Oh Gott! Da darf man ja gespannt sein, was dabei bei dir rauskommt! Du logischer Überflieger!
Druckbare Version
Der Aufmarsch war nur Drohkulisse. Sie dachten, die Ukraine kapituliert, wenn sie die ersten Marschflugkörper abschießen. Als das nicht funzte, mussten die Staffagen zur weiteren Drohung auf Kiew vorrücken und wurden abgezogen als Kiew partout nicht kapitulierte. So war es nicht geplant. Der Krieg ist erst jetzt entstanden.
---
Gut, dann definieren wir mal: Wenn das ein Krieg in der Ostukraine war, dann handelt es sich ganz klar um einen Bürgerkrieg, selbst wenn Russland daran mitgebastelt hat. Wenn ein Staat einen grenzüberschreitenden Angriff auf ein anderes Land vornimmt, dann handelt es sich um einen Krieg.
Manche können noch lesen, andere nicht.Zitat:
Habeck: "Wir sind quasi Kriegspartei als Wirtschaftskriegspartei.
https://www.zdf.de/nachrichten/polit...sland-100.html
Du meinst die regulären ukrainischen Soldaten? Dann erinnere dich an den irischen Bürgerkrieg. Auch dort waren echte Soldaten unterwegs. Es ist entscheidend, ob es eine innerstaatliche Angelegenheit ist, dann ist es ein Bürgerkrieg oder eine zwischenstaatliche Angelegenheit unter Verletzung der Landesterritorien. Dann handelt es sich um einen Krieg.
Manche verstehen eben nicht, was da steht. Es ging ursprünglich um eine Kriegserklärung, die Deutschland abgegeben haben soll. Dies nur mal zum Anfang dieses kleinen Disputs. Als Antwort auf die Frage, wo Deutschland eine Kriegserklärung abgegeben habe, kam dieses Zitat. Und da steht zum Beispiel das Wörtchen "quasi" und "Wirtschaftskrieg". Kannste lesen???? Weisst du, was "quasi" bedeutet?
sie zeigen die Überlegenheit der Russischen Streitmacht .. zumindest bei einer Parrade oder so :fizeig:
https://images.jpost.com/image/uploa...eDetect/498385
https://mediaproxy.salon.com/width/1...ne-0401221.jpg
https://cdni.russiatoday.com/rbthmed...77373e2311.jpg
Schwabenpower, es ging hier um richtige Definitionen. Wenn ich als Frage, wo Deutschland den Krieg erklärt hatm ein solches "Quasi-"Zitat um die Ohren gehauen bekomme, dann bedeutet das in diesem Zusammenhang nämlich genau nix und schon gar nicht die Beantwortung meiner Frage oder den Beleg für die schräge These, dass Deutschland den Krieg erklärt hat oder in der Ukraine kämpft. Man sollte erst mal bei den Fakten bleiben und nicht aus Kommentaren und Wertungen Fakten basteln.
In diesem Punkt gebe ich dir recht. Trotzdem war es eine innerstaatliche Auseinandersetzung, eben ein Bürgerkrieg. Jetzt stell dir mal bitte einen Moment vor, die Türken wollten Neukölln mit Gewalt in die Türkei eingliedern und Erdogan würde unter deinem Beifall zu militärischer Hilfe (wobei Russland die Donbas-Russen ja schon vor dem Einmarsch militärisch unterstützte und ausstattete) greifen und die Bundesrepublik angreifen, um Neukölln mit seinen Türken und ihrem Hab und Gut (ich denke da an die Mehrfamilienhäuschen und ihre Geschäfte) in die Türkei einzugliedern.
Jetzt wirfst aber Du durcheinander. Nicht als einziger.
Eine formale Kriegserklärung ist etwas völlig anderes als eine faktische Beteiligung an einem Krieg Letzteres ist durch einseitige(!) Waffenlieferung, ja auch schon durch finanzielle Unterstützung, gegeben.
Es wäre etwas völlig anderes, wenn Deutschland Waffen frei auf dem Markt anbieten würde
Mir wäre es als Regierungschef relativ egal, ob es angeblich eine fremde Angelegenheit ist.
Wenn meine Landsleute unter fremder Herrschaft leiden, kacke ich aufs Völkerrecht.
Kein Mensch mit Ehre kann es vor seinem Gewissen verantworten, einen schleichenden Genozid an seinem eigenen Volk zuzulassen, ganz gleich wo dieses siedelt.
---
Es ging bei Robert Oppenheimer nicht um Begriffsdefinitionen..
Du hast Probleme mit Selbstkritik....
Eine Lüge liegt vor, wenn der Abstand zum Ereignis relativ kurz ist und wenn die Lüge sehr konkret ist.
Beides trifft auf Ulbricht und Putin zu.
https://www.berlin-mauer.de/videos/w...-mauerbau-530/
Genau deswegen bin ich der Überzeugung, dass du das Konzept Wahrheit nicht verstanden hast. Du verwechselst Fakten, Genauigkeit und solche Dinge mit Wahrheit. Genauigkeit und Fakten sind natürlich auch Teil der Wahrheit, sie machen aber nicht alles aus. Und wenn man zu genau ist, zerstört man sogar die Wahrheit.