User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 18488 von 21636 ErsteErste ... 17488 17988 18388 18438 18478 18484 18485 18486 18487 18488 18489 18490 18491 18492 18498 18538 18588 18988 19488 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 184.871 bis 184.880 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #184871
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.013

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    Wir haben mal im Winter einen Härtetest 1 Monat im Januar gemacht...
    In unserer DHH schalteten wir die Heizung aus.
    Der Nachbar hat ständig 22 Grad in seiner Hälfte.
    Nach einem Tag hatten wir 18 Grad...nach drei Tagen 14 Grad...nach einer Woche zehn Grad.
    Danach wurde es nicht mehr kälter.Dann hat der Nachbar wohl mit seiner Bullenhitze unsere Haushälfte konstant bei 10 Grad gehalten.
    Reihenhausbesitzer/bewohner sind da noch besser dran , die werden von zwei Seiten aus beheizt , wenn sie " mittendrin " wohnen !

  2. #184872
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.013

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Das wirst du kaum beurteilen können. Meine Lebenserfahrung ist deutlich anders, als die deine. Ich war und bin kein toter Fisch, der mit dem Strom schwimmt.

    Du hast es nie gewagt, Authorität in Frage zu stellen. Für dich war ein Stern mehr auf der Schulterklappe immer die Instanz, der du folgen wolltest. Dass ein Major ein Idiot sein kann, kam dir nie in den Sinn. „Führer befiehl! Wir folgen dir!“
    grün geht leider nicht

    Betreutes Leben und Denken , alles andere wäre ihm viel zu gefährlich !

  3. #184873
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.983

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Das wirst du kaum beurteilen können. Meine Lebenserfahrung ist deutlich anders, als die deine. Ich war und bin kein toter Fisch, der mit dem Strom schwimmt.

    Du hast es nie gewagt, Authorität in Frage zu stellen. Für dich war ein Stern mehr auf der Schulterklappe immer die Instanz, der du folgen wolltest. Dass ein Major ein Idiot sein kann, kam dir nie in den Sinn. „Führer befiehl! Wir folgen dir!“
    Du verwechselst zeitlebens Renitenz mit Beharrlichkeit, was eigene Positionen betrifft. Beweis: Dein Charakter bestimmt sich dadurch, grundsätzlich erst einmal dagegen zu sein - erst lange danach bilden sich bei dir inhaltliche Überzeugungen aus und du rechtfertigst dann quasi im Nachgang deine ablehnenden Haltungen.

    Auf den Punkt gebracht, bist du letztlich nur ein Querulant!
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  4. #184874
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.983

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Reihenhausbesitzer/bewohner sind da noch besser dran , die werden von zwei Seiten aus beheizt , wenn sie " mittendrin " wohnen !
    Wir hatten mal für knapp drei Jahre ein Reihenmittelhaus, haben es dann aber wieder verkauft. Es war uns einfach zu wenig "Privacy", so Arschbacke an Arschbacke mit den Nachbarn...

    Warum wir das überhaupt gemacht hatten war, damit unsere Kids es nur zwei Minuten Fußweg zum Gymnasium hatten und meine Frau und ich in fünf Minuten mit dem Rad zum Bahnhof fahren konnten, um in den Zug nach HH zu steigen, wo wir damals noch beide arbeiteten. Es waren also rein logistische Gründe bzw. Synergien.
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  5. #184875
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.290

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Bei mir geht es halt auch Nicht Stationär , auch wenn die Docs das im Krankenhaus natürlich ganz anders sehen !

    Jetzt brauche ich halt nur noch alle vier Wochen zur Wundkontrolle , außer ich bemerke das etwas nicht stimmt oder mein Mann sieht etwas beim täglichen Verbandswechsel !

    Dafür brauche ich aber doch nicht im Krankenhaus liegen , oder ?

    Nur für Verbandswechsel ?
    Wir haben hier ein staatliches Hospital und ein staatliches Centro de Salud. Die sind praktisch zusammen. Für sowas geht man hier ins Centro de Salud, die sind ausgebildet. Machen auch Reha ..

  6. #184876
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.983

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    grün geht leider nicht

    Betreutes Leben und Denken , alles andere wäre ihm viel zu gefährlich !
    Komisch nur, dass während ich viele Jahre lang Vorgesetzter war, er im Militärgefängnis saß. Er nennt das bis heute "Autoritäten in Frage stellen".
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  7. #184877
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.258

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von tosh Beitrag anzeigen
    Falsch, du hast die wichtige 180°-Wende Trumps gar nicht mitbekommen:

    [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer] › Startseite › Politik › Ausland
    11.03.2025 — Die USA fahren die Ukraine-Militärhilfen mit sofortiger Wirkung wieder hoch. Auch Geheimdienstinformationen sollen wieder weitergegeben ..

    ...
    Danke für die Info.

    Je mehr man sich für die Krise, den Krieg informiert, desto unübersichtlicher wird es m. E.

    Oder Umgekehrt???
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  8. #184878
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.904

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Und jetzt steht auch noch Ostern vor der Tür , Schulferien , Urlaub , das ist ungeheuer wichtig , man muss den Nachbarn / Bekannten , Arbeitskollegen /Verwandten doch was erzählen können !

    Da bleibt doch keine Zeit um sich mit den Problemen in der BRD zu befassen !
    Dabei liegt die BRD bei der Anzahl bezahlter Urlaubs- und Feiertage im globalen Laendervergleich nur im Mittelfeld.

    Cvapp.de hat die Gesetze für bezahlten Jahresurlaub und bezahlte Feiertage in weltweit 197 Ländern analysiert, um herauszufinden, wo die meisten Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Urlaub haben.

    Nach Jahren des sozialen Fortschritts und der Verbesserung der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben spaltet sich die Arbeitswelt in Bezug auf das Thema „bezahlter Urlaub“. Dreiviertel aller Unternehmen in Deutschland leiden unter einer sinkenden Produktivität. 88% der Arbeitgeber in öffentlichen Diensten haben mit Leistungseinbußen zu schaffen und 90% der Unternehmen haben Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden. Auf der anderen Seite ist die Zahl der Krankheitstage unter Arbeitnehmern auf einem ungekannten Höchststand. Die AOK ermittelte beispielsweise in einem Fehlzeitenreport aus dem Jahr 2023 einen Anstieg um mehr als 30% gegenüber den Jahren 2012 bis 2021.

    Um dem Fachkräftemangel entgegenzusteuern möchte die Bundesregierung unter anderem Anreize für qualifizierte Zuwanderer verstärken oder die Bereiche Aus- und Weiterbildung stärken. Vor diesem weltweit instabilen Hintergrund ist es sinnvoll, seine Rechte zu kennen und seine Zeit mit Bedacht zu verwalten. Deshalb hat cvapp.de herausgefunden, wie viel bezahlten Jahresurlaub und wie viele Feiertage es in einzelnen Ländern der Welt gibt - und wie sich die bezahlten Urlaubstage insgesamt von einem Ort zum anderen unterscheiden.

    Vorgehensweise

    Cvapp.de hat die Gesetze in Bezug auf bezahlten Jahresurlaub und bezahlte Feiertage in 197 Ländern überprüft und sich dabei unter anderem auf Regierungswebsites, die OECD und die Internationale Arbeitsorganisation gestützt. Anschließend haben wir die Länder nach der Gesamtzahl der gesetzlichen bezahlten Urlaubstage und bezahlten Feiertage pro Jahr geordnet. Bezahlter Urlaub bezieht sich auf die gesetzlich festgelegte Mindestanzahl an Urlaubstagen pro Jahr. Urlaubstage bezieht sich auf die Summe der bezahlten Urlaubstage und der bezahlten Feiertage.

    Zentrale Erkenntnisse

    • Der Iran hat die meisten Feiertage (27) der Welt und die meisten bezahlten Urlaubstage insgesamt (53).
    • Wir haben 23 Länder mit 30 Tagen bezahltem Urlaub pro Jahr gefunden, die höchstmögliche bezahlte Urlaubszeit.
    • Die Vereinigten Staaten sind das Land mit den wenigsten bezahlten Urlaubstagen (0) und der zweitniedrigsten Anzahl bezahlter Urlaubstage in der Welt (10).
    • In Deutschland stehen Arbeitnehmern 9 Feiertage und 20 gesetzlich vorgeschriebene Urlaubstage zu. Im europäischen Ländervergleich liegen die Deutschen damit auf den hinteren Plätzen.

    Die USA sind das zweitschlechteste Land in Bezug auf bezahlte Urlaubstage, Mikronesien schneidet am schlechtesten ab. Deutschland liegt in Europa zusammen mit den Niederlanden und Irland auf dem vorletzten Platz. Afrikanische Länder und Länder des Nahen Ostens stehen an der Spitze der Tabelle. Der Iran hat weltweit die meisten gesetzlichen Urlaubstage (53) und damit eine Woche mehr als das zweitplatzierte San Marino (46). Neben den angemessenen 26 Tagen bezahlten Urlaubs gibt es im Iran fast einen Monat gesetzliche Feiertage (27 Tage), mehr als in jedem anderen Land. Religiöse Feiertage und Tage anlässlich der Islamischen Revolution tragen zu dieser Summe bei.

    Welche Länder haben insgesamt die meisten bezahlten Urlaubstage?

    Land / Anzahl Tage

    Iran 53
    San Marino 46
    Jemen 45
    Andorra 44
    Bhutan 44
    Bahrain 44
    Togo 43
    Niger 43
    Madagaskar 43
    Monaco 42


    Im Allgemeinen bieten europäische und afrikanische Länder wie San Marino (46 Tage) und Togo (43 Tage) einige der großzügigsten Urlaubsregelungen für ihre Arbeitnehmer. Dies steht in krassem Gegensatz zu den USA, wo es weder auf Bundes- noch auf Staatenebene eine Mindestvergütung für bezahlten Urlaub oder bezahlte Feiertage gibt. Betrachtet man jedoch das Land mit den meisten bezahlten Urlaubstagen insgesamt, so steht der Iran mit insgesamt 53 Tagen an der Spitze, die sich ziemlich gleichmäßig auf bezahlten Jahresurlaub und bezahlte Feiertage verteilen.

    Im globalen Kontext zeigt sich Deutschland als relativ mittelwertig. Im Durchschnitt haben Länder weltweit 11,8 Feiertage pro Jahr, während Deutschland mit neun etwas darunter liegt. Betrachtet man den gesetzlich vorgeschriebenen Jahresurlaub, so liegen die weltweiten Durchschnittswerte bei 18,2 Tagen, wobei Deutschland mit 20 Tagen leicht darüber liegt. Dennoch rangiert Deutschland am unteren Ende der Skala im Vergleich zu anderen EU-Ländern. Mit insgesamt 29 Tagen teilt sich Deutschland den vorletzten Platz mit Irland und den Niederlanden. Lediglich Griechenland weist mit 26 Urlaubstagen noch weniger auf als Deutschland.

    Panama, auf Platz 17, ist das einzige nordamerikanische Land unter den Top 100. Obwohl die Zahl der gesetzlichen Feiertage in Panama mit 11 Tagen relativ niedrig ist, garantiert der gemeinsame Spitzenwert von 30 Tagen Jahresurlaub den Panamaern mindestens 41 freie Tage pro Jahr. Darüber hinaus wird den Arbeitnehmern ein „Ruhetag“ von mindestens 24 aufeinanderfolgenden Stunden pro Woche garantiert, für den sie 150% ihres regulären Lohns und einen zusätzlichen freien Tag erhalten, wenn sie an ihm arbeiten müssen.

    In Monaco gibt es 30 Tage bezahlten Urlaub, in Deutschland 20 Tage und in den USA weltweit am wenigsten bezahlten Urlaub. (nämlich Null Tage)
    Ein vierwöchiger Urlaub ist in weiten Teilen der Welt zur Norm geworden, auch wenn er in einigen Ländern sowie z.B. in Deutschland in Arbeitstagen (d.h. 20 Tagen) und in anderen in ganzen Wochen oder einem Monat (28-30 Tagen) gemessen wird. Wir haben 22 Länder mit einem 30-Tage-Urlaubsplan ermittelt, von denen 10 in Afrika liegen. Der Durchschnitt der Länder liegt bei 18,2 Tagen bezahltem Urlaub pro Jahr.

    Welche Länder haben die meisten bezahlten Urlaubstage?

    Land / Anzahl Tage

    Monaco 30
    Marshallinseln 30
    Andorra 30
    Malediven 30
    Bhutan 30
    Komoren 30
    Dschibuti 30
    Äquatorialguinea 30
    Bahrain 30
    Kuwait 30

    Monaco ist an der glamourösen Côte d'Azur gelegen und wohl einer der wohlhabendsten Orte der Welt. Dort erhalten die Arbeitnehmer 30 Tage bezahlten Urlaub. Während mehrere Länder diese Zahl teilen, darunter Libyen und Peru, könnte Monacos Mutterschaftsurlaubsgeld ein Grund für die hohe Zahl sein. Im Jahr 2019 hat das Land diesen von 16 auf 18 Wochen für werdende Mütter in der Privatwirtschaft erhöht.

    Die USA sind das Schlusslicht in Sachen bezahlter Urlaub, mit der simplen Zahl von genau null Tagen. Sie sind das einzige Industrieland, in dem es keinen gesetzlich bezahlten Urlaub gibt, und nur die pazifischen Inselstaaten Nauru, Mikronesien und Kiribati haben einen solchen. In den Vereinigten Staaten liegt der bezahlte Urlaub im Ermessen des Arbeitgebers. Der durchschnittliche Arbeitnehmer erhält nach seinem ersten Jahr in einem Unternehmen 14 Tage, doch 15% der zivilen Arbeitnehmer erhalten laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) überhaupt keinen bezahlten Urlaub. San Marino ist Europas Feiertagshauptstadt mit 20 Tagen. In Deutschland gibt es zwischen 10 und 12 Feiertage (je nach Bundesland)

    Die gesetzlichen Feiertage unterschieden sich nicht nur von Jahr zu Jahr, sondern in Deutschland auch von Bundesland zu Bundesland. 2024 werden in Hessen zehn gesetzliche Feiertage begangen. Über jeweils zwölf Feiertage dürfen sich die Bayern und Baden-Württemberger freuen. Allerdings liegt Deutschland auch hier im weltweiten Vergleich wieder auf den hinteren Rängen.

    Welche Länder haben die meisten bezahlten Feiertage?

    Land / Anzahl Tage


    Iran 27
    Bangladesch 24
    Aserbaidschan 21
    Kambodscha 21
    San Marino 20
    Myanmar 20
    Guyana 19
    Kasachstan 19
    Irak 18
    Kolumbien 18


    Die Arbeitnehmer im Iran haben mehr bezahlte Feiertage als die Arbeitnehmer in jedem anderen Land. Die vielen Feiertage werden sowohl zu Ehren nationaler als auch religiöser Anlässe wie dem Jahrestag der iranischen Revolution und dem Tag der Islamischen Republik begangen - insgesamt sind es 27 Tage, die als bezahlte Feiertage anerkannt werden. Bangladeschische Arbeitnehmer erhalten eine ähnlich großzügige Anzahl von 24 bezahlten Feiertagen. Dazu gehören auch islamische religiöse Feiertage wie Eid al-Fitr, das Ende des Ramadan. Die durchschnittliche Zahl der bezahlten Feiertage liegt von Land zu Land bei 11,8, aber wir haben sechs Orte mit mehr als 20 Feiertagen gefunden, hauptsächlich in Asien. Eine Ausnahme bildet San Marino, das mit 20 Feiertagen mit Abstand das großzügigste Land in Europa ist. Der Katholizismus ist in der kleinen Republik nach wie vor stark ausgeprägt, und zu den jährlichen Feierlichkeiten gehören mehrere christliche Gedenktage sowie Tage zur Erinnerung an die hart erkämpften Siege und Freiheiten San Marinos.

    ...

    Methodik und Quellen

    Wir haben die Daten zu den Gesetzen über bezahlten Jahresurlaub und bezahlte Feiertage in 197 Ländern überprüft. Die Länder wurden nach der kombinierten Anzahl der gesetzlichen bezahlten Urlaubstage und bezahlten Feiertage pro Jahr geordnet. Die Informationen zu den Urlaubsgesetzen stammten von verschiedenen Regierungswebsites: der OECD, der Internationalen Arbeitsorganisation, Global Expansion, WageIndicator Foundation, Skuad, Papaya Global sowie aus verschiedenen Nachrichtenberichten und Pressemitteilungen. Die gesetzlichen Urlaubsgesetze wurden normalisiert, um die Mindestanzahl an bezahlten Urlaubstagen zu messen, die einem Arbeitnehmer mit einer Fünf-Tage-Vollzeit-Arbeitswoche und einer Mindestbetriebszugehörigkeit zustehen. In den Fällen, in denen Arbeitnehmern mit längerer Betriebszugehörigkeit mehr Urlaubstage zustehen, haben wir die Anzahl der bezahlten Urlaubstage aufgeführt, die ein Arbeitnehmer nach einjähriger Tätigkeit im selben Unternehmen erhalten kann. Auch die Feiertage wurden auf die fünftägige Vollzeit-Arbeitswoche normiert. Gezählt wurden nur Feiertage, die in der Regel auf einen Wochentag fallen, oder Feiertage, die einen bezahlten freien Tag am folgenden Montag rechtfertigen, wenn sie auf ein Wochenende fallen. In Fällen, in denen der Feiertagskalender jedes Jahr variiert, haben wir eine „übliche Anzahl“ von bezahlten Feiertagen geschätzt, die den Arbeitnehmern in der Regel gewährt werden. In Ländern, in denen es keine Gesetze über einen bezahlten Mindestjahresurlaub gibt, wurde davon ausgegangen, dass es keine gesetzlich bezahlten Urlaubstage gibt. Die Daten wurden im August 2022 erhoben.

    Infrografiken:







    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (04.04.2025 um 19:02 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  9. #184879
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.290

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Nur bist du weder in der Lage, das beurteilen zu können noch in der Position, das beurteilen zu dürfen… ;-)
    Ich habe bei der Bundeswehr noch nie jemanden getroffen, der eine höhere Bildung gepaart mit hohem IQ hatte. Was da als Z4 rumlief, spottet jeder Beschreibung. Die konnten nur Befehl und Gehorsam sowie Druck und Diszi. Im zivilen Leben nicht zu gebrauchen.
    Heuer mag das anders sein; sie konnten auch damals schon Rechnen, Lesen und Schreiben; wer kann das heute schon noch.

  10. #184880
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.258

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Ich habe bei der Bundeswehr noch nie jemanden getroffen, der eine höhere Bildung gepaart mit hohem IQ hatte. Was da als Z4 rumlief, spottet jeder Beschreibung. Die konnten nur Befehl und Gehorsam sowie Druck und Diszi. Im zivilen Leben nicht zu gebrauchen.
    Heuer mag das anders sein; sie konnten auch damals schon Rechnen, Lesen und Schreiben; wer kann das heute schon noch.
    Bundeswehr mit der Krise in der Ukaine zu vergleichen hinkt!

    Warum soll die Bundeswehr aufrüsten, wenn kein Krieg droht?

    Auch wenn ein Krieg unmittelbar drohen sollte: Verschlafen!

    ANGST ist das beste Mittel um Schlkafschafe zu steuern!

    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 49 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 49)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 278

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben