Eine Abweichung
von einer angenommenen Null-Linie.:D
Druckbare Version
Wie an @tommy grade geschrieben:
Wir hätten jetzt gerade eine EISZEIT.
Also müßtest du zum Baden einen Eispickel mitnehmen.
Ich hab jetzt noch 30° auf der Terrasse und die Schneeschaufel steht längst im Keller.
So könnte man durch ein wenig NACHDENKEN leicht unseriöse von seriösen Grafiken unterscheiden.
Du hast halt die Grafik nicht verstanden.
Oben ist die Quelle.
Die Temperaturangaben eines Eisbohrkernes aus dem Zentral-Eis von Grönland ist nun mal nicht sehr tropisch.
Falls du es irgendwann dann verstehen solltest könntest du erkennen, dass eine angedrohte Temperatur-Erhöhung von 1,5 bis 2 Grad den Eispanzer über Grünland nicht abschmelzen könnte.
Er bleibt uns noch lange erhalten.
Mindestens 50 MIO Jahre, bis wir wieder aus dem Milchstrassen-Seitenarm raus kommen.
Das dauert noch.
Hallo
macht euch mal die Arbeit und googelt mal zb. um 12:00 verschieden Temperaturangaben der verschiedene Wetterdienste - es ist ein Pannoptikum - jeder hat eine andere Temperatur für den gleichen Ort. Viele Stationen mit den sehr hohen Temperaturwerten gab es vor Jahren noch nicht, wo und wie kann man da einen Durchschnitt rechnen.
außerdem schaut euch mal an der Magnetische Nordpol ist in den letzten 40 Jahren fast 2000 km nach Norden gewandert, das kann doch auch sein das dieses Feld die Luftströmungen sehr verändert!! Die Temperatur gegen über früher hat sich nicht verändert, was anders wurde sind die starken Winde und Luftströmungen aus dem Süden welche die Hitze erzeugen.
na ja in ein paar Jahren werden wir wissen was die Wahrheit war
Du hattest gefragt, was an der Kurve auffällig sei, und Eiszeiten sind nun gerade nicht auffällig, zumindest nicht, wenn man die logarithmische Darstellung der Zeitachse berücksichtigt. Ich habe Dir genannt, was mir aufgefallen ist. Wenn es Dir um die Eiszeiten geht, was hättest Du dann erwartet? Die Erde hatte in der meisten Zeit eine Warmzeit. Es gab nur eine kurze Zeitspanne mit einer längeren und heftigeren Eiszeit in der Erdgeschichte von vor ca. 1000 Mill. jahre is vor ca. 600 Mill. Jahre, in die auch die Phase des "Schneeballs Erde" hinein fiel. Jetzt gerade liegen wir zwischen einer Eiszeit und einer Warmzeit. In der letzten Eiszeit (Pleistozän) reichten die Gletscher bis nach Mitteleuropa - und damit meine ich nicht die Alpengletscher. Etwas anderes ist die "kleine Eiszeit", an deren Ende (ausgerechnet) die Temperaturmessungen und das Industriezeitalter begann. Eine Aussage zur kleinen Eiszeit gibt aber die Skalierung der Grafik nicht her.
Nööö.
links steht:
Grad Celsius vs. Durchschnittstemperatur 1960-1990
Heisst:
1) Die Null-Linie definiert
eine nicht absolut in Grad Celsius genannte Durchschnittstemperatur
des genannten Zeitraumes.
2) Der Graph bildet nur die Temperaturveränderungen
zu der nicht definierten Durchschnittstemperatur (als Null gesetzt) ab.
3) der letzte "rote Zipfel" des Graphen liegt über der Null-Linie.
4) Du hattest nur nach den letzten 10.000 Jahren gefragt,
damit waren bei der Betrachtungsweise die anderen Angaben auszublenden.