AW: Sind die Luftangriffe auf Libyen gerechtfertigt?
Zitat:
Zitat von
Durkheim
Ich glaube, der Kommunismus oder Sozialismus nach Vorbild der Sowietunion (vor allem in Sachen Bildung) ist als Übergang der beste Weg für die arabischen Staaten.
Ich denke nicht, dass man die arabischen Staaten einfach so demokratisieren kann. Wobei die Araber selbst für sich Demokratien wünschen würden, wenn man sie danach fragt.
Aber wie wir alle wissen, Demokratie ist ein weithin dehnbarer Begriff. Eine Demokratieentwicklung nach Vorbild in Europa dürfte es in diesen Staaten kaum geben nach den jeweiligen "Revolutionen".
Da geht es zunächst einmal darum, die Diktatoren loszuwerden, aber die Alternativen sind selbst wenig demokratisch. Und alles was man ihnen überstülpt, was sich nicht natürlich entwickelt in einem langem Prozess, wird kaum langfristigen Erfolg haben, geschweige denn geschätzt werden.
Um einen Demokratieprozess in diesen Ländern in die Praxis umzusetzen, muss man mit ein bis zwei Generationen planen.
..also Du scheinst da etwas misszuverstehen..
..die Jungen in der arabischen Welt wollen Freiheit und Demokratie keine dogmatischen Volks-oder Religionsdiktaturen..die sie wieder in das Gefängnis der
geistigen Beschränktheit sperren wollen...
..gut Demokratien sind sicher nicht 1:1 sofort zu übernehmen und es braucht Zeit
aber Kern einer persönlichen Freiheit muss unverzichtbar das Recht auf Privateigentum ,freie Wahlen und Marktwirtschaft sein..
das dann bestehende althergebrachte gesellschaftliche Strukturen,wie Clan und Stammeszugehörigkeit ,eine Zeit lang, in die neue Gesellschaft integriert werden müssen ist nicht zu bezweifeln..
..wenn ein Vorbild dann bestenfalls das chinesische..ein Erfolgsmodell..Sozialismus mit Privatwirtschaft und Freiheit..wobei sie an der Freiheit noch mächtig arbeiten müssen..aber es braucht seine Zeit..
Knud