AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Jeder Dollar, jeder Euro kommt in die Welt als Kredit.
Die Gleichung GELD(Vermögen)=SCHULD ist Grundprinzip jeder Fiat-Währung (Erzeugung von +GELD und -SCHULD aus dem Nichts, Teilung der Null in Soll und Haben).
das Vertrauen in die zukünftige Fleißigkeit der Schuldner gibt in einer bodenschatzarmen Volkswirtschaft der Währung letztlich ihren Wert
oder anders gesagt, würden alle Schuldner am kommenden Montag einfach das Arbeiten aufhören, bräche die Währung komplett ein
von vielen anderen Einbrüchen und Problemen ganz abgesehen
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
der Zins (in D in den letzten 10 Jahren im Schnitt weit unter 3%) spielt in einer Kostenrechnung, in der die Hauptkosten zu 50 oder 55% aus "Staat" bestehen, noch nicht mal die Rolle von Peanuts
wer, als Häuslebesitzer oder als Vermieter zum Beispiel, in D von seinem Handwerker eine Rechnung von 100 Euro präsentiert bekommt, bezahlt darin mind. 50 Euro alleine für den Staat ... dann kommt der Rest, wie Arbeitszeit=Nettolohn des Gesellen, Material und sonstige Betriebs-Kosten ... und ganz hinten noch 3 Euro = 3% Zins für den Kapitalgeber
der Zins spielt im Schuldgeldsystem die größte Rolle, weil er auf Dauer zum Zinseszins mutiert.
Rein mathematisch bringt der Zinseszins am Tag x das System zu Fall
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
der Zins spielt im Schuldgeldsystem die größte Rolle, weil er auf Dauer zum Zinseszins mutiert.
Rein mathematisch bringt der Zinseszins am Tag x das System zu Fall
gibts dafür auch mal ne schlüssige Begründung
oder bleibt das (für ewig) im Status der reinen Behauptung?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
der Zins (in D in den letzten 10 Jahren im Schnitt weit unter 3%) spielt in einer Kostenrechnung, in der die Hauptkosten zu 50 oder 55% aus "Staat bestehen, noch nicht mal die Rolle von Peanuts
wer, als Häuslebesitzer oder als Vermieter zum Beispiel, in D von seinem Handwerker eine Rechnung von 100 Euro präsentiert bekommt, bezahlt darin mind. 50 Euro alleine für den Staat ... dann kommt der Rest, wie Arbeitszeit=Nettolohn des Gesellen, Material und sonstige Betriebs-Kosten ... und ganz hinten noch 3 Euro = 3% Zins für den Kapitalgeber
Du argumentierst wieder auf der falschen Ebene…. Es geht um die Ebene der Geldschöpfung. Dort ist jeder Note bei Entstehung der Zins angehaftet. Den wirste auch net los. Und: „Peanut” - die Fixed Income Märkte sind die größten der Welt!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
gibts dafür auch mal ne schlüssige Begründung
oder bleibt das (für ewig) im Status der reinen Behauptung?
wie meinst Du das ? schlüssige Begründung für was genau??
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
wie meinst Du das ? schlüssige Begründung für was genau??
du hast in #4382 eine Behauptung aufgestellt, die in den "Geldschöpfungstheorien" öfters mal rausgehauen wird
den Letzten, den ich dazu mal vernahm, war ein gewisser Franz Hörmann ... (das ist schon viele Jahre her)
der ist seit Jahren von der Bildfläche verschwunden ... wie eigentlich diese ganze "Geldverschwörungstheorie" mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden ist (bis auf wenige Ausnahmen)
kannst du deine Behauptung von #4382 mal schlüssig begründen?
ich fürchte allerdings ... nein
also wird es einmal mehr eine Behauptung bleiben
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
du hast in #4382 eine Behauptung aufgestellt, die in den "Geldschöpfungstheorien" öfters mal rausgehauen wird
den Letzten, den ich dazu mal vernahm, war ein gewisser Franz Hörmann ... (das ist schon viele Jahre her)
der ist seit Jahren von der Bildfläche verschwunden ... wie eigentlich diese ganze "Geldverschwörungstheorie" mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden ist (bis auf wenige Ausnahmen)
kannst du deine Behauptung von #4382 mal schlüssig begründen?
ich fürchte allerdings ... nein
also wird es einmal mehr eine Behauptung bleiben
vorher noch eine Frage. Weißt Du wie unser zur Zeit herrschendes Geldsystem funktioniert ?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
vorher noch eine Frage. Weißt Du wie unser zur Zeit herrschendes Geldsystem funktioniert ?
ich bin der gespannte Zuhörer, nicht der Vortragende
also, jetzt fang doch mal an
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
ich bin der gespannte Zuhörer, nicht der Vortragende
also, jetzt fang doch mal an
nein, wenn ich nicht weiß wie der Kenntnisstand des anderen ist, weiß ich doch nicht auf welcher Basis ist anfangen soll.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
nein, wenn ich nicht weiß wie der Kenntnisstand des anderen ist, weiß ich doch nicht auf welcher Basis ist anfangen soll.
gut, dann frage ich dich über kurze Fundamentalinfos, 4 kurze Punkte aus deiner Vita reichen schon:
a) dein Alter?
b) dein Ausbildungsstand?
c) dein Beruf?
d) deine Berufserfahrung?
auch rückwirkend, falls du schon aus dem Erwerbsleben raus sein solltest