-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
..... nach den neuen Lieferkettengesetz dürfte Europa als Abnehmer von Kakao ausfallen. Wenig Nachfrage = sinkender Preis. Gewinnmitnahmen helfen auch. Wer schlau ist geht long in Milkaschokolade. Die wird demnächst teuer und rar werden
1500$ Tradingrange an 1 Tag ist aber nicht ohne..
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
..... nach den neuen Lieferkettengesetz dürfte Europa als Abnehmer von Kakao ausfallen. Wenig Nachfrage = sinkender Preis. Gewinnmitnahmen helfen auch. Wer schlau ist geht long in Milkaschokolade. Die wird demnächst teuer und rar werden
Nach dem Kakao kommt der Kaffee - die Eat-ze-bugs Leute vom WEF "forschen" ja schon an Kaffeealternativen aus Dattelkernen.
In Wirklichkeit sind das alles Anzeichen dafür, dass "die globale Mehrheit" die westliche Hegemonie mit dem Petro-Fiat-Dollar nicht mehr akzeptiert.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
https://houstonpost.org/2024/04/24/a...omic-concerns/
African and Middle Eastern Nations Withdraw Gold Reserves Amid American Economic Concerns
...
das geht jetzt Schlag auf Schlag.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Nach dem Kakao kommt der Kaffee - die Eat-ze-bugs Leute vom WEF "forschen" ja schon an Kaffeealternativen aus Dattelkernen.
In Wirklichkeit sind das alles Anzeichen dafür, dass "die globale Mehrheit" die westliche Hegemonie mit dem Petro-Fiat-Dollar nicht mehr akzeptiert.
Also wie zu DDR-Zeiten bei "Erichs Krönung"?:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Also wie zu DDR-Zeiten bei "Erichs Krönung"?:)
Muggefuck ;)
Wobei die DDR mit Kooperationen in Äthiopien und in Vietnam zuletzt ganz ordentlichen Kaffee hinbekommen hat.
Sich nach der Wende gegen das Kartell in Hamburg, Bremen und München zu behaupten war allerdings fast unmöglich.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Muggefuck ;)
Wobei die DDR mit Kooperationen in Äthiopien und in Vietnam zuletzt ganz ordentlichen Kaffee hinbekommen hat.
Sich nach der Wende gegen das Kartell in Hamburg, Bremen und München zu behaupten war allerdings fast unmöglich.
Hat es wenigstens für die dort was gebracht...:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Hat es wenigstens für die dort was gebracht...:)
Vietnamesischer Kaffee ist ein Exportschlager. Lass ich mir auch hin und wieder mitbringen.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Vietnamesischer Kaffee ist ein Exportschlager. Lass ich mir auch hin und wieder mitbringen.
Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.
nee, dann lieber Pilsener Urquell
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.
Schmeckt beschissen in meinen Augen. Trinke ich nur in Notfall. Ich mache ganz normalen Filter Kaffee, schmeckt Super, und im Ausland, immer mit einem Schuss Schnaps. Jetzt mache ich Schnaps Pause, in Deutschland mindestens einen Monat
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.
Allein der Gedanke an löslichen Kaffee ist ja schon grausam.
Von Geschmack und Aroma wollen wir lieber erst gar nicht reden.
Kaffee muß frisch gemahlen und aufgebrüht sein.
Das ist schließlich ein Genußmittel.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.
Türkisch oder mit Filtertüte ist genauso schnell.
Außerdem ist dieser lösliche Kaffee sauteuer, wenn man ihn mal umrechnet (Preise von 50-100 Eur / Kg.).
Normaler Kaffee ist 4 Mal billiger.
Gut, als Notkaffee noch denkbar.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Türkisch oder mit Filtertüte ist genauso schnell.
Außerdem ist dieser lösliche Kaffee sauteuer, wenn man ihn mal umrechnet (Preise von 50-100 Eur / Kg.).
Normaler Kaffee ist 4 Mal billiger.
Gut, als Notkaffee noch denkbar.
---
Ich kaufe nur bei Angeboten. Und dann das 200g Glas. Die kosten meist um die 5€.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Allein der Gedanke an löslichen Kaffee ist ja schon grausam.
Von Geschmack und Aroma wollen wir lieber erst gar nicht reden.
Kaffee muß frisch gemahlen und aufgebrüht sein.
Das ist schließlich ein Genußmittel.
Als Pragmatiker ist mir das egal!:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
nee, dann lieber Pilsener Urquell
Was denn; zum Frühstück mit Nutella-Brötchen?:cool:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Ich kaufe nur bei Angeboten. Und dann das 200g Glas. Die kosten meist um die 5€.
Also 25 Eur pro Kilogramm.
Du kriegst einen guten normalen Kaffee für 12 Eur das Kilo.
Ich habe eine Zeit auch den löslichen Kaffee konsumiert, hielt aber nicht lange.
- 500 Gramm billige Arabica-Mischung, ca. 5 Eur
- 100 Filtertüten, ca. 1 Eur
Damit komme ich 2-3 Monate, während ich früher max. 1 Monat kam.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Also 25 Eur pro Kilogramm.
Du kriegst einen guten normalen Kaffee für 12 Eur das Kilo.
Ich habe eine Zeit auch den löslichen Kaffee konsumiert, hielt aber nicht lange.
- 500 Gramm billige Arabica-Mischung, ca. 5 Eur
- 100 Filtertüten, ca. 1 Eur
Damit komme ich 2-3 Monate, während ich früher max. 1 Monat kam.
---
Bist du schon in Rente?
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
witcher
Bist du schon in Rente?
Ne, aber kostenbewusst, da ich selbständig bin.
Früher lebte ich so in den Tag hinein wegen Kosten.
Dann war ich plötzlich pleite.
Seit dem herrscht hier eisernste Finanzplanung, wir machen auch immer einen Plan, was wir kochen im Monat.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Allein der Gedanke an löslichen Kaffee ist ja schon grausam.
Von Geschmack und Aroma wollen wir lieber erst gar nicht reden.
Kaffee muß frisch gemahlen und aufgebrüht sein.
Das ist schließlich ein Genußmittel.
Habe längere Zeit den löslichen getrunken und dann hin und wieder von der Tankstelle einen Cappuccino und weil da zufällig Ameisen waren und reingegangen sind habe ich gemerkt den löslichen wollen die gar nicht haben die Ameisen krabbeln in den Becher von Cappuccino
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ne, aber kostenbewusst, da ich selbständig bin.
Früher lebte ich so in den Tag hinein wegen Kosten.
Dann war ich plötzlich pleite.
Seit dem herrscht hier eisernste Finanzplanung, wir machen auch immer einen Plan, was wir kochen im Monat.
---
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Muggefuck ;)
Wobei die DDR mit Kooperationen in Äthiopien und in Vietnam zuletzt ganz ordentlichen Kaffee hinbekommen hat.
Sich nach der Wende gegen das Kartell in Hamburg, Bremen und München zu behaupten war allerdings fast unmöglich.
In München gibt es eine kleine rösterei der Kaffee schmeckt besser als die der großen wie Jakobs Dallmayr Tchibo das heißt gegen das Kartell kann man ankommen wenn die Qualität höher ist.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.
Ich war früher so drauf, bei meinem Arbeitgeber gekündigt, mit dem alten Arbeitsvertrag Kredite aufgenommen.
Gut, da war ich auch erst Anfang 20.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Also 25 Eur pro Kilogramm.
Du kriegst einen guten normalen Kaffee für 12 Eur das Kilo.
Ich habe eine Zeit auch den löslichen Kaffee konsumiert, hielt aber nicht lange.
- 500 Gramm billige Arabica-Mischung, ca. 5 Eur
- 100 Filtertüten, ca. 1 Eur
Damit komme ich 2-3 Monate, während ich früher max. 1 Monat kam.
---
So hat eben Jeder seine Gewohnheit. Und mit Tariflohn rechne ich nicht auf Heller und Cent aus.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
So hat eben Jeder seine Gewohnheit. Und mit Tariflohn rechne ich nicht auf Heller und Cent aus.
Wenn man entscheiden kann zwischen Scheissgeschmack und teurer und gutem Kaffeegeschmack und billiger, ist die Entscheidung nicht vom Tariflohn abhängig.
Ich glaube, ungemahlene Kaffeebohnen sind noch billiger, muss man drüber nachdenken.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.
Das haben hier - so oder so ähnlich - wohl Viele durch. Gehört vermutlich zum Leben. Um so mehr schätzt man später Stabilität und geregeltes Einkommen. Gewissermaßen ist uns die Pleite lebenslang auf den Fersen. Manchen holt sie ein...und manche sind schneller!
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich war früher so drauf, bei meinem Arbeitgeber gekündigt, mit dem alten Arbeitsvertrag Kredite aufgenommen.
Gut, da war ich auch erst Anfang 20.
---
Das ist ja schon ziemlich dreist. Aber mutig war ich auch immer. Vor allem aber optimistisch. Ich habe in 35 Jahren eigentlich nie was gespart. Immer nur investiert, vor allem in mein Eigenheim. Sogar die Eigenheimzulage ließ ich mir vorfinanzieren, um davon das Grundstück zu kaufen. Wenigstens etwas, was so richtig gefruchtet hat. Zuletzt mit Solar + Speicher. Wer pessimistisch denkt, sieht nur die Ausgaben. Aber wer ökonomisch denkt, hat immer den Wertzuwachs mit im Blick.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wenn man entscheiden kann zwischen Scheissgeschmack und teurer und gutem Kaffeegeschmack und billiger, ist die Entscheidung nicht vom Tariflohn abhängig.
Ich glaube, ungemahlene Kaffeebohnen sind noch billiger, muss man drüber nachdenken.
---
Das wollte ich auch mal ausrechnen. Ich mahle mir die Kaffeebohnen selber, aber diese Molino-Kaffeemühle von Melitta macht auch Dreck. Ständig muss man da drumrumwischen. Ich glaube aber, eine einmal aufgemachte Tüte gemahlener Kaffee verliert schnell an Aroma, denn bis die leer ist, das dauert ja ein paar Wochen.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das wollte ich auch mal ausrechnen. Ich mahle mir die Kaffeebohnen selber, aber diese Molino-Kaffeemühle von Melitta macht auch Dreck. Ständig muss man da drumrumwischen. Ich glaube aber, eine einmal aufgemachte Tüte gemahlener Kaffee verliert schnell an Aroma, denn bis die leer ist, das dauert ja ein paar Wochen.
Handmühle? In Zeiten kommender Stromausfälle auch besser geeignet.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Das haben hier - so oder so ähnlich - wohl Viele durch. Gehört vermutlich zum Leben. Um so mehr schätzt man später Stabilität und geregeltes Einkommen. Gewissermaßen ist uns die Pleite lebenslang auf den Fersen. Manchen holt sie ein...und manche sind schneller!
Das kann echt mies sein für die Psyche. Oft erlebt man: "Wie gewonnen - so zerronnen". Vor einem Jahr hatte ich zwei 3/4-Projekte gleichzeitig und das im home-office. Viele Stunden rechnete ich doppelt ab, da ja keiner kontrollieren kann, was ich genau leiste. Die einzige Herausforderung war, ständig von einem Zimmer ins andere zu rennen, und dafür sorgen, dass in Teams die Anwesenheit auf grün bleibt. Und kein Meeting hier überschnitt sich mit einem Meeting da. Das war schon geil. Aber dann zwei Monate im Sommerloch mit null Einnahmen. Eine Katastrophe. Ein Projekt, wo wöchentlich gezahlt wird, und dann das nächste, was nur einmal im Monat abrechnet. Schon klaffen da Löcher, die es kurz vorher gar nicht gab...
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Handmühle? In Zeiten kommender Stromausfälle auch besser geeignet.
---
Nee, elektrisch. Aber irgendwie fällt da beim Herausnehmen des Auffangbehälters immer was daneben.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das kann echt mies sein für die Psyche. Oft erlebt man: "Wie gewonnen - so zerronnen". Vor einem Jahr hatte ich zwei 3/4-Projekte gleichzeitig und das im home-office. Viele Stunden rechnete ich doppelt ab, da ja keiner kontrollieren kann, was ich genau leiste. Die einzige Herausforderung war, ständig von einem Zimmer ins andere zu rennen, und dafür sorgen, dass in Teams die Anwesenheit auf grün bleibt. Und kein Meeting hier überschnitt sich mit einem Meeting da. Das war schon geil. Aber dann zwei Monate im Sommerloch mit null Einnahmen. Eine Katastrophe. Ein Projekt, wo wöchentlich gezahlt wird, und dann das nächste, was nur einmal im Monat abrechnet. Schon klaffen da Löcher, die es kurz vorher gar nicht gab...
Selbständig wär nix für mich. Ich brauch Stetigkeit. Hab einen Ruhe-Posten im Konzern und am Monatsende gute Kohle. Das passt!
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Nee, elektrisch. Aber irgendwie fällt da beim Herausnehmen des Auffangbehälters immer was daneben.
Gut, jetzt weiss ich auch, warum der Strang Börsencafé heisst.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Selbständig wär nix für mich. Ich brauch Stetigkeit. Hab einen Ruhe-Posten im Konzern und am Monatsende gute Kohle. Das passt!
Was ist ein Ruheposten?
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.
Das passiert schneller als einem lieb ist. Mir wurde das deutsche (Zwischen-)Konto eingefroren, das die Zahlungrn zwischen meiner Bank hier und dem deutschen Konto abwickelt, von dem die Kosten für das Haus (Hypothek, Strom) abgehen, weil der Betrag, den ich per App aus Nahost überwies offenbar da alle Geldwäsche Redflags getriggert hat. Der Betrag hing also 1 Monat in der Luft. Hat die Bank evenfalls zum Anlass genommen, jeglichen Dispo zu kündigen und natürlich hat das dann dafür gesorgt, dass Rückläufer kamen. Das ist nicht nur ärgerlich wegen den paar Extrakröten, es geht da auch um das Rating…. Deutsche Banken sind Fotzen, denen ging es Dekaden viel zu gut.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Was ist ein Ruheposten?
Ich kümmere mich um Ordnung und Sauberkeit in der Halle. Und dass auch alle Paletten an ihrem zugewiesenen Platz stehen. Also sozusagen der Hausmeister im Bereich.:)
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Ich kümmere mich um Ordnung und Sauberkeit in der Halle. Und dass auch alle Paletten an ihrem zugewiesenen Platz stehen. Also sozusagen der Hausmeister im Bereich.:)
Ich wusste gar nicht, daß du Hausmeister von Halle bist.
---
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich wusste gar nicht, daß du Hausmeister von Halle bist.
---
Weißt es halt jetzt!:cool:
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Ich kümmere mich um Ordnung und Sauberkeit in der Halle. Und dass auch alle Paletten an ihrem zugewiesenen Platz stehen. Also sozusagen der Hausmeister im Bereich.:)
Ah okay, werde ich beim BEM-Gespräch mal erwähnen.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ah okay, werde ich beim BEM-Gespräch mal erwähnen.
Manchmal muss man Glück haben im Leben. War nicht immer so.
-
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Manchmal muss man Glück haben im Leben. War nicht immer so.
Von ganz alleine kommt das Glück aber auch nicht.
Ich werd das mal als Neurervorschlag einbringen. Sone Stelle gibts bei uns nämlich nicht.