Zitat von
brain freeze
Natürlich ist zu erwarten, dass in einer Verteidigungssituation eine Art Notstand herrscht, der die üblichen Rechtsverhältnisse außer Kraft setzt und je nach Perspektive auch als rechtsfreier Raum empfunden wird. In Ausnahmesituationen wird es überall und immer auch Zwangsmaßnahmen geben. Ob die Darstellungen des Ukrainers zutreffen, nur weil er vernünftig KLINGT, muss dennoch kritisch gesehen werden. Ich habe bisher im deutschen Öffentlich-Rechtlichen KEINEN EINZIGEN ausgewogenen und fairen Bericht über die Ostukraine gehört oder gesehen, der sich an journalistischen Standards orientiert.
Hier ist doch aber vor allem auch die Frage, wer ist der Aggressor, wer ist für die entstandene Situation verantwortlich und wer verucht, eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen. Es geht darum, was die jeweilige Seite tut, nicht was man ihr zutraut, im umgekehrten Fall zu tun.
Dass der deutsche ÖRR, der nicht mehr die Aufgabe hat, umfassend zu informieren, sondern nur noch den politischen Willen des Parteienkartells und der Regierung meinungsbildend zu exekutieren, vorzugsweise Leute zu Wort kommen lässt, die die Regierungsperspektive stützen, dürfte Dich eigentlich nicht verwundern.
Also immer schön skeptisch bleiben. Erst recht beim DLF (Nina Hagen: Deutschlandfunk - schluss mit dem Stunk).