.. ja besonders in der Sahara , wegen der vielen Autos ..äähh sorry Kamele .. CO² und so .. :haha:
Druckbare Version
Der Stalker- und MENSCHENGEMACHT-Plärrer plärrt schon wieder. Nix davon stimmt! Beleg:
https://weather.com/de-DE/wetter/aus...er-sahara-sind
"Es ist 30 bis 50 Jahre her, dass wir so viel Regen in so kurzer Zeit hatten", sagte Houssine Youabeb von der marokkanischen Generaldirektion für Meteorologie. Solche Regenfälle, die Meteorologen als außertropischen Sturm bezeichnen, könnten den Verlauf des Wetters in der Region in den kommenden Monaten und Jahren verändern, weil die Luft mehr Feuchtigkeit speichere, was zu mehr Verdunstung und mehr Stürmen führe, erklärte er.
Weite Teile Marokkos erlebten zuletzt sechs Dürrejahre in Folge. Landwirte waren bereits gezwungen, ihre Felder brach liegen zu lassen, Gemeinden rationierten das Wasser. Die üppigen Regenfälle werden wahrscheinlich dazu beitragen, die großen Grundwasserspeicher unter der Wüste wieder aufzufüllen, die für die Wasserversorgung der Menschen benötigt werden.
Solarstrom wird endlich als das erkannt, was er wirklich darstellt, eine kostenlose, unbegrenzte Energiequelle: Solarökonom im "Klima-Labor": "Wir stehen an der Schwelle zur nachhaltigen Solarzivilisation" - n-tv.de
ich möchte um eine Änderung des Strangtitels bitten: "Gewaltiger Klimaschwindelvorwurf aufgeflogen"
Je wärmer, desto mehr Energie hat das Wasser. Also gibt es mehr Stürme. Eigentlich einfache Physik.
Allerdings nicht in Australien.
Da ist die Physik weniger einfach offenbar.
https://pbs.twimg.com/media/GZk-CDPW...g&name=900x900
Messtationen in Beton Häusern, auf Beton Alles ist normal. Schon Kachelmann hat mit Fotos darauf hingewiesen, wie Messtationen für den Betrug heute aufgestellt sind
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...05292fef7f.jpg
Zweifelhafte Klimamodelle – schon wegen Fehlern bei Erhebung und Verarbeitung der Temperaturdaten
14 Okt. 2024 06:35 Uhr
Kleine Ursache – große Wirkung: Dies gilt auch für die Erhebung und Verarbeitung von Wetter-Messdaten, erst recht, wenn die Zahlenreihen als Grundlage von "Klimamodellen" dienen. Diese Fragen sind jedoch alles andere als "akademisch", denn Regierungen wie Unternehmen begründen ihr Handeln mit den vermeintlich "objektiven" Messwerten.
Zweifelhafte Klimamodelle – schon wegen Fehlern bei Erhebung und Verarbeitung der Temperaturdaten
© Von SietsL - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=86022636
Nicht mehr ganz frisch gestrichen – wie auch in anderen Ländern: Eine Temperaturmessstation, hier von Agromet in Phichit, Thailand, 15. Januar 2020
Die Aufzeichnung von Wetterdaten ist fehleranfällig. Selbst die Messung von Temperaturen stellt keine triviale Angelegenheit dar. Temperaturdaten werden über Jahrzehnte erhoben, aufgezeichnet und verarbeitet. Die daraus entstehenden Datensätze werden, so ist es üblich geworden, von Zeit zu Zeit überarbeitet. Dieser Vorgang nennt sich "Homogenisieren". Einer dieser Datensätze wird beispielsweise vom Goddard Institute for Space Science (GISS) gepflegt und nennt sich GISTEMP.
Wie das kritische Wissenschaftsportal ScienceFiles (SciFi) schreibt, beruhen die vielzitierten Klimamodelle auf Datensätzen wie dem GISTEMP. Und die Klimamodelle sind bekanntlich das zentrale Argument für die "Klimapolitik" von Regierungen, internationalen Organisationen, Konzernen und anderen Institutionen. Denn diese Modelle beruhen, so will es das Bild von der Wissenschaft, auf unwiderleglichen Was nun die Fehlerhaftigkeit der Messwerte betrifft, so resultiere sie bereits daraus,
"dass Wetterstationen einem ganz normalen Alterungsprozess unterworfen sind und bereits ein neuer Anstrich mit einem erheblichen Unterschied in den gemessenen Temperaturdaten einhergeht, der eingerechnet werden muss".
............................
Was nun die Fehlerhaftigkeit der Messwerte betrifft, so resultiere sie bereits daraus,
"dass Wetterstationen einem ganz normalen Alterungsprozess unterworfen sind und bereits ein neuer Anstrich mit einem erheblichen Unterschied in den gemessenen Temperaturdaten einhergeht, der eingerechnet werden muss".
https://sciencefiles.org/2024/10/12/...ng-ist-falsch/
Bullshit! Solarstrom kann im kleinen Rahmen dazu beitragen, kostenlosen Strom zu liefern. Erstens entsteht bei der Herstellung ebenfalls Co2 und zweitens
werden Unmengen an Rohstoffen und Wasser verbraucht.
Die einzig wahre Energiequelle, weil emissionsfrei und stabil, ist Atomstrom!
Und wenn man die Wetterstation schwarz streicht, hat man die Temperatur von Mordor gemessen!