http://youtu.be/RVUxgqH-y4s
http://youtu.be/vmQFmnBYPtc
Druckbare Version
Subheim - Streets
http://www.youtube.com/watch?v=GbAZP8leRpY
Dimitru Farcas, traditionelle rumänische Musik
https://www.youtube.com/watch?v=iRYt-GVe0Ec
Schade dass du keinen Zugang zu finden kannst. Ich finde immer schade wenn jemand mit Rap nichts anfangen kann.
Aber jeder Mensch hat eben seinen eigenen Rhythmus, hat mit gutem oder schlechtem Geschmack nichts zu tun. The Message ist übrigens ein Klassiker und unerreicht.
Du als Gitarrenfreund wirst sicher eher damit etwas anfangen können:
https://www.youtube.com/watch?v=iuN3-ii2nHo
https://www.youtube.com/watch?v=gOzfKdeTxvQ
Crimson and Clover Cover (Joan Jett and the Blackhearts)
https://www.youtube.com/watch?v=mHZBBNRrano
Ich kann mich auch lächerlich machen, ohne die Musikwissenschaftler belehren zu wollen, dadurch, indem ich behaupte, daß die Minimalmusik älter als ihr Name ist.
https://www.youtube.com/watch?v=OjR4QYsa9nE
Als Mädchen (ich weiß nicht mehr, wann und wo) hörte ich in einer Klosterkirche Mönche betend singen; und nach jeder Strophe ihres mehr oder minder monoton gesungenen Gebetes erlang ein wohlklingender Akkord aus den Orgelpfeifen ins Kirchenschiff hinaus. Da wußte ich: Das ist es, was mich bisher wachhielt: das Warten auf diese erlösenden Akkorde! – Damals war noch keine Rede von „Techno“.
Ganz genau, ich denke das es sehr viele Klösterliche Gesänge gab und gibt, der Gregorianische ist halt sehr bekannt. Gregorian ist so ein(allerdings areligiöses) Musikprojekt, wo moderne Pop und Rocksongs in Gregorianischen Gesängen vorgetragen werden. Zwei beispiele mal:
https://www.youtube.com/watch?v=0HNg3kOtPTc
https://www.youtube.com/watch?v=F7c44bXST-o
Der von mir gehörte Gesang klang ganz anders, nämlich etwa so: Ein anhaltender Orgelton trug akustisch das mir unverständliche, monotone bzw. einstimmig gesungene Gebet der Mönche, das immer wieder durch einen Mehrklang der Orgel aufgelöst wurde. Beim Zuhören fand ich mit der Zeit Wohlgefallen daran.
So ungefähr:
https://www.youtube.com/watch?v=UiRpXsWlZK4
Aber mit Orgelklang.
Body Count kenne ich noch aus den 90ern. Ist zwar nicht zu 100 Prozent mein Geschmack, aber ich schätze den künstlerischen Wert von deren Kreationen. Body Count bringen die Perspektive von Schwarzen in den USA ganz gut rüber, so dass man als Aussenstehender hierüber überhaupt einmal Einblick über diese ganze Slum-Kultur vermittelt bekommt.
Hinzu kommt, dass Ice-T ein schwarzer Rassist ist. Das macht die ganze Sache noch mehr interessant für den, der wissen will, wie diese Schwarzen ticken, was sie motiviert und was ihren Hass antreibt. Es ist immer gut zu wissen, wie der Gegner denkt:
https://www.youtube.com/watch?v=Yjh-8IqsL_8&list=PLkeYVc6FAcpkHPKpcY39FNxJas_I0_AA S
Im Übrigen will ich dem in diesem Milieu üblichen Rumgeprolle und dieser aufgesetzten Schwerkriminellenattitüde einen gewissen Kult-Faktor nicht absprechen. Wobei man sich natürlich fragen muss, ob dass bei denen nicht ne ausgewachsene Psychose ist:
https://www.youtube.com/watch?v=_nODi6OECzs
Wenn so einer frech zu dir ist - dann kauf ihm doch einfach eine Banane!:D
https://www.youtube.com/watch?v=_M92IKKRRs8
Oh, ein Flame hier im Forum?
Echt mooi.
Da spielen wir doch gleich mal was Niederländisches. Eine gewisse Ähnlichkeit zu einem deutschen Lied war vom Sänger sicherlich nicht ungewollt. :)
https://www.youtube.com/watch?v=E6pumnTARTQ
Ich habe da auch eine Band mit flämischen Namen :D:
https://www.youtube.com/watch?v=B4NWcDCSka8
Auch was feines:
Die geniale Kombination zwischen Hardrock und Südstaaten-Blues kommt nirgendwo so zum Ausdruck, wie bei diesem Hammersong...
https://www.youtube.com/watch?v=4ckFuURIWXc&feature=player_detailpage
Ich habe einen neuen Ohrwurm:
Die Mischung Rock und Rap passt auch richtig geil, wenn der Rapper rappen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=fqOtJ_85f8Q
Mal etwas zum Thema Kannibalismus. Eigentlich total amüsant der Text, Necro ist sowieso unerreicht:
https://www.youtube.com/watch?v=E2q8WPfjG_0
Bleiben wir bei Necro, für die einen kranke Scheiße aber Tiefgang haben die einen einfach weniger. Festgefahrene Assoziationen lassen sie den Sinn gar nicht sehen.
Egal, Am Ende steht "Kunst" drauf und wie sagen die so schön, Kunst ist frei. So frei auf dem Index.
https://www.youtube.com/watch?v=_VQa2kmXsm4
https://www.youtube.com/watch?v=-WaQV8hOhzo
https://www.youtube.com/watch?v=fh9dDYkfZJo
Klassiker! Was für eine ultrafette Groovesequenz als Basis (Kennt jemand den Synth im Video?).
https://www.youtube.com/watch?v=y7v_B4aHs7w
Skalmöld - Sleipnir
http://www.youtube.com/watch?v=V5YadAys0Gw