-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Ein kleines HIMARS Erfolgsquoten-Update :(
Vor einem Jahr war HIMARS das am meisten nachgefragte System auf dem Schlachtfeld. Heute hat es aufgrund russischer Innovationen in der elektronischen Kriegsführung eine Erfolgsquote von weniger als 10 Prozent.
https://www.theatlantic.com/ideas/ar...ng-war/680078/
Ist ja nur natürlich. Man setzt ein neues System ein, hat sogar einige Anfangserfolge, sieht sich mal wieder auf der Prachtallee zum Sieg. Der Gegner schaut sich die Sache für einige Zeit mit an, sammelt Daten und schafft Gegenmaßnahmen. Das steht jedem neuen "Gamechanger" bevor. Wenn bei uns gejubelt wird, wie erfolgreich die Ukrainer mal wieder ein neues Hightechspielzeug von uns einsetzen, frage ich mich, wie man so einfach gestrickt sein kann, diesen unangenehmen Nebeneffekt nicht auf dem Schirm zu haben. Und am Ende machen die ganz alten Dinge den Krieg in der Ukraine aus: Artillerie und Infanteristen. Letztere haben das zweifelhafte Vergnügen, relativ ungeschützt ins Feuer gehen zu dürfen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich habe versucht, hierzuforum ein paar Grundkenntnisse bzw. militärische Grundlagen zu vermitteln...
Du hast sicherlich Verständnis dass deine Jubelpropaganda von t-online und co, hier nicht sonderlich ernst genommen wird, geschweige denn militärische Grundlagen sind. Ich kenne hier eigentlich niemanden, der mit seinem Aussagen so oft auf die Fresse gefallen ist wie du. Ich meine man könnte fast von 99% Fehlerquote schreiben. Du könntest einem fast leid tun.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ist ja nur natürlich. Man setzt ein neues System ein, hat sogar einige Anfangserfolge, sieht sich mal wieder auf der Prachtallee zum Sieg. Der Gegner schaut sich die Sache für einige Zeit mit an, sammelt Daten und schafft Gegenmaßnahmen. Das steht jedem neuen "Gamechanger" bevor. Wenn bei uns gejubelt wird, wie erfolgreich die Ukrainer mal wieder ein neues Hightechspielzeug von uns einsetzen, frage ich mich, wie man so einfach gestrickt sein kann, diesen unangenehmen Nebeneffekt nicht auf dem Schirm zu haben. Und am Ende machen die ganz alten Dinge den Krieg in der Ukraine aus: Artillerie und Infanteristen. Letztere haben das zweifelhafte Vergnügen, relativ ungeschützt ins Feuer gehen zu dürfen.
Ich denke, die Drohnen spielen auch eine gewisse Rolle. Billig und in Massen schnell herzustellen und gefährden nicht mal den Bediener.
Die Abwehr ist auch recht knifflig, insbesondere, wenn die in Massen los geschickt werden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Du hast sicherlich Verständnis dass deine Jubelpropaganda von t-online und co, hier nicht sonderlich ernst genommen wird, geschweige denn militärische Grundlagen sind. Ich kenne hier eigentlich niemanden, der mit seinem Aussagen so oft auf die Fresse gefallen ist wie du. Ich meine man könnte fast von 99% Fehlerquote schreiben. Du könntest einem fast leid tun.
Als UkraineTröte liegt die Fehlerquote eher bei 120 %.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Ist ja nur natürlich. Man setzt ein neues System ein, hat sogar einige Anfangserfolge, sieht sich mal wieder auf der Prachtallee zum Sieg. Der Gegner schaut sich die Sache für einige Zeit mit an, sammelt Daten und schafft Gegenmaßnahmen. Das steht jedem neuen "Gamechanger" bevor. Wenn bei uns gejubelt wird, wie erfolgreich die Ukrainer mal wieder ein neues Hightechspielzeug von uns einsetzen, frage ich mich, wie man so einfach gestrickt sein kann, diesen unangenehmen Nebeneffekt nicht auf dem Schirm zu haben. Und am Ende machen die ganz alten Dinge den Krieg in der Ukraine aus: Artillerie und Infanteristen. Letztere haben das zweifelhafte Vergnügen, relativ ungeschützt ins Feuer gehen zu dürfen.
Dass es dem Russen so leicht gemacht wird, zeigt aber auch, dass die westliche Waffenindustrie extrem kurzsichtig denkt und nicht mehr mit den deutschen Leistungen vergangener Jahre zu vergleichen ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Naja, ich glaube eher, daß du da etwas mißverstanden hast.
Daß ein Staat eine schlagkräftige Armee benötigt, dürfte ohne jeden Zweifel sein.
Denn wie wir wissen, hat jedes Land eine Armee, entweder eine Eigene oder eine Fremde.
Dennoch ist die Aufgabe einer Armee in erster Linie die Verteidigung, bzw. die Abschreckung potentieller Gegner.
Daher bin ich auch der Ansicht, daß der Frieden der Normalzustand sein sollte.
Allerdings muß dieser Frieden durch eine schlagkräftige Armee geschützt und gegebenfalls auch verteidigt werden.
Insoweit sehe ich Pazifisten durchaus als Gefahr an. Wer sich zum Opfer macht, wird irgendwann auch so behandelt werden.
Lediglich eine Frage der Zeit.
Das gilt es zu verhindern.
Zum von mir Gefetteten.
Genau diese Behauptung bestreitet man als Pazifist! Aus dem Netz:
Pazifismus (von lateinisch pax ‚Frieden', und facere ‚machen, tun, handeln') ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.
Im Grunde haben wir die gleiche Ansicht über Pazifisten bzw. den Pazifismus. Mich ärgert nur, dass sich diese Leute über Menschen wie uns stellen, da sie angeblich "die besseren Werte" auf ihrer Seite wissen...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Zum von mir Gefetteten.
Genau diese Behauptung bestreitet man als Pazifist! Aus dem Netz:
Pazifismus (von lateinisch pax ‚Frieden', und facere ‚machen, tun, handeln') ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.
Im Grunde haben wir die gleiche Ansicht über Pazifisten bzw. den Pazifismus. Mich ärgert nur, dass sich diese Leute über Menschen wie uns stellen, da sie angeblich "die besseren Werte" auf ihrer Seite wissen...
Pazifisten sind intellektuelle Traumtänzer.
Wenn es dann in die Hose geht, rufen sie nach Soldaten.
Die Knochen hinhalten, sollen natürlich immer die Anderen.
In meinen Augen sind das weltfremde Spinner, die man ihrem Schicksal als Opfer überlassen sollte.
Pazifismus ist eine ebensolche Utopie wie Sozialismus und ähnliche Spinnereien.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Ich denke, die Drohnen spielen auch eine gewisse Rolle. Billig und in Massen schnell herzustellen und gefährden nicht mal den Bediener.
Die Abwehr ist auch recht knifflig, insbesondere, wenn die in Massen los geschickt werden.
Mittlerweile steigen die Russen bei den Drohnen auf Kabelsteuerung um. So als Abwehrmaßnahme gegen elektronische Störangriffe. Kein Witz. Das kann man sich wie ne bessere Angelschnur vorstellen. Halt kilometerlang.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Du hast sicherlich Verständnis dass deine Jubelpropaganda von t-online und co, hier nicht sonderlich ernst genommen wird, geschweige denn militärische Grundlagen sind. Ich kenne hier eigentlich niemanden, der mit seinem Aussagen so oft auf die Fresse gefallen ist wie du. Ich meine man könnte fast von 99% Fehlerquote schreiben. Du könntest einem fast leid tun.
Tja, wenn ich dir nun sagte, dass ich von meinen Prognosen nicht eine einzige zurücknehmen muss, da ich sie allesamt mit Prämissen versehen habe, die den damaligen Informationsstand widerspiegeln?
Und wenn ich im Gegenzug nun behaupte, dass sich keine einzige Prognose der hiesigen "Putinisten" bewahrheitet hat, was die zeitliche Abfolge der Kriegsgeschehnisse betrifft - bis hin zum prognostizierten, für Russland siegreichen Kriegsende bereits vor einem Jahr?
Frag mal die Genossen Abas, Sheherazade, Würfelqualle etc., wieso der Krieg bis heute immer noch nicht zu Ende ist - entgegen deren Verlautbarungen...
Abas sagte gerade heute wieder, dass noch in diesem Jahr 2024 die Ukraine aufhört, als souveräner Staat zu existieren...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Pazifisten sind intellektuelle Traumtänzer.
Wenn es dann in die Hose geht, rufen sie nach Soldaten.
In meinen Augen sind das weltfremde Spinner, die man ihrem Schicksal als Opfer überlassen sollte.
Pazifismus ist eine ebensolche Utopie wie Sozialismus und ähnliche Spinnereien.
Bin ganz deiner Meinung.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Pazifisten sind intellektuelle Traumtänzer.
Wenn es dann in die Hose geht, rufen sie nach Soldaten.
In meinen Augen sind das weltfremde Spinner, die man ihrem Schicksal als Opfer überlassen sollte.
Pazifismus ist eine ebensolche Utopie wie Sozialismus und ähnliche Spinnereien.
Dieses Problem haben nur totale Pazifisten und ich bin ein gemäßigter welcher sich auch verteidigen würde wenn es drauf ankommt ! :cool:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Tja, wenn ich dir nun sagte, dass ich von meinen Prognosen nicht eine einzige zurücknehmen muss, da ich sie allesamt mit Prämissen versehen habe, die den damaligen Informationsstand widerspiegeln?...
Dann hast du falsch gelegen, denn die anderen wussten es zum gleichen Zeitpunkt und gleichen verfügbaren Informationsstand besser als du und lagen richtig. Mach dir mal Gedanken warum das so ist. Die meisten hier wussten, dass Sanktionen keine Wende bringen, dass Leo keine Wende bringen wird. Dass HIMARS und co, keine Wende bringen werden, das Kursk keine Wende bringen wird, ich könnte ewig weitermachen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Dann hast du falsch gelegen, denn die anderen wussten es zum gleichen Zeitpunkt und gleichen verfügbaren Informationsstand besser als du und lagen richtig. Mach dir mal Gedanken warum das so ist.
Die Antwort ist doch recht einfach: Hier haben viele fanatisierte Beta-Russen vor dem Hintergrund der gigantischen militärischen Überlegenheit Russlands einfach mal so ins Blaue hinein fabuliert. So nach dem Motto: Am Sieg des Stärkeren gibt es nichts zu zweifeln.
Dass aber das Nicht-Verlieren der Ukraine bis dato als ein Sieg zu bewerten ist, habt ihr Jungs mit der anderen Feldpostnummer bis heute immer noch nicht begriffen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Dieses Problem haben nur totale Pazifisten und ich bin ein gemäßigter welcher sich auch verteidigen würde wenn es drauf ankommt ! :cool:
Es ist zumindest schon mal eine gute Grundeinstellung.
Dennoch ist es mit der Verteidigung nicht ganz so einfach.
Das muß man lernen und immer wieder üben. Dazu braucht man professionelle Soldaten.
Wir Legionäre wurden und werden leider immer noch als gnadenlose Killer dargestellt. Das hat mit der Realität allerdings nichts zu tun.
Allerdings wären wir dazu jederzeit in der Lage. Dafür wurden wir entsprechend hart ausgebildet.
Da ein potentieller Gegner das weiß, ist die Legion nach wie vor weltweit gefürchtet.
Und das ist auch gut so.
Bei den nepalesischen Gurkha-Truppen ist es ebenso.
Ihr legendärer Ruf eilt ihnen voraus.
Als Gegner möchte die niemand haben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Dann hast du falsch gelegen, denn die anderen wussten es zum gleichen Zeitpunkt und gleichen verfügbaren Informationsstand besser als du und lagen richtig. Mach dir mal Gedanken warum das so ist.
Die Antwort ist doch recht einfach: Hier haben viele fanatisierte Beta-Russen vor dem Hintergrund der gigantischen militärischen Überlegenheit Russlands einfach mal so ins Blaue hinein fabuliert. So nach dem Motto: Am Sieg des Stärkeren gibt es nichts zu zweifeln.
Dass aber das Nicht-Verlieren der Ukraine bis dato als ein Sieg zu bewerten ist, habt ihr Jungs mit der anderen Feldpostnummer bis heute immer noch nicht begriffen.
Und dass die Ukraine in die NATO kommen wird, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass die Ukraine in die EU kommen wird, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass sich die EU sukzessive gewisser Abhängigkeiten entledigt, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass Finnland und Schweden jetzt in der NATO sind, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass das Verteidigungsbündnis nun aufrüstet und stärker wird, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Mit welchen Siegen kann Russland bis jetzt kontern? Etwas ukrainisches Land im Tausch für 150.000 tote und verstümmelte Russen?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Mittlerweile steigen die Russen bei den Drohnen auf Kabelsteuerung um. So als Abwehrmaßnahme gegen elektronische Störangriffe. Kein Witz. Das kann man sich wie ne bessere Angelschnur vorstellen. Halt kilometerlang.
Begrenzt natürlich die Reichweite. Wie bei E-Autos :D
Gab doch auch mal deutsche Raketen mit Kabelsteuerung. Milan?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Antwort ist doch recht einfach: Hier haben viele fanatisierte Beta-Russen vor dem Hintergrund der gigantischen militärischen Überlegenheit Russlands einfach mal so ins Blaue hinein fabuliert. So nach dem Motto: Am Sieg des Stärkeren gibt es nichts zu zweifeln....
Sei mir nicht böse, aber wer ist hier der Fanatiker? Der, der bis zum bitteren Untergang irgendwelche Fehleinschätzungen abgibt, oder diejenigen, die von Hause bei dieser Propaganda abwinken und damit recht behalten?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Dieses Problem haben nur totale Pazifisten und ich bin ein gemäßigter welcher sich auch verteidigen würde wenn es drauf ankommt ! :cool:
Ich bin auch kein totaler Kriegstreiber, sondern lediglich ein vorsichtiger Militär...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Sei mir nicht böse, aber wer ist hier der Fanatiker? Der, der bis zum bitteren Untergang irgendwelche Fehleinschätzungen abgibt, oder diejenigen, die von Hause bei dieser Propaganda abwinken und damit recht behalten?
Deine Taktik der wiederholten Falschbehauptungen ist eine alter rhetorischer Hut. Gähn.
Aber komm doch mal aus deiner "Deckung" und prognostiziere, was innerhalb des nächsten Jahres in Bezug auf den Ukrainekrieg passieren wird. Ich mache selbstverständlich auch mit...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Begrenzt natürlich die Reichweite. Wie bei E-Autos :D
Gab doch auch mal deutsche Raketen mit Kabelsteuerung. Milan?
Hatten wir. Und auch TOW. Auf Kraka.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Es ist zumindest schon mal eine gute Grundeinstellung.
Dennoch ist es mit der Verteidigung nicht ganz so einfach.
Das muß man lernen und immer wieder üben. Dazu braucht man professionelle Soldaten.
Wir Legionäre wurden und werden leider immer noch als gnadenlose Killer dargestellt. Das hat mit der Realität allerdings nichts zu tun.
Allerdings wären wir dazu jederzeit in der Lage. Dafür wurden wir entsprechend hart ausgebildet.
Da ein potentieller Gegner das weiß, ist die Legion nach wie vor weltweit gefürchtet.
Und das ist auch gut so.
Bei den nepalesischen Gurkha-Truppen ist es ebenso.
Ihr legendärer Ruf eilt ihnen voraus.
Als Gegner möchte die niemand haben.
Es gibt einen interessanten Yotube-Kanal mit einem ehemaligen Fremdenlegionär namens Thomas Gast ...
https://www.youtube.com/watch?v=9XRtmAaUxwk
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Antwort ist doch recht einfach: Hier haben viele fanatisierte Beta-Russen vor dem Hintergrund der gigantischen militärischen Überlegenheit Russlands einfach mal so ins Blaue hinein fabuliert. So nach dem Motto: Am Sieg des Stärkeren gibt es nichts zu zweifeln.
Dass aber das Nicht-Verlieren der Ukraine bis dato als ein Sieg zu bewerten ist, habt ihr Jungs mit der anderen Feldpostnummer bis heute immer noch nicht begriffen.
Ich behaupte so was nicht.
Wäre Russland so ein Militärgigant wäre es weniger ein Sicherheitsrisiko gewesen.
Aber eroberte Gebiete werden, bleiben, max Tausch.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Antwort ist doch recht einfach: Hier haben viele fanatisierte Beta-Russen vor dem Hintergrund der gigantischen militärischen Überlegenheit Russlands einfach mal so ins Blaue hinein fabuliert. So nach dem Motto: Am Sieg des Stärkeren gibt es nichts zu zweifeln.
Dass aber das Nicht-Verlieren der Ukraine bis dato als ein Sieg zu bewerten ist, habt ihr Jungs mit der anderen Feldpostnummer bis heute immer noch nicht begriffen.
Trotzdem sieht's so aus, Russland hat schon gewonnen.
Die Russen sorgten dafür, dass niemand ein so schreckliches Schicksal wie das der Ukraine mehr will. Ein richtiger Faschismus als Alltag, die allgemeine Angst, in den Kellern der Geheimdienste zu landen und zu verschwinden. Mobilisierungsteams, die Jagd auf Menschen machen und sie in den Bus zerren oder sie sogar aus dem Tor werfen, zu Tode geprügelt. Ein hoffnungsloser, aussichtsloser Krieg, der nicht gewonnen werden kann. Und das alles nur, um die nicht ganz gesunden Menschen, die jetzt die EU und die NATO regieren, bei Laune zu halten.
Kein geistig oder drogennormaler Mensch braucht so nen Albtraum. Und jetzt erklärt der georgische Premierminister die Notwendigkeit, „die Ukrainisierung Georgiens zu verhindern“. Die Ukrainer danken Ihnen herzlich amendment.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Thomas Gast kenne ich selbstverständlich.
Naja, ob es richtig war, die Legion zu verlassen, muß jeder selbst wissen.
Ich selbst hadere heute noch manchmal mit meiner damaligen Entscheidung.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Es ist zumindest schon mal eine gute Grundeinstellung.
Dennoch ist es mit der Verteidigung nicht ganz so einfach.
Das muß man lernen und immer wieder üben. Dazu braucht man professionelle Soldaten.
Wir Legionäre wurden und werden leider immer noch als gnadenlose Killer dargestellt. Das hat mit der Realität allerdings nichts zu tun.
Allerdings wären wir dazu jederzeit in der Lage. Dafür wurden wir entsprechend hart ausgebildet.
Da ein potentieller Gegner das weiß, ist die Legion nach wie vor weltweit gefürchtet.
Und das ist auch gut so.
Bei den nepalesischen Gurkha-Truppen ist es ebenso.
Ihr legendärer Ruf eilt ihnen voraus.
Als Gegner möchte die niemand haben.
Hart alleine wird nicht reichen, denke hinzu kommt, taktisch und trickreich.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Antwort ist doch recht einfach: Hier haben viele fanatisierte Beta-Russen vor dem Hintergrund der gigantischen militärischen Überlegenheit Russlands einfach mal so ins Blaue hinein fabuliert. So nach dem Motto: Am Sieg des Stärkeren gibt es nichts zu zweifeln.
Dass aber das Nicht-Verlieren der Ukraine bis dato als ein Sieg zu bewerten ist, habt ihr Jungs mit der anderen Feldpostnummer bis heute immer noch nicht begriffen.
Und dass die Ukraine in die NATO kommen wird, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass die Ukraine in die EU kommen wird, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass sich die EU sukzessive gewisser Abhängigkeiten entledigt, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass Finnland und Schweden jetzt in der NATO sind, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass das Verteidigungsbündnis nun aufrüstet und stärker wird, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Mit welchen Siegen kann Russland bis jetzt kontern? Etwas ukrainisches Land im Tausch für 150.000 tote und verstümmelte Russen?
Die UKRAINE KOMMT NIE IN DIE NATO. Russland kann das steuern. Ist seit 2014 schon so.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Hart alleine wird nicht reichen, denke hinzu kommt, taktisch und trickreich.
Naja, das ist das übliche militärische Handwerk.
Entscheidend ist die vorgetragene Härte und absolute Kompromißlosigkeit.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Dann hast du falsch gelegen, denn die anderen wussten es zum gleichen Zeitpunkt und gleichen verfügbaren Informationsstand besser als du und lagen richtig. Mach dir mal Gedanken warum das so ist. Die meisten hier wussten, dass Sanktionen keine Wende bringen, dass Leo keine Wende bringen wird. Dass HIMARS und co, keine Wende bringen werden, das Kursk keine Wende bringen wird, ich könnte ewig weitermachen.
Zitat:
Zitat von
amendment
Deine Taktik der wiederholten Falschbehauptungen ist eine alter rhetorischer Hut. Gähn.
Ich belege meine Darstellungen mit konkreten Beispielen wie Leo, HIMARS, Kursk usw, wohingegen du hilflos auf die persönliche Schiene ausweichst und vom bösen Beta-Russen schwadronierst.
Zitat:
Zitat von
amendment
Aber komm doch mal aus deiner "Deckung" und prognostiziere, was innerhalb des nächsten Jahres in Bezug auf den Ukrainekrieg passieren wird. Ich mache selbstverständlich auch mit...
Letztes Beispiel Kursk: Deine Prognose: Kursk bringt die Wende. Meine Prognose: Kursk geht nach hinten los. Und hey, dafür muss man nicht mal Experte sein.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Dieses Problem haben nur totale Pazifisten und ich bin ein gemäßigter welcher sich auch verteidigen würde wenn es drauf ankommt ! :cool:
Gemäsigt find ich gut. Konnte man schön an grünen beobachten, nun radikale Militaristen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Ich belege meine Darstellungen mit konkreten Beispielen wie Leo, HIMARS, Kursk usw, wohingegen du hilflos auf die persönliche Schiene ausweichst und vom bösen Beta-Russen schwadronierst.
Letztes Beispiel Kursk: Deine Prognose: Kursk bringt die Wende. Meine Prognose: Kursk geht nach hinten los. Und hey, dafür muss man nicht mal Experte sein.
Kursk eine Wende ? liegt er immer falsch.
Natürlich verpennten die Russen was, aber diese Kräfte fehlen halt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Naja, das ist das übliche militärische Handwerk.
Entscheidend ist die vorgetragene Härte und absolute Kompromißlosigkeit.
Ich sah eine Gefechtssituation, keine Nebelgranaten, kein Sperrfeuer, abgeknallt wie Hasen.
Bin aber kein Experte und es ist über 45 Jahre her.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Antwort ist doch recht einfach: Hier haben viele fanatisierte Beta-Russen vor dem Hintergrund der gigantischen militärischen Überlegenheit Russlands einfach mal so ins Blaue hinein fabuliert. So nach dem Motto: Am Sieg des Stärkeren gibt es nichts zu zweifeln.
Dass aber das Nicht-Verlieren der Ukraine bis dato als ein Sieg zu bewerten ist, habt ihr Jungs mit der anderen Feldpostnummer bis heute immer noch nicht begriffen.
Und dass die Ukraine in die NATO kommen wird, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass die Ukraine in die EU kommen wird, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass sich die EU sukzessive gewisser Abhängigkeiten entledigt, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass Finnland und Schweden jetzt in der NATO sind, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Und dass das Verteidigungsbündnis nun aufrüstet und stärker wird, dieses als ein Sieg zu bewerten ist.
Mit welchen Siegen kann Russland bis jetzt kontern? Etwas ukrainisches Land im Tausch für 150.000 tote und verstümmelte Russen?
herrlich - wie du 1:1 das NATO-Framing mit den neuen Worthülsen übernimmst.
Wo bleibt aber:
"Russland eine strategische Niederlage zufügen"
"Die Krim/den Donbass zurückerobern"
"Russlands Wirtschaft liegt in Trümmern"
"Gamechanger 1,2,3,4....."
"Regimechange in Russland"
"Pattsituation mit Abnutzung russischer Truppen - keine Panzer, keine Raketen, keine Soldaten mehr"
schon klar, dass man jetzt die "Wir haben gewonnen" Option - neu ausformulieren muss, nur kleiner Geheimtipp.
Die Ukraine und auch nicht ihre möglicherweise übrig bleibenden Reste, wird defintiv nicht in die NATO eintreten.
"Abhängigkeiten entledigt" - die EU ist nun abhängig von multipel-teureren Alternativen - die Lokomotive der EU geht nun ins 2. Jahr in Folge in Rezession - welch ein SIEG!!
Aufrüstung der NATO ... Russland produziert in einem Monat, wofür Deutschland 10 Jahre bräuchte - mit dem Unterschied, dass russische Ausrüstung funktioniert, während deutsche nur schön blinkt und piept und scheiß-teuer bei der Beschaffung ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich sah eine Gefechtssituation, keine Nebelgranaten, kein Sperrfeuer, abgeknallt wie Hasen.
Bin aber kein Experte und es ist über 45 Jahre her.
C'est la guerre.
Krieg ist nunmal grausam. Nichts für zarte Seelen.
Erzähl das lieber den Grünen, oder dieser FDP-Frau.
Leuten, die immer wieder fordern, noch mehr Waffen zu liefern.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Gemäsigt find ich gut. Konnte man schön an grünen beobachten, nun radikale Militaristen.
Ja das sind die schlimmsten Wendehälse in der Politik !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Losung "Vivare militare est" des römischen Philosophen Seneca - das übrigens das Motto meiner Stammkompanie war - würdest du wahrscheinlich auch falsch mit einer "Liebe zum Krieg" missdeuten.
Lateinische Phrasologie als Argument? Politische Parolen aus der Römerzeit als Allegorie für das Bestiarium deiner militanten Heilslehre? Geholfen hat es den Römerlein am Ende jedenfalls nicht, sie wurden von den Barbaren gefressen.
Alles irgendwie lächerlich, ebenso lächerlich wie dein erneuter Hinweis auf deine Militärzeit, dabei warst du doch der, der zu Lehr und Lernzwecken immer ohne Fallschirm springen musste und die Auswirkungen dessen hat heute noch dieses Forum zu ertragen....
Zitat:
Nach meiner Philosophie und nach meinem Wertekanon hieße es "Schwerter und Pflugscharen", aber auch "Macht statt Ohnmacht". Ich setze nun mal auf Verteidigungsfähigkeit und nicht auf Wehrlosigkeit.
Du hast keine Philosophie, bei dir bedeutet Philosophie bornierte Ignoranz und die Lehre vom inhaltslosen Geschwafel in endlosen und nichtssagenden Worthülsen, mit denen du krampfhaft versuchst zu beweisen, das Quadrate grundsätzlich rund zu sein haben.
Und wenn du bis zum heutigen Tag keine Lehren aus dem Ukraine-Krieg gezogen hast, also über den Sinn und Unsinn eines Krieges, eines jeden Krieges eigentlich, dann bist und bleibst du der König der Arme-Würstchen-Fraktion hier im Forum wie wohl im realen Leben auch.
Mit deinem militanten und wieder einmal extrem narzisstischen Anachronismus bist du jedenfalls auf ganzer Linie fulminant gescheitert.
(Und nein, ein Homo superior wird aus dir nicht werden, aber ganz bestimmt ein Homo haumichblau...)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Daggu
Lateinische Phrasologie als Argument? Politische Parolen aus der Römerzeit als Allegorie für das Bestiarium deiner militanten Heilslehre? Geholfen hat es den Römerlein am Ende jedenfalls nicht, sie wurden von den Barbaren gefressen.
Alles irgendwie lächerlich, ebenso lächerlich wie dein erneuter Hinweis auf deine Militärzeit, dabei warst du doch der, der zu Lehr und Lernzwecken immer ohne Fallschirm springen musste und die Auswirkungen dessen hat heute noch dieses Forum zu ertragen....
Du hast keine Philosophie, bei dir bedeutet Philosophie bornierte Ignoranz und die Lehre vom inhaltslosen Geschwafel in endlosen und nichtssagenden Worthülsen, mit denen du krampfhaft versuchst zu beweisen, das Quadrate grundsätzlich rund zu sein haben.
Und wenn du bis zum heutigen Tag keine Lehren aus dem Ukraine-Krieg gezogen hast, also über den Sinn und Unsinn eines Krieges, eines jeden Krieges eigentlich, dann bist und bleibst du der König der Arme-Würstchen-Fraktion hier im Forum wie wohl im realen Leben auch.
Mit deinem militanten und wieder einmal extrem narzisstischen Anachronismus bist du jedenfalls auf ganzer Linie fulminant gescheitert.
(Und nein, ein Homo superior wird aus dir nicht werden, aber ganz bestimmt ein Homo haumichblau...)
Leider geht nicht 3x grün hintereinander.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Leider geht nicht 3x grün hintereinander.
Trotzdem Dank, ich nehme den guten Willen dann als Tat!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich behaupte so was nicht.
Wäre Russland so ein Militärgigant wäre es weniger ein Sicherheitsrisiko gewesen.
Aber eroberte Gebiete werden, bleiben, max Tausch.
Ich tippe mal das hier:
1. Von den vier annektierten Oblasten gibt Russland keines mehr zurück.
2. Die Krim kommt unter ein zeitlich befristetes, russisches Protektorat - oder erhält einen Pachtvertrag ähnlich dem Hongkongs.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachdenklicher
Trotzdem sieht's so aus, Russland hat schon gewonnen.
Die Russen sorgten dafür, dass niemand ein so schreckliches Schicksal wie das der Ukraine mehr will. Ein richtiger Faschismus als Alltag, die allgemeine Angst, in den Kellern der Geheimdienste zu landen und zu verschwinden. Mobilisierungsteams, die Jagd auf Menschen machen und sie in den Bus zerren oder sie sogar aus dem Tor werfen, zu Tode geprügelt. Ein hoffnungsloser, aussichtsloser Krieg, der nicht gewonnen werden kann. Und das alles nur, um die nicht ganz gesunden Menschen, die jetzt die EU und die NATO regieren, bei Laune zu halten.
Kein geistig oder drogennormaler Mensch braucht so nen Albtraum. Und jetzt erklärt der georgische Premierminister die Notwendigkeit, „die Ukrainisierung Georgiens zu verhindern“. Die Ukrainer danken Ihnen herzlich amendment.
Seit dem 14. Dezember 2023 ist Georgien offiziell Beitrittskandidat der EU. Am 28. Juni 2024 legte die Europäische Union die Verhandlungen vorerst wieder auf Eis.
Da scheint es diesbezüglich "Gründe" zu geben..
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Antwort ist doch recht einfach: Hier haben viele fanatisierte Beta-Russen vor dem Hintergrund der gigantischen militärischen Überlegenheit Russlands einfach mal so ins Blaue hinein fabuliert. So nach dem Motto: Am Sieg des Stärkeren gibt es nichts zu zweifeln.
Dass aber das Nicht-Verlieren der Ukraine bis dato als ein Sieg zu bewerten ist, habt ihr Jungs mit der anderen Feldpostnummer bis heute immer noch nicht begriffen.
Du Sandkastenstratege hast bisher immer in die Kloschüssel gegriffen. Ist ja auch kein Wunder, als Latrinenmeister a.D. und Berufslügner.
Meine Prognosen hingegen haben immer wieder ins Schwarze getroffen und ich habe von Anfang an gesagt, die Nummer dauert eben 3-5 Jahre.
Die Russen rücken unermüdlich im Donbas vor und befreien russische Erde, von Banderisten und NATO-Terroristen.