AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Olliver
Zur Rettung des Klimas müssen halt Opfer gebracht werden.
.. Schwachsinn , das Klima bestimmt die Natur und nicht der Mensch ..
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Bones
Und dieses sollte stets mitberücksichtigt werden bei allen Zitteranfällen wegen Kliiiima und Weltuntergangsängsten:
"[...]Dass es jetzt vermehrt zu Überschwemmungen nach Starkregenfällen kommt, liegt z.B. auch daran, dass heute mehr Flächen versiegelt sind als früher."
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. Schwachsinn , das Klima bestimmt die Natur und nicht der Mensch ..
:gib5:
Meine Rede seit gefühlten 2 Mio Jahren!
;)
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Bones
Mega-Gewitter, Überschwemmungen, Hagel, Feuer -- Glauben Sie nicht? Den Sommer 2023 gab es schon mal!
.
.. Woran wir uns wahrscheinlich nicht mehr erinnern: 1973 spielte der Sommer verrückt! Und 1972 gab es auch extreme Wetterereignisse. ...
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
.
*** Was war eigentlich die mittelalterliche Warmzeit ? ***
*** Das Klimasystem hat Kalt- und Warmzyklen. Das Klima in Europa war im Mittelalter zwischen 700 und 1300 im Allgemeinen wärmer als in der Gegenwart. ***
.
... die Schweizer haben ihrem Astronomen dafür ein Denkmal gebaut , weil er den Zyklus nachgewiesen hat .. ... :appl:
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Weisst du, im ernst, wir, also meine Familie, die profitiert von diesem irrsinnigen Schwachsinn sogar. In Österreich kam auch die CO² Bepreisung aber gleichzeitig gab es 2022 den Klimabonus und eine "Teuerungsausgleich". Das waren bei uns 500+500+25+250 = 1500€ netto Auszahlung.
Dieses Jahr ist das reduziert worden. Wir bekommen demnach nur 220+220+110+110 = 660€.
Gabs in Deutschland nur diese Deckelgeschichte,
mit viel Bürokratie usw,
war mir zu doof das zu beantragen.
Zitat:
Da wir aber energietechnisch mit Auto bei wenig km und heiztechnisch mit Strom heizen sind unsere Kosten dort nicht gestiegen. Theoretisch sollten die Preise alle durch Inflation gestiegen sein, aber auch das merken wir bisher nicht wirklich. Einige Lebensmittel sind teurer, ja, aber nicht so signifikant aufs Jahr gerechnet.
Einkauf ist echt teurer geworden,
meine Frau erzählts immer.
Auto fahren wir ja nur noch solar. FREE-Energy!
Zitat:
Dazu kommt die Lohnerhöhung meiner Frau (ich habe ja kein Einkommen). Alles in allem sind wir finanziell besser dabei.
Wusste ich gar nicht!?
Zitat:
Von mir aus kanns so weiter gehen. Nächstes Projekt ist dann ein Akku für Strom. Den lass ich mir dann auch subventionieren. Und ggf. ne Ladesäule. Und dann noch mehr PV. Jedes Jahr mehr PV. Anstatt nen Zaun, anstatt ner Fassade, anstatt nen Carport. Immer mehr. Selbst ohne Einspesung. Um der Inflation entgegenzuwirken. Und dann wird gespart. Vielleicht gibt es bis dahin endlich eine Privatanlage um Strom für den Winter in Gas oder ähnliches zu speichern. Die kauf ich dann.
Die gibts schon mit Wasserstoff,
aber NOCH VIEL ZU TEUER!
Zitat:
Nicht weil die "lohnt". Sondern damit ich drauf scheiße wie hoch die Preise werden. Mehr geht dann nicht an Autarkie für uns. Nen Schrebergarten oder sowas werde ich mit Sicherheit nie haben.
Sollen die Grünen das als Rettung des Klimas sehen. Ich seh das als Rettung meines Kapitals.
So isses!
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Flüchtling
Und dieses sollte stets mitberücksichtigt werden bei allen Zitteranfällen wegen Kliiiima und Weltuntergangsängsten:
"[...]Dass es jetzt vermehrt zu Überschwemmungen nach Starkregenfällen kommt, liegt z.B. auch daran, dass heute mehr Flächen versiegelt sind als früher."
dass heute mehr Flächen versiegelt sind als früher."
Richtig – es wurden viele Häuser gebaut damit Menschen eine Wohnung haben, Straßen waren auch nötig um das nötige „Futter“ in die Supermärkte zu fahren.
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Flüchtling
Und dieses sollte stets mitberücksichtigt werden bei allen Zitteranfällen wegen Kliiiima und Weltuntergangsängsten:
"[...]Dass es jetzt vermehrt zu Überschwemmungen nach Starkregenfällen kommt, liegt z.B. auch daran, dass heute mehr Flächen versiegelt sind als früher."
Vor dem bööööööösen, menschengemachten CO2 gabs dürrere Dürren und auch viel höhere Hochwasser als heute:
Magdalenen-Hochwasser 1342,
ganz ohne Menschengemachten Blödsinn.
Ganz ohne Geoingeneering und sogar ohne menschengemachtes CO2!
https://upload.wikimedia.org/wikiped...de_Packhof.jpg
Hochwassermarken am Packhof zu den Hochwassern in Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Die oberste Markierung zum 24. Juli 1342 ist der Pegelstand des Magdalenenhochwassers.
Magdalenenhochwasser 1342
Hochwassermarken am Packhof zu den Hochwassern in Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Die oberste Markierung zum 24. Juli 1342 ist der Pegelstand des Magdalenenhochwassers.
Das Magdalenenhochwasser von 1342 war eine verheerende Überschwemmungskatastrophe, die im Juli 1342 das Umland zahlreicher Flüsse Mitteleuropas heimsuchte. Die Bezeichnung geht auf die damals übliche Benennung der Tage nach dem Heiligenkalender zurück, hier auf den St.-Magdalenentag am 22. Juli. Bei diesem Ereignis wurden an vielen Flüssen die höchsten jemals registrierten Wasserstände erreicht. Möglicherweise handelte es sich um das schlimmste Hochwasser des gesamten 2. Jahrtausends im mitteleuropäischen Binnenland.
Magdalenenhochwasser 1342 – Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
Olliver
Vor dem bööööööösen,
menschengemachten CO2 gabs dürrere Dürren und auch viel höhere Hochwasser als heute:
Magdalenen-Hochwasser 1342,
ganz ohne Menschengemachten Blödsinn.
Ganz ohne Geoingeneering und sogar ohne menschengemachtes CO2!
https://upload.wikimedia.org/wikiped...de_Packhof.jpg
Hochwassermarken am Packhof zu den Hochwassern in Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Die oberste Markierung zum 24. Juli 1342 ist der Pegelstand des Magdalenenhochwassers.
Magdalenenhochwasser 1342
Hochwassermarken am Packhof zu den Hochwassern in Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Die oberste Markierung zum 24. Juli 1342 ist der Pegelstand des Magdalenenhochwassers.
Die Mauer ist relativ neu. Von 1342 garantiert nicht. Ollivers Märchenstunde. Und auch nicht von 1682 oder früher. :dru:
AW: Die Grünen und die Rettung des Klimas.
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Die Mauer ist relativ neu. Von 1342 garantiert nicht. Ollivers Märchenstunde. Und auch nicht von 1682 oder früher. :dru:
Klar wurden diese Mauern erneuert bzw. per Sandstrahl gesäubert, aber die Markierungen sind alt.
Warum zweifelst du an den Markierungen, glaubst du, die wurden wahllos gesetzt?
---