AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Zur deutschen Absurdität gehört u.a. auch, dass man großflächtig Waldgebiete abholzt um dort Windkraftanlagen aufzustellen.
Aber wer will dies einem Grundstücksbesitzer verdenken? Verpachtet man sein Grundstück (wenn man es nicht selber bewirtschaftet) an einen Bauern, der dieses beiwrtschaftet, gibt es ein paar Euro fuffzich Pacht mit der man gerade so die Grundsteuerkosten decken kann (gut, vielleicht bleiben ein paar Cent Gewinn über, mehr isses aber nicht) - verpachtet man sein Grundstück einen Windkraft- oder PV-Anlagen Betreiber, dann gibt es richtig viele Euros dafür (je nach Region, Lage, Ertrag etc. reden wir da von Euros im fünfstelligen Bereich je Hektar, so viel "Gewinn" erwirtschaftest Du mit der landwirtschaftlichen Nutzung nie und nimmer und müsstest dafür noch ranklotzen).
Richtig !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Du kannst mir glauben, der Olliver wird der Letzte sein, der es mitfinanziert. Der ist doch nicht blöd. Aber wenn er clever ist, was sind "wir" dann?
Ich weiß, er ist ein kleines Ceverle, aber ein Ideologe.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Die Akkugröße ist doch im Grunde erst einmal nicht relevant. Relevant ist die Fahrleistung und damit der Stromverbrauch. Wenn Du, sagen wir am Tag 50 Kilometer fährst und dann 10-15 Kwh Strom verbraucht hast, dann hängst Du den Akku abend an die Schuko und morgens ist der Akku wieder voll. Wenn Du natürlich entsprechend tägliche Fahrleistungen hinter Dich bringst, dann sieht die Sache ein bisserl anders aus.
Man sieht aber auch an der Thematik wieder einmal - Deutsche und rechnen. Da gibt man tausend(e) von Euros für eine Wallbox aus (nur weil man ein paar Euro fuffzich Förderung vom Staat bekommt), welche sich im Grunde nur für Menschen rechnet, welche Fahrleistungen von deutlich jenseits der 100 Kilometer am Tag erbringen (müssen) un ddies ist eine absolute Minderheit-
Das setzt aber voraus das ein Zugang zu einer Steckdose (oder wenigstens per Verlängerung) gegeben ist. Die Schnellladung ist gerade für die die diesen Zugang nicht (täglich) haben, die "tanken" 1x in der Woche und fertig.
Billigere Stromer die nicht per Schnellladung geladen werden können(zB Leichtkraftwagen) schliessen sich so schon für viele aus.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pfm
Das setzt aber voraus das ein Zugang zu einer Steckdose (oder wenigstens per Verlängerung) gegeben ist. Die Schnellladung ist gerade für die die diesen Zugang nicht (täglich) haben, die "tanken" 1x in der Woche und fertig.
Billigere Stromer die nicht per Schnellladung geladen werden können(zB Leichtkraftwagen) schliessen sich so schon für viele aus.
Wo ein Willi ist,
ist auch ein Verlängerungskabel!
:haha:
Habe heute für nen Freund eine Balkonanlage besorgt,
750 Watt mit WIFI-Wechselrichter für 250 Euro,
morgen wird eine Halterung gebaut und dann installiert,
amortisiert sich in etwa 1 Jahr,
geht doch!
..........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
https://www.youtube.com/watch?v=7FSfBDU5GQI
nextnews: Marktabsturz, Tesla teurer, Ionity gratis, Stellantis Vans, smart laden, Versicherung 2024
https://yt3.ggpht.com/ytc/APkrFKZSqF...00ffffff-no-rj
nextmove
27.10.2023
Diese Situation haben wir nicht in der Art erwartet. Der relative Anteil von E-Autos wird wahrscheinlich stagnieren. Unter Autokäufern ist die Wahrscheinlichkeit, ein E-Auto zu kaufen, rückläufig. Gibt es jetzt den Markteinbruch? Neuer innovativer Stromtarif auf dem Markt. Weniger Unfälle, aber höhere Kosten. Neue Stellantis Vans VW dreht den Zapfhahn zu.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Na Olliver, mal wieder Absturz in Richtung 100 %? Wie vom Langer in hunderten Posts vorhergesagt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Und?
Bestellt?
;)
Jo. Gestern nachmittag. 3000 Liter für mich und 2000 Liter für meine Ex, auf ihre Kosten natürlich, und bei zwei verschiedenen Lieferanten, da anderer Landkreis. NIcht, dass noch Diskussionen aufkommen. Gegen Abend stieg der Rohölpreis dann auch sprunghaft an. Mal sehen, wie es am Montag weitergeht. Die Lieferzeit für sie wurde dann auch mit Anfang Dezember angegeben. Es wird also langsam knapp, noch vor der erneuten CO2-Beaufschlagung beliefert zu werden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Jo. Gestern nachmittag. 3000 Liter für mich und 2000 Liter für meine Ex, auf ihre Kosten natürlich, und bei zwei verschiedenen Lieferanten, da anderer Landkreis. NIcht, dass noch Diskussionen aufkommen. Gegen Abend stieg der Rohölpreis dann auch sprunghaft an. Mal sehen, wie es am Montag weitergeht. Die Lieferzeit für sie wurde dann auch mit Anfang Dezember angegeben. Es wird also langsam knapp, noch vor der erneuten CO2-Beaufschlagung beliefert zu werden.
Wenn die Wähler nicht so doof wären, würden sie auf die CO²-Beaufschlagung mit einer Stimmen-Beabschlagung reagieren und radikal gegen das System wählen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Wenn die Wähler nicht so doof wären, würden sie auf die CO²-Beaufschlagung mit einer Stimmen-Beabschlagung reagieren und radikal gegen das System wählen.
Auf der Heizölrechnung wird co2-kosten schön notiert,
nicht von jedem Lieferanten, ich würde es FETTEN!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Jo. Gestern nachmittag. 3000 Liter für mich und 2000 Liter für meine Ex, auf ihre Kosten natürlich, und bei zwei verschiedenen Lieferanten, da anderer Landkreis. NIcht, dass noch Diskussionen aufkommen. Gegen Abend stieg der Rohölpreis dann auch sprunghaft an. Mal sehen, wie es am Montag weitergeht. Die Lieferzeit für sie wurde dann auch mit Anfang Dezember angegeben. Es wird also langsam knapp, noch vor der erneuten CO2-Beaufschlagung beliefert zu werden.
:dg:
Zu welchem Literpreis?