Wenn Du das hier nervlich nicht mehr aushältst, und es scheint das es so ist, dann verlasse doch dieses Forum? Geh ins Spiegel-Online Forum, da bist Du unter Deinesgleichen und wirst 24h in Deiner Meinung bestätigt!
Druckbare Version
Du und andere " Querdenker " die sich als Pandemieleugner betaetigen, wollen nicht wahrhaben
das es ihnen bisher misslungen ist zur innerer Freiheit und Seelenfrieden zu finden. Das
hat euch zu Hassfratzen gemacht. Ihr hasst euch selbst und versprueht diesen Hass auf Andere.
Wahrscheinlich wurde das " Ich bin das Wichtigste und immer gegen Alles " Verhalten bereits in der
Kindheit gelegt. Vielleicht sollte sich das Dutzend beharrlichen Pandemieleugner hier im Strang als
Gasthoerer in einem Kindergarten anmelden, um die mangelnde soziale Kompetenz nachtraeglich
zu optimieren.
Zitat:
In der chinesischen Mythologie und Philosophie wird ein mittlerer Weg angestrebt, einer der zwischen den beiden Pole liegt. Dieser geht zurueck auf den Gedanken des Lao-tse, der in seiner Lehre des Tao die Annahme vertritt, dass vor der Schoepfung des Alls das Tao, ein geistiges, absolut vollkommenes, unwiderstehlich wirkendes Wesen existiert hat. Durch Hingabe kann der Mensch mit dem Tao eins werden und seinen inneren Frieden finden. Diese Vorstellung der Einheit zerfaellt in ein grundsaetzliches Gegensatzpaar, in Yin und Yang. Wobei das Yin fuer das dunkle, weibliche, kalte, empfangende und gebaerende Prinzip steht und das Yang stellt im Kontrast dazu das lichte, warme, maennliche, zeugende und schaffende Prinzip dar.
„Yang ist auch Himmel, Yin Erde. Aus der Yangkraft stammt ‚Schen’, der Himmelsanteil der Menschenseele, und aus der Yinkraft stammt ,Kwei’, der irdische Seeleanteil." (Clarke 1999, 111) Es ist also bereits eine originaere Idee, dass der Mensch die Zweigeteiltheit seiner Seele in sich vereinigt.
Quelle:
Die bipolare Figurenstruktur in Hermann Hesses Werken
Universität Rostock (Germanistik)
Autorin: Virginie Voeker 2006
Zitat:
Der Lebenspraktische Ansatz - Practical Life Approach -
Abkehr von einer individualistisch gepraegten Paedagogik (Auszug)
Autorin: Ingrid Miklitz
Selbstbezug und Individualisierung bedeutet vor allem Verlust:
Verlust von Verantwortung, Verlust von sozialen Bindungen (Singularisierung) und damit verbundenen Verpflichtungen
Verlust von einem sich getragen fuehlen als Teil eines grosseren Ganzen
Verlust der Befreiung vom Zwang fortlaufender Selbstdarstellung und Selbstoptimierung
Verlust von Solidaritaet und Unterstuetzung
Verlust der Faehigkeit eigene Beduerfnisse zurueckzustellen
Verlust der Bereitschaft in groesseren Zusammenhaengen Verantwortung zu uebernehmen
Verlust von Beziehungsfaehigkeit und Demut
Verlust einer gelebten Achtsamkeit gegenueber der aussermenschlichen Mitwelt.
Die Liste ließe sich fortsetzen. Zukunftsfaehigkeit sieht anders aus!
Das Fatale:
Wir konnen uns eine Gesellschaft von Menschen, die ihre „Einzigartigkeit“ ausleben wollen, schlichtweg nicht (mehr) leisten.
https://www.kindergartenpaedagogik.d...-ansaetze/1680
Ich bin gut drauf und habe ein dickes Fell. Wenn ich diesen Thread verfolge, dann verlieren hier
wohl eher die Corona-Leugner die Nerven und posten teilweise unter der Gürtellinie.
Du bist wohl eher ein "RT" Leser, dort wist du bestimmt für deine Einstellung gefeiert. :kotz:
Sogar die Juden wehren sich...
https://www.youtube.com/watch?v=rE01vPLxTTc
Das hat mit entscheiden nichts zu tun - die Ignoranten leiden wohl an fixen Ideen und benötigen Hilfe durch Fachleute:
Hintergrundwissen "Überbewertete fixe Ideen" - ib die image ...
www.imageberater-nrw.de › psychologie › hintergrund...
Schließlich kann sich aus einer überbewerteten Idee auch eine schwere Psychose (z.B. ein Wahn) entwickeln oder im Rahmen einer krankheitsbedingten Störung ...
Psychiatrie : Die Wurzel des Wahns - DER SPIEGEL 5/2016
www.spiegel.de › spiegel › print
30.01.2016 — Es handelt sich um eine unheimliche, verstörende Krankheit. Leise nistet sie sich in Gestalt einer fixen Idee im Gehirn ein, um dann Schritt für