

Eben: Umwandlung zwischen kinetischer und potentieller Energie. Und genau da taucht das Vorzeichen auf.
Potentielle Energie nutzt Dir nämlich an sich gar nichts. Erst bei Umwandlung in kinetische. Und eben umgekehrt: negatives Vorzeichen.
Sonst gäbe es irgenwann keine potentielle Energie mehr (Arbeit und Energie ist übrigens nicht dasselbe).

Nein ist es nicht, wenn das Getriebe des Generators und dieser selbst entsprechend ausgelegt sind.
Dann stellen diese einen sehr großen Widerstand gegen die Drehbewegung dar, der dann durch die große Masse und damit Gewichtskraft (Fg=m*g) entsprechend überwunden werden kann. Über die Formel Arbeit=Kraft*Weg=M*Phi berechnet werden. Mit M dem Drehmoment und Phi dem Drehwinkel in Radiant.
Du denkst immer von einem falsch ausgelegten, also viel zu schwachen Generator aus. Natürlich hat dieser Grenzen, bzw. wie du ja auch im Auto keinen Nabendynamo vom Fahrrad als Lichtmaschine hast.
"Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen [...] sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst" - BMI
"Der Westen ist das Imperium der Lügen" - Putin
“Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." - Goethe


Zumal es da sogar völlig egal ist, ob der sich bewegt oder nicht. Hauptsache der Motor läuft. Ein E-Auto muß sich bewegen, bzw. aus der Bewegung (für die man Energie/Kraft braucht) wieder abbremsen.
Macht aber nur Sinn, wenn der gesamte Bremsvorgang über den Generator erfolgt. Bis zum Stillstand.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)