Harmony ist schlecht gemanaged, Barrick hat mehr Vorwärtsverkäufe als eigene Produktion - würd ich beide nur für kurzfristige Zocks anfassen.
Physisch kaufen kann man immer - da gibts keine Risiken.
Druckbare Version
Harmony ist schlecht gemanaged, Barrick hat mehr Vorwärtsverkäufe als eigene Produktion - würd ich beide nur für kurzfristige Zocks anfassen.
Physisch kaufen kann man immer - da gibts keine Risiken.
EU-Gericht rügt unzureichenden Zugang zu Impfstoff-Verträgen
EU-Gericht rügt unzureichenden Zugang zu Impfstoff-Verträgen (mmnews.de)
.... wird die Taft - Uschi die Wahlen morgen überstehen ???? Auswirkung auf den Börsen und Euro
Der Goldchart gefällt mir nicht mehr. Entweder springt Gold signifikant über die 2460 oder es droht eine Doppeltop bei unterschreiten der 2280 mit Ziel 2000$
Naja... Bis 2400 ists bloß ne Geisterbahnfahrt.. Darunter könnte es Kosto für Angriffe öffnen.. :blabla:
die größere Gefahr geht von Blackrock ,Schwab und Konsorten aus
Schuldenschnitt für Gläubiger?Kiew droht der Kredit-Crash
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kiew-...e25101351.html
der trump ist auch thema für die börse
dlf presseschau von heute
Zur ersten Rede des US-Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, Trump, nach dem Attentat auf ihn
schreibt die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG: „Trump bleibt Trump, er spricht weiterhin von der angeblich gestohlenen Wahl 2020, von Flüchtlingsströmen aus ‚Geistesgestörten‘, die es auf die amerikanische Gesellschaft abgesehen hätten, und davon, dass nur mit ihm Amerika wieder groß werde. Das Attentat hat ihn unter seinen Anhängern zur gottgesandten Lichtgestalt gemacht. Dass der Fernsehsender CNN anschließend einen Faktencheck veröffentlichte, in dem ihm die Journalisten mehr als 20 Fehler nachwiesen, von kleineren Ungenauigkeiten bis hin zu dreisten Lügen – das ficht seine Anhänger nicht an“, unterstreicht die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG.
Die FRANKFURTER RUNDSCHAU fasst den Auftritt wie folgt zusammen: „Die große Trump-Show ist vorbei. Fürs Erste. Niemand sollte sich einlullen lassen von Trumps Instinkt für den historischen Moment und von der protzigen Inszenierungskunst des republikanischen Parteitags. In all dem Trubel nach dem Attentat auf ihn darf nicht untergehen: Trump ist und bleibt eine Lügenmaschine. Je heißer der Wahlkampf läuft, desto wichtiger werden Fakten-Checks. Hier sind die Medienlandschaft und die politische Konkurrenz gefragt“, findet die FRANKFURTER RUNDSCHAU.
Die AUGSBURGER ALLGEMEINE blickt auf die Demokraten und meint, ihnen helfe am Ende womöglich nur noch eins: „Bidens Vizepräsidentin Harris eine Chance zu geben. Die einstige Hoffnungsträgerin hatte viele enttäuscht. Zu wenig Profil habe sie sich erarbeitet, zu vage sei sie geblieben. Doch Harris hat einen entscheidenden Vorteil: Sie steht für eine Idee, für Ideale. Die Staatsanwältin, die Frau, die Schwarze – größer könnte der Kontrast zu Trump nicht sein. Die Kraft des Augenblicks, den ihre Nominierung entfalten könnte, hätte die Power aus der Not-Kandidatin eine Überzeugungskandidatin zu machen“, überlegt die AUGSBURGER ALLGEMEINE.
Und DER TAGESSPIEGEL aus Berlin betont: „Trump ist bei Wählerinnen nicht besonders beliebt. Die Inszenierung, die auf das männliche Amerika zielt, kann zum Bumerang werden, wenn Trump am Ende nicht gegen Biden, sondern gegen Harris antreten darf.“
„Demokratie in Not“ titelt die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und führt aus: „Hat sich Trump nicht seit den Schüssen von Pennsylvania geläutert gezeigt? Die versöhnlichen Gesten des Parteitags sind inszeniert. Das Programm für eine Amtszeit Trump 2.0 indes haben seine politischen Wasserträger längst ausgearbeitet. Ihnen schwebt nichts weniger vor als eine radikale konservative Wende rückwärts, die mit der Unterwerfung des amerikanischen Regierungsapparats beginnen soll: Staatliche Bedienstete, die liberaler Ansichten verdächtig sind, sollen bis in die untersten Ebenen aus der staatlichen Verwaltung entfernt werden. Widerspruch wird nicht mehr geduldet. Noch einmal vier Jahre Trump werden zu einer Gefahr für Amerika – und sie werden zu einer Gefahr für die Welt.“ Soweit das Fazit der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG.
Die LAUSITZER RUNDSCHAU schreibt zum Umgang mit Trump in Europa und Deutschland im Falle eines Wahlsiegs: „Natürlich ist Trump kein berechenbarer Politiker. Aber die Welt hatte während seiner ersten Amtszeit Gelegenheit, ihn zu studieren. Was Europa und vor allem Deutschland für eine mögliche zweite Amtszeit brauchen, sind eine gute Vorbereitung, weltweite gute Kontakte – und vor allem Lockerheit. Trump ist stolz darauf, ein Geschäftemacher zu sein. Darauf kann man sich einstellen, indem man in politischen als auch in wirtschaftlichen Fragen Dinge im Austausch für andere anzubieten bereit ist. Allerdings muss man sich klarwerden, welche Prioritäten man setzt. Das scheint das Hauptproblem für Europa zu sein, nachdem man jahrzehntelang grundsätzliche politische Entscheidungen den Amerikanern überlassen hat“, kritisiert die LAUSITZER RUNDSCHAU aus Cottbus.
quelle
20. Juli 2024
Die Presseschau aus deutschen Zeitungen
Mit Kommentaren zur ersten Rede des US-Präsidentschaftskandidaten Trump nach dem Attentat auf ihn und zum Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs zu Israels Besatzung palästinensischer Gebiete. Zunächst aber geht es um die weltweiten Computerprobleme nach dem fehlerhaften Sicherheits-Update einer IT-Firma
https://www.deutschlandfunk.de/die-p...ngen-7740.html
https://archive.ph/8DQSD
https://web.archive.org/web/20240720...ngen-7740.html
Warum sollten wir überhaupt der Ukraine helfen. Wir haben keine rechtliche Verpflichtung. Anders bei den Russen. Da haben wir zumindest eine moralische nch 28 Mio. toter Russen. Wenn ich mir die Geschichten meines Opas ins Gedächtnis zurück rufe waren die Ukrainer auf Seiten der SS und Hitlers und die schlimmsten Schlächter.
Jeder Euro den man in den korrupten Sauhaufen reinsteckt ist raus geworfenes Geld. Bei uns gehen die Rentner nach 40 Jahren Arbeit Flaschen sammeln und unsere Regierung hat im Auftrag der Amis schon 40 Mrd. in die Ukraine versenkt
bei Silber wurde die Kaufzone bei 29 $ erfolgreich vernichtet, jetzt Platz bis 26 $
vor uns stehen statistisch die schlechtesten Börsenmonate August/September
ich denke mal das wir am Beginn einer Rezession in Amerika sind. Das wird sich weltweit fortsetzen. Die Aktien - vor allem die gut gelaufen sind- werden stark nach unten gehen. Ebenso Öl und Rohstoffe. Mitte der Rezession kann man da einstigen. Auch mit Heizölkauf in Deutschland. In wieweit Gold wegen Zwangsverkäufen nach unten geht ??? 2280 liegt nicht weit weg. Vermutlich in der Panik an wenigen Tagen tiefer. Vale hab ich eine 2. Tranche gekauft. Eine dritte ist geplant. Pedrobras ziert sich noch und hat mein Limit noch lange nicht erreicht. Bei BHP bin ich noch am überlegen. BASF habe ich verkauft. Werde die zwischen 40-42 zurück kaufen. Ist aber nur ein Zock auf eine Erholung. Das Tief dürfte noch tiefer sein. geschätzt 35-38
Nach der historisch einmaligen "Aktienblase" (2000), der historisch einmaligen "Immobilienblase" (2008) und der historisch einmaligen "Anleiheblase" (2020), wird die epochale Krise, welche zum Jahrtausendwechsel begann (9/11 war der säkulare Kriegszyklus-Beginn), mit einer historisch einmaligen "Rohstoffblase" (202?) enden! Nutzen Sie aktuell noch die „Ruhe vor dem Sturm“, um sich und ihr Vermögen rechtzeitig optimal zu positionieren!
https://www.goldseiten.de/artikel/62...g.html?seite=3
könnte auch von mir sein , alle nicht investierten unter 60 Jahre,
nutzt die Jahrhundertchance
Silber ist das erste Metall das auf der Erde ausgeht. Schon jetzt übersteigt die Nachfrage das Angebot aus den Minen. Noch kann die Nachfrage aus den Lägern bedient werden. Wenn dem nicht mehr so ist, dann rate mal wo die Kurse hingehen. Da wird auch keine Manipulation nix mehr nützen.
charttechnisch gibt die großen Untertasse mit Henkel auf Sicht von 3 Jahren 70 USD her beim Silber.
aber jetzt genießen wir erst mal die aufkommende Panik beim Dax....
Die große Rechnung für die Ukraine wird aufgemacht, Russland gewinnt, USA will nichts drauflegen ... bleiben die Deppen-Deutschen die am Ende alles bezahlen werden...(eigentlich EU, aber auch EU sind am Ende die Deppen-Deutschen)
Ich werde mir jetzt Californium 252 besorgen.
Grammpreis 21 Millionen. Schnäppchen.
:D
Moin,
was hat den den Dax so verstimmt. Saisonalität?
Gruß
Rolf