User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Die ermittelten Gewichtsangaben wurden vor allem aus dem Flächenzuwachs extrapoliert. Die Höhenberechnungen waren zu ungenau, die 2018er und die 2019er Studien erfassen hingegen ein Vielfaches der Höhenparameter der NASA-Studie.
Im Südsommer gibt es an den Küsten Antarktikas Temperaturen im Plusbereich. Außerdem schmilzt das Eis nicht am Südpol, sondern die Gletscher fließen ins Meer (z.B. durch Druckverflüssigung an der Sohle), wo sie nordwärts driften und im Meerwasser aufschmelzen. Das subpolare Meerwasser gehört zu den ozeanischen Regionen, die sich bisher am stärksten erwärmt haben.In der Antarktis herrschen 30 Grad minus im Durchsnitt imJahr.
Wie zum Henker soll das irgend etwas je schmelzen? Physik.
Nationalismus - das ist die Religion der ganz armen Schweine (frei nach Wiglaf Droste)
Quelle?
Das kannst du gerne so sehen. Ich finde es sehr beunruhigend wie schnell die verschwinden.
Ich weiss, du kommst jetzt bestimmt mit der mittelalterlichen Wärmeperiode und hat's alles schon gegeben und ganz normal etc... Nur war die Regional, hat das weltweite Durchschnittsklima nicht gross beinflusst und hat nicht im selben extremen Mass in solch einer kurzen Zeitspanne stattgefunden.
Die Antarktis ist gross, es gibt regionale Unterschiede, es gibt Sommer und Winter und es ist nicht immer überall zu Jeder Zeit minus 30 Grad. Logik.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Bäume unter Gletschern.
Uni Bern am Beispiel Gornergletscher und Aletschgletscher.
Das römische und Mittelalteroptimum war global.Nichtregional.
Volltrottel kann man nicht widerlegen. Greta will ein Kind von dir.
Seit 2005 steht es im Spiegel und du bist nicht in der Lage das zu finden.
[Links nur für registrierte Nutzer]Die Alpengletscher schrumpfen, das ist bekannt. Doch nun stellt sich heraus, dass sie in der Römerzeit kleiner waren als heute; vor 7000 Jahren waren sie möglicherweise sogar fast verschwunden. Auf den Spuren der „grünen Alpen“ bergen Klimatologen Überreste alter Wälder im Schweizer Eis.
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 50 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 50)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 161Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.