AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
:haha: :rofl: :kug: :sark: :fizeig: Das Fehlen von Selbstreflexion ist eigentlich dein Erkennungsmerkmal
Volltreffer!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
klar bin ich der Theoretiker
seit 35 Jahren persönlich auf dem Weltmarkt unterwegs, aber ein Theoretiker, eh klaro
du hast einfach Schwierigkeiten mit dem Argument
und natürlich hat auch der Leo2 grob einen Weltmarktpreis, weil man schon so einige in die Welt hinaus verkauft hat, also an fast ganz Nordeuropa zum Beispiel, Griechenland, Portugal oder in die Türkei
man hat also ungefähre Richtwerte, an denen man sich zumindest entlang hangeln könnte
also nichts anderes, als die zivile Preisfindung auch
Technokraten wollen irgendwie immer alles verkomplizieren, machen aus allem ne Wissenschaft
warum auch immer
planwirtschaftlich arbeitende Technokraten denken halt ständig, sie wären die besseren Wirtschafter
besser als die Wirtschafter selber ... woher kommt nur diese Hybris?
Staat und Beamte halt
gefangen in ihrer Stube und in ihrer Blase, in der sie dann praxisfremd vor sich hinsinnieren, wie es sein müsste
wie es aber oft nicht ist
aber dem Praktiker draußen dann Theorie vorwerfen
zum Schießen :D
Ich wüsste nicht, was das Problem mit "Planwirtschaft" zu tun hat. Planwirtschaft gab es im Kommunismus, sonst nirgendwo.
Du redest immer vom "groben Weltmarktpreis" und hältst dir damit alle Türen offen. Wie grob darf's denn sein? Plusminus 10, 20 oder 30%? :D Ist dir eigentlich klar, dass es den Leopard gar nicht gibt, sondern verschiedenste Varianten verkauft werden? Ist dir klar, dass der Preis pro Stück stark von der Losgröße abhängt? Ist dir eigentlich klar, dass bei Exporten solcher Waffensysteme die Produktion oft über die Vergabe von Lizenzen im Importland stattfindet? Türken und Griechen haben die Leopard 1 sogar gebraucht gekauft und selbst modernisiert. Portugal den Leo 2 ebenso. Von all diesen Dingen weißt du nichts, aber du weißt, wie hoch ein angeblicher "Weltmarktpreis" für solche Panzer ist. Lächerlich, es ist etwas komplizierter, als du meinst.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Ich wüsste nicht, was das Problem mit "Planwirtschaft" zu tun hat. Planwirtschaft gab es im Kommunismus, sonst nirgendwo.
Du redest immer vom "groben Weltmarktpreis" und hältst dir damit alle Türen offen. Wie grob darf's denn sein? Plusminus 10, 20 oder 30%? :D Ist dir eigentlich klar, dass es den Leopard gar nicht gibt, sondern verschiedenste Varianten verkauft werden? Ist dir klar, dass der Preis pro Stück stark von der Losgröße abhängt? Ist dir eigentlich klar, dass bei Exporten solcher Waffensysteme die Produktion oft über die Vergabe von Lizenzen im Importland stattfindet? Türken und Griechen haben die Leopard 1 sogar gebraucht gekauft und selbst modernisiert. Von all diesen Dingen weißt du nichts, aber du weißt, wie hoch ein angeblicher "Weltmarktpreis" für solche Panzer ist. Lächerlich, es ist etwas komplizierter, als du meinst.
du tust immer so, als wäre das im zivilen Maschinenbau so viel anders
und ja, das was du hier beschreibst ist reine Problemerfindung für Planwirtschafter und Technokraten
wir zivilen Kaufleute kriegen diesselben Probleme doch auch hin, ganz ohne Technokratie und Planwirtschaft
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Du weisst aber auch, dass die FED nicht beliebig Geld drucken kann ...
Ich verrate dir mal ein kleines Geheimnis. Sie kann es und sie tut es und das ist auch
ihr einziger Lebenszweck.
Oder glaubst du im ernst, eine Notenbank wäre der Geldwertstabilität verpflichtet....?:haha:
Merke auf, eine Notenbank ist dazu da, das störungsfreie Dahininflationieren im Fiatgeldsystem
sicher zu stellen. Und gehen die Nachschuldner aus, tritt sie lender of last resort auf und druckt das Geld was zum weiteren bedienen von Zins und Zinseszins notwendig ist.
Sprich, sie "rettet"...
Das geht dann bis zur Hyperinflation oder zum deflationären Kollaps durch Banken und
Staatspleiten falls das "Retten" nicht mehr gelingt.
Niemand braucht Notenbanken und eine Notenbank die dir allen ernstes einen "Stabilitätskorridor" von 2 % Inflation im Jahr als Geldwertstabilität verkauft
ist eine Verbrecherorganisation.
Rechne mal nach was deine Kohle bei 2 % Inflation in 30 Jahren noch wert ist.
Verbrecher sind das, alle wie sie da sind...
MfG
H.Maier
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
...
Rechne mal nach was deine Kohle bei 2 % Inflation in 30 Jahren noch wert ist.
...
wer verdient denn in 30 Jahren noch dasselbe, wie vor 30 Jahren ?!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
wer verdient denn in 30 Jahren noch dasselbe, wie vor 30 Jahren ?!
Lool...
Ja, eben. Da denk jetzt nochmal drüber nach.:D
MfG
H.Maier
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Lool...
Ja, eben. Da denk jetzt nochmal drüber nach.:D
MfG
H.Maier
über was soll ich denn nachdenken
hast du denn eine These/Punkt genannt, über die man nachdenken könnte?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
über was soll ich denn nachdenken
hast du denn eine These/Punkt genannt, über die man nachdenken könnte?
Aber nur ganz kurz.
Die Löhne steigen weil die Preise steigen und die Preise steigen, weil die Geldmenge inflationiert wird.
Den Rest musst du dir selbst zusammenreimen.
Meine Aufklärerphase ist nämlich schon lange durch...
MfG
H.Maier
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Aber nur ganz kurz.
Die Löhne steigen weil die Preise steigen und die Preise steigen, weil die Geldmenge inflationiert wird.
Den Rest musst du dir selbst zusammenreimen.
Meine Aufklärerphase ist nämlich schon lange durch...
MfG
H.Maier
ja, und wo ist jetzt genau das Problem?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
du tust immer so, als wäre das im zivilen Maschinenbau so viel anders
und ja, das was du hier beschreibst ist reine Problemerfindung für Planwirtschafter und Technokraten
wir zivilen Kaufleute kriegen diesselben Probleme doch auch hin, ganz ohne Technokratie und Planwirtschaft
Du solltest lieber ein bisschen nachdenken, bevor du antwortest. Dann kämen deine Antworten nicht immer wie die eines Schwätzers daher.