AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Der Tag war worst case, den suchte ich mir nicht aus.
Anwender ist der Kunde. Er hat auch kein Datenkabel an der Wallbox die was steuert.
Gäbe die Einstellung solaroptimiert, nützt aber nicht über Nacht.
Und daran orientierst du dich jetzt, oder was? Wem willst du was damit sagen? "Lass die Finger davon, weil kann passieren, dass dunkel" oder was?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Hätten wir seit jeher e-Mobilität gehabt, würde ein Verbrennermotor nicht mal ein Patent kriegen, weil viel zu verschwenderisch, gefährlich, laut und dreckig. Von Betriebszulassung ganz zu schweigen.
Was war denn zuerst da? Der Stromer oder der Verbrenner? 1832 kam das erste E-Automobil, der Ottomotor 1877 und der Diesel 1893.
Irgendwie haben die Menschen damals die Verbrenner den Stromern vorgezogen, trotz des umständlichen Tankes, Startens und der Pflege.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Was war denn zuerst da? Der Stromer oder der Verbrenner? 1832 kam das erste E-Automobil, der Ottomotor 1877 und der Diesel 1893.
Irgendwie haben die Menschen damals die Verbrenner den Stromern vorgezogen, trotz des umständlichen Tankes, Startens und der Pflege.
Das lag doch nur daran, dass es keine brauchbaren Batterien gab! Wie oft denn noch?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das lag doch nur daran, dass es keine brauchbaren Batterien gab! Wie oft denn noch?
Richtig!
Und die Steuerelektronik war auch noch nicht erfunden.
Die arbeiteten noch mit einfachsten Schaltern.
Heute geht das Ruckfrei im 4-Quadranten Modus.
Ein Genuß pur!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
....Einstellung solaroptimiert, nützt aber nicht über Nacht.
Bahnbrechende Entdeckungen plötzlich! :happy:
DasDarfJaNichWahrSein!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
...
Angeblich gibt es eine Neuinnovation beim Benziner von 86 %.
Angeblich!
Zeig mal!
Real so mit Leerlauf an der Ampel und Stop-and-Go liegt ein Verbrenner so bei 20-25%.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
In Dresden wird nach 20 Jahren die Autoproduktion von VW eingestellt - 300 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsstelle
und in Zwickau werden hunderte Zeitarbeiter entlassen.
In beiden Werken wurde der ID3 prodiziert.
In China ist VW bereits mit seinen E-Karren gescheitert.
Jetzt versucht die BRD/EU mit Zwangszöllen auf chinesische Fahrzeuge die E-Karren Produktion vor Wettbewerb zu schützen.
Das wird sie aber nicht retten.
In der BRD ist der E-Karren Verkauf eingebrochen.
Genauso wie der Verkauf von Wärmepumpen eingebrochen ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die ist gut ausgereizt, Frag Herrn Carnot! ;) ...
Der Carnot-Wirkungsgrad gilt nur für die Umwandlung der Energie in mechanische Energie. Es würde schon ausreichen wenn man die restliche thermische Energie, die jetzt sinnloserweise in die Umgebung abgegeben wird, verwenden könnte. Für Warmwasser, Raumheizung etc.
Desweiteren denke ich wird es in Zukunft, ob nah oder fern, Technologien geben, um das Niveau zu erhöhen (nicht der Menschen). Wenn man wenig Leistung aus thermischer Energie in ein höheres Niveau hebt könnte die Ausbeute höher sein. Desweiteren wird auch heute schon an Tandem-Solarzellen gearbeitet um viel höhere Wirkungsgrade bei PV zu bekommen. Dabei nutzt man eben auch andere Wellenlängen. Wenn man nun in der Lage wäre, thermische Energie als Wellen umzuwandeln in mechanische Energie ohne die bisherigen Techniken zu nutzen (oder nur Anteilsmäßig), vielleicht bekommt man dann auch höhere Wirkungsgrade hin als es bei Carnot möglich wäre. Weil man eine andere Umwandlungs-Form benutzt. Immerhin gilt Carnot für eine Wärmekraft-Maschine, die selbst Verluste besitzt.
Oder lass es mich mal verrück ausdrücken:
Wenn du dir in den Keller eine Wärmepumpe hinstellt, welche du mit einem Diesel-Notstrom-Aggregat betreibst, welche mit 0,5l 1kWh Strom herstellt, und daher 4kWh Abwärme hat, und die Wärmepumpe entzieht dem Keller Wärmeenergie, dann könntest du mit dieser Wärmepumpe mit einem COP von 5 genau 5kWh einbringen. Würdest du die 0,5l Diesel direkt verbrennen, könntest du nur ca. 4,5kWh Wärmeenergie erzeugen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Der Carnot-Wirkungsgrad gilt nur für die Umwandlung der Energie in mechanische Energie. Es würde schon ausreichen wenn man die restliche thermische Energie, die jetzt sinnloserweise in die Umgebung abgegeben wird, verwenden könnte. Für Warmwasser, Raumheizung etc.
Desweiteren denke ich wird es in Zukunft, ob nah oder fern, Technologien geben, um das Niveau zu erhöhen (nicht der Menschen). Wenn man wenig Leistung aus thermischer Energie in ein höheres Niveau hebt könnte die Ausbeute höher sein. Desweiteren wird auch heute schon an Tandem-Solarzellen gearbeitet um viel höhere Wirkungsgrade bei PV zu bekommen. Dabei nutzt man eben auch andere Wellenlängen. Wenn man nun in der Lage wäre, thermische Energie als Wellen umzuwandeln in mechanische Energie ohne die bisherigen Techniken zu nutzen (oder nur Anteilsmäßig), vielleicht bekommt man dann auch höhere Wirkungsgrade hin als es bei Carnot möglich wäre. Weil man eine andere Umwandlungs-Form benutzt. Immerhin gilt Carnot für eine Wärmekraft-Maschine, die selbst Verluste besitzt.
Oder lass es mich mal verrück ausdrücken:
Wenn du dir in den Keller eine Wärmepumpe hinstellt, welche du mit einem Diesel-Notstrom-Aggregat betreibst, welche mit 0,5l 1kWh Strom herstellt, und daher 4kWh Abwärme hat, und die Wärmepumpe entzieht dem Keller Wärmeenergie, dann könntest du mit dieser Wärmepumpe mit einem COP von 5 genau 5kWh einbringen. Würdest du die 0,5l Diesel direkt verbrennen, könntest du nur ca. 4,5kWh Wärmeenergie erzeugen.
Das Problem der Wärme ist,
dass die Wärme schon die niederwertigste Energieform darstellt,
DRUNTER gehts nimmer!
Daher kann die Wärme keine Transformation in höhere Ebenen der Energieformen unternehmen.
Leider.
Du könntest nur die Abwärme der Verbrenner im Auto zwischenspeichern, und zu Hause dann für Heizzwecke oder WWasser nutzen.
Das ist aber nach Versuchen mit Zeolith zB, wegen Gewicht und Platzproblemen wieder aufgegeben worden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
....
Du könntest nur die Abwärme der Verbrenner im Auto zwischenspeichern, und zu Hause dann für Heizzwecke oder WWasser nutzen.
Das ist aber nach Versuchen mit
Zeolith zB, wegen Gewicht und Platzproblemen wieder aufgegeben worden.
aber erst nachdem man Millionen Subventionen, gestohlen hat