-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Starmer tut sich mit seiner NUmmer hervor und spielt den Versammlungsleiter. Das tat so ein dicker, versoffener Zigarrenraucher auch schon mal. Da gibts bei den Briten einige Ähnlichkeiten bzgl. der Historie.
Allein der seltsame Ausrutscher mit dem Pakistani zwischen Johnson und Starmer irritiert mich noch etwas. Egal, das Empire ist auch im Arsch.
Nach Party Johnson kam doch noch kurz Mrs. Liz Truss, der englische Baerbockus. Mit 49 Tagen hatte sie die kürzeste Amtszeit als Premier in der britischen Geschichte und war die letzte, die von Königin Elisabeth II. ernannt wurde. Gleich danach verstarb die gute Lisbeth im September 2022. Dann ist den Briten halt das Ding mit dem Inder passiert. Jetzt ist Mr. Starmer dran, der laut Daily Mail Kommentatoren aussieht, wie der „Klodeckel einer öffentliche Toilette“.
Geld in die Ukraine wollen die Briten mehrheitlich nicht, und was die Briten über die Ukraine und ihre eigenen Migranten schreiben, da hätten man in Deutschland sofort Faeser‘s Chargen am Halse, würde man sowas öffentlich posten.
Bin gespannt, wie es dort weiterläuft.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Starmer will Krieg. 10000 Mann kann er für Auslandseinsätze aufbieten. Unmotorisiert. Und 40 Panzer. Das war's. Mit der geplanten Erhöhung der britischen Verteidigungsausgaben kann er dann wohl um 2028 oder 2029 herum noch einmal 10000 Mann draufpacken. Ich frage mich, wie er sich das vorstellt. Will er bei den Amerikanern um Waffenhilfe betteln gehen? Wie geht es weiter, wenn die ihn rauswerfen wie einen Zelensky?
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...22-starmer.png
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Bisherige Aussagen der Satrapen: Der Papageienchor (jüngste oben), es gibt eine Ergänzung
=> Trend: die Koalition der Kriegswilligen zeigt Richtung Fortsetzung des Krieges
=> BRD braucht ganz billige Rohstoffe, sonst auf Afrikaniveau.
- Baerbock: Aufruf zu europäischer Solidarität zur Unterstützung der Ukraine
- Meloni: Ich bleibe vorsichtig, was die Entsendung europäischer Streitkräfte in die Ukraine angeht (*)
- Macron: Paris und London schlagen einmonatigen Waffenstillstand in der Ukraine vor
- John Kiriakou, ehemaliger CIA-Analyst: „Selensky ist erledigt“
- Trump-Administration: Selenskyj wird sich entweder ändern oder gehen
- Starmer ruft zu einem Bündnis derjenigen auf, die Frieden in der Ukraine schaffen (*) wollen
- Leyen: Europa muss dringend aufrüsten
- Tajani: „Wir haben die Ukraine immer unterstützt, aber jetzt müssen wir für den Frieden arbeiten“
- Petr Fiala: „Ziel ist es, durch militärische Hilfe Frieden in der Ukraine zu erreichen“
- Starmer: „Wir werden an Ihrer Seite stehen“
- Lula: Konfrontation zwischen Trump und Selenskyj im Oval Office eine „groteske Szene“
- Macron: Wenn niemand Putin stoppt, wird er für Moldawien und Rumänien weitermachen
- Scholz: Ukraine kann auf Deutschland und Europa bauen
- Macron: Wenn jemand den Dritten Weltkrieg spielt, dann heißt er Wladimir Putin
- Trump zum mosaischen Strohmann: „ Du spielst mit einem Dritten Weltkrieg “.
- EU: Gemeinsame Botschaft von Antonio Costa, von der Leyen und Metsola an Zelensky und das ukrainische Volk
- Pedro Sanchez: „Ukraine, Spanien ist auf deiner Seite“
- Baerbock: „Die Ukraine ist nicht allein“
- Leyen: Lieber Präsident Zelensky „Ihre Würde ehrt die Tapferkeit des ukrainischen Volkes“
- Kaja Kallas: Es ist klar, dass „die freie Welt einen neuen Führer braucht“
- Tusk: „Lieber Zelensky, liebe ukrainische Freunde, ihr seid nicht allein“
(*) hatte ich bereits vor Zeiten als "Koalition der Kriegswilligen" bezeichnet, die ggf. auch Lebendmaterial zu liefern bereit wären.
Abwarten, den Tag nicht vor dem Abend loben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Hitman
In der EU sitzen Nachkommen von Sklavenhaltern.
Womöglich hat man in Brüssel bemerkt, dass sich die tüchtigen Nordvölker besser versklaven und kontrollieren lassen als der dumme Neger aus Bimbohausen.
die Verarschung geht schon lange, deshalb werden auch die Kulturen zerstört, damit man billig aufkaufen kann mit Bezo, Elon Musk, Bill Gates, Georg Soros und mit US Berater Firmen erneut
Klingt ziemlich logisch, weil ja die Russen gerade in Syrien ebenso vorgingen
Wurde die Ukraine von Biden in die Falle gelockt?
03. März 2025 Petra Erler
Zitat:
Petra Erler ist Geschäftsführerin der Strategieberatung European Experience Company GmbH. 1990 war sie nach den ersten freien Wahlen in der DDR Staatssekretärin für Europäische Angelegenheiten. Von 2006 bis 2010 war sie die Kabinettschefin von EU-Kommissar Günter Verheugen
Time-Magazin zu wirklichen Zielen der Biden-Regierung. Militärischer Sieg Kiews war nie eingeplant. War die Ukraine also nur ein Bauernopfer im großen Spiel?
Bevor man sich über das "große Kino", den offenen Eklat zwischen der Trump-Administration und Selenskyj im Weißen Haus am Freitag echauffiert, rate ich zu zwei Dingen. Man sollte sich erstens ins Gedächtnis rufen, dass sich unser Land in einer militärischen Allianz mit den USA befindet. Zweitens sollte man aufmerksam einen Artikel des Time-Magazins vom 18. Januar 2025 lesen.
Die brutale Ukraine-Politik von Joe Biden
Unter der Überschrift "Warum Bidens Ukraine-Sieg Selenskyis Niederlage ist wird darin die Biden'sche Ukraine-Politik erklärt. Der Artikel stützt sich auf ein Gespräch mit dem für Russland und Ukraine zuständigen Mitarbeiter, Eric Green, im Nationalen Sicherheitsrat der Biden-Harris-Regierung. Zu den Zielen dieser Regierung gehörte niemals ein (militärischer) Sieg der Ukraine, liest man gleich im zweiten Satz.
Deshalb wären auch alle Zusicherungen wie die Floskel "So lange es dauert …" so vage geblieben. Im Weißen Haus habe man gewusst, dass es trotz aller westlichen Hilfe der Ukraine nie gelingen würde, an Russland verlorenes Territorium zurückzuerobern. Das sei "außerhalb der Möglichkeiten der Ukraine" gewesen.
Zitat:
Wie kann es sein, dass so viele 2025 immer noch nicht begreifen, dass zwischen politischen Zielen und Kommunikationslinien ein Unterschied besteht. Anders ausgedrückt: Es wird gelogen, geschwindelt, vereinfacht, verdreht, um das herrschende Ukraine-Krieg-Narrativ aufrechtzuerhalten, das die Trump-Regierung gerade zertrampelt. Die hat andere Sorgen.
...................................
Harald Kujat hat das tieferliegende Problem bei Weltwoche in gewohnter Weise klar und deutlich auf den Punkt gebracht: Es geht nicht um Trump, nicht um Selenskyj, sondern um Krieg oder Frieden mit Russland.
https://www.telepolis.de/features/Wu...-10301316.html
https://www.youtube.com/watch?v=okyj2ZJksyk
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
airadiv1402
Starmer will Krieg. 10000 Mann kann er für Auslandseinsätze aufbieten. Unmotorisiert. Und 40 Panzer. Das war's. .........
Starmer ist eine Pfeife, die Britten Militärs, Marine ist kaputt. die haben zu lange Krieg geführt, und mit der SAS, überall Morde verübt und Anschläge.
Jeffrey Sachs erklärt
Schmutziges Spiel der USA gegen Russland! Trumps Plan stürzt Europa in den Ruin!
https://www.youtube.com/watch?v=3xiPA56mJHU
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Oh, wahrscheinlich wieder eine "letzte" Verteidigungslinie!
Wieso wieder?
Es sollen doch seit 2014 mit Hilfe der USA 3 gebaut worden sein.
Wenn denn, dann versucht man derzeit schnell eine 4 zu errichten,
welche dann aber nicht die Qualität der ersten 3 haben wird.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Synonyme bei OpenThesaurus
Drohkulisse: Kriegsrhetorik · Kriegstrommeln · martialische Töne · militärische Drohgebärden
Nein, die US-Angriffsraketen nahe RU zur Absicherung des atomaren Erstschlages der USA sind keine Kulisse
sondern eine handfeste Bedrohung Russlands, vergleiche die Cubakrise 1962!
Diese handfesten Argumente werden dann wohl bald Wirklichkeit. Deutschland braucht nur die Taurusraketen an Selenski zu liefern, und schon gibts in Deutschland ein paar Einschläge. Dann gibts etwas weniger Militärbasen in Deutschland, und Deutschland bekommt einen Vorgeschmack, was ein Krieg bedeutet. Dieses Säbelrasseln, was Europa gerade macht, kann nicht gutgehen
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Den Reichstag haben die Russen ganz unten aufm Zettel. Katzentische sprengt man nicht. Man amüsiert sich über die kleinen Miezen, wie sie sich um ihr Restfutter balgen.
Die Briten und Franzosen sind da eher ne lohnende Beute. Die waren schon immer Störschweine und Spaltpilze in Europa.
Hört man denn aus dem Uk oder Frankreich auch solche Hasenfuss-Stimmen, wenn es um solche Reaktionsszenarien geht, wie sie sich hierzuforum von den Putinisten sogar regelrecht herbeigesehnt werden? Oder blocken die Mainstreammedien derlei zersetzende Äußerungen komplett ab? Europa ist ja schließlich eine Vereinigung lauter kleiner, faschistischer Diktaturen…
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Eine Rakete krachend aufs Klo von Downing Street 10. Aber bitte ganz genau aufs Klo, im englischen Loo.
Die Briten haben ohnehin kein funktionierendes Schutzschild. Es sollte daher möglich sein.
Bei dir spürt man ja geradezu, dass da der Wunsch Vater des Gedankens ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Du solltest den Post lesen, den ich "HerrMayer" geschrieben habe. Dann verstehst du evtl., dass du nur ein NS-Primitivling bist. Oder verstehst es auch nicht. Mir latte .... :fuck:
Russe!
“Russe“ muss das Unwort des Jahres 2025 werden. Und „Ami“; und hoffentlich werden das mal etablierte Schimpfwörter in unserem Europa. So wie „Neger“. Ups: Aber Neger ist doch gar kein Schimpfwort…
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Nö; Schuldenmachen für eine zukünftige Kriegsverhinderungspolitik! Das sollte es uns wert sein.
Ich weiß, dir altem "Alemán-Canario" geht das natürlich am A. vorbei...
Wenn die Raketen in Deutschland fliegen, und alles zusammenbricht, kann mir das nicht egal sein. Deutschland ist in den Köpfen vieler bereits so fertig, dass ich so langsam sehen muss, dass der Anlauf zum 3. Weltkrieg nicht mehr zu stoppen ist. Mit dem Unterschied, dass die Amis diesmal nicht mitspielen werden. Es gibt erstmal "nur" einen Schlagabtausch mit Raketen, sobald die Taurus geliefert werden. Danach wundert man sich in Deutschland, dass die Kinshalls trotz Raketenabwehrschirm so treffsicher sind. Die letzten paar Kraftwerke in Deutschland gibts dann nicht mehr, und Strom war einmal. Und die deutschen Militärbasen gibts auch nicht mehr, ... Danach schreien sie um Vergeltung, und es heisst wieder einmal:
WOLLT IHR DEN TOTALEN KRIEG
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Dazu der Artikel von multipolar
https://multipolar-magazin.de/artike...er-russophobie
Die langen Linien der Russophobie
Westliche Politiker und Publizisten können sich immer wieder extrem abfällig über Russland äußern, ohne dafür öffentlich kritisiert zu werden. Rhetorisch darf offenbar jedes Tabu gebrochen werden. Dieser negative Umgang, der in Bezug auf andere Länder kaum vorstellbar ist, geht weit über sachlich berechtigte Kritik an der russischen Staatsführung hinaus und ist in Kriegszeiten genauso beobachtbar wie in Friedenszeiten. Die Verantwortlichen greifen dabei auf bestimmte Stereotype und Unterstellungen gegenüber Russland zurück, die schon seit Jahrhunderten wiederholt werden und sich tief ins westliche Unterbewusstsein eingegraben haben.
STEFAN KORINTH, 24. April 2023, 2 Kommentare, PDF
Angst, Abscheu, Hass
Der englische Ausdruck „Russophobia“ wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in Großbritannien geprägt, als dortige Politiker und Leitmedien – nach dem Ende Napoleons – Russland als neuen, gefährlichen Gegenspieler des Empire im öffentlichen Bewusstsein platzierten. Neu war das Phänomen auch damals nicht, nur fand sich ein prägnanter Begriff dafür. Der Ausdruck Russophobie stellte die Angst ins Zentrum – Angst vor russischer Ausdehnung in die Einflusszonen des damaligen englischen Weltreiches, etwa im Iran oder in Indien. Die „Russian Scare“ nahm derartige Ausmaße an, dass sogar der weit abgelegene Inselstaat Neuseeland in den 1880er Jahren eine Reihe von Küstenfestungen baute, um einen vermeintlichen russischen Angriff abzuwehren.
Das Phänomen Russophobie umfasst jedoch nicht nur Angst, sondern steht insgesamt für eine vorurteilsbehaftete, misstrauische und feindselige Haltung gegenüber Russland. Im deutschen Sprachgebrauch ist denn auch manchmal von Russlandhass oder Russenfeindlichkeit die Rede. Der Begriff bezeichne „eine ablehnende Haltung gegenüber Russland, den Russen oder der russischen Kultur“, so die dezente Definition in der deutschen Wikipedia. Während keine Variante des Begriffs im Duden auftaucht, heißt es im Collins English Dictionary deutlich: Russophobie sei „ein intensiver und oft irrationaler Hass auf Russland“.
Der Historiker Oleg Nemenski kritisiert solche Definitionen als trivial. Der Forscher von der Russischen Akademie der Wissenschaften hat sich in einem Essay (2013) tiefer gehend mit dem Phänomen befasst. Feindselige Haltungen habe es in der Geschichte überall und gegen zahlreiche Länder und Völker gegeben, schreibt er. Russophobie reiche jedoch viel weiter. Es handle sich um eine nahezu ganzheitliche Ideologie.„Das heißt ein besonderer Komplex von Ideen und Konzepten, der seine eigene Struktur, sein eigenes Begriffssystem und seine eigene Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte in der westlichen Kultur sowie seine typischen Erscheinungsformen hat. Das nächstliegende Pendant zu einer solchen Ideologie ist der Antisemitismus.“
Diese Parallele sieht auch der Schweizer Journalist und Politiker Guy Mettan, der 2017 ein Buch zum Thema Russophobie veröffentlichte. (1) Er betont darin außerdem den rein westlichen Charakter des Phänomens, das es in anderen Teilen der Welt nicht gebe. Russophobie sei in der westlichen Hemisphäre tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt und geradezu ein Teil der hiesigen Identität, die Russland als Gegner brauche, um sich ihrer selbst und ihrer vermeintlichen Überlegenheit zu vergewissern.
Negatives Russlandbild seit Jahrhunderten
Uneinigkeit herrscht darüber, wann diese Haltung historisch entstanden ist. Der Journalist Dominic Basulto, der Russophobie vor allem als mediales Phänomen versteht, schrieb in seinem Buch „Russophobia“ (2015): Die westlichen Narrative über Russland existierten bereits seit mehr als 150 Jahren. Es handele sich um ein „zyklisches Phänomen“, denn Erzählungen von einem guten Russland tauchten immer dann auf, wenn dieses sich in einer Schwächephase befinde, während Geschichten von einem bösen Russland in westlichen Medien dann zum Tragen kämen, wenn das Land sich „durchsetzungsfähig“ zeige. Diese Narrative seien de facto zeitlos und inhaltlich geradezu mythologisch. (2)
Oleg Nemenski geht weiter zurück und argumentiert, die Ideologie der Russophobie sei bereits im späten 16. Jahrhundert entstanden, als neben den heranrückenden Türken auch die Russen zu Feinden des europäischen Christentums erklärt wurden. Russland kämpfte im langen Livländischen Krieg (1558 bis 1583) gegen mehrere europäische Kräfte: Polen, Litauen, Dänemark und Schweden. Der polnische Adel, der territoriale Eroberungsziele in Russland verfolgte, spielte die Hauptrolle bei der ideologischen Rechtfertigung des Krieges im Westen und prägte damit das hiesige Russlandbild.
Der österreichische Historiker Hannes Hofbauer erinnert in seinem Buch „Feindbild Russland. Geschichte einer Dämonisierung“ daran, dass Polen und Russland auch bereits in den rund hundert Jahren zuvor fünf Kriege um Livland geführt hatten. „Das im Westen des Kontinents verbreitete Bild vom ‚asiatischen, barbarischen Russland‘ ist in dieser Epoche grundgelegt.“ (3) Es sei infolge politischer Interessen entstanden und eine Erfindung polnischer Intellektueller wie des Philosophen Johannes von Glogau, des Bischofs Erasmus Ciolek oder des Krakauer Universitätsrektors Johannes Sacranus gewesen, die ihre anti-russische Kriegspropaganda in Reden und auf Flugschriften in mehreren Sprachen europaweit verbreiteten.
Guy Mettan schließlich geht in seinem Buch sogar bis auf die christliche Kirchenspaltung zwischen der orthodoxen Ostkirche und der katholischen Westkirche (formell 1054) als Ausgangspunkt der anti-russischen Feindseligkeit zurück. Bereits damals sei ein grundsätzlicher Konflikt zwischen Ost und West propagandistisch konstruiert und von katholischer Seite mit negativen Zuschreibungen für die byzantinische Ostkirche und die orthodoxen Gläubigen gearbeitet worden. Die Zuschreibungen ähnelten bereits stark den späteren russophoben Stereotypen von Barbarei, Rückständigkeit und Despotismus.
Feindselige Russlandbilder entstanden also in verschiedenen Teilen des heutigen Westens zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Ursachen. Den Hintergrund bildete immer Machtpolitik, doch die Rechtfertigungen unterschieden sich: In der katholischen Kirche wurde die Russophobie religiös legitimiert, in Polen-Litauen war sie das Ergebnis direkter territorialer Konflikte, im Frankreich der Aufklärung war sie philosophisch motiviert, im England des „Great Game“ imperial, im Deutschland nach 1900 war sie stark rassistisch und in den USA des Kalten Krieges vor allem antikommunistisch begründet.
All diese Entwicklungslinien und Quellen der Russophobie blieben über die Zeiträume latent oder ganz offen erhalten, um bis heute im politisch und medial vereinten Westen zu einem übergreifenden, einzigartigen und sehr machtvollen Phänomen zusammenzufließen.
Die Russophobie bedient sich dabei mehrerer wiederkehrender Stereotype, die manche Autoren auch als „Meta-Narrative“ bezeichnen. Ein genauerer Blick auf diese klassischen russlandfeindlichen Behauptungen lohnt sich, denn er legt die tiefen Wurzeln und die Hartnäckigkeit des negativen westlichen Russlandbildes offen.
Teil 1
(Ein sehr langer Artikel, die weiteren Teile folgen….)
Alles falsch! Zunächst einmal gibt es keinen Russenhass, sondern allerhöchstens eine begründete Russenphobie!
Dass dieser nicht kirchlich determiniert ist, zeigt die diesbezügliche Einstellung des Heiligen Stuhls. Erst durch die Machtübernahme der Bolschewisten ging in Europa und der Welt das Gespenst des Kommunismus um. Und dann natürlich solch „Eckdaten“ wie 1953 und 1968 mit der brutalen Niederschmetterung freiheitsliebender Aufstände.
Zuletzt macht natürlich die schiere Größe Russlands Grund zur Sorge: Hat dieser riesige Moloch denn immer noch nicht genug und giert nach weiterer Landnahme?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Blödsinn! Die Reichweite der Taurussysteme ist eben bis ins Russische Kernland und deswegen will TEMUlenski dieses System. Die besetzten Gebiete erreichen die bisherigen Waffensysteme sehr gut. Das taten bereits die ukrainischen Waffen vor dem Einmarsch der Russen in die Separatistengebiete.
Das, was ich über die Ziele schrieb, ist als freiwillige Selbstbeschränkung zu verstehen; die Russen beschränken sich doch ebenfalls fortwährend in der Wahl ihrer Mittel… richtig?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Quatsch !
Artikel 5 des Nordatlantikvertrags bedeutet nicht automatisch Beistandspflicht.
Richtig. Schon gar nicht in diesen Trumpzeiten. Deshalb gilt Trump ja auch als bester Mann der Russen im Weißen Haus…
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Die Nummer hat @Hamburger aufgebracht. Wo steckt der eigentlich?
An den musste ich auch denken. Der sehnte sich die Bombardierung Deutschlands herbei - und das als Kriegsdienstverweigerer!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Selenskyi verliert Rückhalt im Parlament
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi ging in der vergangenen Woche nicht nur der Unterstützung des amerikanischen Präsidenten verlustig. Auch in der Heimat verlor er den Rückhalt. Das ukrainische Parlament, die Rada, wollte zu Beginn der Woche eine Resolution zur Unterstützung des Präsidenten verabschieden. In der Resolution hieß es, dass Selenskyjs Mandat vom ukrainischen „Volk und der obersten Rada nicht in Zweifel gezogen“ werde, da er in „freien Wahlen gewählt wurde“. Doch nur 218 der 450 Abgeordneten stimmten zu. Von Selenskyjs Partei „Diener des Volkes“ verweigerten 38 Abgeordnete die Zustimmung. Die Abstimmung fand vor den Augen der EU-Kommission statt, die mit einer Abordnung angereist war. Die Amtszeit Selenskyis war im Frühjahr 2024 abgelaufen. Wegen des Krieges konnten keine Wahlen abgehalten werden. Deshalb sollte das Parlament ersatzweise bestätigen, dass der Präsident weiterhin als legitimes Staatsoberhaupt angesehen werde. Das ist gescheitert.
Quelle BZ Berlin
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Aber, er wird trotzdem weitermachen wie gehabt?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Musst Du Penner dich immer an den Ärmsten abarbeiten und eindreschen?
Warum geiferst du nicht über das größte Parlament der Welt und seinen darin befindlichen Sozial Schmarotzern?
Der Grüßaugust Steinmeier hat sein Scheisshaus im Schloss Bellevue für 250.000 Euro als Präsidenten-Scheisshaus umbauen lassen.
Entspricht ~ 21 Jahre Kindergeld für die Alleinerziehende Mutter und deren Kinder !
Aber Steinmeier muss gepflegt abkacken ..... können, dabei ist ein Dixi-Klo noch zu viel für ihn.
Putin verteilt ja bekanntlich „sein“ Geld mit der großen Kelle unter den Armen Russlands.. Halt, ich vergaß: In Russland gibt es ja keine Armut - nur lebt hierzulande ein Bürgergeldempfänger besser als ein Geringverdiener in Russland …
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
Man hat dem Irren aus Kiew nun jahrelang eingeredet, daß die Ukraine nato-Mitglied werden wird.
Denn schließlich mußte der Mißbrauch und die Instrumentalisierung der Ukrainer ja irgendwie motiviert werden.
Und nun, so wie´s ausschaut, ist damit nix, bzw. was das Fatale daran ist, hat man 100 Tausende Ukrainer vollkommen umsonst in den Tod getrieben.
Die Hilfs-Milliarden sind auch längst verfrühstückt und der gemeine Pöbel, dessen Ehemänner, Väter, Großväter, Söhne und Enkel in riesigen Friedhöfen die Ukraine zieren, werden mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen.
Das muß er erstmal "seinem" Volk verkaufen.
wieso "umsonst" ??
entgegen aller Unkenrufe im Feb und März 2022, dass die Ukraine in spätestens 2 oder 3 Wochen gegen die übermächtigen Russen fertig sein wird, hat es die UKR geschafft, in 3 Jahren immer noch 80% ihres Staatsgebietes zu halten und zu verteidigen
das ist 80% mehr, als ihr einst je zugetraut wurde
ich halte das für eine sehr respektable Leistung der UKR
und keineswegs umsonst
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Ich habe das Original in Englisch noch während der Nacht gesehen, selbstverständlich komplett. Die "geframten" ARD-Fetzen habe ich einen Tag später gesehen.
Stellst Du dich eigentlich absichtlich dumm?
stellen wir nochmal die Kausalitäten richtig
du greifst verbal mich an, warum auch immer
nicht ich dich ... ich reagiere lediglich
und wenn dir nicht gefällt, was Ralf Schuler (durch meine Tastatur) über dieses "seltsame" Meeting mit "starkem Silberrückengetue auf m Gorillabaum" da im Oval Office zu berichten und zu kommentieren hatte, dann wende dich doch an NIUS. Ich meine zu behaupten, Ralf Schuler hätte da ne eMail Adresse, an die man schreiben kann
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Bisherige Aussagen der Satrapen: Der Papageienchor (jüngste oben), es gibt eine Ergänzung
=> Trend: die Koalition der Kriegswilligen zeigt Richtung Fortsetzung des Krieges
=> BRD braucht ganz billige Rohstoffe, sonst auf Afrikaniveau.
- Nationaler Sicherheitsberater des Weißen Hauses fordert Selenskyjs Rücktritt
- Baerbock: Aufruf zu europäischer Solidarität zur Unterstützung der Ukraine
- Meloni: Ich bleibe vorsichtig, was die Entsendung europäischer Streitkräfte in die Ukraine angeht (*)
- Macron: Paris und London schlagen einmonatigen Waffenstillstand in der Ukraine vor
- John Kiriakou, ehemaliger CIA-Analyst: „Selensky ist erledigt“
- Trump-Administration: Selenskyj wird sich entweder ändern oder gehen
- Starmer ruft zu einem Bündnis derjenigen auf, die Frieden in der Ukraine schaffen (*) wollen
- Leyen: Europa muss dringend aufrüsten
- Tajani: „Wir haben die Ukraine immer unterstützt, aber jetzt müssen wir für den Frieden arbeiten“
- Petr Fiala: „Ziel ist es, durch militärische Hilfe Frieden in der Ukraine zu erreichen“
- Starmer: „Wir werden an Ihrer Seite stehen“
- Lula: Konfrontation zwischen Trump und Selenskyj im Oval Office eine „groteske Szene“
- Macron: Wenn niemand Putin stoppt, wird er für Moldawien und Rumänien weitermachen
- Scholz: Ukraine kann auf Deutschland und Europa bauen
- Macron: Wenn jemand den Dritten Weltkrieg spielt, dann heißt er Wladimir Putin
- Trump zum mosaischen Strohmann: „ Du spielst mit einem Dritten Weltkrieg “.
- EU: Gemeinsame Botschaft von Antonio Costa, von der Leyen und Metsola an Zelensky und das ukrainische Volk
- Pedro Sanchez: „Ukraine, Spanien ist auf deiner Seite“
- Baerbock: „Die Ukraine ist nicht allein“
- Leyen: Lieber Präsident Zelensky „Ihre Würde ehrt die Tapferkeit des ukrainischen Volkes“
- Kaja Kallas: Es ist klar, dass „die freie Welt einen neuen Führer braucht“
- Tusk: „Lieber Zelensky, liebe ukrainische Freunde, ihr seid nicht allein“
(*) hatte ich bereits vor Zeiten als "Koalition der Kriegswilligen" bezeichnet, die ggf. auch Lebendmaterial zu liefern bereit wären.
Abwarten, den Tag nicht vor dem Abend loben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
...und ein 3. Weltkrieg im Rahmen des FIAT-Schuldgeldkreditsystems.
Nach einem dritten Weltkrieg brauchts kein Geld mehr.
Zitat:
Die Maechte, die die FED und die EZB bzw. die BIZ kontrollieren ( - ich werde sie nicht nennen, sonst holt mich morgen ein SEK-Kommando in der Badstrasse ab ! - ), brauchen den Great Reset bzw. "Zurueck auf Start".
Dagegen hilft ne VPN ne wegschmeiß Mail und Kaspersky.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Die Befehle des hinter der FED, Bank of England bzw. EZB stehenden Machtkartells, also die eigentlichen Herrscher in diesem System, wollen befolgt werden.
Macron, Starmer, Z und Merz machen das doch bis jetzt wunderbar.
Erinnerst du dich an 2008/09, seinerzeit war das System um Haaresbreite platt, der nächste Crash und der kommt mit mathematischer Präzision zerlegt das Machtkartell.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Komisch nur, dass sich die "Schuldgeldversteher" unter all den Experten auf ökonomischem Gebiet aber sowas von in der Minderheit befinden.
Ich kenne schon deine Antwort darauf: Weil sie natürlich ein Eigeninteresse an der Befeuerung des bestehenden Geldsystems haben!
Gähn...
Das ist richtig, aber warum ist das so?
Ganz einfach weil sie nicht kapieren das sie immer die Verlierer sind, bis auf das eine Prozent derer die alle anderen über den Tisch ziehen.
Die andere Ursache ist ebenso banal nämlich das fehlen grauer Zellen, wer da genug von hat weiß noch was 2008/09 abgegangen ist.
Die Zinsgeldexperten müssen also mit schönster Regelmäßigkeit die weiße Fahne hissen um sich vom Staat retten zu lassen.
Und wer bezahlt diese Rettung?
Du, der Steuerzahler.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Isegrins
Kannste Dich mit ner VPN noch hier im Forum anmelden?
Und falls ja, ist Kloppi verpflichtet, die Userdaten auf Anfrage rauszurücken?
Ich gehe grundsätzlich nur mit VPN ins Internet, die startet automatisch wenn ich den PC hochfahre und die Mail ist von Protonmail, die kennen mich gar nicht.
Ob Kloppi verpflichtet ist Userdaten herauszugeben fragst du ihn am besten selbst, Fakt aber dürfte sein das wenn er es tut, er sich sein Forum in die Haare schmieren kann.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Richtig. Wahrscheinlich hat er schon vorher gesagt dass er nur unterschreibt wenn die USA die Sicherheitsgarantie geben. Deshalb nur eine Pressekonferenz.
Pressekonferenz ..... mit der klaren Absicht Selensky dabei zu diskreditieren, weil man ihn loswerden will
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Oh, der Praktikant "Europa" hat wieder einen Friedensplan ausgebrütet. Kein Mensch hat darum gebeten, er ist völlig unrealistisch, aber wir haben einen Plan. Wie glaubwürdig ist der, wenn auf dem selben Treffen Schmusen und Busseln mit Selenski stattfindet - und dieser dann bei jeder Gelegenheit überdeutlich macht, daß man mit den Teufeln eigentlich nicht verhandelt?
Das Gelaber erinnert mich an die Euro-Verhandlungen mit Griechenland; ich habe Varoufakis' Wälzer dazu verschlungen. Mit der EU gibt es keine Verhandlungen; diese dienen in Komplizenschaft mit den "Experten" der Medien dem Totlabern des Kontrahenten mit dem Ziel der Unterwerfung. Dennoch sollte man solch Gelaber nicht unterschätzen. Ist es Wahnsinn, so hat es doch Methode. Ob Baerbock vor hundert Diplomaten Lavrov beschimpft, oder Selenski sich im Oval Office aufführt wie eine Bettlerin, der ihr Oberzigeuner schon im voraus das Bürgergeld abgenommen hat - es dient dazu, mit Hilfe der goutierenden Medien die Spielregeln zu verändern. Und in Europa haben sie es ja geschafft, das hilflos im Nirgendwo zwischen Määnschenrechten und Klimaschutz die Zivilisation zurückbaut.
Allerdings hat Europa bereits im Ersten und spätestens Zweiten Weltkrieg seine Vormachtstellung verloren; im Kleinkrieg um Donezk und Lugansk - pardon Serbien und Danzig - hat es sich aufgerieben und verschuldet. Sich achtzig Jahre später immer noch wie die Herren aufzuführen, obwohl es mittlerweile drei Weltmächte gegen sich hat, dazu gehört schon eine besondere Portion Chuzpe. Naja, ist wahrscheinlich wirklich deren letzte Hoffnung. Das Publikum vor dem unidirektionalen Fernseher glaubt die Show ja noch weitgehend.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pommes
Erinnerst du dich an 2008/09, seinerzeit war das System um Haaresbreite platt, der nächste Crash und der kommt mit mathematischer Präzision zerlegt das Machtkartell.
Das Gleiche hättest du wohl auch 1929, vor dem Crash, gesagt. Und auch der nächste Crash, der mit absoluter Sicherheit kommen wird, wird dich wiederum in seinen Folgen, die nämlich nicht "tödlich" sein werden sondern lediglich "reinigend", widerlegen...
Du hast es bis heute nicht verstanden, dass der Kapitalismus seine eigenen, dynamischen "Selbstreinigungskräfte" hat.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soraya
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Trauriger Haufen.
---
Zitat:
Zitat von
Silencer
Wenn diese Spasten bereits Treffen ohne USA veranstalten, dann schliesse ich daraus
es steht schlecht um uns und die Welt. Die wissen nicht mehr was sie machen sollen.
Das ist nur Aktionismus ohne Wert.
Trump und Putin haben sich bei diesem Foto bestimmt tot gelacht. Ich sehe auf diesem
Foto keinen einzigen Staatsmann wie Trump oder Putin. Es ist inzwischen eine Farce
wer im Westen in die höchsten Posten gewählt wird.
Das Foto zeigt eine erbaermliche Horde bewusstseins- und wahrnehmungsgestoerter Zwangsneurotiker, die an der von den USA nach dem 2. Weltkrieg aufgebauten Bedrohungskulisse des " Kommunismus " und " Roten Gefahr " unbedingt festhalten wollen, nachdem der US Praesident Donald Trump die Bedrohungskulisse hat platzen lassen, wie Seifenblasen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pommes
Das ist richtig, aber warum ist das so?
Ganz einfach weil sie nicht kapieren das sie immer die Verlierer sind, bis auf das eine Prozent derer die alle anderen über den Tisch ziehen.
Die andere Ursache ist ebenso banal nämlich das fehlen grauer Zellen, wer da genug von hat weiß noch was 2008/09 abgegangen ist.
Die Zinsgeldexperten müssen also mit schönster Regelmäßigkeit die weiße Fahne hissen um sich vom Staat retten zu lassen.
Und wer bezahlt diese Rettung?
Du, der Steuerzahler.
Du kannst es insistieren, wie du willst; niemand nimmt dir ab, dass 99 Prozent der weltweiten Koryphäen auf dem Gebiet der volkswirtschaftlichen Ökonomie sich deshalb nicht des "geldtheoretischen Modells" eines Silvio Gesell anschließen, einzig aus Befangenheit gegenüber der jetzig vorherrschenden, globalen Geldwirtschaft.
Du magst hier als "Geldversteher" wahrgenommen werden wollen, aber man schließt sich dir nicht an. Und zwar nicht, weil es all den anderen Experten dieser Welt an entsprechendem Sachverstand mangelt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pommes
Ich gehe grundsätzlich nur mit VPN ins Internet, die startet automatisch wenn ich den PC hochfahre und die Mail ist von Protonmail, die kennen mich gar nicht.
Ob Kloppi verpflichtet ist Userdaten herauszugeben fragst du ihn am besten selbst, Fakt aber dürfte sein das wenn er es tut, er sich sein Forum in die Haare schmieren kann.
Na ja, wenn ein richterlicher Beschluss kommt, was soll er da machen?
(Für mich kommt VPN nicht in Frage, weil ich u.A. ein Handelsportal nutze, bei welchem über API aus Sicherheitsgründen der Zugang für mich nur über eine fest definierte IP möglich ist.)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Friedrich
Oh, der Praktikant "Europa" hat wieder einen Friedensplan ausgebrütet. Kein Mensch hat darum gebeten, er ist völlig unrealistisch, aber wir haben einen Plan. Wie glaubwürdig ist der, wenn auf dem selben Treffen Schmusen und Busseln mit Selenski stattfindet - und dieser dann bei jeder Gelegenheit überdeutlich macht, daß man mit den Teufeln eigentlich nicht verhandelt?
Das Gelaber erinnert mich an die Euro-Verhandlungen mit Griechenland; ich habe Varoufakis' Wälzer dazu verschlungen. Mit der EU gibt es keine Verhandlungen; diese dienen in Komplizenschaft mit den "Experten" der Medien dem Totlabern des Kontrahenten mit dem Ziel der Unterwerfung. Dennoch sollte man solch Gelaber nicht unterschätzen. Ist es Wahnsinn, so hat es doch Methode. Ob Baerbock vor hundert Diplomaten Lavrov beschimpft, oder Selenski sich im Oval Office aufführt wie eine Bettlerin, der ihr Oberzigeuner schon im voraus das Bürgergeld abgenommen hat - es dient dazu, mit Hilfe der goutierenden Medien die Spielregeln zu verändern. Und in Europa haben sie es ja geschafft, das hilflos im Nirgendwo zwischen Määnschenrechten und Klimaschutz die Zivilisation zurückbaut.
Allerdings hat Europa bereits im Ersten und spätestens Zweiten Weltkrieg seine Vormachtstellung verloren; im Kleinkrieg um Donezk und Lugansk - pardon Serbien und Danzig - hat es sich aufgerieben und verschuldet. Sich achtzig Jahre später immer noch wie die Herren aufzuführen, obwohl es mittlerweile drei Weltmächte gegen sich hat, dazu gehört schon eine besondere Portion Chuzpe. Naja, ist wahrscheinlich wirklich deren letzte Hoffnung. Das Publikum vor dem unidirektionalen Fernseher glaubt die Show ja noch weitgehend.
Deine Interpretation der aktuellen politischen Vorgänge und Entwicklung finde ich amüsant, da absolut realitätsfern und mit jeder Menge Polemik durchwirkt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Das Foto zeigt eine erbaermliche Horde bewusstseins- und wahrnehmungsgestoerter Zwangsneurotiker, die an der von den USA nach dem 2. Weltkrieg aufgebauten Bedrohungskulisse des " Kommunismus " und " Roten Gefahr " unbedingt festhalten wollen, nachdem der US Praesident Donald Trump die Bedrohungskulisse hat platzen lassen, wie Seifenblasen.
hmmmm ......
deine "Bedrohungskulisse" ballert aber tagtäglich vollkommen real um sich
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das Gleiche hättest du wohl auch 1929, vor dem Crash, gesagt. Und auch der nächste Crash, der mit absoluter Sicherheit kommen wird, wird dich wiederum in seinen Folgen, die nämlich nicht "tödlich" sein werden sondern lediglich "reinigend", widerlegen...
Du hast es bis heute nicht verstanden, dass der Kapitalismus seine eigenen, dynamischen "Selbstreinigungskräfte" hat.
1913 wurde der Dollar privatisiert, 1914 Krieg, 1929 Geldcrash danach der zweite Weltkrieg, ein Reset des Kapitalismus geht immer mit einer totalen Sachkapitalvernichtung einher die Millionen Menschenleben kostet.
Angesichts dessen von Reinigung oder gar Selbstreinigung zu schwadronieren ist einfach nur zynisch, Menschen verachtend, pervers.
2008 sind auch nicht nur die Banker aus den Fenstern gesprungen, damals sind 50 Billionen Dollar abgeraucht, Banken wurden mit Drogengeldern gerettet und viele viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren.
Wenn das deine Selbstreinigungskräfte sind taugt wohl das System nichts.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Ja, wir schreiben tatsächlich das Jahr 2025.
Es wird wohl ein bemerkenswertes Jahr, man kann ja jetzt schon sehen, wie sich einige User in den Wind drehen
und plötzlich die USA, besonders den US-Präsidenten, ganz dolle liebhaben.
Donald Trump sollte der Friedensnobelpreis verliehen werden, weil er die von seinen Vorgaengern nach dem 2. Weltkrieg aufgebaute Bedrohungskulisse des " Kommunismus " und der " Roten Gefahr " hat zerplatzen lassen wie bunte Seifenblasen. Damit koennen sich gerade die devoten transatlantischen Stricher der EU und NATO Laender nicht abfinden. Den erbaermlichen Zwangsneurotikern ist ihr geliebtes Feindbild verlustig gegangen.
Ohne ihr geliebtes russisches Feindbild sind sie nichts.
Das ausgerechnet ein US Praesident des Hegemon USA die urspruenglich von seinen Vorgaengern aufgebaute Bedrohungs- und Taeuschungskulisse des russischen " Kommunismus " bzw. der russischen " Roten Gefahr " selbst zerstoert, koennen die gefuegigen, unterwuerfigen, unselbstaendigen, unsouveraenen, mental schwachen Vasallen der EU und NATO Laender psychisch nicht verkraften.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Das Foto zeigt eine erbaermliche Horde bewusstseins- und wahrnehmungsgestoerter Zwangsneurotiker, die an der von den USA nach dem 2. Weltkrieg aufgebauten Bedrohungskulisse des " Kommunismus " und " Roten Gefahr " unbedingt festhalten wollen, nachdem der US Praesident Donald Trump die Bedrohungskulisse hat platzen lassen, wie Seifenblasen.
Also ich sehe auf dem Bild eine personifizierte, nie zuvor in dieser Form wahrgenommene Einigkeit, Entschlossenheit, Willen und starken Optimismus....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das Gleiche hättest du wohl auch 1929, vor dem Crash, gesagt. Und auch der nächste Crash, der mit absoluter Sicherheit kommen wird, wird dich wiederum in seinen Folgen, die nämlich nicht "tödlich" sein werden sondern lediglich "reinigend", widerlegen...
Du hast es bis heute nicht verstanden, dass der Kapitalismus seine eigenen, dynamischen "Selbstreinigungskräfte" hat.
Die "Selbstreinigung" des Kapitalismus nach 1929 war der WKII
Freuen wir uns also auf die nächste Reinigung....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pommes
1913 wurde der Dollar privatisiert, 1914 Krieg, 1929 Geldcrash danach der zweite Weltkrieg, ein Reset des Kapitalismus geht immer mit einer totalen Sachkapitalvernichtung einher die Millionen Menschenleben kostet.
Angesichts dessen von Reinigung oder gar Selbstreinigung zu schwadronieren ist einfach nur zynisch, Menschen verachtend, pervers.
2008 sind auch nicht nur die Banker aus den Fenstern gesprungen, damals sind 50 Billionen Dollar abgeraucht, Banken wurden mit Drogengeldern gerettet und viele viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren.
Wenn das deine Selbstreinigungskräfte sind taugt wohl das System nichts.
Ideologien haben deutlich weniger "Selbstreinigungskräfte" als das kapitalistische Geldsystem. Menschenverachtend hingegen ist es, dass man einem funktionierenden System aus ideologischen Gründen - und du vertrittst hier genau solche! - den totalen Untergang wünscht, damit dann endlich der erhoffte Phönix aus der Asche emporsteigt.
Du willst ein globales Blutvergießen und sonst niemand. Das Schöne daran ist, dass sich deine diesbezügliche Hoffnung nie erfüllen wird...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Also ich sehe auf dem Bild eine personifizierte, nie zuvor in dieser Form wahrgenommene Einigkeit, Entschlossenheit, Willen und starken Optimismus....
Ein Treffen trotziger Kinder - die Forderungen.
Nie wieder Schule!
Süßigkeiten zu jeder Mahlzeit.
Schlafengehen nicht vor Mitternacht.
oder so ähnlich.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Isegrins
Na ja, wenn ein richterlicher Beschluss kommt, was soll er da machen?
(Für mich kommt VPN nicht in Frage, weil ich u.A. ein Handelsportal nutze, bei welchem über API aus Sicherheitsgründen der Zugang für mich nur über eine fest definierte IP möglich ist.)
ausländischer Blog, geht die Deutschen Spinner Nichts an