil sie die Russen an die Durchfahrt durch die Ostsee verwehren wollen. Werden die Russen ihrer Schiffe demnächst mit Kriegsschiffen begleiten. Was passiert nach einen Angriff auf diese Schiffe ?
Es war höchste Zeit, dass gegen die Umtriebe dieser "Schattenflotte" ein Zeichen gesetzt wurde. Russland führt seit Jahren einen hybriden Krieg gegen die EU. Die Zerstörung von Kabeln und Leitungen muss aufhören.