AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Hank Rearden
Daraus kann man einen Beweis gegen die Existenz des (christlichen) Gottes ableiten.
P1: Gott ist allmächtig, allwissend und allgütig
P2: Nur wer an Gott glaubt, kommt in den Himmel!
S1: Gott will, dass alle Menschen an ihn glauben, weil er ja allgütig ist!
P3: Gott kann dafür sorgen, dass alle Menschen an ihn glauben, weil er ja allmächtig ist!
P4: Nicht alle Menschen glauben an Gott, weil die Evidenzen für seine Existenz dürftig bzw. unglaubwürdig sind.
S2: Ein Gott mit den Eigenschaften P1 existiert nicht!
Man kann auch sagen, dass P2 falsch ist und P1 richtig.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Schau dir den Vortrag an und entscheide selbst!
Der Schlüssel liegt im Textus receptus und nicht in irgendwelchen dubiosen „Funden“ und „neuinterpretationen“, „revisionen“, „Anpassungen“, „Ergänzungen“ usw
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Es gibt nur ein Original: die Griechische Bibel.
Lernen Sie die Sprache der Götter, so können Sie das Original lesen und sind vor Verfälschungen und Irrungen abgesichert.
In der Septuaginta steht Apfel?
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Ophiuchus
Ist es vernünftig das dieser Assi , Kriege , Armut , Seuchen , Umweltkatastrophen zu läßt ?
Klar, wenn man annimmt, dass wir es hier auf der Erde mit einem Trainingsprogramm oder Abenteuerspiel zu tun haben.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Trusty
Schau dir den Vortrag an und entscheide selbst!
Der Schlüssel liegt im Textus receptus und nicht in irgendwelchen dubiosen „Funden“ und „neuinterpretationen“, „revisionen“, „Anpassungen“, „Ergänzungen“ usw
Textus receptus ist NT, Septuaginta ist AT.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
DonauDude
...
Ok, das ist dann wieder speziell auf biblische Schriften bezogen. Das mache ich in meiner Weltanschauung nicht mehr. Ich sehe die biblischen Schriften nicht mehr als einzigartig und unfehlbar an, sondern nur noch als historische und klassische Literatur.
Dann bist du aber auch kein Christ mehr? Die glauben an die Wahrheit der Bibel in jeder Zeile.
p.s.
Ich hörte mir neulich Vorträge des aggressiven Evangelisten Werner Gitt an.
Der ist Informatik-Professor, glaubt aber an die Unfehlbarkeit Bibel.
---
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Dann bist du aber auch kein Christ mehr? Die glauben an die Wahrheit der Bibel in jeder Zeile.
p.s.
Ich hörte mir neulich Vorträge des aggressiven Evangelisten Werner Gitt an.
Der ist Informatik-Professor, glaubt aber an die Unfehlbarkeit Bibel.
---
Korrekt!
Es ist bedauerlich dass der einstige Moderator Gärtner so manchen Strang geschlossen hat.
Beispiel:
Bin ich Christ?
https://politikforen-hpf.net/showthr...bin+ich+christ
-
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Dann bist du aber auch kein Christ mehr? Die glauben an die Wahrheit der Bibel in jeder Zeile.
p.s.
Ich hörte mir neulich Vorträge des aggressiven Evangelisten Werner Gitt an.
Der ist Informatik-Professor, glaubt aber an die Unfehlbarkeit Bibel.
---
Seit 1995 bin ich kein Christ mehr. Ich glaube nicht mehr das nizänische Glaubensbekenntnis. Aber so richtig Atheist bin ich auch nicht mehr, und Jesus Christus halte ich für eine tatsächlich existierende positive Entität. Außerdem glaube ich mittlerweile, dass es nie einen physischen Jesus von Nazareth gab und die Evangelien in das Genre typisch griechisch-römischer fiktiver Literatur gehören.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Man kann auch sagen, dass P2 falsch ist und P1 richtig.
P2 ist aus christlicher Sicht richtig, hingegen P1 falsch wegen der implizierten Ausschliesslichkeit: Sobald ich nämliche weitere Eigenschaften (Gerechtigkeit, Respekt vor dem freien Willen etc.) hinzufüge, funktioniert der Rest so nicht mehr.
Insofern ist S2 sogar richtig: Ein Gott mit ausschliesslich diesen Eigenschaften existiert nicht - auch nicht im Christentum.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Die Apokryphen wurden von den ersten Christen als Heilige Schrift anerkannt
Nachfrage: "Die Apokryphen" - in ihrer überwiegenden Mehrheit oder Gesamtheit? Von "den Christen" - in ihrer überwiegenden Mehrheit oder Gesamtheit?
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Was ist denn an der Elberfelder und den Apokryphen auszusetzen? Die Apokryphen wurden von den ersten Christen als Heilige Schrift anerkannt, denn sie sind auch in der Septuaginta enthalten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Septuaginta
Erst als es zur offenen Trennung zwischen rabbinischem Judentum und orthodoxem Christentum kam, haben die Juden die Apokryphen aussortiert, weil es zu dem Zeitpunkt keine hebräische Version davon mehr gab, sondern nur noch die griechische Version.
Der dicke Luther hat auch gesagt, dass die Apokryphen "gut zu lesen" wären.