Keine Ahnung. Sie sind mir so unsympathisch wie Ungarn.
Ich komme nur mit Slowaken, Rumänen und Russen aus.
---
Druckbare Version
Bei mir ist es genau umgedreht. Ich habe gestern bei Illner dieses arrogante ********** reden hören und da ist völlig klar warum wir jetzt gerne wieder der Sowjetgreuel gedenken dürfen, wohl aber nicht am D-Day aus dem westen zu rütteln haben, das ist Paradox, ausgerechnet Stalins bester Verbündeter erlaubt uns heute, anders als vor 20 Jahren, den Russen als von der Wehrmacht abzuwehrenden Gegner zu empfinden,. während amerikanischer Bombenterror weiter völlig OK ist um uns vom Herrn Hitler zu "befreien", das ist relativ perfide, also der Ostfrontsoldat ist als Held gestorben, der Westfrontsoldat + deutsche Zivilbevölkerung in bombardierten Städten als Feinde/Kollateralschäden. Na gibt genug Deutsche die da keinen Widerspruch sehen, ich schon.
...bei deinem Wunder Nr.2 kann ich dir helfen, hatte in einem früheren Beitrag das Thema schon erörtert...
...also..
Polen = Dollar, Penunse, Kohle, Moneten...etc.pp. wie eine Hure, die den am meisten liebt, der am meisten zahlt..
(dabei meine ich ausschließlich die polnische Führung und nicht den fleißigen, polnischen Arbeiter, Handwerker...Leute so wie du und ich...)
Im Wesentlichen waren wir insgesamt Opfer der Weltgeschichte bzw. der Umstände; in bedauerlichen Einzelfällen auch Täter. Der heute wieder aufgewärmten dümmlichen Propaganda sollten wir mit Würde&Stolz begegnen, unsere Vorfahren in Schutz nehmen und Verrätern in die Fresse rotzen.
Ja, das Ganze kommt mir mittlerweile wie ein Spiel zweier Mächtiger vor. Auf der einen Seite der Russe, der die Ermordung von Zivilisten in Ostpreußen verschweigt und von einem "Sieg über den Faschismus" schwafelt, auf der anderen Seite der Ami, der die Rheinwiesenlager und den Bombenholocaust verschweigt und von einem "Tag der Befreiung" schwafelt. Der heutige Tag hat mir wieder bewusst gemacht, das man beiden Seiten nicht trauen kann.
OK, das ist ne ehrliche Meinung. Subjektivität, anerworbene Abneigung, Sozialisation und familiäre Prägung sind wichtige Voraussetzungen für Völkerhaß.
Man mag keinen Käse, weil Mutter ihn nicht mochte. Man mag keine Ukrainer, weil es eben so ist.
Für einen Bauern ist das logisch.