Lieber hätten die meisten gelesen: "Auf dem Weg zur Hauptwache haben sich die Beschuldigten unauffindbar aus dem Auto heraus in Luft aufgelöst"
Druckbare Version
Die neuesten Civey-Daten (SPON Wahltrend) sind da (19.09.2017):
Union 35.9 (-2.3)
SPD 21.9 (-0.2)
AfD 11.1 (+2.6)
LINKE 9.6 (+0.3)
FDP 9.6 (+0.5)
GRÜNE 7.6 (-0.6)
und hier die dazugehörigen Rohdaten:
CDU/CSU 23,7%
SPD 21,4%
AfD 19,3%
FDP 13,1%
Linke 9,6%
Grüne 9,3%
Sonstige 3,6%
https://www.welt.de/politik/deutschl...Bundestag.html
Zitat:
In einer Umfrage unter über 5000 Wahlberechtigten aus der LGBT-Community fällt das Ergebnis deutlich anders aus. Die AfD kommt trotz ihrer Spitzenkandidatin Alice Weidel nur auf 2,7 Prozent, vorn liegen die Grünen.
Schwule, lesbische und andere nicht heterosexuelle Wähler neigen einer kurz vor der Bundestagswahl veröffentlichten Umfrage zufolge eher zu linken Parteien. In einer vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD) vorgestellten Wahlstudie gaben 29 Prozent der Befragten an, die Grünen zu wählen. Mit 22,6 Prozent liegt die Linke auf Platz zwei, knapp gefolgt von der SPD mit 21,2 Prozent.
Die in Kooperation mit Politikwissenschaftlern der Universitäten Gießen und Wien entstandene Wahlstudie ist mit rund 5300 wahlberechtigten Befragten aus der LGBT-Community in allen deutschen Bundesländern aussagekräftig, aber nicht repräsentativ. Es zeichnen sich starke Abweichungen vom durchschnittlichen Wahlverhalten ab. Beispielsweise kommen die Unionsparteien bei den nicht heterosexuellen Wählern auf lediglich 6,9 Prozent. In den Sonntagsumfragen der etablierten Institute kommen CDU und CSU dagegen auf 36 bis 38 Prozent.
Nur 2,7 Prozent der Befragten stimmen für die AfD
Auch wenn die AfD mit Alice Weidel als einzige Partei mit einer offen homosexuell lebenden Spitzenkandidatin antritt, neigen nur 2,7 Prozent der Befragten zur AfD. Unter den lesbischen Studienteilnehmerinnen sind es sogar nur 1,2 Prozent. Mit 9,5 Prozent Zustimmung erntet die FDP als einzige Partei bei nicht heterosexuellen Wählern etwa ähnlich viel Zustimmung wie in der Gesamtbevölkerung.
Die starke Neigung zu linken Parteien erklärt sich auch aus den politischen Anliegen der Befragten. So ist fast 70 Prozent der Befragten sehr wichtig, dass sich Parteien für die Interessen sexueller Minderheiten einsetzen. Dazu zählten die Befragten den Kampf gegen die Diskriminierung von homo- und transsexuellen Menschen sowie von Migranten.
An der Studie nahmen 3171 Schwule und 1162 Lesben teil. Weitere 747 Befragte gaben an, bisexuell zu sein. 267 Befragte weichen nach eigenen Angaben in anderer Art und Weise von einer ausschließlich heterosexuellen Orientierung ab. Die Autoren der Studie befragen derzeit auch nicht heterosexuelle Wähler in Österreich, wo Mitte Oktober ein neues Parlament gewählt wird.
Sieht doch gut aus, muss ich morgen mal hingehen. Endlich mal Freiraum.
http://www.journalistenwatch.com/wp-...oberfest-6.jpg
---
https://t4.ftcdn.net/jpg/00/53/27/57...yvZF2DvUyK.jpg
Mehr gibts da nicht zu sagen. München braucht das.
Demoskopen unter uns! Ich bin keiner, daher: Es scheint a priori zu gelten, dass zu niedrig angesetzte Prognosen einer Partei schaden, auch unabhängig von der AFD. Mir leuchten die Gründe durchaus ein, warum dies wohl zumeist der Fall sein müsste. Allerdings, gibt es nicht auch Situationen, wo das Gegenteil gilt? Immerhin, so könnte ich mir kurz eine vage Hypothese zusammen zimmern, könnten doch im Einklang mit dem momentan konstruierten Nazi-Alarm-Angstwahlkampf der Etablierten, erhöhte AFD-Werte ängstliche Bürger zur Wahlurne treiben, um das Vierte Reich zu verhindern.
Noch so ein Axiom wäre dann dieses. AFD-Wähler würden sich häufiger nicht getrauen, ihre Wahl auch anzugeben. Daher spinnert es mancherorts von eigentlich 30 Prozent und ähnlichen Phantasiegebäuden (bin mit satten 10 Prozent für 2017 durchaus zufrieden). Aber werden solche Variablen nicht seit eh und je von der Wahlforschung in ihrem Datenwust mit eingeflochten? Schließlich haben rechte Parteien in der BRD immer den Paria-Status.
Wie auch immer - die größte Sorge der Parteien ist momentan dass keiner weiß wer die Spender für die AfD sind und wie stark die wirklich in der Wählergunst sind. Das ist mit Abstand die interessanteste Bundestagswahl seit ich lebe. Und das Ergebnis der Wahl? Hmmmm... ich traue unseren Superdemokraten mittlerweile alles zu. Die OSZE schickt vermutlich nicht ohne Grund Wahlbeobachter.
wie ich höre soll mövenpick ein großspender gewesen sein...
naja, von den spendern an andere parteien hörte ich jedoch nichts. komisch...
insofern...
https://www.suedkurier.de/nachrichte...art407,9421235
Das ist ja auch schon wieder hammerhart und eiskalt unehrlich.Zitat:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat aggressive Proteste mit Trillerpfeifen und Tomatenwürfen im Wahlkampf scharf verurteilt. «Wer nur auf Kundgebungen geht, um andere am Reden zu hindern, der wendet sich gegen eine offene Debatte», sagte er im Schloss Bellevue.
«Gerade wer zornig und anderer Meinung ist, sollte selbst das Wort ergreifen, statt andere zum Schweigen bringen zu wollen», betonte Steinmeier.
Mein Freund Lindner - spricht hier Tacheles...:D
was wären wir ohne Lindner und die FDP...
https://www.youtube.com/watch?v=BCE7KqL3xAc
.. die CDU demontiert sich in Wismar ...
.. die Bundestagsabgeordnete Karin Strenz CDU hat Geld aus BAKU bekommen um entsprechende gefälschte Berichte abzuliefern ..
.
https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...strenz100.html
.. Schwäbi .. und die Mietpreisbremse ist auch vom Gericht gekippt worden , sie ist verfassungswidrig ..
.. besonders Heiko Maas wollte das Regelwerk verschärfen ... das wird nun viele Stimmen kosten ...
... aber die Regierung hat doch mit ihrer ganzen Baupolitik die Weichen falsch gestellt ..
.
Zitat:
Denn die Regelung benachteilige ausgerechnet jene Vermieter, die sich bisher „maßvoll“ verhielten, gegenüber jenen, welche „die schon in der Vergangenheit erzielbare Miete maximal ausgeschöpft“ und damit dazu beigetragen hätten, dass der Wohnraum „für Geringverdiener knapp“ werde.
.. ja , wir beide sind vom Fach , und wenn ich nun in Talkshows die dumme Merkel quasseln höre , .. "wir werden in der nächsten Legislaturperiode verstärkt in den Mietwohnungsbau investieren ..!" .. dann ist das reines dummes verarschen der Wähler und die merken es nicht einmal , die Wohnungsnot ist politisch so gemacht worden !!!!