Zitat von
Larry Plotter
Damals begann der Bürger auf "günstige Produkte" auszuweichen, eben weil sie billiger waren
und das trotz guten Löhnen. Er wollte einfach MEHR für sein Geld.
z.B. die damalige gesamte Elektronikbranche.
Video 2000 war besser....VHS billiger
Telefunken hatte die beste Bildröhre, Sony und Co aber waren billiger
die deutschen Autos waren gut, die hässlichen barocken japanischen Autos billiger.
Und damit finanzierten wir erst den Aufstieg der Japaner,
welche in kurzer Zeit technologisch mehr als aufholten und dann erst recht
eine Konkurrenz für deutsche Unternehmen darstellten.
Es interessierte aber Keinen,
denn immer mehr wollten keine Waren mit "deutschen Löhnen" hergestellt
kaufen.
Grundig z.B. versuchte es noch mal Anfang der 80er in Nord-Irland,
bevor er aufgab und den Rest an die Holländer verscherbelte.
Was heute "deutsche Produktion" ist bzw. heisst, besteht zu ca. 60% aus im Ausland gefertigten Komponenten,
weil sonst preislich nicht vom deutschen Käufer akzeptiert.
Wenn Du heute eine nennenswerte Produktion nach Deutschland zurückholen willst, musst Du 50 Jahre
"Geiz ist geil" Mentalität beseitigen, damit es funktioniert.
Wenn nicht, sind die Firmen schnellstens pleite oder wieder weg,
wenn sie dann überhaupt kommen wollen, bei "der Kaufmentalität".