AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
In meiner Nachbarschaft wurde neu gebaut, ausgerechnet ein lesbisches Paar. Die sind seit vier Wochen daran, mit einem gemieteten Mini-Muldenkipper (ich weiß nicht, wie die heißen), einen Haufen Basaltsteine von einem Ende des Grundstücks zum Anderen zu befördern. Die Mulde ist so groß wie höchstens zwei Schubkarren. Dieses Gerät hat einen Benzinmotor, und man kann sich hinten draufstellen. Beim Rückwärtsfahren hat es sie schon ein paar mal fast erwischt. Unter vier Stunden pro Tag geht da nichts. Ein Bagger hätte diesen Haufen wohl in ein bis zwei Stunden bewegt. Das Gebrumme macht mich wahnsinnig, von morgens bis abends. Das fällt für mich wieder mal in die Kategorie "Verwechslung von Mühe mit Leistung". Und dann noch Schotter ums Haus rum. Immer und immer wieder mit der Rüttelplatte drüber. Ich wundere mich, dass die anderen Nachbarn die nicht schon längst ruhiggestellt haben.
Das ist vermutlich ein sog. Dumper.
Völlig sinnloses Gerät.
Naja, Weiber eben.
Rechnen können die offensichtlich nicht.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Das ist vermutlich ein sog. Dumper.
Völlig sinnloses Gerät.
Naja, Weiber eben.
Rechnen können die offensichtlich nicht.
Ja, genau so. Mein Grundstück liegt darüber und ist ungefähr gleich groß. Ich hatte in 2009 einen Baggerfahrer engagiert, der mir an einem Tag Arbeit das nach zwei Seiten abfallende Hanggrundstück, nachdem das Haus stand, so eingeebnet hat, dass man zwei Ebenen hat. Aber was die da für einen Aufwand betreiben. Obwohl: Die L-Steine hätte ich auch gerne gehabt, aber dafür hat es damals nicht gereicht. :D
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Schon!
Nein, definitiv nicht. Genau so wenig wie Drehmoment und Leistung.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
MABF
Nein, definitiv nicht. .....
2 Physiker sehen das andersrum als du.
VHS!
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
In meiner Nachbarschaft wurde neu gebaut, ausgerechnet ein lesbisches Paar. Die sind seit vier Wochen daran, mit einem gemieteten Mini-Muldenkipper (ich weiß nicht, wie die heißen), einen Haufen Basaltsteine von einem Ende des Grundstücks zum Anderen zu befördern. Die Mulde ist so groß wie höchstens zwei Schubkarren. Dieses Gerät hat einen Benzinmotor, und man kann sich hinten draufstellen. Beim Rückwärtsfahren hat es sie schon ein paar mal fast erwischt. Unter vier Stunden pro Tag geht da nichts. Ein Bagger hätte diesen Haufen wohl in ein bis zwei Stunden bewegt. Das Gebrumme macht mich wahnsinnig, von morgens bis abends. Das fällt für mich wieder mal in die Kategorie "Verwechslung von Mühe mit Leistung". Und dann noch Schotter ums Haus rum. Immer und immer wieder mit der Rüttelplatte drüber. Ich wundere mich, dass die anderen Nachbarn die nicht schon längst ruhiggestellt haben.
Die gibts leise und elektrisch,
auch zum MIETEN!
https://www.ttools.at/produkt/lumag-...Q3jItij0M2U4iM
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
2 Physiker sehen das andersrum als du.
VHS!
Du bist kein Physiker.
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
In meiner Nachbarschaft wurde neu gebaut, ausgerechnet ein lesbisches Paar. Die sind seit vier Wochen daran, mit einem gemieteten Mini-Muldenkipper (ich weiß nicht, wie die heißen), einen Haufen Basaltsteine von einem Ende des Grundstücks zum Anderen zu befördern. Die Mulde ist so groß wie höchstens zwei Schubkarren. Dieses Gerät hat einen Benzinmotor, und man kann sich hinten draufstellen. Beim Rückwärtsfahren hat es sie schon ein paar mal fast erwischt. Unter vier Stunden pro Tag geht da nichts. Ein Bagger hätte diesen Haufen wohl in ein bis zwei Stunden bewegt. Das Gebrumme macht mich wahnsinnig, von morgens bis abends. Das fällt für mich wieder mal in die Kategorie "Verwechslung von Mühe mit Leistung". Und dann noch Schotter ums Haus rum. Immer und immer wieder mit der Rüttelplatte drüber. Ich wundere mich, dass die anderen Nachbarn die nicht schon längst ruhiggestellt haben.
Zeige mir deine Nachbarschaft, ich zeige dir, was bei dir schiefläuft! :lach:
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
hmpf
Genau und wir Physiker nennen die Menge an Arbeit, die verrichtet wurde, Energie oder eben Arbeit.
Im Englischen lautet die Abkürzung für Energie W wie Work.
Die EINFACHSTEN PHYSIK-Grundlagen haben diese Stalker-Irren nicht gelernt.
NIX.
GAR NIX.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...Unbenannt1.png
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Der Subventionsempfänger von Habecks Gnaden beruft sich hier auf den Energieverbrauch nach WLTP-Norm.
Was bedeutet WLTP? Windschatten Lastwagen Tempo Prüfung! :rofl:
Habe das selbst ausprobiert mit dem A3. 4,8 l pro 100 km kam heraus. 1.150 km Reichweite. Zurück normal gefahren gleiche Strecke 5,3 l pro 100 km. 1.000 km Reichweite.
Angegeben ist der mit 4,4 l nach WLTP. 1250 km Reichweite. Praktisch nicht erreichbar.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Der Cybercab-Unboxed-Prozess wird die nächsten Kostensenkungen auf Grundlage von Wrights Gesetz ermöglichen. Denn diese nächste Phase beschleunigter Produktion wird zu einer kumulativen Verdoppelung der Elektrofahrzeuge führen, was immer zu einer Senkung der Gesamtkosten führt.
https://pbs.twimg.com/media/GZZ2IX4W...pg&name=medium
https://x.com/Architectoids/status/1843792356019159300
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Der Cybercab-Unboxed-Prozess wird die nächsten Kostensenkungen auf Grundlage von Wrights Gesetz ermöglichen. Denn diese nächste Phase beschleunigter Produktion wird zu einer kumulativen Verdoppelung der Elektrofahrzeuge führen, was immer zu einer Senkung der Gesamtkosten führt.
Nicht alle Latten am Zaun? Schau ,mal nach!