- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
luggi69
				
			 
			Bundeswehr mit der Krise in der Ukaine zu vergleichen hinkt!
Warum soll die Bundeswehr aufrüsten, wenn kein Krieg droht?
Auch wenn ein Krieg unmittelbar drohen sollte: Verschlafen!
ANGST ist das beste Mittel um Schlkafschafe zu steuern!
			
		
	 
 
Ist lange her, dass ich dabei war. Eingezogen, W18. Auch damals war das Feindbild Russland, warum auch immer. Hinterfragen durfte man das nicht.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Neu
				
			 
			Ist lange her, dass ich dabei war. Eingezogen, W18. Auch damals war das Feindbild Russland, warum auch immer. Hinterfragen durfte man das nicht.
			
		
	 
 
Wie alt bist Du? Wurdest Du zum 1. oder 2. Weltkrieg eingezogen?
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Neu
				
			 
			Ist lange her, dass ich dabei war. Eingezogen, W18. Auch damals war das Feindbild Russland, warum auch immer. Hinterfragen durfte man das nicht.
			
		
	 
 
Ende 60gern und Angfang 70gern war eine schwierige Zeit.
Noch kritischer war m. M. die Zeit der Installation der Perschings-Rakten Anfang der 80.
Habe das hautnah miterlebt in Fankfurt-Hausen!
Mein Fazit: Der Westen hat massgeblich mit Schuld am Konfikt mit der UdSSR.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Larry Plotter
				
			 
			
			
		
	 
 
https://web.archive.org/web/20250000...isten-101.html
https://archive.is/
	Zitat:
	
		
		
			                                               Ein Fehler ist aufgetreten                     Die gesuchte Seite ist leider nicht verfügbar (Fehlernummer 404)
                 Stand: 24.05.2013 15:48 Uhr
             
         
     
                                                                                                                  Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
                                                                                                                                                                    leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar. 
Dies kann mehrere Ursachen haben.
                                                                                                                                                                    Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr.
                                                                                                                                                                    Zum 01.09.2010 mussten wir viele Inhalte unserer Onlineangebote aus dem  Netz nehmen. Grund dafür sind Bestimmungen des 12.  Rundfunkänderungsstaatsvertrags. Dieses Gesetz enthält unter anderem die  Vorschrift, dass wir Inhalte nur noch im Rahmen so genannter  genehmigter Verweildauern anbieten dürfen. Dies führt in der Konsequenz  dazu, dass die meisten Inhalte nur noch zeitlich befristet verfügbar  sind.
			
		
	
 
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
ABAS
				
			 
			Wie alt bist Du? Wurdest Du zum 1. oder 2. Weltkrieg eingezogen?
			
		
	 
 
Im 2. Wk hat mein Vater in Berlin das Radar mit entwickelt  als Zivilist. Mein Opa hat im 1. und 2. WK mitgemischt. Ein Onkel geriet in Französiche Gefangenschaft, mein Schwiegervater ebenso. Ich kam in Friedenszeiten in einem halbzerbombten Haus zur Welt, meine Mutter klaute nachts auf dem Bahnhof die Kohlen, damit es was zu heizen gab, und mein Vater reparierte den Amis ihre Radios und Funkanlagen. Bundesrepublik Deutschland hiess das Land jetzt, und "NIE WIEDER KRIEG!" riefen die Politiker.
Ich habe eine Taschenuhr meines Opas bewundern dürfen.
"Gold zur Wehr
Eisen zur Ehr"
war auf dem Deckel zu lesen. Sie musste im Krieg abgegeben werden; das Gold wurde entfernt, und die Deckel, Gehäuse ... waren jetzt aus Eisen.
Zum Ende des II. Wk sollte mein Vater noch zum Volkssturm. Er ist getürmt, ab in den Westen - zu Fuss bei - 20 Grad. Dabei hat er sich schwere Leiden zugezogen.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
ABAS
				
			 
			Wenn Du Eseln teure, guten Pferdesattel auflegst, werden die Esel keine Pferde sondern bleiben Esel. 
Die Ukrainer waren schon immer kleingeistig, dumm, als Leistungstraeger untauglich, betreuungsbeduerftig und lediglich zu einer parasitaren Existenz faehig. Deshalb werden sie von den geistvollen, klugen, verantwortungsfaehigen grossrussischen Bruedern und Schwestern liebevoll als Kleinrussen bzw. Ukropy bezeichnet.
			
		
	 
 
  Wenn Du Eseln teure, guten Pferdesattel auflegst, werden die Esel keine Pferde sondern bleiben Esel.
  Wenn ein kleiner Dackel im Kuhstall Junge bekommt sind es kleine Dackel und keine kleine Kühe
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
luggi69
				
			 
			Ende 60gern und Angfang 70gern war eine schwierige Zeit.
Noch kritischer war m. M. die Zeit der Installation der Perschings-Rakten Anfang der 80.
Habe das hautnah miterlebt in Fankfurt-Hausen!
Mein Fazit: Der Westen hat massgeblich mit Schuld am Konfikt mit der UdSSR.
			
		
	 
 
Es gab fast keine Jobs. Mein Vater bekam dann einen technischen Job beim Staat, es gab ja kaum noch jemand, der was konnte; Studium und so war ja abgeblasen. Meine Mutter schulte auf Lehrkraft um; zu zweit mit regelmässigem gesicherten Einkommen gings dann ganz gut. Wir Kinder, naja, um uns kümmerte man sich nebenbei, nicht so wichtig.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Rabauke076
				
			 
			Ein Lebenszeichen , wie schön !
Auch dir , komm schnell wieder auf die Beine und lass dich verwöhnen !
			
		
	 
 
Danke für die guten Wünsche.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
luggi69
				
			 
			Ende 60gern und Angfang 70gern war eine schwierige Zeit.
Noch kritischer war m. M. die Zeit der Installation der Perschings-Rakten Anfang der 80.
Habe das hautnah miterlebt in Fankfurt-Hausen!
Mein Fazit: Der Westen hat massgeblich mit Schuld am Konfikt mit der UdSSR.
			
		
	 
 
Die sogenannte " Kuba-Krise " wurde von den USA durch die Stationierung nuklearer Mittelstreckenraketen in der Tuerkei und Italien verursacht. Im Nachhinein ist den Russen die zwischen dem damaligen Staatspraesideten Nikita Chruschtschow und US Praesidenten J.F. Kennedy im Rahmen der stillen Diplomatie ausgehandelte Vereinbarung ueber die Zug um Zug Destationierung der us-amerikanischen Mittelstreckenraketen aus der Tuerkei und Italien und der von Russen in Gegenreaktion bereits nach Kuba verbrachten bzw. per Schiff auf dem Weg nach Kuba befindlichen russischen nuklearen Mittelstreckenraketen, als vermeintliche Schwaeche bzw. Rueckzieher ausgelegt worden. 
Die ueberheblich Amis sind nicht lernwillig. Sie luegen, taeuschen und betruegen. Es waere besser gewesen wenn Nikita Chruschtschow an der Stationierung der russischen Mittelstreckenraketen mit nuklearen Sprengkoepfen auf Kuba festgehalten und zusaetzlich noch in Venezuela nukleare Mittelstreckenraketen der UDSSR stationiert haette. Die USA sind Pusher, Poser, Showmaker und Maulhelden. Auf einen globalen nuklearen Showdown mit den Russen oder Chinesen lassen sie es ohnehin nicht ankommen. Wenn den US Schurken die Stationierung von nuklearen russischen Mittelstreckenraketen auf Kuba und Venezuela nicht passt und sie ein Krieg eskalieren, bombte ich die dummdreisten Ami-Aersche durch einen Praeventivschlag nuklear in die Hoelle.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		Ein Bericht sollte hier nicht fehlen. Mein anderer Grossvater hatte in Ostpreussen eine Stellung als Verwalter. Er vergrub sein Gold, anstatt es abzugeben, und holte es nach dem II. Wk mittels eines Metallsuchgerätes aus dem Erdboden des Waldes, wo er es vergraben hatte. Der Wald hatte sich gravierend verändert... Es existiert noch Land, was enteignet wurde ... es gab einen Lastenausgleich -- erzählt mir bitte nichts über die Kriegshelden, ich bin Kriegsdienstverweigerer.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		Sei mir nicht böse, Aber es ist wie im Kindergarden:
"Du nimmst mir mein Schäufelchen weg.
Der Geschädigte schimpft.
Es entstehen Diskussionen,
Ohne Einigung ensteht ein kleine Kampf!"
In der Ukrine geht es um sehr vieeeel mehr,
Bodenschätze!
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		Ich habe Spätheimkehrer am Bahnhof gesehen. Sie standen dort; ein Bein fehlte halt; zwei Krücken, und machdem sich niemand um sie kümmerte, setzten sie sich irgendwann in Bewegung, vermutlich zur Sozialstation.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Lars Gutsein
				
			 
			freiwillig pflichtversichert ??
aha
			
		
	 
 
Heißt  nun mal so im Verwaltungsdeutschland,wenn man freiwillig in der  gesetzliche Krankenkasse bleibt.,obwohl man in die Private wechseln könnte.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
amendment
				
			 
			Du verwechselst zeitlebens Renitenz mit Beharrlichkeit, was eigene Positionen betrifft. Beweis: Dein Charakter bestimmt sich dadurch, grundsätzlich erst einmal dagegen zu sein - erst lange danach bilden sich bei dir inhaltliche Überzeugungen aus und du rechtfertigst dann quasi im Nachgang deine ablehnenden Haltungen.
Auf den Punkt gebracht, bist du letztlich nur ein Querulant!
			
		
	 
 
Falsch! Ich bin auf Grund meiner Erfahrungen grundsätzlich skeptisch. Und mit dieser Skepsis fahre ich verdammt gut.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
luggi69
				
			 
			Danke für die Info. 
Je mehr man sich für die Krise, den Krieg informiert, desto unübersichtlicher wird es m. E.
Oder Umgekehrt???
			
		
	 
 
Es gibt viel widersprüchliche Infos. Nirgends wird meh gelogen als im Krieg.
Trump beteiligt sich zB wieder am Krieg gegen Rusßland, trumpetet aber gleichzeitig er habe ein gutes Verhältnis zu Putin. :vogel:
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			freiwillig pflichtversichert ?? ...
			
		
	
 
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Sitting Bull
				
			 
			Heißt  nun mal so im Verwaltungsdeutschland,wenn man freiwillig in der  gesetzliche Krankenkasse bleibt.,obwohl man in die Private wechseln könnte.
			
		
	 
 
Nein, dann ist die Bezeichnung "Freiwillig gesetzlich versichert".
https://www.kv-fux.de/gesetzliche-kr...ch-versichern?
...
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
amendment
				
			 
			Dass es ungerecht ist, wenn viel zu viele Leistungen von der Krankenkasse bekommen, die aber gar nichts einzahlen, hat rein gar nichts damit zu tun, dass du es ungerecht empfindest, bei über 70 Tsd Euro Bruttoeinkommen im Jahr lediglich einen KV-Anteil von knapp über 400 Euro zu entrichten.
			
		
	 
 
Wie bist du denn drauf -lediglich 400 Euro KV ?
Vielleich hättest du doch lieber einen Leistungskurs in BWL belegen sollen,denn der Arbeitgeberbeitrag zur KV muß erarbeitet werden,das sind keine Almosen und kalkulatorisch im Arbeitslohn enthalten.
Zur Rentenversicherung noch ein Interview von Christine Lagarde bei EZB-Amtsantritt lt NZZ damals : Wir brauchen die CO 2 Stuer für unsere leeren Kassen ,und die Menschen sollten eigentlich mit 69 Jahren sterben,da sie danach dem Staat zu Last fallen.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
tosh
				
			 
			
			
		
	 
 
Bei der GKV werden sie weiterhin als pflichtversichert  geführt.
Gibt einen Unterschied zwischen Arbeitnehmern und Selbständigen.
Ergibt sich daraus ,dass Selbständige alle Einkünfte ,nicht nur die aus Arbeit verbeitragen müssen,dies brauchen Arbeitnehmer über der Beitragsbemessungsgrenze nicht-deshalb der Begriff-freiwillig pflichtversichert.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Sitting Bull
				
			 
			Wie bist du denn drauf -lediglich 400 Euro KV ?
Vielleich hättest du doch lieber einen Leistungskurs in BWL belegen sollen,denn der Arbeitgeberbeitrag zur KV muß erarbeitet werden,das sind keine Almosen und kalkulatorisch im Arbeitslohn enthalten.
Zur Rentenversicherung noch ein Interview von Christine Lagarde bei EZB-Amtsantritt lt NZZ damals : Wir brauchen die CO 2 Stuer für unsere leeren Kassen ,und die Menschen sollten eigentlich mit 69 Jahren sterben,daEr und dieser  sie danach dem Staat zu Last fallen.
			
		
	 
 
Er und dieser Lars Dingsbums verkörpern geradezu perfekt den BRD-Zwergdackel, den modernen NPC, der seine eigene Ausbeutung noch per einprogrammierten Algorithmus nicht nur versucht zu rechtfertigen, sondern sich daran noch hoch zieht. Die Krankenversicherung ist eine Steuer und sollte in der sonstigen, absurd hohen Steuerbelastung schon enthalten sein. Dazu noch die Millionen und Millionen importierten "Fachkräfte", die nie etwas eingezahlt haben und dazu noch, zum nicht kleinen Teil, auch nicht einzahlen und es nie tun sondern daran parasitieren werden.
Aber nein, stattdessen werden solche angemacht, die nicht wie man selber bereit sind sich dummdoof und masochistisch ausbeuten zu lassen. Und daran zieht man als derjenige, der dazu bereit ist, sich noch hoch. Überlegener Bürger und so. Nur noch behindert ...
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Larry Plotter
				
			 
			
			
		
	 
 
Fettung durch mich
Falsch, mein Link führt noch immer zu dem Tagesschau-Bericht, den ich als Einwand zu dem Beitrag von Flaschengeist anführte.
Lazarett in der Ostukraine - Lebensretter unter der Erde | tagesschau.de
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Sitting Bull
				
			 
			Bei der GKV werden sie weiterhin als pflichtversichert  geführt.
Gibt einen Unterschied zwischen Arbeitnehmern und Selbständigen.
Ergibt sich daraus ,dass Selbständige alle Einkünfte ,nicht nur die aus Arbeit verbeitragen müssen,dies brauchen Arbeitnehmer über der Beitragsbemessungsgrenze nicht-deshalb der Begriff-freiwillig pflichtversichert.
			
		
	 
 
das kann sein
ich kenne allerdings lediglich den Terminus: "freiwillig gesetzlich krankenversichert" ... "freiwillig pflichtversichert" hingegen kenne ich nicht
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Nicht Sicher
				
			 
			Er und dieser Lars Dingsbums verkörpern geradezu perfekt den BRD-Zwergdackel, den modernen NPC, der seine eigene Ausbeutung noch per einprogrammierten Algorithmus nicht nur versucht zu rechtfertigen, sondern sich daran noch hoch zieht. Die Krankenversicherung ist eine Steuer und sollte in der sonstigen, absurd hohen Steuerbelastung schon enthalten sein. Dazu noch die Millionen und Millionen importierten "Fachkräfte", die nie etwas eingezahlt haben und dazu noch, zum nicht kleinen Teil, auch nicht einzahlen und es nie tun sondern daran parasitieren werden.
Aber nein, stattdessen werden solche angemacht, die nicht wie man selber bereit sind sich dummdoof und masochistisch ausbeuten zu lassen. Und daran zieht man als derjenige, der dazu bereit ist, sich noch hoch. Überlegener Bürger und so. Nur noch behindert ...
			
		
	 
 
mein Krankenversicherungsbeitrag ist keine Steuer, sondern erfolgt freiwillig 
du kennst deutsche Sprache
du weißt, was der Begriff "freiwillig" bedeutet?
oder ist Sprache für dich lediglich Poltern !?
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Sitting Bull
				
			 
			Wie bist du denn drauf -lediglich 400 Euro KV ?
Vielleich hättest du doch lieber einen Leistungskurs in BWL belegen sollen,denn der Arbeitgeberbeitrag zur KV muß erarbeitet werden,das sind keine Almosen und kalkulatorisch im Arbeitslohn enthalten.
Zur Rentenversicherung noch ein Interview von Christine Lagarde bei EZB-Amtsantritt lt NZZ damals : Wir brauchen die CO 2 Stuer für unsere leeren Kassen ,und die Menschen sollten eigentlich mit 69 Jahren sterben,da sie danach dem Staat zu Last fallen.
			
		
	 
 
wir brauchen gar nicht darüber streiten, dass die Abgabenlast in D viel zu hoch ist, und damit Deutschland als Standort teuer macht
aber für seinen KV-Beitrag erhält man ja auch Gegenleistungen
das sollte man dann fairerweise schon auch mit in die Gesamtbetrachtung ziehen
dass das Gesundheitssystem viel zu teuer ist, und effizienter gemacht werden kann, darüber brauchen wir ebenso nicht zu streiten
die spannende Frage dabei ist dann allerdings oft: wo genau?
denn Viele sagen zwar, dass im Gesundheitssystem grundsätzlich gespart werden sollte ... ABER: nie bei sich selber
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Agenoras
				
			 
			Es ist doch etwas verwunderlich, dass inter dem Thema "Krisenherd Ukraine"
andauernd über Krankenversicherungs-Beiträge, Ärzte, Steuerklassen, Peivatklinihen u.ä. geschwafelt wird.
Hat sich die "militärische Spezialoperation" (auch "Krieg" genannt) denn erledigt?
			
		
	 
 
im Prinzip hat sich das Thema seit 3 Jahren schon, erübrigt
seit 3 Jahren schon ist irgendwie klar, wie das ausgehen wird??
oder nicht?
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
pixelschubser
				
			 
			Falsch! Ich bin auf Grund meiner Erfahrungen grundsätzlich skeptisch. Und mit dieser Skepsis fahre ich verdammt gut.
			
		
	 
 
Und ich bin durchweg ein Optimist! Diese Einstellung hat sich zeitlebens bewährt und mir eine vorzügliche Lebensqualität beschert. Denn: Man lebt schließlich nur einmal… Das Glas ist stets und immer halb voll und nie halb leer…
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Sitting Bull
				
			 
			Wie bist du denn drauf -lediglich 400 Euro KV ?
Vielleich hättest du doch lieber einen Leistungskurs in BWL belegen sollen,denn der Arbeitgeberbeitrag zur KV muß erarbeitet werden,das sind keine Almosen und kalkulatorisch im Arbeitslohn enthalten.
Zur Rentenversicherung noch ein Interview von Christine Lagarde bei EZB-Amtsantritt lt NZZ damals : Wir brauchen die CO 2 Stuer für unsere leeren Kassen ,und die Menschen sollten eigentlich mit 69 Jahren sterben,da sie danach dem Staat zu Last fallen.
			
		
	 
 
Das deutsche Krankenkassensystem ist wie im Grunde jede gesellschaftliche Sozialsruktur ein solidarisches System!
Und je weniger es missbraucht und ausgenutzt wird, desto gerechter erscheint es und umgekehrt: Je mehr man es missbraucht und ausnutzt, desto ungerechter erscheint es für den Einzelnen. 
In einer Gemeinschaft muss das Geben und Nehmen auf einer ausgleichenden Gerechtigkeit basieren; das nennt man gesellschaftliche Ethik - und diese wiederum hat nichts mit BWL zu tun! 
Nach meinem LK Gemeinschaftskunde studierte ich übrigens Wirtschafts- und Organisationswissenschaften - und später dann noch Politische Wissenschaften plus vier Semester Psychologie (Es wurde mir dann doch zu viel des Guten) 
Vielleicht ahnst du, warum ich mir das alles „aufgebürdet“ habe: Ich wollte verstehen!
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
amendment
				
			 
			Das deutsche Krankenkassensystem ist wie im Grunde jede gesellschaftliche Sozialsruktur ein solidarisches System!
...
			
		
	 
 
das ist korrekt
und die Kohorte der Höchstbeitragszahler ... also die der sog. "starken Schultern" ... gehört statistisch auch zu der Gruppe, die selbst am wenigsten aus dem Umlagesystem herausnimmt ... zahlt am Meisten ein, nimmt am Wenigsten heraus
was in aller Regel daran liegt, dass Höchstbeitragszahler zu den Höher- und Hochgebildeten gehören, in aller Regel ein viel gesünderes Leben führen, auch mehr auf sich selber achten, viel Sport machen, und auf ihre Ernährung und ihr Gewicht achten ... und das alles auch noch weitestgehend aus der eigenen Tasche bezahlen
.. und damit im System viel viel weniger Kosten verursachen
die starken Schultern stützen also die schwachen Schultern solidarisch gleich mehrfach
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Neu
				
			 
			Wir haben hier ein staatliches Hospital und ein staatliches Centro de Salud. Die sind praktisch zusammen. Für sowas geht man hier ins Centro de Salud, die sind ausgebildet. Machen auch Reha ..
			
		
	 
 
Der Arzt wo ich jetzt bin ist Gefäßchirurg , dann ist da noch ein Unfallchirurg in der Praxis und mehrere ausgebildete " Wundkräfte " , Praxispersonal mit Zusatzausbildung ist das !
Die operieren bei kleineren Sachen selber , in der Praxis , voll Ausgestatteter OP Saal , bei größeren OPs im Krankenhaus , da bist du dann Belegpatient von Belegarzt so wie so , heißt das Pflegepersonal versorgt dich wie ein eigener Patient , aber die 
Krankenhausärzte haben mit dir nichts zu tun !
Und meist muss man auch nur über Nacht und einen Tag zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben !
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Xarrion
				
			 
			Danke für die guten Wünsche.
			
		
	 
 
Gern geschehen !
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Neu
				
			 
			Es gab fast keine Jobs. Mein Vater bekam dann einen technischen Job beim Staat, es gab ja kaum noch jemand, der was konnte; Studium und so war ja abgeblasen. Meine Mutter schulte auf Lehrkraft um; zu zweit mit regelmässigem gesicherten Einkommen gings dann ganz gut. Wir Kinder, naja, um uns kümmerte man sich nebenbei, nicht so wichtig.
			
		
	 
 
Und trotzdem ist was aus den Kindern was geworden !
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Sitting Bull
				
			 
			Wie bist du denn drauf -lediglich 400 Euro KV ?
Vielleich hättest du doch lieber einen Leistungskurs in BWL belegen sollen,denn der Arbeitgeberbeitrag zur KV muß erarbeitet werden,das sind keine Almosen und kalkulatorisch im Arbeitslohn enthalten.
Zur Rentenversicherung noch ein Interview von Christine Lagarde bei EZB-Amtsantritt lt NZZ damals : Wir brauchen die CO 2 Stuer für unsere leeren Kassen ,und die Menschen sollten eigentlich mit 69 Jahren sterben,da sie danach dem Staat zu Last fallen.
			
		
	 
 
Ist ja auch nur der Arbeitnehmeranteil , richtig , der Arbeitgeberanteil kommt noch dazu und es sind über 400 Euro , aber das überliest er gerne !
Rentenversicherung :6.687,97 Arbeitgeber - sowie  Arbeitnehmeranteil/Zuschuss sind gleich hoch !
Das sind 13.375,94 Euro jährlich !
Und wieso brauchen sie die CO2 Steuer für die Rentenkasse , da fliest doch schon die Ökosteuer rein , sollte sie jedenfalls !
Tja , vielleicht sollte man die versicherungsfremden Leistung und die anderen versicherungsfremden Entnahmen aus der Rentenversicherungen mal unter lassen !
Und , ganz wichtig , die Gelder die in die Rentenkasse fließen müssen als zweckgebunden erklärt werden und dürfen dann nur noch für Rentenzahlungen genutzt werden !
Das gleiche eben beim KFZ Steuertopf , nur die Einzahlungen sind zweckgebunden , KFZ Steuer , kaum ist das Geld im Topf können sie sich nach Gutdünken daran bedienen !
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Nicht Sicher
				
			 
			Er und dieser Lars Dingsbums verkörpern geradezu perfekt den BRD-Zwergdackel, den modernen NPC, der seine eigene Ausbeutung noch per einprogrammierten Algorithmus nicht nur versucht zu rechtfertigen, sondern sich daran noch hoch zieht. Die Krankenversicherung ist eine Steuer und sollte in der sonstigen, absurd hohen Steuerbelastung schon enthalten sein. Dazu noch die Millionen und Millionen importierten "Fachkräfte", die nie etwas eingezahlt haben und dazu noch, zum nicht kleinen Teil, auch nicht einzahlen und es nie tun sondern daran parasitieren werden.
Aber nein, stattdessen werden solche angemacht, die nicht wie man selber bereit sind sich dummdoof und masochistisch ausbeuten zu lassen. Und daran zieht man als derjenige, der dazu bereit ist, sich noch hoch. Überlegener Bürger und so. Nur noch behindert ...
			
		
	 
 
:gp:
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		Donald Trump wird nicht darauf verzichten die Wirtschaftsleistung der USA durch Aufruestung und Verstaerkung der Bedrohungskulisse - Krieg - zu steigern. Sein US Aussenminister hat bereits angekuendigt wie das funktionieren soll. Die Regierungen der europaeischen NATO Laender werden von den USA dazu genoetigt ihre Ruestungsausgaben auf 5 % des BSP zu steigern und die Waffen in den USA einkaufen. 
Die verjudete, russenfeindliche  NATO " Nutte " Polen hat bereits jubelnd zugesagt. 
	Zitat:
	
		
		
			Tagesschau.de / 03.04.2025
Gipfel in Brüssel
Rubio fordert Fünf-Prozent-Ziel für NATO-Staaten
US-Außenminister Rubio ist mit zwei Botschaften zum NATO-Gipfel gekommen: 
Die Vereinigten Staaten würden im Verteidigungsbündnis bleiben - und alle Länder sollten ihre Rüstungsausgaben deutlich anheben.
US-Außenminister Marco Rubio hat beim NATO-Treffen in Brüssel zugesichert, dass die USA sich weiter zum westlichen Verteidigungsbündnis bekennen. Andere Befürchtungen seien "unbegründete Hysterie". Die Vereinigten Staaten wollen die europäischen NATO-Partner jedoch trotz großer Widerstände zu 
Verteidigungsausgaben in 
Höhe von bis zu 
fünf Prozent ihrer 
Wirtschaftskraft bewegen.
"Wir wollen, dass die Nato stärker wird. Wir wollen, dass die NATO leistungsfähiger wird", sagte Rubio. 
"Und die einzige Möglichkeit, wie die Nato stärker und leistungsfähiger werden kann, ist, wenn unsere Partner (...) über mehr Fähigkeiten verfügen." Die Steigerung der Ausgaben müsse nicht in einem oder zwei Jahren erreicht werden, "aber der Weg dahin muss glaubwürdig sein", sagte Rubio. US-Präsident Donald Trump hatte bereits ein 
Fünf-Prozent-Ziel bei den 
Militärausgaben gefordert.
Polen kündigt Steigerung auf fünf Prozent an
Rubio sagte, er verstehe, dass es nach Jahrzehnten des Aufbaus umfangreicher sozialer Sicherungssysteme möglicherweise unpopulär sei, davon MIttel abzuzweigen und mehr in die nationale Sicherheit zu investieren. Aber die Ereignisse der vergangenen Jahre – inklusive des aktuellen Kriegs im Herzen Europas – seien eine Erinnerung daran, dass harte Macht als Abschreckung weiterhin notwendig sei.
Polen will im kommenden Jahr 
fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung ausgeben. Das sagte Verteidigungsminister 
Wladyslaw Kosiniak-Kamysz nach einem Treffen der EU-Ressortchefs in Warschau. Für 
dieses Jahr plant das Land bereits Ausgaben in Höhe von 4,7 Prozent des BIP.
Viele europäische Staaten gegen Fünf-Prozent-Ziel
Große Mitgliedsländer wie Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien sehen ein Fünf-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben auf absehbare Zeit als 
unrealistisch an. Deutschland und Frankreich kamen zuletzt auf nur etwas mehr als 
zwei Prozent, Italien und Spanien lagen sogar sehr 
deutlich darunter. Ziel ist es derzeit, beim nächsten Gipfel im Juni eine neue gemeinsame Zielvorgabe für Verteidigungsausgaben zu vereinbaren.
Außenminister Rubio sagte: 
"Wir möchten in dem Wissen abreisen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, einem realistischen Weg, auf den sich jedes Mitglied verpflichtet und verspricht, bei den Ausgaben fünf Prozent zu erreichen." 
Das schließe die 
USA ein, die ebenfalls ihren Anteil 
erhöhen müssten, erklärte er weiter.
Angesichts 
steigender Verteidigungsausgaben in vielen NATO-Staaten sprach Generalsekretär Mark Rutte von 
"großartigen Dingen". Es handele sich um die 
"wahrscheinlich größte Erhöhung von Verteidigungsausgaben" in Europa seit 
Ende des 
Kalten Krieges.
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...ipfel-198.html
			
		
	 
 
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
amendment
				
			 
			Und ich bin durchweg ein Optimist! Diese Einstellung hat sich zeitlebens bewährt und mir eine vorzügliche Lebensqualität beschert. Denn: Man lebt schließlich nur einmal… Das Glas ist stets und immer halb voll und nie halb leer…
			
		
	 
 
Gesunde Skepsis schließt Optimismus nicht aus.
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Nicht Sicher
				
			 
			Er und dieser Lars Dingsbums verkörpern geradezu perfekt den BRD-Zwergdackel, den modernen NPC, der seine eigene Ausbeutung noch per einprogrammierten Algorithmus nicht nur versucht zu rechtfertigen, sondern sich daran noch hoch zieht. Die Krankenversicherung ist eine Steuer und sollte in der sonstigen, absurd hohen Steuerbelastung schon enthalten sein. Dazu noch die Millionen und Millionen importierten "Fachkräfte", die nie etwas eingezahlt haben und dazu noch, zum nicht kleinen Teil, auch nicht einzahlen und es nie tun sondern daran parasitieren werden.
Aber nein, stattdessen werden solche angemacht, die nicht wie man selber bereit sind sich dummdoof und masochistisch ausbeuten zu lassen. Und daran zieht man als derjenige, der dazu bereit ist, sich noch hoch. Überlegener Bürger und so. Nur noch behindert ...
			
		
	 
 
Als ich dein Posting gerade las fühlte ich mich unwillkürlich "spontan genötigt" dir erklären zu müssen, was ein Kleingeist ist. Doch sogleich generierte sich bei mir die Erkenntnis: das lohnt sich bei dir nicht!
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Lars Gutsein
				
			 
			wir brauchen gar nicht darüber streiten, dass die Abgabenlast in D viel zu hoch ist, und damit Deutschland als Standort teuer macht
aber für seinen KV-Beitrag erhält man ja auch Gegenleistungen
das sollte man dann fairerweise schon auch mit in die Gesamtbetrachtung ziehen
dass das Gesundheitssystem viel zu teuer ist, und effizienter gemacht werden kann, darüber brauchen wir ebenso nicht zu streiten
die spannende Frage dabei ist dann allerdings oft: wo genau?
denn Viele sagen zwar, dass im Gesundheitssystem grundsätzlich gespart werden sollte ... ABER: nie bei sich selber
			
		
	 
 
Erstmal : An der Gesundheit und somit am Gesundheitswesen darf nie gespart werden , es kann nicht sein das Krankenhäuser Wirtschaftsunternehmen gleich gestellt werden die Gewinne erzielen müssen !
Der vollkommen falsche Weg !
Und ich sage es noch mal , ich " hoppe " nicht von Arzt zu Arzt , ich habe über Monate hinweg versucht einen Facharzttermin zu bekommen , du Ochse , musste zwischendurch notgedrungen zweimal ins Krankenhaus , der letzte Weg einen 
Facharzttermin zu bekommen ging dann nur noch die Kassenärztliche Vereinigung mit Dringlichkeitscode !
Da macht auch nicht jeder Facharzt mit , ich hatte das Glück einen Facharzt zu finden in meiner Nähe !
Und wir bezahlen seit Monaten das Verbandsmaterial samt Desinfektionsspray mit samt Salbenkompressen aus eigener Tasche , reicht das für dich , ja , wir ersparen der Allgemeinheit meine Verbandskosten !
So , Arzthopping , vom Hausarzt zum ambulanten Chirurgen ,  das nenne ich mal " Arzthopping " , aber das geht in deine Birne ja nicht rein !
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Lars Gutsein
				
			 
			das ist korrekt
und die Kohorte der Höchstbeitragszahler ... also die der sog. "starken Schultern" ... gehört statistisch auch zu der Gruppe, die selbst am wenigsten aus dem Umlagesystem herausnimmt ... zahlt am Meisten ein, nimmt am Wenigsten heraus
was in aller Regel daran liegt, dass Höchstbeitragszahler zu den Höher- und Hochgebildeten gehören, in aller Regel ein viel gesünderes Leben führen, auch mehr auf sich selber achten, viel Sport machen, und auf ihre Ernährung und ihr Gewicht achten ... und das alles auch noch weitestgehend aus der eigenen Tasche bezahlen
.. und damit im System viel viel weniger Kosten verursachen
die starken Schultern stützen also die schwachen Schultern solidarisch gleich mehrfach
			
		
	 
 
Genau so ist es! Vielen Dank, dass du mir beipflichtest und dazu beiträgst, etwas "Licht in diesen Dschungel" hier zu bringen...
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Lars Gutsein
				
			 
			das ist korrekt
und die Kohorte der Höchstbeitragszahler ... also die der sog. "starken Schultern" ... gehört statistisch auch zu der Gruppe, die selbst am wenigsten aus dem Umlagesystem herausnimmt ... zahlt am Meisten ein, nimmt am Wenigsten heraus
was in aller Regel daran liegt, dass Höchstbeitragszahler zu den Höher- und Hochgebildeten gehören, in aller Regel ein viel gesünderes Leben führen, auch mehr auf sich selber achten, viel Sport machen, und auf ihre Ernährung und ihr Gewicht achten ... und das alles auch noch weitestgehend aus der eigenen Tasche bezahlen
.. und damit im System viel viel weniger Kosten verursachen
die starken Schultern stützen also die schwachen Schultern solidarisch gleich mehrfach
			
		
	 
 
Ach du Scheiße , wie kann man nur so sein , absolute Charakterschweine die anderen noch nicht mal das Schwarze unter Fingernagel gönnen !
Wer höher einzahlt ist höher gebildet als der Rest , gehört gar zu den Hochgebildeten und haben dann noch die starken Schultern !
Auf so ne Scheiße muss man erstmal kommen !
Und der Herr amendment gab mal wieder ne Geschichte aus dem Paulaner Garten dazu !
Eine Frage : Was hat er nun schon alles studiert ?
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
pixelschubser
				
			 
			Gesunde Skepsis schließt Optimismus nicht aus.
			
		
	 
 
:dg:
Was sind das nur für zwei " Klappsgallis " !
Die haben sich wahrlich gesucht und gefunden !
	 
 
- 
	
	
	
		
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Lars Gutsein
				
			 
			das ist korrekt
und die Kohorte der Höchstbeitragszahler ... also die der sog. "starken Schultern" ... gehört statistisch auch zu der Gruppe, die selbst am wenigsten aus dem Umlagesystem herausnimmt ... zahlt am Meisten ein, nimmt am Wenigsten heraus
was in aller Regel daran liegt, dass Höchstbeitragszahler zu den Höher- und Hochgebildeten gehören, in aller Regel ein viel gesünderes Leben führen, auch mehr auf sich selber achten, viel Sport machen, und auf ihre Ernährung und ihr Gewicht achten ... und das alles auch noch weitestgehend aus der eigenen Tasche bezahlen
.. und damit im System viel viel weniger Kosten verursachen
die starken Schultern stützen also die schwachen Schultern solidarisch gleich mehrfach
			
		
	 
 
Schon mal drüber nachgedacht, dass die „weniger Gebildeten“ in der Regel körperlich arbeiten und somit bereits mit Anfang 40 deutlichen Verschleiß im Körper ertragen dürfen, während das Sesselfurzerteppichvolk Ausgleichsport treiben muss, um nicht zu verfetten.
Son Meniskus oder ne Schulter ist auch günstiger repariert, als ne kardiologische Erkrankung bei verfetteten Herzkranken, die zeitlebens nur im Büro rumlungerten. Der Malocher wird halt ambulant operiert, während der Hochschulprofessor wochenlang ein Einzelzimmer mit Chefarztvisite belegt. Da finde ich dann für Letztere die BBG schon fast etwas zu eng kalkuliert.
Funfact: Bei uns unten in der Halle wirst du niemanden finden, der adipös ist, bei unseren gebildeten Teppichvölkern schon.