Verdammt, wusste ich doch das da was faul ist:
Handel - Sarabande
9.118.988 Aufrufe
Handel 's Sarabnande was played in the movie " Barry Lyndon "
https://www.youtube.com/watch?v=JSAd3NpDi6Q
Der Name Sarabande, schreibt Marin Mersenne 1636 in seiner Harmonie Universelle, soll sich aus den Wörtern sarao „Tanz“ und banda „Gruppe“ ableiten. Der deutsche Liedforscher Franz Magnus Böhme vermutete 1886 hingegen einen maurischen Ursprung. Ottorino Pianigiani nahm eine Herleitung aus dem Persischen (sar = Kopf, band = Band) mit arabischer Vermittlung an.
Die Sarabande aus der Cembalo-Suite Nr. 4 in d-moll von Georg Friedrich Händel (HWV 437) ist mehrfach als Filmmusik verwendet worden, unter anderem in Barry Lyndon von Stanley Kubrick.[7]
https://de.wikipedia.org/wiki/Sarabande
Hört da oben jemand ein Cembalo raus? Dann möge derjenige dies bitte kundtun. Oder sich mal fragen, was in dieser Welt falsch läuft, daß alles nur noch kommerziell ausgeschlachtet wird.
Hass Original Harpsichord (1764) Saraband by Handel
12.907 Aufrufe
https://www.youtube.com/watch?v=ln5Qclt5Jag
Norberto Broggini weiß worauf es hier ankommt, er improvisiert genau richtig, und schafft somit was originär Individuelles. Fragt bitte nicht, wie ich darauf komme, fiel mir spontan ein und darauf fand ich dies:
*Das Streben nach Glück hat als originäres individuelles Freiheitsrecht Eingang gefunden in das Gründungsdokument der ersten neuzeitlichen Demokratie, in die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten.*
Glück
Diese Zugabe widme ich dem allseits beliebten Foristen Brutus, dem ich sehr viel zu verdanken habe und der hier angeblich in Vergessenheit geraten ist.