AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Im Durchsnitt hat es minus 30.Dh. es hat kaum jemals Plusgrade.Logik.
Siehe hier:
https://politikforen.net/showthread....=1#post9829362
Zitat:
Das römische und Mittelalteroptimum war global.Nichtregional.
Die Mittelalterliche Klimaanomalie spielte sich vor allem auf der Nordhalbkugel ab, und auch dort nicht überall gleichermaßen, außerdem war sie immer wieder Schwankungen unterlegen. Der gegenwärtige Klimawandel hingegen schreitet kontinuierlich voran, und zwar global, außerdem ist es inzwischen im Mittel wärmer als während der Mittelalterlichen Klimaanomalie. Das Römische Optimum beschränkt sich wiederum auf den Mittelmeerraum und West/Mitteleuropa.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ganja
Sind ja erfreuliche Nachrichten, wenn das die Antarktis nicht betrifft, war mir ehrlich gesagt auch nicht bewusst. Trotzdem ändert das nichts an meiner Aussage. Der Grossteil der Gletscher weltweit schmilzt. Und zwar einiges mehr, als es in der Antarktis wächst. Das sieht man leider schön in der Schweiz. Auch das Abdecken der Gletscher oder künstliche beschneien ist da nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Vergleichsbilder finde ich jedenfalls ziemlich schockierend...
Auch schreibt ja deine Quelle im letzten Abschnitt, dass es kein Argument gegen die Erderwärmung sei.
Das Erschreckende dabei ist, dass die NGBE (Naturforschende Gesellschaft Bern) dabei aber folgendes feststellt - nämlich, dass unter dem zurückweichenden Eis Bäume hervortreten deren Alter auf die Warmzeit im 16. Jahrhundert datiert wird. Es stellt sich nun durchaus die Frage, warum es ein Problem ist, wenn es vor 400 Jahren schon mal so war, dann wieder zunahm und jetzt wieder abnimmt ( Eismasse ).
Zudem, es sind nicht alle Gletscher weltweit davon betroffen, sagst Du selbst auch - damit ist die "globale Erwärmung" schon widerlegt bzw. zumindest der Begriff "globale Erwärmung" ist ad absurdum geführt - Denn wenn es global wärmer wäre, dürfte das nicht der Fall sein.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
truthCH
Das Erschreckende dabei ist, dass die NGBE (Naturforschende Gesellschaft Bern) dabei aber folgendes feststellt - nämlich, dass unter dem zurückweichenden Eis Bäume hervortreten deren Alter auf die Warmzeit im 16. Jahrhundert datiert wird. Es stellt sich nun durchaus die Frage, warum es ein Problem ist, wenn es vor 400 Jahren schon mal so war, dann wieder zunahm und jetzt wieder abnimmt ( Eismasse ).
Komisch, dabei befinden wir uns im 16. Jahrhundert schon mitten in der Kleinen Eiszeit. :?
Im Übrigen ist es keine Besonderheit, dass unter rückweichenden Gletschern fossile Bäume auftauchen. Insgesamt befinden wir uns seit rund 5.000 Jahren in einer Periode der Abkühlung (unterbrochen durch zeitlich und regional begrenzte Schwankungen), bis im 20. Jahrhundert plötzlich die deutliche globale Erwärmung einsetzt. Und da tauchen unter den abschmelzenden Gletschern selbstverständlich Zeugen früherer, wärmerer Zeiten auf.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Im Durchsnitt hat es minus 30.Dh. es hat kaum jemals Plusgrade.Logik.
Wenn die Temperaturen im Landesinnern im Winter bei -60°C bis -70°C liegen, sollte dir auch einleuchten, dass bei Durchschnittstemperaturen von -30°C die Temperaturen oft einiges höher sein müssen.
Ansonsten: https://www.watson.ch/antarktis/wett...der-doch-nicht
(Ob der Rekord nun zählt ist nebensächlich, zeigt es doch auf, dass die Temperaturen auch gerne mal über 0°C steigen)
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Die Zeit ist ja auch einegewichige wissenschaftliche Autorität.
Wassoll das? Mainstreamblättchen sind doch keine Quellen.
Ich frag mich eher, was dein Einwand soll?
Die Zeit wurde hier als Quelle gegen den Eisschwund in der Antarktis verwendet. Allerdings mit einem Datum von 2012.
Wenn die Zeit nun aktuellere Berichte mit gegenteiligem Ergebnis veröffentlicht, verlinke ich das.
Wiedermal typisch. Wenn die Quelle die eigene Meinung bestätigt ist alles ok. Bring ich dieselbe Quelle, dann ist es eine nicht ernstzunehmende Meinstreamquelle :D
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
http://www.ngbe.ch/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/Hanspeter-Holzhauser.pdf
Bäume unter Gletschern.
Uni Bern am Beispiel Gornergletscher und Aletschgletscher.
Danke für die Quelle!
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Das römische und Mittelalteroptimum war global.Nichtregional.
Erstens reden wir beim römischen Mittelalteroptimum von einer Zeitspanne von gut 1600 Jahren. (je nach Quelle)
Was da an Gletscher geschmolzen ist, haben wir nun in ~100 Jahren geschafft.
Bezüglich global:
Zitat:
Räumlich sind damit in der Regel die Klimaverhältnisse des Mittelmeerraums und Europas, gelegentlich auch des Nordatlantikraums oder anderer Teile der Welt gemeint.
https://de.wikipedia.org/wiki/Optimu...R%C3%B6merzeit
Auch ist das schwierig zu belegen und die Daten aus dieser Zeit eher ungenau. Ausser natürlich für die Experten im HPF die alles ganz genau selber erlebt haben :D
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Volltrottel kann man nicht widerlegen. Greta will ein Kind von dir.
Hallo Troll :)
Zitat:
Zitat von
truthCH
Das Erschreckende dabei ist, dass die NGBE (Naturforschende Gesellschaft Bern) dabei aber folgendes feststellt - nämlich, dass unter dem zurückweichenden Eis Bäume hervortreten deren Alter auf die Warmzeit im 16. Jahrhundert datiert wird. Es stellt sich nun durchaus die Frage, warum es ein Problem ist, wenn es vor 400 Jahren schon mal so war, dann wieder zunahm und jetzt wieder abnimmt ( Eismasse ).
Das muss ich mir mal durchlesen, war jetzt doch etwas gar viel Text :)
Der Temperaturanstieg in der Warmzeit war nicht so extrem und fand nicht in so kurzer Zeit statt. So zumindest mein Wissenstand.
Hab da mal eine schöne Grafik gesehen. Ich verlinke sie, sobald ich sie gefunden habe.
Zitat:
Zitat von
truthCH
Zudem, es sind nicht alle Gletscher weltweit davon betroffen, sagst Du selbst auch - damit ist die "globale Erwärmung" schon widerlegt bzw. zumindest der Begriff "globale Erwärmung" ist ad absurdum geführt - Denn wenn es global wärmer wäre, dürfte das nicht der Fall sein.
In den Fällen, die ich bezügl. Gletscherwachstum gelesen habe (was weltweit nur 10% betrifft), war das zeitlich begrenzt oder aufgrund gesteigertem Niederschlag und nicht weil die Temperatur gesunken ist. Bin aber auch kein Experte, das ist was ich mal gelesen habe, wenn ich mich recht erinnere.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Komisch, dabei befinden wir uns im 16. Jahrhundert schon mitten in der Kleinen Eiszeit. :?
Im Übrigen ist es keine Besonderheit, dass unter rückweichenden Gletschern fossile Bäume auftauchen. Insgesamt befinden wir uns seit rund 5.000 Jahren in einer Periode der Abkühlung (unterbrochen durch zeitlich und regional begrenzte Schwankungen), bis im 20. Jahrhundert plötzlich die deutliche globale Erwärmung einsetzt. Und da tauchen unter den abschmelzenden Gletschern selbstverständlich Zeugen früherer, wärmerer Zeiten auf.
Plötzlich war es für die jeweilige Generation immer.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Komisch, dabei befinden wir uns im 16. Jahrhundert schon mitten in der Kleinen Eiszeit. :?
Auszug aus dem PDF dass ich in diesem Strang schon mal verlinkt habe - aber hier nochmals http://www.ngbe.ch/wordpress/wp-cont...Holzhauser.pdf (Seite 184-186)
====
Der Baum begann um 1454zu wachsen und wurde imJahre 1590 vom GrossenAletschgletscher umgedrückt. Die abrupte Verengung der Jahrringe ab 1505(Pfeil) weist auf verändertelokalklimatische Bedingungen als Folge des nahendenGletschers hin («Gletscherklima»).
....
So ist beispielsweise die abrupte Reduktion der Jahrringbreite von Lärchenan der alpinen Waldgrenze ab 1685 die Folge eines scharfen Temperaturrückgangs. Die anschliessende Periode zwischen 1688 und 1701 gilt als kältesterAbschnitt, als «Herzstück» der Kleinen Eiszeit (Pfister 1984: 127; Frenzel 1994).Die Wirkung auf die Gletscher allerdings war eher bescheiden, weil es zu trockenwar. Der Untere Grindelwaldgletscher stiess damals nur geringfügig vor (Abb. 16).Die Klimaverschlechterung ab 1812 hingegen leitete wiederum eine kräftige Vorstossphase ein, die schliesslich bei der Mehrzahl der Alpengletscher zu einemHochstand um 1820 führte und die Voraussetzungen (bereits weit vorgeschobeneGletscherzunge) für den Hochstand um 1850/60 schuf (Abb. 16).
====
Ja, die paar Jahre geb ich Dir .... ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, dass eben der Gletscher schon mal soweit zurückgezogen war. Wenn man jetzt auch nur 400 Jahre zurückgeht, dann könnte man sicherlich der Meinung sein, dass er heuer noch nie so klein war wie in dieser genannten Zeitspanne, dann stimmt das auch - wenn man jedoch weiter zurückgeht, dann war vor 1000 Jahren das schon einmal da (Siehe Seite 193).
Nebenbei noch - wenn man zurück will zu 1850 ( Prof. Levermann, PIK) und das gerade der Höchststand der Alpengletscher war, dann würde ich mal stark davon ausgehen, dass das eine dümmliche Idee wäre.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ganja
Das muss ich mir mal durchlesen, war jetzt doch etwas gar viel Text :)
Der Temperaturanstieg in der Warmzeit war nicht so extrem und fand nicht in so kurzer Zeit statt. So zumindest mein Wissenstand.
Hab da mal eine schöne Grafik gesehen. Ich verlinke sie, sobald ich sie gefunden habe.
In den Fällen, die ich bezügl. Gletscherwachstum gelesen habe (was weltweit nur 10% betrifft), war das zeitlich begrenzt oder aufgrund gesteigertem Niederschlag und nicht weil die Temperatur gesunken ist. Bin aber auch kein Experte, das ist was ich mal gelesen habe, wenn ich mich recht erinnere.
Ein paar Beiträge weiter vorne hab ich das PDF verlinkt, lies das mal bzw. schau Dir die Abbildung auf Seite 193 an - ich würde mal sagen bis jetzt immer noch im grünen Bereich - der Rückgang zwischen heuer und dem Mittelalter zeigt sich in etwa gleich. Allein aus der Betrachtung der Abbildung sollte klar werden, dass wir immer noch im grünen Bereich sind - selbst wenn es noch weiter zurückgeht, schaut man sich die Bronzezeit an.
Aber auch an Dich, forsch mal über die Prognostizierung, welche für die aktuelle Zeit eine Eiszeit voraussagte und mit welcher Grundlage bzw. Begründung - wirst erstaunt sein.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
truthCH
Ein paar Beiträge weiter vorne hab ich das PDF verlinkt, lies das mal bzw. schau Dir die Abbildung auf Seite 193 an - ich würde mal sagen bis jetzt immer noch im grünen Bereich - der Rückgang zwischen heuer und dem Mittelalter zeigt sich in etwa gleich. Allein aus der Betrachtung der Abbildung sollte klar werden, dass wir immer noch im grünen Bereich sind - selbst wenn es noch weiter zurückgeht, schaut man sich die Bronzezeit an.
Aber auch an Dich, forsch mal über die Prognostizierung, welche für die aktuelle Zeit eine Eiszeit voraussagte und mit welcher Grundlage bzw. Begründung - wirst erstaunt sein.
Wer braucht schon Gletscher?
Ist ja witzig, da wird gejammert, daß Deutschland in diesem Jahr zur Sahara wird, und wenn dann Wasser von den Gletschern kommt, isses auch nicht recht.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Mainstreammediensid nie adäquate Quellen,ganja, ob sieso oder so schreiben.
Primärquellen sind akzeptable Quellen.
Das AGW gibts halt einfach nicht.
Tausendmal angesprochen....simple Physik.
Aber gleichzeitig ein Glaubenssystem, sehr zum Wohlgefallen derer,
die ihrSüppchen damit kochen und vor allem in allen Lebensbereichen der Menschen eingreifen
wollen und Steuern ersinnen, umuns abzuzocken.Wer dasnicht sieht,dem ist vermutlich nicht mehr zu helfen....
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Wer braucht schon Gletscher?
Ist ja witzig, da wird gejammert, daß Deutschland in diesem Jahr zur Sahara wird, und wenn dann Wasser von den Gletschern kommt, isses auch nicht recht.
Es ist eine Mischung aus masochistischer Untergangslust: das Meutengefühl schuld zu sein, sich moralisch zu überhöhen,weil des Menschen Schuld am vermeintlich katastrophalen
Klima ja ausgemacht, völlig klar und nur Verwirrten Geisternnicht begreiflich sei, vermittelt offenbar eine gewisse Gutmenschen-Nestwärme.
Schon 2002 hat man Lomborg (Ex Chef Greenpeace Dänemark) mit Ausschwitzleugnern in einen Topf geworfen,weil er inseiner Datensammlung Apokalypse No!
zu seiner eigenen Überraschung feststellen mußte, dass es in allen Parametern umden Planeten eigentlich ganz gutbestellt ist.
Katastrophismus und sein Lustgewinn gehen aber nur mit apokalyptischen Übertreibungen und Beschwörungen, die nie eintreffen undüberdies eine treffliche Geldmaschine darstellen für die Strippenzieher.