AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Die USA sind genauso wenig unser "Freund", wie Putin unser "Feind" ist. :hi:
Weder Trump noch Kommunisten-Putin sind unsere Freunde
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
gurkenschorsch
Trump hat als Kasper 2016 schon nur 7 Mio. weniger bekommen als Rekordhalter Obama 2008.
Und jetzt gibt es nicht nur einen Deppen, den man (=Dems) unbedingt abwählen möchte und einen Seilen, den man (=Reps) verhindern möchte, was erwartbar zu hoher Wahlbeteiligung führt. Nein, es gibt auch noch 10 Mio. mehr Wahlberechtigte als 2008....
Die US-Wähler hätten es doch so einfach, sie bräuchten sich doch nur nach den Umfragen im "ZDF-Politbarometer" richten. 4% für Trump und gut iss ! :hzu:
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Lykurg
Weder Trump noch Kommunisten-Putin sind unsere Freunde
Du sprichst für uns alle ? :auro:
Ich persönlich lasse mir nicht gerne vorschreiben, wer mein Freund bzw. mein Feind zu sein hat...
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
FaustDick
Angeblich ist die Wahlbeteiligung ja auf Rekordhoch, aber selbst wenn es beispielsweise in Wisconsin aktuell 3,6 Millionen registrierte Wähler gibt wie angemerkt wurde, würden 3.240.549 abgegebene Stimmen (aktueller Stand, 99% Auswertung) eine Wahlbeteiligung von fast 90% bedeuten, oder irre ich mich da? Also ich weiß ja nicht, wie das Wahlverhalten in den USA so ist, aber sind 90% Wahlbeteiligung wirklich realistisch?? Wir hatten zuletzt eine Wahlbeteiligung von 80% bei der letzten Bundestagswahl.
Ich habe das auch schon erklärt. Es sind nicht 90% zur Wahl.
In den USA muss man sich erst aktiv registrieren. Das entfällt bei uns.
Daher ist die Berechnung falsch bzw. anders.
https://worldpopulationreview.com/st...oters-by-state
Oben auf "WI" für Wisconsin klicken. Dann sieht man, dass sich von den Wahlberechtigten 63% registriert haben. Nur die könnten überhaupt wählen.
Die Zahl der abgegebenen Stimmen muss dann aber, um unsere Art und Weise der Berechnung zu vollziehen, nicht nur auf diese Registrierten umgelegt werden, sondern auf die Wahlberechtigten. Das sind viel mehr und damit ist die Wahlbeteiligung wesentlich geringer als 90%.
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
gurkenschorsch
Ich habe das auch schon erklärt. Es sind nicht 90% zur Wahl.
In den USA muss man sich erst aktiv registrieren. Das entfällt bei uns.
Daher ist die Berechnung falsch bzw. anders.
Bekommt man denn ähnlich wie bei uns dann diese Wahlunterlagen/scheine nach Hause geschickt?
Und bekommt man die nur wenn man sich registriert hat oder bekommt das grundsätzlich erst einmal jeder Wahlberechtigte?
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Man müsste mal aufdröseln, wie viele der registrierten Wähler durchschnittlich wählen gehen. Normalerweise sind in den USA 65% eine extrem hohe Wahlbeteiligung, aber gemessen an der Gesamtbevölkerung. Dieses Mal hat man nur die registrierten Wähler genommen, dennoch dürfte es extrem hoch sein. Hier, so war die Wahlbeteiligung nämlich bisher, aber wie gesagt, 2020 messen die nur noch bei den registrierten Wählern, keine Ahnung, wie viel das im Vergleich zu allen Wahlberechtigten sind:
Wahlbeteiligung in Wisconsin:
2000 - 67.01%
2004 - 73.24%
2008 - 69.20%
2012 - 70.14%
2016 - 67.34%
2020 - 89.25%
Nicht so viele wie in deiner Statistik.
Siehe hier.
https://worldpopulationreview.com/st...oters-by-state
Bzw. hier:
Zitat:
In terms of turnout rate, Wisconsin set its current record during the 2004 presidential election when 73.24 percent of eligible voters cast their ballots. Around 3.3 million Wisconsin voters would need to cast their ballots in 2020 to eclipse that mark.
The almost two million absentee ballots cast represents 51 percent of Wisconsin’s registered voters.
Wisconsin traditionally records a higher voter turnout than national averages, and a recent Marquette University Law School poll found 96 percent of people surveyed had already voted, or are planning to vote, while only one percent said they would not vote.
Ten counties, including Democratic strongholds in Madison and Milwaukee, already exceeded 70 percent of their 2016 voter turnout, according to data from the Wisconsin Elections Commission.
On the other hand, smaller counties outside of the Madison and Milwaukee media markets have seen their voter turnout numbers hover around 30 percent, the Milwaukee Journal Sentinel reported.
https://www.dailycardinal.com/articl...ntial-election
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
CNN: DAS war die größte Überraschung dieser Wahlen
Eine CNN-Analyse der Wahl räumt ein, dass Trump bei dieser Wahl viel besser abgeschnitten hat als die meisten politischen Beobachter erwartet hatten.
Das sei aber noch nicht einmal die größte Überraschung dieser Wahl gewesen: Vielmehr seien es die Erwartungen bei den parallel laufenden Kongresswahlen, die noch weiter daneben gelegen hätten.
Dort seien erdrutschartige Verluste für die Republikaner vorhergesagt worden. Doch sie blieben aus.
Stand heute könnten könnten die Republikaner sogar ihre Mehrheit im Senat behalten. Und auch wenn sie das Repräsentantenhaus wohl nicht zurückerobern, gewinnen sie wohl viel mehr Sitze als prognostiziert worden war.
https://www.bild.de/politik/ausland/...tml#la73775580
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Was würdest Du machen?
Dich registrieren lassen und doch nicht zur Wahl gehen?
.. ich war damals 2008 nicht wahlberechtigt , habe mit einem schwarzen T-shirt vor KROGER gestanden :
"yes we can !" … die Anfeindungen waren zahlreich …
.
… https://th.bing.com/th?id=OPE.JR%2bM...h=256&pid=21.1 ...
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Bekommt man denn ähnlich wie bei uns dann diese Wahlunterlagen/scheine nach Hause geschickt?
Und bekommt man die nur wenn man sich registriert hat oder bekommt das grundsätzlich erst einmal jeder Wahlberechtigte?
Die bekommt man nur bei Registrierung. Registriert man sich als Wahlberechtigter nicht, gibt es keine Unterlagen.
Ganz anders als bei uns, wo autom. jedem Wahlberechtigten die Unterlagen zugeteilt werden.
AW: Trump oder Biden? Wer wird der nächste Präsident
Zitat:
Zitat von
gurkenschorsch
Ich habe das auch schon erklärt. Es sind nicht 90% zur Wahl.
In den USA muss man sich erst aktiv registrieren. Das entfällt bei uns.
Daher ist die Berechnung falsch bzw. anders.
Beziehen sich dann die von Shahirrim geposteten Zahlen der vorangegangenen Wahlen auf die Anzahl der theoretisch Wahlberechtigten und nicht die der registrierten?
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Wahlbeteiligung in Wisconsin:
2000 - 67.01%
2004 - 73.24%
2008 - 69.20%
2012 - 70.14%
2016 - 67.34%
2020 - 89.25%
Ich meine, Du legst ja nahe, dass die registrierten Wahlberechtigten dann auch dazu tendieren in großer Mehrheit tatsächlich wählen zu gehen, aber das scheint so fern die Zahlen der vergangenen Jahre stimmen, so nicht automatisch aufzugehen.